MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Hansi am Juni 1, 2005, 17:13:04



Titel: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Hansi am Juni 1, 2005, 17:13:04
Hi,

obiges Thema wurde hier schon mehrfach durchgekaut, aber ich hab' da vielleicht noch etwas neues.
Aus einem Servergehäuse habe ich eine kleine Platine, mit der sich 7 Lüfter auf Stillstand überwachen lassen. Der Stillstand eines der Lüfter wird über einen Piezopiepser und eine LED angezeigt. Das Teil ist nur aus ein paar Dioden, Kondensatoren, Widerständen und 3 Transistoren aufgebaut.
Die Überprüfung der einzelnen Lüfter kann per Jumper ein und ausgeschaltet werden.

Bei Interesse würde ich, mit Eurer Unterstützung, die Schaltung analysieren um erstmal einen brauchbaren Schaltplan zu erhalten.
Danach kann man das Ding bestimmt relativ leicht nachbauen, da die einzelnen Baugruppen zur Lüfterüberprüfung identisch sind.
Sie liesse sich also auch Problemlos für eine andere Anzahl von Lüftern aufbauen.

Gruß

Hansi


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 1, 2005, 17:27:43
das würd mich nu auch interessieren! rück ma raus die plaaaan :)


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Crawler am Juni 1, 2005, 19:02:30
Interesse besteht natürlich immer. Ein Stillstands-Warnmodul haben wir ja auch auf unserer Hauptseite: klick! (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=807l) Mal schauen, wie das bei dir funktioniert.


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Plasma am Juni 1, 2005, 21:30:31
Wenn das wirklich nur so wenige Bauteile sind, interessiert mich das auch ziemlich stark. Vielleicht kannst du ja mal ein paar Fotos von der Platine machen und hier reinstellen? Je höher die Auflösung, desto besser, halt so dass man die Leiterbahnen und die Bauteilebezeichnung erkennen kann.


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: ManniMammut am Juni 1, 2005, 22:35:53
Vielleicht könnte man da wieder nen Erweiterungsmodul für die LV2 baun $-)


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Hansi am Juni 1, 2005, 22:43:47
Klar hab ich Bilder davon

Hier die Vorderseite
(http://img135.echo.cx/img135/176/lueftersteuerungrueck3pu.jpg) (http://www.imageshack.us](http://img135.echo.cx/img135/7053/lueftersteuerungvor1qn.jpg)[/url]
und hier die Rückseite
[url=http://www.imageshack.us)

Das sieht auf den ersten Blick schlimmer aus als es ist. Immerhin kann man damit 7 Lüfter überwachen.
Einmal sind da die 3 Transistoren. Der Linke ist beschriftet mit C945 P35C, der Mittlere ebenfalls, und der rechte mit A733 P28 E.
Alle Widerstände haben 10kOhm, bis auf dem am Summer, das ist einer mit 470 Ohm, und unter den beiden rechten Transistoren versteckt sich noch einer, mit noch unbekanntem Wert.
Die Kondensatoren sind alle 4,7uF bei 50V, die Dioden sind abwechselnd normale und Zenerdioden.
Wie man gut erkennen kann, ist die Schaltung modular aufgebaut.
Der weisse 3-Polie Stecker rechts unten ist für eine 2-Farb-LED, die bei Lüfterausfall Ihre Farbe von grün nach rot ändert.
Die Jumper 1-7 am oberen Rand sind zum Ein- und Ausschalten der Steuerung. Die Funktion von Jumper 8 zwischen den Transistoren ist mir noch unbekannt.

So, ist schon spät, das muss für's Erste reichen.

Gruß

Hansi

P.S.: Für die die's interessiert, die Bilder sind nicht fotografiert, sondern gescannt.


