Autor
|
Thema: Saint's Aeon - CS601 Komplettumbau (Gelesen 50778 mal)
|
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

Karma: +7/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1572

|
Guten morgen liebe Moddergemeinde.
Da Fallacy ja nun recht fertig ist, bis auf ein paar Erneuerungen die ich noch plane aber im Moment aus Geldgründen nicht angehen kann, habe ich mich dem Projekt gewidmet dass ich schon seit der letzten DCMM im Hinterkopf hatte. Das Hauptkonzept ist seitdem geblieben, es sind jedoch immer feinere Details und Umbauschritte hinzugekommen und jetzt war es an der Zeit dem ganzen an den Kragen zu rücken, allein schon weil es langsam wieder in den Fingern juckt ein neues Projekt anzugehen, diesmal jedenfalls zur Abwechslung ein Mod und kein Con.
Zur Grundlage: Ein stinknormales Chieftec CS601 Gehäuse in beige was idealer Weise schon nen 120er in der Rückwand aufnehmen kann also da keine weiteren Umbaumaßnahmen brauchte.

Die Idee: Thema des Mods, geht grundsätzlich Richtung Oldtimer, also schöner Metallic Lack, Zierleisten, viel Chrom(in Form von poliertem Alu) und ein paar künstlerische Freiheiten die ich mir noch nehme.
Die Besonderheiten: Weil es langweilig wäre einfach nur nen Chieftec zu nehmen und ihm Metallic Lack zu verpassen und bissl Alu dran zu kleben, gibts noch paar gimmicks. Alles schonmal da gewesen und ich leugne auch nicht mir bei anderen Moddern Ideen geholt zu haben, aber ich denke ich werde es trotzdem auf meine eigene Art auslegen, kennt mich ja. Geplant und teilweise schon umgesetzt sind somit auch, Kürzen des Cases, WTX Umbau, MDF Front und ein spezielles Window.
Genug der Worte, ab an die Arbeit: Erstmal weg mit den ganzen Nieten, sind ja nur im Weg. 

Das war dann auch schon die Stufe wie es zuerst geplant war als dann ein paar verrückte auf die Idee kamen und meinten: "Da kann doch noch was weg!"

Kurz nachgedacht und einfach mal von einer 15cm Kürzung ausgegangen, das Ganze abgeklebt um zu sehen wie es wirkt.

Da man sich das mit Klebeband allein nicht so recht vorstellen konnte kam eine kleine Montage mittels Photoshop dazu, ich danke direkt mal Madshark an dieser Stelle.

Das gefiel dann schonmal. Also eine halbe Ewigkeit drangesetzt, gemessen und angezeichnet. Schlussendlich warens dann nicht mehr 15 sondern satte 18cm die gekürzt werden konnten ohne den Mainboardschlitten verkleinern zu müssen, was ich nicht wollte denn es soll wenn möglich schon noch ein standard ATX Board reinpassen.
Also ab ans Stichsäge durch Chieftec Stahl quälen und Trennscheiben verpulvern. Angefangen hat es mit der Front, die wider Erwartens das einfachste Stück war.

Weiter ging es dann mit der Rückwand an der ich zu dem Zeitpunkt noch aus Faulheit den Mainboardschlitten hängen hatte, der kam aber später weg um ihn leichter bearbeiten zu können. Damit die Auflage möglichst glatt ist für die Stichsäge, habe ich das Lüftergitter rausgedremelt, was eh geplant war.

Dann konnte gesägt werden. Ich habe ein MDF Brett als Anschlag verwendet und bin mit der Schnittkante, obgleich man sie nicht direkt sehen wird, sehr zufrieden hier mal altes Ende und neues aneinander gehalten.

Wie bei der Front die Röhrchen an den Seiten habe ich auch am Heck die umgefalzten Metallstreifen mit dem dremel entfernt und die Ecken wie an allen neue entstandenen rund gefeilt.

Dann auch das Lüfterloch sauber gefeilt und geschliffen, elendige Sache bei dem Stahl aber es ging vorran.

Das bis dahin fertige Material wieder mit nach oben genommen um zu testen ob es auch passt.


Zu dem Zeitpunkt war dann auch die erste Seitenwand fertig, für die ich einiges Korrektur-feilen benötigt habe da der Anschlag zum Ende hin wohl 2mm von der Linie weggerutscht war, glücklicherweise so dass 2mm zu viel dran waren und nich 2mm fehlten. Also ließ sich alles mit Feilen beheben.


Deckel druf..
 Liegt alles nur locker zusammen also macht euch keine Gedanken drüber wenn das verschoben aussieht oder Spaltmaße noch nich 100% stimmen. 
Richtig niedlich der kleine mit seinen 36cm Höhe(Normal hat er 54 drauf gehabt zur Erinnerung;)):

Dem klugen Modder fällt vielleicht auf, dass der Mainboardschlitten auf den letzten Bildern nich drin saß der brauchte noch etwas Aufmerksamkeit, hab den heute dann eingesetzt und mal schnell unscharfe Bilder gemacht.

Der sitzt wie dafür gemacht. Oben und unten liegt er an als wäre es ne Seitenwand.


