Titel: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am April 26, 2005, 20:28:44 Hi!
Ich hab vor es aus dem Bassreflexrohr meines Aktivsubwoofers mittels LEDs schön blau rausleuchten zu lassen, allerdings mit einem Flackereffekt passend zur Musik. Nun die frage wie krig ich das gebacken. Kann ich einfach das chinch signal abfangen und mittels transistor verstärken und somit die LEDs ansteuern oder krig ich damit eher einen AN/AUS effekt anstelle eines flackerns hin? http://www.b-kainka.de/bastel85.htm Hab eben bei google das hier gefunden. Würde ich zum gewünschten ergebnis kommen in dem ich wirklich einfach nur nen 20K poti + transe + LED direkt an den lautsprecherausgang oder mit einem kleineren widerstand und dem tiefassfilter an den chinch eingang des subwoofers, wie groß müsste der widerstand für chinch sein? Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Cyba-Dephil am April 26, 2005, 21:11:09 Wen ich die Schaltung richtig verstanden hab nein , ich würde eher diese (http://www.moddingtech.de/tut_soundtolight_01_de,59.html) nehmen .
Ich meine es wäre nicht möglich sowas direkt an Chinch anzuschliessen , kann sein dass ich mich irre , aber mit der obrigen Schaltung ist es ohne Weiteres nicht möglich . Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Freddy2k am April 26, 2005, 21:19:16 @PoWl, die Schaltung wird/kann nicht per Chinch geschteuert werden, die wird über ein kleines Mikrofon angesteuert!
Zu sehen auf diesem Bild: (http://www.b-kainka.de/bast851.jpg) Das kleine runde silbrige Ding mit der schwarzen Pappe oben drauf, dass ist das Mikrofon. CYA Freddy2k Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am April 29, 2005, 13:43:37 Wieso sollte das nicht per Chinch funktionieren? Dass ich die Obige schaltung dafür nicht so direkt verwenden kann sollte eigentlich selbstverständlich sein das braucht ihr mir nicht nochmal zu erklären ganz von gestern bin ich auch nicht ;)
Kann ich nicht einfach das Chinch signal per Transistor verstärken, einen Tiefpassfilter anhängen (kleiner Kondensator) und einen Poti um das ganze zu regeln und somit direkt die LED ansteuern? Sollte doch normalerweise gehen oder ist das chinch signal zu schwach? Dann könnte ich doch einfach 2 transistoren nehmen oder? Oder erreich ich damit nur ein Ein/Aus und kein vernünftiges Flackern? Welche Transen empfehlt ihr mir? Ich brauch irgendson standardtransistor dafür :D //Edit: Noch ne frage: Den poti lieber logarithmisch oder linear? Und wie kann ich das Stereosignal am chinch abgreifen und zu einem monosignal zusammenfassen ohne dass das auswirkungen auf das originalsignal selbst hat? Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 5, 2005, 23:54:34 *push* :D
meint ihr das würde so funktionieren? ggf. könntet ihr mich bitte noch beraten ob der angegebene widerstand und transistor der richtige ist. der 250 ohm trimpoti ist dazu da die spannung der LEDs so zu regeln dass diese nicht dauernd futsch gehn. Macht der transistor 30V mit? [gelöscht durch Administrator] Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: neo -_- am Mai 6, 2005, 00:49:04 das mit dem Stereosignal zu monosignal haten wir schon mal ;D
http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=9076.0 Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 7, 2005, 13:05:44 Meint ihr das funktioniert so? kann ich den transistor direkt an z.b. die linke chinchleitung hängen oder zerstör ich mir damit meinen verstärker?