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Plasma am Juni 1, 2005, 22:56:36
Gnnaah, ganz geil, eine doppelseitige Platine ;D Ich bin ja jetzt im Schaltungen analysieren nicht so der Held, aber mal sehen was mir dazu einfällt. Mit etwas Glück find ich die passenden Bauteile und kann das mal auf dem Steckbrett nachbauen. Gott allein weiß, ob mir das hilft ;)


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 1, 2005, 23:27:35
finde mal was raus - sind die ganzen kondensatoren mit plus direkt auf plus geschaltet?
dann könnte ich mir vorstellen werden die ganz einfach über das drehazhlsignal (masse geschaltet) immer geladen also drehzahlsignal geht auf MINUS von kondensator und wenn die ladespannung des kondensator einen bestimmten wert unterschreitet da die ladeimpulse net schnell genug kommen peipst es. sowas hab ich schonmal auf der arbeit zum spaß gebastelt und hier irgendwo auch mal sowas angedacht aber is nie was drasu geworden da kein bock :)


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Plasma am Juni 2, 2005, 00:14:01
Die Idee hatte ich auch mal, ist aber daran gescheitert dass die Signalausgänge der allermeisten Lüfter als Open Collector geschaltet sind. Vielleicht haben die hier ne intelligente Möglichkeit gefunden das doch irgendwie zu nutzen? Mein Beitrag soweit: was ich erkennen kann ist, dass die Transistoren zur Alarmschaltung gehören, also die LED und den Piezo steuern. Vielleicht so eine Art Schaltung wie in der Stillstandskontrolle hier im Forum? Leider kann ich mit den Typenbezeichnungen nichts anfangen, sind womöglich amerikanische/japanische und bei denen kenn ich mich nicht aus.

Leider ist auch der Kontrast vom ersten Bild etwas mies (muss da mal mit Gimp nachregeln, vielleicht hilfts) und die meisten Leiterbahnen sind von Bauteilen verdeckt, so dass ich von der Vorderseite nicht besonders viel erkennen kann.

Die Jumper hängen jedenfalls alle direkt an der 12V-Leitung des Molex-Steckers, und geben diese Spannung direkt an den Schaltungsteil zur Auswertung weiter. Die 5V-Strippe geht Richtung Piezo und ist über den Widerstand ganz unten wahrscheinlich mit dem unbekannten Jumper und darüber weiter mit den Transistoren verbunden. Wie gesagt, Alarmschaltung, wohl für die LED.

Alle anderen Bauteile sind zwar gelegentlich etwas konfus angeordnet, aber identisch in allen Zweigen enthalten und tragen zur Alarmschaltung wohl nichts bei. Sind also nur zur Signalauswertung gedacht. Was mich allerdings total verwirrt sind die Z-Dioden. Ist das eine besondere Art der Beschaltung oder wofür brauchen die das da?! Werd morgen mal im Tietze-Schenk wühlen, vielleicht finde ich da was ;)


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Hansi am Juni 2, 2005, 10:11:44
also, mal so ein paar Dinge die ich noch herausgefunden habe. Leider ausm Kopf, da ich grad auf der Arbeit bin.

Die Kondensatoren liegen mit einem Pol alle auf Masse, der andere wird über die Widerstände und Dioden angesteuert.
Die Jumper ziehen über einen der jeweils 2 Widerstände pro Anschluss das Lüftersignal auf Plus. Sorgen also für ein Mindestspannungsniveau zur Überwachung.

Ich bin noch dabei die einen Teil der Schaltung mit Eagle nachzuzeichnen. Wenn ich das soweit fertig habe, dann werde ich das hier noch posten.
Die Transistortypen kenne ich auch nicht, aber es dürften keine Spezialtypen sein.

Was grundsätzlich noch fehlt, ist der Wert der Zenerdioden und der Wert des versteckten Widerstandes. Ich denke. die werde ich heute Abend noch nachreichen.

Gruß

Hansi


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Hansi am Juni 2, 2005, 21:15:55
So, hier noch ein paar Infos.

