ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

LCD Tutorial reloadedLCD Tutorial reloaded

LCD löten

Fehlt eigentlich nur die Lötskizze. Wir präsentieren hier gleich zwei Versionen.

Anlicken zum Vergrössern !!! Anlicken zum Vergrössern !!!

Die erste Version ist für die LCDs mit der eingebauten Hintergrundbeleuchtung. Diese ist weitgehend "standardisiert" und überall im Web zu finden. Die stolzen *g* Besitzer eines älteren LCDs ohne der Hintergrundbeleuchtung schauen sich dagegen die zweite Skizze an. Die unterscheidet sich nicht wesentlich von der ersten, die Beschaltung des Kontrastpins(3=VLc) erfordert jedoch wenig Aufmerksamkeit. Falsche Spannungen führen nämlich dazu, dass die Anzeige nichts anzeigt und man schnell denkt das LCD geschrotet zu haben.

Manche LCD-Programme erlauben es auch, die Hintergrundbeleuchtung per Mausklick an und abzuschalten. Möchtet ihr dieses Feature nutzen, so müsst ihr die modifizierte Skizze verwenden.

Anlicken zum Vergrössern !!!

Am Besten man fängt mit dem Parallelportstecker(nachfolgend PIO-Stecker genannt) an und lötet die Pins 18-25 zusammen. Das geht besonders schnell mit einem Stück Draht, welches man auf die Pins legt, zunächst mit den beiden äußeren Pins verlötet und dann die restlichen Pins "im Lötzinn badet".

Anlicken zum Vergrössern !!!

Ganz nebenbei überlegt man sich schon die Farbzuordung der einzelnen Kabel, soweit diese überhaupt farbkodiert sind(absolute Empfehlung). Und dann geht's in Ruhe los. Man lötet entweder gleichzeitig an zwei Fronten die Kabel einzeln an oder arbeitet zunächst die Anschlusse des LCD durch und widmet sich dann dem PIO-Stecker zu. Oder auch komplett umgekehrt.

Anlicken zum Vergrössern !!! Anlicken zum Vergrössern !!!

Beachtet unbedingt, dass die Farbzuordung bei den Pins der beiden LCDs auf den Bildern unten voneinander geringfügig abweicht und keine Orientierungshilfe darstellt. Unserer Meinung nach kann man mit den farbkodierten Leitungen und im wachen Zustand nur absichtliche Fehler machen. Daher verzichten wir auf die Dokumentation jeder einzelnen Verbindung.

Anlicken zum Vergrössern !!! Anlicken zum Vergrössern !!!

Ob man für die Helligkeits- und Kontrastregelung kleine Trimmer oder größere Potentiometer nimmt, sei jedem selbst überlassen. Beide Alternativen lassen sich sinnvoll umsetzen. Wir wollen aber nichts dauerhaft regeln und nehmen kleine Trimmer, die später unsichtbar in der Gehäusefront versteckt werden.

Anlicken zum Vergrössern !!! Anlicken zum Vergrössern !!!

Auch die Stromversorgung geschieht bei uns eher unauffällig über einen 2poligen Stecker, der dann auf einen Molex-Adapter gesteckt wird. Die Bestellliste sieht aber eine saubere, feste Lösung mit der Molex-Buchse vor. Vergesst nicht, dass die LCDs mit 5Volt betrieben werden!

Alle Lötverbindungen sollten nach Möglichkeit und Belieben mit Schrumpfschlauch isoliert werden. Der PIO-Stecker sollte aber erst dann in sein Gehäuse "verpackt" werden, wenn das LCD die ersten Tests bestanden hat.

Anlicken zum Vergrössern !!! Anlicken zum Vergrössern !!!

Weiter mit: LCD anschließen und LCD-Software aussuchen und einrichten

<<< -03- >>>