Bevor ich das allerdings mit Nieten wieder fest verbinden kann fehlt noch etwas Arbeit. Ein paar Ausschnitte, viele neue Nietenlöcher, ein neues Blech als Lüfterhalterung in die Front einnieten und alles vom Grundgerüst schonmal lackieren.
Nun gut es gibt noch viel zu tun, ich hoffe bald wieder neues liefern zu können bis dahin, 
|
|
|
Gespeichert
|
 "Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
|
|
|
|
StarGoose
Modding Urgestein

Karma: +5/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2014

selber suchen tut nicht weh!
|
Och wird der aber Süüüüß! 
her Arzt, her Arzt, wann isses denn soweit, können sie das schon sagen?  da könne wir ja bald von dem Kleinen Racker Feiern 
weiter so, nicht VergessenÂ
ach ja und gute Besserung an deine verbrannten Finger
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
Sehr schön das ganze bis jetzt 
bei deiner durchgeplantheit  kannst du mir besstimmt sagen wo du das Netzteil unterbringen willst? weil für das seh ich grad kein passenden platz es seiden du willst es so hinmachen das der 120er lüfter hinten ausm loch geht und der 230V stecker unten rauskommt ^^ was auch sehr ausgefallen wäre (hohe füße und ein winkelstecker warum nicht )
MfreundlichenG HuNt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Saint
Meister-Polierer
Modding Urgestein

Karma: +7/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1572

|
*Kram... wühl*
Bissl her seit dem letzten Post aber hatte viel um die Ohren, gab zwischendurch kleinere Neuheiten aber nichts Weltbewegendes.
Nun aber doch mal nen Schwung Bilder für euch damit ihr mir nicht vom Fleisch fallt.
Also vor einiger Zeit hat die Front nochmal ein bisschen abgespeckt, weils ja auf Weihnachten zugeht.

Und noch schnell ne Aluplatte für das Loch angepasst in der dann ein 120er platz finden soll.

Als nächstes habe ich den Boden etwas eingeebnet, weil dort ja das Nt eine plane Auflagefläche braucht. Also diese komischen Erhöhungen, Bügel und Gewinde abgedremelt. Vielleicht wird das hinterher noch verspachtelt oder so in den Boden kommen eh noch Löcher danach wird geschaut was noch ne Behandlung braucht.

Als nächtes auch die zweite Seitenwand gekürzt was ja nun schon länger anstand.

Danach sah es schonmal so aus.

Eine Windowform steht nun auch fest, denke ich jedenfalls aber dazu verrate ich noch nichts im Moment. Gibt eh noch nichts dazu zu sehen.
So und weil ich neue Hardware habe hatte ich bissl altes Zeug rumfliegen und dachte man könnte ja mal endlich Sicherheit über die Platzverhältnisse im Case schaffen, also rein mit Board, nem langen Laufwerk und dem NT.

Der Platz dürfte langen, noch dazu weil das ein recht langes Laufwerk ist, zumindest das längste in meiner Sammlung.

NT reingehauen und aufgeatmet, passt wie dafür geschaffen. So langsam wunder ich mich wie ideal das alles passt, als hätte Chieftec gewusst, dass es Leute gibt die darauf kommen das Teil zu kürzen. 

Liegt hier noch nicht in einer gemessenen Position aber als Anhaltspunkt mal zwei Pics.


Sieht eigentlich schon ganz nett aus.

Der 120er der vor dem NT in der Front platz finden soll passt sogar auch noch rein wirklich mm-Arbeit.

Mal das NT so weit wie möglich mit dem Lüfter an die Front gedrückt und geschaut wie es passt.

Ist echt Wahnsinn das passt ziemlich gut. Mir gefällts so jedenfalls schonmal sehr, hab dann aus Stabilitätsgründen mal den Deckel draufgelegt und siehe da.
 ... ..nach oben hin ist auch noch Platz. 

Nunja da ja nun Weihnachten is dauerts vielleicht mit nem neuen Update wieder etwas andererseits auch gut möglich, dass es gerade deshalb wieder schnell was neues gibt. Lasst euch überraschen, ist ja genau die richtige Zeit dafür. So und nun keine Zeit mehr für Postings, denn ich muss Bleche biegen und Funken fliegen lassen.
|
|
|
Gespeichert
|
 "Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage." (James Joyce)
|
|
|
|
HuNt3R
Lötkolbenfreak

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 199

kaufenmodden ist wie cheaten...
|
damit du nicht so viel alleine schreiben musst ^^
1. saubere arbeit mit deinen 2 schlitzen 2. willst du wirklich die form vom lüfterloch hinten so lassen oder machst da noch was hin damit des nicht so naja bescheiden aussieht? (gegen STOPPSCHILDER!!! )
MfreundlichenG HuNt3R
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mogGER-TA
Case-Konstrukteur

Karma: +3/-1
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 725

|
Hehe, ich seh grad erst, dass du das gleiche MoBo auf den Bildern zeigst, wie jenes, welches sich in meinem ersten eigenen PC wiederfand. Und das bekommt grad ne neue "Hülle". Schon allein deswegen: Prima. Und für den Rest fällt mir grad nichts ein. Eben klasse. Nur die Schlitze muss ich aufgreifen: GOIL, GOIL, GOIL!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
maddinmod
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 14

Probieren geht über studieren
|
Sieht mal wieder echt gut aus. Die Fenster mit so eisenstreifen einzufassen ist ne gute idee. Ich finde es passt zum CS601.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
war das k7s5a was du zum probeliegen nimmst nicht in deinem alten con?  vom cs 601 erkennt man eh nix mehr - hättest auch jeden anderen tower als basis nehmen können  bis jetzt aber schöne arbeit
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|