Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Einfacher Negator 12V mit Transistor BC547, Widerstand??? (Gelesen 22421 mal)
|
Rob
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Ich glaub' ich bin ein bisschen wie Gott!
|
Hi!
unter http://www.eseo.de/not.htm ist ja schön beschrieben, wie ich einen einfachen Inverter mit nem Transistor baue...
Ich habe eine Signalspannung (u1) von 12V, ebenso Ub ist 12V. Ich weiß immer nich wie ich die widerstände richtig berechne, weil ich die Stromaufnahmen (welche überhaupt??) nicht kennen... also könnte mir jemand die werte sagen, dass der Inverter funktionieren würde? Oder geht es villeicht sogar einfacher (an transistoren soll es nicht mangeln, hab ich genug von)
THX! Rob'
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
die Werte hängen davon ab, in welchem Zusammenhang du die ganze Geschichte verbaust...
je mehr last da hinten dranhängt, desto kleiner muss R1 werden, da dieser widerstand sonst aehnlich einem Vorwiderstand als strombegrenzer funktioniert... je kleiner r1 wird, desto mehr leistung sollte er aufnehmen können, da beim durchschalten des transistors da ordentlich was anfällt...
wenn du das in irgendner kleinen regelung betreibst, ohne viel Leistung am Ausgang des Inverters würde ich für R1 wohl 1 kOhm und für R2 vielleicht 4,7 kOhm verwenden...
dieser inverter hat übrigens rein gar nix mit nem EL-Inverter zu tun... nur so am Rande, falls jemand auf die Idee kommt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rob
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Ich glaub' ich bin ein bisschen wie Gott!
|
Also ich wollte eigentlich nur ein 12V-Reed-Relais daran anschließen....
Könntest du also wirklich genau werte angeben, ich hab schon viele Widerstände probiert und es hat nie gefunzt :-(
mfG Rob'
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
imo haben reed-relais einen innewiderstand von ~1kOhm, da muss R1 ne Ecke kleiner sein... ich wuerd mal sagen so 100 Ohm, das relais muss auf jedenfall anziehen, wenn du das relais nur mit dem widerstand in Reihe an 12 Volt haengst, wenn du einen grösseren nehmen würdest, zB 1kOhm blieben fuer das relais nur noch 6 Volt übrig, bissel wenig...
jetzt taucht das naechste problem auf, wenn du 100 Ohm benutzt, so muss dieser widerstand ca 1,4 Watt an Leistung abkönnen... naemlich fuer den fall, das der transistor durchsteuert, fallen fast die kompletten 12 Volt ueber dem widerstand ab, das bedeutet bei 100 Ohm, 0,12 A :/
R2 sollte etwas grösser sein als R1, so das 5-10fache kann eigentlich nicht schaden...
besser wär wohl, wenn du an den ausgang des negators noch einen transistor hängst und damit das relais schaltest, dann ist das mit der last nicht so kritisch und du kannst fuer R1 zB 1kOhm verwenden (muss dann auch nur 150 mW abkönnen) und R2 halt was grösser...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Rob
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Ich glaub' ich bin ein bisschen wie Gott!
|
Das hab ich jetzt nicht begriffen...
Schaltplan?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
DH2MR meint eine Schaltung wie oben, mit R1 = 10kOhm aber ohne R2 und statt des NPN einen PNP transi...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rob
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 11

Ich glaub' ich bin ein bisschen wie Gott!
|
Ahh so....
mmh... dummerweise hab ich nur NPN-Transen :-) aber keine PNP...
Rob'
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|