passt der trimpoti? oder ist der zu groß dimensioniert? Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: neo -_- am Mai 7, 2005, 14:52:48 mach es doch einfach so http://www.moddingtech.de/tut_soundtolight_01_de,59.html ;)
edit oh cyba dephil hats ja auch schon gesagt und damit es nich mono wirt baust du die schaltung einfach 2x ;D Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 7, 2005, 15:15:24 neeein das muss unbedingt per chinch funktionieren aus dem ganz einfachen grund dass das chinch signal immer gleichen pegel hat und ich somit das ding nich ständig nachstellen muss wenn ich mal lauter oder leiser mach :D
also ich hab grad folgende probleme: 1. funzt meine schaltung so wie ich sie da aufgezeichnet hat? 2. macht der transistor die 30V mit? 3. schade ich damit dem gerät wo das chinch signal herkommt und muss ich dieses entkoppeln, wenn ja wie? mfg PoWl Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: neo -_- am Mai 7, 2005, 15:27:02 ja ist klar das das mit chinch funktionieren sol dan mach doch enfach ein an den eingang 1poti und ein widersand ;)
(http://www.moddingtech.de/portal/pics/content/tutorials/lcdthermometer/lcdthermometer_schaltplan.png) so nur r1 sol ein poti sein edit: der stromstecker sol der chinch sein und display die schaltung also das mic Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 7, 2005, 15:45:54 hm ok aber was hat der widerstand da zu suchen? der belastet mir doch nur unnötig das chinch signal und zerstört verringert den widerstand der gesamten schaltung
Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: neo -_- am Mai 7, 2005, 16:01:57 wil die schaltung am mic in (fast) keine (ferbrauch hat )
also würde der eingangs pelel zu hoch sein auch wen der poti gantz runter geregelt ist ;D edit: R2 ist der verbraucher Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 7, 2005, 16:06:20 sry das versteh ich grad nich wenn ich bei R2 einen widerstand reinmach senk sich doch der widerstand der gesamten schaltung, wieso ist dann der eingangspegel zu hoch?
Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: neo -_- am Mai 7, 2005, 16:12:08 oh mein fehler :headcrash: :headcrash: :headcrash: du must den widerstand natürlich senken :headcrash:
damit ein kleiner ferbrauch da ist Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 7, 2005, 16:19:18 du meinst ich muss den widerstand der gesamten schaltung erhöhen, dann verbraucht sie nicht soviel :D
und das erreich ich ja mit meinem poti^^. Über diesen Transistor fließen 30V. Wenn ich den nun über chinch ansteuer, passiert da meinem verstärker auch nix? also fließt da auch nix vom transistor zurück? Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: neo -_- am Mai 7, 2005, 16:56:48 nein das meine ich nich glaub ich ::) ich bin grade sehr verwit :headshot:
ich meine das display 1 das mic ist und das R2 ein ferbraucher ist damit da nich zu viel saft in den mic in gehen Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 7, 2005, 18:19:17 welches mic? ich hab doch gar kein mic? geh mal von der schaltung aus wie ich sie aufgemalt hab da ist gar kein mikrophon drin ich will das ding ausschließlich über chinch ansteuern
Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: neo -_- am Mai 7, 2005, 19:24:02 das kan ja nix wer den wir reden an einander forbei :headcrash: :headcrash: :headcrash:
ich hab jetzt nich fon deiner geredet sonder von der moddintech schaltung deine ist naja ::) ich were mir nich so sicher das das get ;) Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 7, 2005, 19:29:00 achsoooo^^
aber im grunde genommen ist es ja nich viel anders, schau dir mal die schaltung mit dem mikrophon an die ich ganz am anfang gepostet hab. die is eigentlich ganz genau gleich so aufgebaut bis auf den einen unterschied dass ich anstatt des microphonverstärkers einfach ein chinch signal anschließe also nehm ich schon mal an dass das funktioniert (bei mir kommt natürlich noch ein kleiner kondensator als tiefpassfilter rein) Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: neo -_- am Mai 7, 2005, 19:40:23 aber 30v auf den bc548 :o glaub nich das der das lange mit macht
auserdem must du die 30V auch noch gleten mit condensatoren und spanungsreglern und wa da nich irgent was mit negativen spanung so -V und so ??? das dürfte auch ein proplem darstelen Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 7, 2005, 19:50:04 negative spannungen? hm ich denk das macht nix der transistor schneidet eine phase der audiospur einfach ab wenn sie im negativen bereich liegt..
ok welchen transistor empfielst du mir denn? :D Wenn ich die spannung vor dem transistor auf handliche 3,5V ansetz brauch ich nen heftigen 7W widerstand, das wollt ich mir ersparen :D ok spannungsglättung hab ich mir schon überlegt da würde aber ein einfacher elko reichen oder? Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: neo -_- am Mai 7, 2005, 19:53:50 hm komt auf das nt an mansche machen ohne last aus zb 9V 12V
wo sol den der 7W widerstand hin ? edit: das http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=10563.msg101993#msg101993 soltest du dir ma durschlesen da get es um stabile NTs Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 7, 2005, 20:08:00 der käme dann vor die ganze schaltung so dass ich alle LEDs paralel ansteuer und der transistor nur auf 3V oder so läuft aber das will ich ja umgehen..
Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: OlafSt am Mai 7, 2005, 20:54:34 Leute, macht euch das Leben doch viel einfacher. Ich bin gerade dabei, meiner DD5.1-Anlage im Wohnzimmer (also die, wo richtig Lärm rauskommt) mit eben sechs solcher VU-Meter zu versehen.
