ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

LasVegas 2 - LüftersteuerungLasVegas 2 - Lüftersteuerung

LasVegas 2 - Lüftersteuerung
Schaltung
Module
Spannungsmodule
Spunky's NoDrop-Modul [1] [2]

Info

Das Spunky´s NoDrop-Modul entstand auf der Basis der vor kurzem erschienenen NoDrop2-Lüftersteuerung. Da der grundlegende Aufbau unverändert blieb, erhält auch das Modul alle(!) Vorteile der Schaltung. Dazu zählen u.a. brutale Belastbarkeit, kein Spannungsabfall am Ausgang, vollwertige Mindestdrehzahlregelung und natürlich die Lüfteranlaufhilfe. Das NoDrop-Modul wartet im Vergleich zum UltraLow-Drop Modul mit einem optimierten Aufbau und den leicht reduzierten Kosten auf. Damit bekommt der bisherige Preis/Leistung - Sieger DH2MR's LowDrop-Modul ernsthafte Konkurrenz. Das NoDrop-Modul ist bereits, wie alle Module der Transitor-Familie, für das kommende Digitalpoti-Erweiterungsmodul bestens gerüstet.

Die Angaben zur max. Belastbarkeit sind relativ. Theoretisch sind hier Werte über 100Watt möglich, logischerweise mit ausreichender Kühlung. Allerdings sollte auch beachtet werden, dass der Drop-Wert sich schon ab 50Watt unangenehm bemerkbar zeigt und den Hauptvorteil der Schaltung bzw. des Moduls somit zunichte macht.

Technische Merkmale
Transistor IRF 5305
Gehäuseform TO220
Min. Ausgangsspannung (Uout) 0 Volt
Max. Ausgangsspannung (Uout) 12 Volt
Max. Ausgangsstrom (Iout ) 31 A
Empfohlene Belastbarkeit (1) < 80 Watt
Elektronische Bauteile(mit IC) 5
Sonstige Bauteile(ohne Drahtbrücken) 3
(1) weitere Informationen

 

Einkaufsliste

Wir benötigen:

Menge Bezeichnung Reichelt BestellNr. Eska BestellNr. Skizze/
Layout
Bemerkung Preis
(Reichelt)
1 Lochstreifen-Platine H25PRO50 648   reicht für 2-3 Modulplatinen, weitere Hinweise 0.61 €
1 Operationsverstärker (IC) µA 741 DIP -- IC1 auch TL 061 DIP möglich(0.23) 0.21 €
1 IC-Sockel GS 8 --   eigentlich auch optional 0.03 €
1 MOSFET IRF 5305 -- T1 siehe Info oben, auch IRF 9Z34N möglich(0,50) 0.67 €
1 Kühlkörper V4330N --   Empfehlung, auch Andere möglich 0. 43 €
1 Kondensator 47µF RAD 47/35 -- C1 Elkos, auch RAD 47/25 möglich 0.04 €
1 Widerstand 4,7k Metall 4,70K -- R1 auch Kohleschicht(1/4W 4,70K) möglich 0.08 €
1 Trimmer 10k 76-40 10K -- RV1 optional,auch Andere möglich, weitere Hinweise 0.53 €
1 Stiftleiste SL 2X13W 2,54 -- CON1 Modulstecker, reicht für 2 Module 0.24 €
1 1.2KOhm SMD-Widerstand SMD 1/4W 1,2K -- R4 optional, auch andere Gehäuse-Formen(z.b 0805) möglich 0.10 €
1 SMD-LED SMD-LED 1206 RT ?? D3 optional, andere Farben und Gehäuseformen möglich 0.11 €
1 Litze LITZE SW(RT usw) 620-622   Für das Verdrahten der Bauteile, Im Tutorial: ISDN-Verlege-Leitung aus dem Baumarkt 0.59 €
Gesamt:
3.64 €
Stand: 01.04.2004

Weiter mit: Löten des NoDrop-Moduls.

Spunky's NoDrop-Modul [2]
Spannungsmodule(Übersicht)