Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Floppykabel kürzen (Gelesen 17237 mal)
|
Modding-FAQ
Der unsterbliche Geist der Site
Administrator

Karma: +1000/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 87

;-)
|
Fragen zum Tutorial "Floppykabel kürzen"
|
|
« Letzte Änderung: Januar 1, 1970, 01:00:00 von 1019772000 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
T1T4N
Gast
|
Ja ich würde gern wissen, ob das auch bei IDE Kabeln, bzw bei Airflowkabeln auch so einfach geht.
T1T4N
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
T1T4N
Gast
|
muss ich dabei was beachten oder kann ich zum Bsp nach dem ersten anschluss (natürlich richtige seite) einfach einen Schnapp machen und weg ist der rest?
wie mach ich das bei gerundeten? bzw wie ist das, wenn man nur den anschluss in der mitte als störend empfindet?
T1T4N
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
T1T4N
Gast
|
Oki Probier ich, ich hab a´ber mal gehört, das das bei DMA100 Kabeln nett geht (Master ins Slave rein tüdeln, hab es aber noch nett probiert - wenn ich zeit hab =)
sagen wir mal, ich kürze mein FDD-Kabel, dass sieht doch so aus
I----I--I
I--I dort ist die Wendung drin, die das kabel hat (wozu ist das eigentlich gut?)
Könnte ich jetzt I--I das Stück raustrennen und als Anschluss nutzen?
T1T4N
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Bombi
Gast
|
ist des normal das der stecker wieder so schwer draufgeht? ich bekomm den fast nicht rein, gibt es da irgendwas zu beachten das er wieder rein geht???
mfg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|