Der versteckte Widerstand hat 1,8kOhm, die 2 Transistoren c945 sind npn-Transistoren, ich denke, nichts besonderes, die Pinbelegung ist, bei Sicht auf die abgeflachte Seite von links nach rechts, ECB.
Den anderen A733 P28E hab' ich noch nicht gefunden.

Die zwei zusammenstehenden Transistoren sind für die LED zuständig.
Daher vermute ich, dass der Unbekannte eine PNP-Transistor ist.

Jumper 8 schaltet den Piezosummer über den linken Transistor.

Der 470Ohm Widerstand ist der Vorwiderstand für die LED. Dazu gehören noch die 2 Dioden direkt neben dem LED-Stecker. Sie sind aber nur für eine der beiden LED-Farben zuständig.

Hier erstmal ein Stück Schaltplan. Es zeigt einen Lüfteranschluss mit den 2 Widerständen, den Dioden usw.
Ausserdem den rechten der 3 Transistoren und den LED-Anschluss.
Ich hoffe, es hilft ein wenig.
(http://img202.echo.cx/img202/2923/schaltplan16cq.gif) (http://www.imageshack.us)

Nicht angeschlossene Pins müssen natürlich noch komplettiert werden.

Gruß

Hansi


Edit: Hm, wo isser denn? Ich werd ich nochmal eintragen.


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Hansi am Juni 5, 2005, 10:45:09
Hey, Ihr seid ja richtig bei der Sache :-)

Also, hier ist der Schaltplan der Stillstandswarnung für einen Lüfter. Ist noch ein wenig chaotisch.

(http://img134.echo.cx/img134/8717/schaltplan26yo.gif) (http://www.imageshack.us)

Lasst Euch bitte nicht von der Bschriftung der Transistoren verwirren. Die steht zum Teil ein wenig weit daneben.

Kann vielleicht jemand diese komische Konstruktion zur Ansteuerung der LED näher erklären?

Gruß

Hansi


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: b0nze am Juni 5, 2005, 11:24:34
Ich kann mir zwar noch nicht erklären, für was den PNP.. bzw. habs mir noch nicht so tief durchdacht (ist noch früh am Morgen), aber das ist so gedacht:
Wenn der Lüfter sich schön dreht, dann liegt am C1 natürlich eine niedrige Spannung an, denn der Lüfter hat ja dann immer seine OpenDrain (oder Collector)-Phasen, in dem der entladen wird.
Fällt der Lüfter aus, steigt die Spannung auf wohl 12V an, die Z-Diode bricht durch, der NPN bekommt Saft auf der Basis und leitet. Jetzt wird die 5V vor den 2 4148 auf das andre Bein der LED umgeleitet.. außerdem bekommt Q2 (Klingeling) Saft.

PNP kapier ich immernoch nich...

b0nze


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Hansi am Juni 5, 2005, 12:15:26
Bedeutet OpenDrain, dass der Signalausgang vom Lüfter bei jeder Umdrehung auf Masse, oder auf Plus gelegt wird?
Ich glaub, über 'nen Transistor auf Masse, oder?

Zur LED-Umschaltung, vielleicht beeinflussen sich NPN und PNP-Transistor so, dass eine weitgehend eindeutige Umschaltung erfolgt. So wie ein Schmitt-Trigger. Entweder die eine, oder die andere LED, aber nicht beide gleichzeitig.

Ich muss die Schaltung wohl so langsam mal unter Saft setzen, um rauszufinden welchen Wert die Zenerdiode hat.

Gruß

Hansi


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: b0nze am Juni 5, 2005, 12:30:50
Opendrain oder Openkollektor sind das gleiche, nur halt der normale PNP/NPN Transi oder nen FET.

Das einzige, was mir grad einfällt wäre: Wenn der Lüfter das Signal andauernd runterzieht, dann geht der PNP an...
Denn der PNP fängt dann an zu leiten, wenn die Spannung am Kondi kleiner als 5V-(2x0,7) ist.
Der NPN leitet, wenn die Spannung größer als 0,7V * Zenerspannung ist.
Damit wäre der "lautlose" Betrieb (also ohne Alarm ;D) von 3,6 bis vielleicht 10V...

b0nze


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Ast am Juni 5, 2005, 12:41:29
Vielleicht ist der PNP einer Versicherung, falls der Lüfter zufällig genau so stehen bleibt, dass sein Signalausgang dauerhaft auf Masse gezogen wird.

