MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: BuRn am Mai 7, 2005, 00:36:19



Titel: ausfahrbares LCD
Beitrag von: BuRn am Mai 7, 2005, 00:36:19
Nach langem Grübeln wo ich mein 2x16 LCD plazieren könnte, bin ich auf die Idee gekommen es in den Casedeckel zu integrieren da sonst kein Platz dafür ist.

Außerdem bietet es sich da halbwegs an, da es sozusagen einen doppelten Boden obern hat. Was aber auch ein Problem ist da dort nur 1cm - max. 1,5 cm Platz sind.

Als Hinkucker hab ich mir gedacht es per Knopfdruck ausfahren zu lassen.
Das sind auch schon die beiden Probleme.
1. Wie kann ich es mechanisch ausfahren lassen ? Es ist recht schwierig da sehr wenig Platz zur verfügung steht. (hab auch schon die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht wirklich fündig geworden)
2. Wie kann ich es ermöglichen, dass es per Schalter oder Taster rein oder rausfährt ? Also 1x Drücken -> raus und dann wieder drücken -> rein. Wäre das mit ner Master Slave Schaltung möglich? (versteh ich aber nicht ganz)

Hier ist noch eine Skizze wo man sieht wie ich es meine.
[gelöscht durch Administrator]


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: Freddy2k am Mai 7, 2005, 01:00:59
Wiso nicht ein altes CD Laufwerk schlachten und die Technik von diesem verwenden?

Im Prinzip ist es ja genau sowas wie du suchst  ::)


CYA Freddy2k


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: BuRn am Mai 7, 2005, 01:04:44
Ja gut hab ich auch schon überlegt, aber ch bezweifle dass ich das in so nem kleinen Raum unterbringen kann.


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: lindworm am Mai 7, 2005, 01:11:07
eine ähnliche idee hatte (bzw. habe) ich für mein htpc-projekt, aber ich bin dann auf eine etwas andere lösung bzw weitergehende idee eingegangen.

naja, zu deinem problem: ich würde erstmal eine schaltung bauen, die die plus und die minus leitung tauscht. das dürfte gehen, indem man den spannungsunterschied nutzt, so wie man mit nur einer schaltkreisänderung bspw. bei nem atx-stromstecker die eine leitung zwischen +7 und -7 volt schalten kann. das funktioniert durch den spannungsunterschied.
der taster wird mithilfe der tas-schaltung erstmal das display hochfahren lassen.
hinten an der achse würde ich zwei (oder einen stereo-) taster anbringen, die schalten sobald das display oben ist.
der erste schaltet den den strom des ersten schaltkreises (zum hochfahren) auf den zweiten um, sodass das das display nicht weiter hochfährt.
dann wird durch einen weiteren tastendruck auf den schalter der zweite schaltkreis aktiviert, der das dispay wieder runterfährt, das funktioniert durch die am anfang beschriebene invertierung von plus und minus pol.
dann schaltet, wenn das display unten ist ein weiterer taster wieder ein signal auf den wechsler, der dem 2. stromkreis den strom abklemmt und auf den ersten leitet, sodass man wieder drücken kann.

ich fürchte meine gedanken sind ziemlich unverständlich, aber ich hoffe ich kann später die unklarheiten klären, ich bin moentan zu müde um lgisch zu schreiben  ;)


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: TechnoFreak am Mai 28, 2005, 23:10:39
Moin Moin
Ich habe selber ein LCD auf dem Deckel meines Rechners montiert, siehe hier unten.
Ich habe das Problem mittels eines Servos und einer kleinen Steuerung teilweise behoben.
Der Servo stammt aus dem Modelbau und ist bei mir untermotorisiert da die ganze Konstruktion doch etwas zu schwer geworden ist.
Aus dem Servo die Elektronik ausgebaut um den Motor direkt ansteuern zu können.
Die Spannung kommt von einer einstellbaren Spannungsquelle die an 12 Volt liegt.
Um die ganze Geschichte ansteuern zu können habe ich einen Tastschalter mit ein aus ein genommen, sprich rauf aus runter.Die Eingangsspannung liegt dabei an den Aussenkontakten an um den Motor über die Mittelkontakte zu steuern.
Um das Gewichtsproblem bei eventuellen schwachen Servos zu beheben könnte man eine kleine Feder mit einbauen um dem LCD einen Grundauftrieb zu geben.
Greetz TF [gelöscht durch Administrator]


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: robert_marquardt am Mai 29, 2005, 12:28:19
Bei "Pimp my ride" war letztens eine simple Idee zu sehen.
Am LCD war ein Mitnehmer und das Ausfahren erledigte eine Autoantenne mit Antrieb.


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: t4uRuZ am Mai 29, 2005, 12:40:39
das ham die aber gemacht weil sie eien solche grad dahatten ;)
normalerweise sind die nämlich net billig in DE!


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: robert_marquardt am Mai 30, 2005, 06:03:17
Ideen vor Geld, sonst wird es nie was.
In der "Pimp my ride"-Folge war auch zu sehen was das fuer Pfuscher sind.
Der Deckel im Sitz fuer das LCD war einfach nur mit dem Leder aussen beklebt.
Die Unterseite haette auch beklebt sein muessen.


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: Klotaucher am Mai 30, 2005, 16:00:51
so... hab mir auch was ausgedacht.

Ist vom Prinzip her so ziemlich das selbe wie die andern schon vorgeschlagen haben. Allerdings find ich es einfacher wie die anderen vorschläge.

mit "mini taster" mein ich sowas:  (http://www.reichelt.de/bilder/web/C200/MA1050_2.jpg)

sorry für die miese qualität der zeichnung, aber hab hier aufm laptop keine maus und kein layout prog... nur paint  :-\

oh ganz vergessen .... wenn was falsch is an der Zeichnung, tuts mir leid, aber ihr könnt mich ja berichtigen. [gelöscht durch Administrator]


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: t4uRuZ am Mai 30, 2005, 16:47:13
jo klar gehts des nur brauchste halt nen kräftigen getirbemotor. son kleiner pups ohne getriebe wird da wohl nix reissen können.


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: raDon am Juni 1, 2005, 00:52:01
ich hatte in meinem alten gehäuse ein suckhole oben drin. das ganze war mit ner klappe verdeckt. diese wurde durch einen (modellbau)servo geöffnet. Das war der billigste Servo den ich gefunden hatte (5€ Conrad). Aber der hat locker eine volle (verschlossene) Jolle (Bierflasche) umgeschmissen.  :bestens:

Zur ansteurerung:
den servo hab ich mit dem servotester (conrad bausatz) angesteuert. stellung "zu" hab ich mit der schaltung eingestellt. stellung "auf" war maximaler ausschalg, also poti auf dem bausatz überbrückt.

so konnte ich über ein schalter das poti überbrücken, und hatte die positionen "auf" und "zu"  ;D

Nachteil: Der Servotester Bausatz hat nicht  richtig mit dem PC Netzteil funktioniert. Div. Störungen auf der Leitung haben ein Zucken des Servos verursacht  ::)


Titel: Re: ausfahrbares LCD
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 1, 2005, 12:01:45
jo des mit dem servo kann man sich auch einfacher machen indem man son servo modifiziert! ;)
also wenn er seinen sogenannten motor rauswirft dn dafür ein gemoddetes servo einsetzt kann es durchausklappen.

anleitung zum servo modden - http://www.the-starbearer.de/Roboter/Baugruppen/servomod/Servomod.htm


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.