MODDING-FAQ FORUM

Hardware & Software => Hardware => Thema gestartet von: OlafSt am April 21, 2005, 00:21:32



Titel: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: OlafSt am April 21, 2005, 00:21:32
Ich hab hier ein Phänomen, das ich gern abgestellt wüßte.

Hardware:
- MoBo Gigabyte GA-8I915G-MF (Rev. 2.0), neuestes Bios ist drauf
- Intel P4-540 (LGA-775)
- NVidia Geforce 6600GT, 128Meg
- 512MB DDR, Dual-Channel

Phänomen:

- Windows herunterfahren. Kiste schaltet sich ab (Lüfter stehen, Platten sind ruhig, Beleuchtungsmods sind aus, Monitor schaltet auf Standby).

Tatsächlich ?

- Tastatur hat noch Saft (Hab da nen kleinen Taschenrechner drin, der immer noch funktioniert)
- Maus hat noch Saft (Funkmaus, Empfänger-LED leuchtet)
- USB hat noch Saft (LCD per IOWarrior40 da angeklemmt ist noch immer aktiv).

Kein Standby, Ruhezustand oder whatsoever aktiviert. Am BIOS so ziemlich jede denkbare und undenkbare Einstellung ausprobiert.

Wie zur Hölle bekomme ich mein System richtig ausgeschaltet ?!? Bin dankbar für jeden Tip.



Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: chImÄrE am April 21, 2005, 00:34:29
AFAIK gar net, weil wie willst du denn des sys wieder mal starten wenn der start taster keinen strom mehr 'sieht'...

Ode rwie stellst du dir des vor? zum einschalten per Starttaster muss einfahc schon spannung da sein. Die berühmten 5V SB...

Da hilft nur ne Steckerleiste oder umsteig auf AT *gg*

Gruß, Matthias


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: Blocki am April 21, 2005, 06:52:58
das hatte ich nach nem bios update bei meinem msi ms-7008 bzw. pt880 auch. hat mich auch voll belastet. eventuell gibt es bei deinem board einfach nur nen jumper, mit dem man das abschlaten kann. habe so einen auf meinem alten p2b-f erst gesehen und ich glaube, mein p4p800-e deluxe hat das auch... schau da mal nach ;). ansonsten wie schimäre gesagt hat: steckerleiste vorpacken und dann dort eben drauftreten ;)


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: Flo am April 21, 2005, 07:03:49
Die Tastatur hat z.B. ja noch Saft um das BIOS-Feature 'Start by Keypress' zu unterstützen...

Müsste man im BIOS mal schauen ob man das da abstellen kann...  :-\


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: Gertz am April 21, 2005, 16:29:53
Mach mal +5vsb oder wie das heisst aus (bei mir sinds 2 Jumper. einmal fuer USB und einmal fuer PS/2.


Dann muesste alles off sein, was an Peripherie vom Rechner Saft bekommt ;)


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: TechnikMaster am April 21, 2005, 16:46:16
Nachdem ich mir mal das Handbuch vom Board angesehen hab, scheint es dafür keinen Jumper zu geben. Dennoch sollten im BIOS unter Power Management Setup das deaktivieren der Funktionen Power on by Mouse und Power On by BIOS zum erfolg führen.
Evtl. musst du erst strg-F1 drücken, damit alle BIOS-Optionen angezeigt werden.
Das Problem wurde in den FAQs im Handbuch übrigens angesprochen, allerdings gab es dort nur lapidar die Antwort, dass Maus und Keyboard mit 5V StandBy versorgt werden, nicht aber was man dagegen tuen kann.
Schlimmstenfals was man bei Gigabyte so intelligent, die Ports einfach standartmässig über 5V StandBy zu versorgen, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann (zumindest nicht für beide PS/2-Ports sowie alle USB-Ports).


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: OlafSt am April 22, 2005, 14:07:45
Das mit dem Ctrl-F1 war mir neu - guter Tip, nun hab ich wenigstens SMART bei den Platten wieder aktiv.

Das Power Management ist wirklich und ehrlich komplett abgeschaltet, kein Wake by Mouse/Keyboard/PME/Alarm ist aktiviert. Mithin schaltet sich zumindest die Maus ab, aber Tastatur und USB bleibt aktiv.

Ich werd mal ne böse Mail an Gigabyte schicken. Ma schaun, was die dazu sagen.

