ForumForum

IRC-ChatIRC-Chat

LinksLinks

ImpressumImpressum
http://www.kabelmeister.de - Der Spezialist für Computerkabel
      NewsNews
      WebweitesWebweites
      Test Area 51Test Area 51
      Case Gallery[1072]Case Gallery[1072]
      KabelKabel
      LCDLCD
      LED/NeonLED/Neon
      LüfterLüfter
      Plexi/WindowPlexi/Window
      ProjekteProjekte
      Alles andereAlles andere
      LüftersteuerungenLüftersteuerungen
      DigitalDigital
      SonstigesSonstiges
      BauteileBauteile
      Tipps & TricksTipps & Tricks
      Case-Gallery Case-Gallery
      Case-Modder Case-Modder
      Caseumbau Caseumbau
      DNA-Tutorials DNA-Tutorials
      Eiskaltmacher Eiskaltmacher
      Moddingtech Moddingtech
      PlexMod PlexMod
      VRinside VRinside
      Testix Testix



website monitoring

eXTReMe Tracker





AktuellesAktuelles

CM Storm Trigger im Härtetest

Plexiglas bearbeiten

NZXT - Adamas

NZXT - Apollo
Letzte Foren-BeiträgeLetzte Foren-Beiträge
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: Lang lebe das Modding-FAQ-Forum
Re: "Lady Liberty"

DVD Window-Mod mit LED-Beleuchtung und beleuchtetem Plexi-ButtonDVD Window-Mod mit LED-Beleuchtung und beleuchtetem Plexi-Button

Für die Beleuchtung haben wir uns was nettes ausgedacht. Dabei soll das Innere des Lauwerkes im geschlossenem Zustand mit roten LEDs beleuchtet werden. Sobald die Schublade öffnet, sollte diese in Blau erstrahlen. Dafür brauchen wir natürlich mehr als nur LEDs mit passenden Widerständen. Hier erst einmal die vorgeschlagene Schaltung:


In unserem Beispiel hatten wir einen Reset-Schalter zur Verfügung.

Den Schalter findet man in jedem alten Case, sowohl AT als auch ATX. Ist ein 2 poliger 1x UM tastender Druckschalter(kein Einrastmechanismus !). Leider ist uns kein Shop bekannt, der genau die Schalter auch ohne Case vekauft(Reichelt tut es leider nicht, soweit bekannt). Das Beste, was Reichelt zum Zeitpunkt 1.11.2002 hat ist zwar nicht unbedingt ähnlicher Bauform und auch nicht günstig, hat ebenfalls einen sehr geringen Umschaltwiderstand. Bestellnummer ist: Mar 1050.5202.



Man kann aber auch anders versuchen. Es gibt günstige Schliesser/Öffner , ähnlich wie die T 250R SW(ein), T 250A SW(aus) von Reichelt,die aber nicht zu festen Druckwiderstand aufweisen.

Die von Reichelt gehen nicht. Das Zusammenspiel der beiden bewirkt letztendlich das Gleiche wie ein Umschalter.

Wichtig bei diesen Schaltern, dass der eine in der aktivierten Stellung schaltet(Magenta auf der Skizze), sonst nicht. Der andere umgekehrt: in der Ruhe-Stellung schalten, sonst nicht(Grün auf der Skizze).

Sinn des Ganzen ist es, den(die) Schalter so am/im Laufwerk zu platzieren, dass diese von der Schublade aktiviert/deaktiviert werden und somit die LEDs umschalten, von Rot auf Blau und umgekehrt. Sehr oft ist die einfachste Möglichkeit, den Schalter auf der Rückseite des Laufwerks in Höhe der Schublade anzubringen.

Da wir die LEDs ebenfalls auf der Rückseite anbringen möchten, machen wir gleich alle dafür notwendigen Bohrungen.

Vergrössern

Die Bohrungen für die LEDs sollte man möglichst hoch vornehmen,damit diese die eingelegte CD/DVD von oben beleuchten und nicht drunter oder durch die CD/DVD strahlen und den Laser unnötig behindern.

Nun könnte man langsam anfangen zu löten. Die Lötstellen isolieren wir mit Schrumpfschlauch ab.Sollten die Bauteile nicht festsitzen, helfen wir mit Heisskleber nach.Der Schalter wird sowieso angeklebt(Reichel-Ausführung lässt sich auch reindrehen und fixieren). Am Ende dürfte man ähnliches Bild zu Gesicht bekommen.

Vergrössern
Vergrössern

Vergrössern

Für den Anschluss an das Netzteil benötigen wir noch den folgenden Adapter.


..im Bedarfsfall zusammenbasteln..

Dann noch den Deckel etwas anpassen...


.. und schon sind wir mit dem eigentlichen Window-Mod fertig .

Doch bevor wir die finalen Bilder bewundern, ersetzen wir den tristen Plastik-Auswurfknopf durch die Plexi-Kopie.



<<< -04- >>>