Folgende Schaltung hat sich dabei als am praktikabelsten herausgestellt: (http://stlcd.curz.com/vu-meter.gif) Simpler gehts nimmer, man muß (und das unter allen Umständen !) nur den C1 weglassen - der schließt sonst das Signal Wechselstrommäßig kurz. Wer außerdem nicht gern mit 12V sondern lieber mit 5V arbeitet, der verwendet eben nur 5V - funktioniert trotzdem. Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Freddy2k am Mai 7, 2005, 21:00:46 Und wer das ganze in Stereo haben will, baut die Schaltung zwei mal.
@Olaf, für was brauchst du 6 VU-Meter? CYA Freddy2k Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: OlafSt am Mai 7, 2005, 21:09:28 Zitat: Und wer das ganze in Stereo haben will, baut die Schaltung zwei mal. Exakt. 6 VU-Meter deshalb, weil eine DD5.1-Anlage aus 6 Lautsprechern besteht: Stereo Links, Stereo rechts, Center, Surround Links, Surround rechts und natürlich der Subwoofer. An jedem dieser Lautsprecher wird ein solches VU-Meterchen angebracht (natürlich per Schalter abschaltbar). Kommt edel, wenn man die Tüten nicht nur arbeiten hört, sondern auch sieht. Vielleicht mache ich auch eine Kombianzeige in Sternform oder so... Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Freddy2k am Mai 7, 2005, 21:13:38 Aber das VU-Meter ist doch für Chinch gedacht, wie willst du es also an die Lautsprecher anschliessen?
CYA Freddy2k Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: OlafSt am Mai 7, 2005, 21:28:52 Ich hab die Schaltung hier just auf dem Steckbrett aufgebaut und direkt am LS angeschlossen. Funktioniert prima. Einen Vollausschlag erhalte ich erst bei "gehobener" Zimmerlautstärke.
Bei mehr Power wirds dann interessant. Ich hab mit einem Spannungsteiler ganz ordentliche Ergebnisse erzielt (1K:24K). Da muß man schon ordentlich Dampf machen, um brauchbare Ausschläge zu erreichen. Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 7, 2005, 21:58:18 Aehm, ok thx aber das bringt mich nich weiter ich will eine 1band lichtorgel, keinen vumeter, und das auf keinen fall direkt an den laustprecher sondern wie gesagt direkt übers chinch signal da die aussteuerung bei jeder lautstärke gleich bleiben soll (da aus dem chinch signal immer der gleiche pegel rauskommt)
insofern muss ich das chinch signal mit einer äusserst hochohmigen schaltung verstärken so dass ich das signal selbst nicht demolier da ich es noch für die musik selbst verwenden will. Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: OlafSt am Mai 8, 2005, 00:25:04 Wenn ich das nun recht verstehe, möchtest Du schlicht die ganz am Anfang angedachte Schaltung um zwei der drei LED berauben. Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein...
Anyhow: Nimm dein Chinch-Signal und laß es über einen Impedanzwandler laufen. Wie so ein Teil aussieht, findest du im Elektronik-Kompendium unter OP-Amp, Nichtinvertierender Verstärker. Ab hier kann der letzte Rest der Kainka-Schaltung verwendet werden (nach dem 1uF-Koppelkondensator), nur das du eben das Signal des Impedanzwandlers verwendest. Greift Du das endgültige Signal für den Sub ab, spart Dir das sogar den Frequenzfilter. Ach ja: Spielt kaum eine Rolle, ob du mit 5V, 9V, 12V oder 30V arbeitest. Der einzige Unterschied zwischen all diesen Spannungen ist der Vorwiderstand für die LED und der Basis-Spannungsteiler am letzten BC548, beides ist neu zu dimensionieren. Abgesehen von dem Frequenzfilter ist das alles bereits in den LM eingebaut, nur das eben nicht eine LED, sondern 10 LED vor sich hin flackern. Entscheide selbst, welche der Optionen Dir am ehesten gefallen. Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 8, 2005, 18:03:51 yeah das ist mal ein vernünftiger hilfreicher post! Ok danke aber den letzten satz hab ich nich ganz verstanden.