Das ist zwar nicht wahrscheinlich, aber immerhin möglich, und wenn die Schaltung aus einem Servergehäuse kommt, ist möglichst 100%ige Sicherheit doch nicht so unwahrscheinlich, auch wenn es ne Diode und nen Transi mehr kostet.


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Hansi am Juni 5, 2005, 14:00:18
Hm, ich hab' zur Klärung nochmal 2 Bilder gemacht, die hoffentlich ein wenig mehr von der Verschaltung der Transistoren zeigen. Die Oberseite war ja eher schlecht zu erkennen auf den ersten Bildern. Die Unterseite hab' ich mir erstmal gespart, die ist am Anfang des threads gut auf den bildern zu erkennen.
Vielleicht könnt Ich ja auch mal prüfen, ob ich den Schaltplan wirklich richtig gezeichnet habe.

Hier die Bilder
(http://img68.echo.cx/img68/804/lueftersteuerung20xi.jpg) (http://www.imageshack.us](http://img144.echo.cx/img144/8819/lueftersteuerung19gr.jpg)[/url]
[url=http://www.imageshack.us)

Gruß

Hansi


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Unikat2000 am März 25, 2006, 12:19:47
hi,

ich bin auf diesen Thread gestossen nachdem ich DH2MR Stillstandsanzeige erfolgreich nachgebaut hatte und nach einer Möglichkeit suchte mehrere Lüfter anzuschließen.

Dank zweier HiRes Bilder von Hansi's Stillstandanzeige konnte ich den Schaltplan nochmal nachzeichnen. Mein Schaltplan unterscheidet sich lediglich dadurch das der Summer über die +5V Leitung versorgt wird. (gestrichelte Linien = Leiterbahnen, die auf den Bildern nicht zu erkennen sind)

(http://img90.imageshack.us/img90/1/stillstand27zh.png)


Gemäß dieses Schaltplans habe ich daraufhin diese Stillstandsanzeige mal aufgebaut (ohne Summerteil), wobei andere Bauteile zu Einsatz kamen:

-Transistoren:   BC556B statt 2PA733 und BC546B statt 2PC945 (Vorsicht: Pinbelegung ist anders)

-Dioden: auf den Bildern war keine konkrete Bezeichnung zu erkennen, außer ein "H" =>> daher 1N4148

-Z-Diode: auch hier konnte man die Beschriftung nur wage erkennen: "C7V" => daher habe ich mal eine Z-Diode mit 6,8V verwendet


Die fertige Schaltung ist in der Lage einen Lüfterstillstand zu erkennen, ABER:

1) nur sehr unregelmässig. Wird der Lüfter zu abprupt angehalten bleibt die LED auf grün bzw. zu oft hintereinander

2) die LED reagiert nur langsam.....es findet ein kleines fading von grün nach rot statt

3) Wenn die Überwachung des Lüfters deaktiviert ist, bleibt die LED trotzdem auf rot

Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte? Sind die Ersatztransistoren falsch gewählt oder hat die Z-Diode einen falschen Wert?

Habe hier leider Simulationstool, um das mal näher zu untersuchen....



PS: Sorry wenn ich einen so alten Thread nochmal nach oben geholt habe :)


Titel: Re: Lüfter Stillstandswarnung
Beitrag von: Hansi am März 25, 2006, 22:00:41
Hi Unikat2000,

zumindest zu Punkt 2 kann ich noch sagen, dass es das normale Verhalten der Schaltung ist. Sie reagiert träge.
Einstellen kann man dieses Verhalten warscheinlich über die Kapazität des Kondensators.

Gruß

Hansi


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.