Besten Dank bis hierher - weitere Ideen sind nach wie vor Willkommen.

Update:

Folgende Mail an Gigabyte geschickt:
Zitat:
Beim ausschalten des Rechners sind praktisch alle anschließbaren Geräte noch mit Strom versorgt (Tastatur, Maus, USB (!!!)). Ich habe im BIOS bereits alle Einstellungen durchprobiert, die auch nur annähernd was mit Energie und/oder Abschalten zu tun haben - Speziell "Wake on Mouse / Keyboard / PME / Alarm / RING". Alles abgeschaltet.

Die Tastatur wäre nicht schlimm - aber meine Maus verbraucht in diesem Zustand permanent Batterie-Strom und am USB hängen einige Geräte, die zwei Hostcontroller voll belasten (2x500mA).

Was kann ich tun, um wenigstens die USB's sauber abgeschaltet zu bekommen ?

Danke im voraus,


Die lapidare Antwort:
Zitat:
Dies ist bei Gigabyte Mainboards immer so!


Leute, das ist nicht akzeptabel. Ich werde Gigabyte in Zukunft meiden. Falls jemand mein Gigabyte haben möchte, es steht zum Verkauf.


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: Gertz am April 22, 2005, 21:17:36
Gigabyte ist sowieso dreck :(

Ich hatte mal nen board... da konnte ich nix wirklich einstellen ;(


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: Blocki am Mai 1, 2005, 15:30:25
ich zitiere mal olaf...
Zitat von: OlafSt $txt[176] April 22, 2005, 14:07:45
Das Power Management ist wirklich und ehrlich komplett abgeschaltet, kein Wake by Mouse/Keyboard/PME/Alarm ist aktiviert. Mithin schaltet sich zumindest die Maus ab, aber Tastatur und USB bleibt aktiv.


bitte erst komplett lesen und dann antworten, danke.


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: terx` am Mai 2, 2005, 14:40:36
ich hatte das problem auch. maus, tastatur, usb hängen (zumindest bei meinen mainboard) alle an 5vsb. es gibt ja die tollen (ehrlich gesagt beschissenen) "multimedia-boxen" wo man maus, tastatur, usb, firewire, sound etc anschließen kann. das hab ich einfach umgelötet und nun liegt da 5v und nicht 5vsb an.

der beste tip überhaupt ist, einen mehrfachstecker mit schalter zu kaufen. dann ist der stromverbrauch gleich null.


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: StarGoose am Mai 2, 2005, 15:06:31
schonmal im handbuch deines mainbords nachgeschaut da gibt es meistens einen jumper zum umstecken der stromversorgung von tastatur und maus im ausgeschaltetenen zustand

ebenfalls wake up by usb event muss ausgeschalten werden

wird der taschenrechner deines keyboards vielleicht über batterien versorgt?
und um usb geräte zum schweigen zu bringen würde ich diese einfach an nen aktiven usb hub hängen und dessen netzteil über ne master slave steckdose auschalten...


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: Gertz am Mai 2, 2005, 16:45:42
STARGOOSE >:( >:(
Lies bitte den Thread mal komplett durch. Danke.


Titel: Re: Stiller Stromverbrauch
Beitrag von: --nemon-- am Mai 15, 2005, 01:08:07
Zitat von: StarGoose $txt[176] Mai 2, 2005, 15:06:31
und um usb geräte zum schweigen zu bringen würde ich diese einfach an nen aktiven usb hub hängen und dessen netzteil über ne master slave steckdose auschalten...

ein usb-hub, dessen backstein-netzteil mit 20%effizienz strom wandelt, und im betrieb damit mehr verballert, als der rechner davor im aus-zustand gebraucht hat? auch nicht sinnvoll.
@olaf: es scheint so, als wär wirklich die mehrfachsteckdosenleiste mit schalter angesagt. wenn du im bios noch boot after ac-loss aktiverst, geht der rechner auch gleich mit der steckdosenleiste an. ansonsten könntest du noch ein relais in die 5v-leitung des usb-ports hängen, und mit nem relais unterbrechen, dass den kontakt schließt, wenn beispielsweise die 12v-schiene strom bekommt. auch, wenn das alles "hardware"-lösungen sind, glaub ich nicht, dass du es per software schaffst, oder du schreibst dein eigenes bios


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.