>Abgesehen von dem Frequenzfilter ist das alles bereits in den LM eingebaut, nur das eben nicht eine LED, sondern 10 LED vor sich hin flackern. Welchen LM? Was ist alles darin eingebaut? Der Impedanzwandler oder auch gleich der Transistor mit dem ich die LED besteuern kann? Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 14, 2005, 14:14:49 Huhu habt ihr mich vergessen? :D
Würd gern bei reichelt bestellen aber ich weiß noch nicht so recht welche teile ich nun genau brauch. Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Freddy2k am Mai 14, 2005, 16:57:03 Du brauchst ein OP-Amp und die Kanika-Schaltung und dann alles schön zusammen löten :kolben: ;)
CYA Freddy2k Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 14, 2005, 16:59:35 Ja ok danke:D
Nur welchen OP-Amp? Sorry hab kein elektronik buch und brauch die bezeichnung eines Bauteils das ich hierfür verwenden kann :D mfg PoWl Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Freddy2k am Mai 14, 2005, 17:06:23 Zitat von: OlafSt $txt[176] Mai 8, 2005, 00:25:04 Wenn ich das nun recht verstehe, möchtest Du schlicht die ganz am Anfang angedachte Schaltung um zwei der drei LED berauben. Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein... Anyhow: Nimm dein Chinch-Signal und laß es über einen Impedanzwandler laufen. Wie so ein Teil aussieht, findest du im Elektronik-Kompendium unter OP-Amp, Nichtinvertierender Verstärker. Ab hier kann der letzte Rest der Kainka-Schaltung verwendet werden (nach dem 1uF-Koppelkondensator), nur das du eben das Signal des Impedanzwandlers verwendest. Greift Du das endgültige Signal für den Sub ab, spart Dir das sogar den Frequenzfilter. Ach ja: Spielt kaum eine Rolle, ob du mit 5V, 9V, 12V oder 30V arbeitest. Der einzige Unterschied zwischen all diesen Spannungen ist der Vorwiderstand für die LED und der Basis-Spannungsteiler am letzten BC548, beides ist neu zu dimensionieren. Abgesehen von dem Frequenzfilter ist das alles bereits in den LM eingebaut, nur das eben nicht eine LED, sondern 10 LED vor sich hin flackern. Entscheide selbst, welche der Optionen Dir am ehesten gefallen. Die fett geschribenen Worte sollten dir Klarheit verschaffen. Das nächste mal die Post gründlich durchlesen! Jetzt gehst du mal zu reichelt.de, suchst nach OP-Amp und wenn du was gefunden hast postest du es hier rein, so kann man dir sagen ob du richtig liegst oder falsch... CYA Freddy2k Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 14, 2005, 17:11:02 Wozu soll ich euch hier sämtliche op-amps bei reichelt auflisten. Wäre es nicht geschickter wenn ihr mir einfach direkt den nenn den ich nehmen könnte?
Ich hab mir den Text schon durchgelesen wie kommst du darauf dass ich das nicht hätte? Olafst hat was von nem LM gelabert.. Welchen denn? Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Freddy2k am Mai 14, 2005, 17:21:36 Den LM von dem Olaf sprach war der 3914 den braucht man für ein VU Meter.
Der hat nichts mit der Kanika-Schaltung zu tun! Ausserdem, wir labern hier nicht, nein wir sprechen ;) Zitat: Wäre es nicht geschickter wenn ihr mir einfach direkt den nenn den ich nehmen könnte? So lernst du ja nichts, du musst auch selber was dafür tun, wenn man immer die passenden Antworten kriegt könnte man ja am besten eine fertig Schaltung kaufen oder jemandem die Arbeit übergeben!! Stimmts TM ;) CYA Freddy2k Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 14, 2005, 18:19:16 ok danke bei reichelt krig ich 204 artikel auf die suchanfrage op-amp. hab jedoch nicht die geringste ahnung welchen ich nun davon verwenden soll. ich hab auch nicht vor jetzt erst alles über operationsverstärker zu lernen bevor ich diese primitive schaltung zusammenbasteln kann :D
also bitte bitte bitte sagt mir doch endlich welchen ich denn verwenden könnte :D Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Crawler am Mai 14, 2005, 18:30:54 @Freddy2k: Du hast doch selbst nicht den blassesten Schimmer, welchen OpAmp verwendet werden sollte... Olafs zu zitieren bring hier ja nun überhaupt nichts, wenn nach einem konkreten Bauteil gefragt wird. Ich glaube, du bist mal wieder ganz dicht an einem (-)-Karma :motz:
*erst mal wieder abreagieren* Ganz aus dem Bauch heraus würde ich zum µA741 greifen, kostet ja auch nicht die Welt, wenn man zusätzlich noch einen oder zwei TL071, dann hast du erst mal genug zum basteln. Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Freddy2k am Mai 14, 2005, 18:47:45 Zitat: @Freddy2k: Du hast doch selbst nicht den blassesten Schimmer Wenn du meinst >:(, du willst anscheinend das die User (Worte stammen von TM, die er mir mal sagte) dumm sterben :-\ Minus Karma... musst du wissen... CYA Freddy2k Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Mai 14, 2005, 19:15:37 Zitat von: Freddy2k $txt[176] Mai 14, 2005, 18:47:45 Zitat: @Freddy2k: Du hast doch selbst nicht den blassesten Schimmer Wenn du meinst >:(, du willst anscheinend das die User (Worte stammen von TM, die er mir mal sagte) dumm sterben :-\ Minus Karma... musst du wissen... CYA Freddy2k Sorry aber der post hat mir mehr weiter geholfen als deine... wenn ich alles selbst herausfinden wollte würde ich hier nicht fragen http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206172.htm Meint ihr ich kann diesen Tiefpassfilter auch für meine schaltung verwenden wenn ich ihn auf 50 hz auslege? Welchen widerstand sollte ich dazu nehmen? brauch ich überhaupt einen? die gleichung hat ja 2 unbekannte d.h. ich hab höchstens ein verhältnis von widerstand zu kondensator. nur welchen widerstand soll ich nehme? mfg PoWl Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: PoWl am Juni 16, 2005, 14:29:57 ich versteh diesen opamp noch nicht ganz. für den braucht man ja 2 widerstände, leider weiß ich nichtwelche ich hierfür nehmen soll da er das signal ja nicht verstärken sondern einfach nur entkoppeln soll :S
und ich wollte das projekt bald mal realisieren ^^ Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Falzo am Juni 16, 2005, 21:03:23 lies im EK nochmal genauer: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210151.htm und beachte den Wortlaut von OlafSt post!
du sollst keinen verstaerker bauen, sondern einen Impedanzwandler, sagst du ja selber... wenn du jetz die seite wenigstens bis zur Überschrift 'Anwendungen' gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, das bei der beschaltung als Impedanzwandler gar keine Widerstände verwendet werden ;-) Zitat von der Seite: Koppelt man die ganze Ausgangsspannung auf den Eingang zurück (R2 = 0 Ω, R1 = unendlich), dann arbeitet die Schaltung mit vU = 1 als Impedanzwandler(Widerstandswandler). also denn ma ran und nicht vergessen: :mehr_pics2: Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: OlafSt am Juni 16, 2005, 21:09:38 Habe die letzten Tage mit meiner eigenen LM-Schaltung zugebracht. Aus irgendeinem Grund verursacht das ganze schwache, aber vernehmbare Störungen - was diese Art Schaltung für meinen Fall unbrauchbar macht. Irgendein Störsignal wird von meiner Schaltung wieder in den Audiokreis eingekoppelt - weder ein Impedanzwandler noch ein Koppelkondesator haben dieses Problem lösen können.
Weiteres Problem ist, das die Signale an so einem Sub einen extremen Dynamikbereich haben: Ich habe hier von 100mV~ bis über 20V~ mit dem Oszilloskop gemessen - dann haben meine Ohren nicht mehr standhalten können ;D Selbst mit einem logarithmisch skalierten LM3915 ist dieser Dynamikumfang praktisch unmöglich darzustellen. Man müßte mehrere LM's kaskadieren, muß also erst wieder welche besorgen. Vielleicht hat jemand ne brauchbare Idee, woher das Störsignal kommen könnte und vor allem, wie ich es wieder vom Hals kriege ? Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: Falzo am Juni 16, 2005, 21:17:17 evtl. die masse-leitungen? haengt natuerlich von deinem Netzteil ab. die störungen waren mit koppelkondensator vor dem impedanzwandler nicht zu beseitigen? urgs.
Titel: Re: Subwoofer per LEDs beleuchten, mit Lichtorgel effekt? Beitrag von: OlafSt am Juni 16, 2005, 21:22:20 Habe alle Masseleitungen zusammengeschaltet (mach ich das nicht, funktioniert der ganze Kram nicht - irgendwie auch logisch). Ein Koppelkondensator hat nichts geholfen. Habe von 120pF bis zum 10µF allerhand ausprobiert - keine Verbesserung.
Eine Idee hatte mein Dad (der immer für ne Überraschung gut ist): Ein Übertrager. Damit wären die Stromkreise zumindest sauber galvanisch getrennt - und vielleicht ist das das eigentliche Problem. Nur was für einen nimmt man da... Muß ich mal herumforschen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |