Titel: Prozessortemperatur Beitrag von: pcracer am Juni 13, 2005, 19:37:55 Ich hab eine dringende Frage:
In den lezten tagen stürzt mein PC öfters ab und nun nachdem Ich mir das tool Sandra installiert hab denke ich zu wissen warum. Direkt nach dem einschalten steigt die Temperatur inerhalb 5min von 28° auf 60°. Wenn ich dan eine weile zock steigt die Temperatur auf teilweise über 80°. Mir kommt das irgendwie nicht normal vor. Sind die Temps Ok oder woran kann es liegen das sie in letzter zeit so hoch steigen? Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: StarGoose am Juni 13, 2005, 20:14:53 welchen prozzi hast du den überhaupt?
und das die temps steigen könnte am sommer liegen oder? und wenn du denkst das es an der wärme liegt dann hol dir mal von http://www.tweakers4u.de/p4cms/media/t4u/data_tools/toaster.exe das proggi damit kannst du deine cpu gezielt auslasten und schauen ob es daran liegt oder du nimmt mal ein gpu benchmark proggi ala aquamark und schaust ob statt deiner cpu die grafikkarte überhitzt (wenn der rechner immer in spielen probs macht ists höchstwarscheinlich die grafikkarte) wenns nur die grafikkarte ist dann mach mal 2-3 slots unter ihr auf das hilft schon ungemein seitenwand aufmachen dürfte auch erstmal helfen da kannste gleich nachschauen ob vielleicht deine lüfter verdreckt sind oder defekt und ob noch einbaumöglichkeiten für weitere gehäuselüfter vorhanden sind ebenso was für einen kühler du drauf hast Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: pcracer am Juni 13, 2005, 20:57:29 Ich hab einen Athlon Xp 1700+ (Palomino) nicht übertaktet.
Also ich hab dein programm mal ausprobiert und es ist definitiv der prozesor da er bei 82.6° abgestürzt ist und ich nebenher kein programm laufen hatte. meine grafikkarte bleibt bei "kühlen" 47° maximum. Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: terx` am Juni 13, 2005, 21:11:34 vll ist der sensor nicht richtig eingestellt. je nach mb liegen andere berechnungsgrundlagen vor. (siehe lm_sensors-config)
hab aber kp wie das bei sandra ist. überhaupt kenne ich mich mit windows auch nicht aus. Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: Racer01014 am Juni 13, 2005, 21:16:39 mach halt einfach mal den Test und halte deine Hand mal an den Kühlkörper deines CPU Kühlers nachdem dein PC abgestürzt.
Wenn du dir die Finger verbrennst hast die Fehlerquelle gefunden. Nützlich sind auch so kleine Digitalthermometer mit nem sensorkabel dran. :bestens: Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: pcracer am Juni 13, 2005, 21:21:32 Ich kann mein gehäuße an der oberseite kaum anfassen geschweige den meinen cpu kühler. :( :( :(
Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: Falzo am Juni 13, 2005, 21:31:13 wie waers wenn du den kaputten luefter auf dem cpu-kuehler wegschmeisst und durch einen neuen ersetzt? ich meine das musst du doch sehen, das der nicht mehr oder kaum noch dreht... bei der gelegenheit kannst du dann gleich saemtlichen staub aus den ritzen des cpu-kuehlers entfernen.
wenn das nicht hilft, ist der gesamte kuehler womoeglich verrutscht und muss mal neu mit frischer waermeleitpaste montiert werden. nix fuer ungut, aber solche mechanischen teilen sind nunmal nicht verschleißfrei und ob der angabe palomino mit 1700+ nehme ich mal stark an, as der PC nicht der neueste ist. da ist ab und zu mal etwas Wartung und pflege angebracht... ::) Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: BuRn am Juni 13, 2005, 23:11:11 naja also ich denk auch, dass vielleicht ein neuer CPU-Kühler angebracht wäre
hab auch den 1700+ und hab mir vor kurzem den arctic cooling 2 mitbestellen lassen für noch nich ma 7€ und bin reichlich zufrieden damit, der is günstig, auf niedrigster stufe leise und kühlt auch auf dieser stufe meine cpu auf ungefähr 45° laut mbm5, im bios steht er bei 50° Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: StarGoose am Juni 13, 2005, 23:39:45 ist klar das der im mbm weniger anzeigt da ist ja auch das stop bit vom windows an im bios natürlich noch nicht da verbrät er fast dis meiste
übrigens ist auch unter windows 9x/me die cpu temp glatte 10° höher weil dort ebenfalls das stop bit nicht gesetzt wird ich tippe auch auf nen defekten oder stark verdreckten cpulüfter/kühler desweiteren muss wenn der kühler mit wärmeleitpaste versehen ist jedes jahr genau diese erneuert werden da sie in ihrer leistung nachlässt tscha und ein alter tip ist den unter der cpu sitzende temperaturfühler vorsichtig etwas nach unten biegen damit das board nicht zu früh abschaltet ABER NUR WENN DER KÜHLER WIRKLICH OKAY IST! falls der lüfter defekt ist wird sich warscheinlich nicht der kauf eines neuen lüfters rentieren wenn olle boxed xp 3,2+ beim hardwarehändler um die ecke für 5 euro über den tisch gehen, musst du mal schauen gehen Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: pcracer am Juni 14, 2005, 14:26:58 Ich kenn mich jetzt bei cpus nicht ganz so gut aus aber ist das bei denen so wie beim Arbeitsspeicher das z.b. einer mit 333mhz fsb automatisch auf die 266 runtergetaktet wird? wenn ja dan wäre es echt zu überlegen eine neue cpu zu kaufen aber wenn wirklich nur 266er gehen wirds ein bisschen schwer noch welche aufzutreiben.
@ ich hab mir in allerruhe nocheinmal die ergebnisse des testprogrammes durchgelesen und da ist mir der wert 1,75V bei der kernspannung ins auge gestochen. Laut hersteller läuft der Prozessor nämlich nur mit 1,5V. Ich hab allerdings an der CPU nichts verändert und such nicht übertaktet. Könnte dieß das problem sein? und wie kann ich den strom runtestellen da die cpu noch gesperrt ist und ich damit im bios nichts ändern kann? Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: Falzo am Juni 14, 2005, 19:08:14 hast du denn mal wie hier mehrfach vorgeschlagen den luefter kontrolliert und den kuehler gesaeubert? wenn du naemlich kein feedback zu den vorschlägen gibst die hier kommen, mach ich die diskussion ganz schnell dicht. ignorance isn't always a bliss.
Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: pcracer am Juni 14, 2005, 20:29:23 Oh entschuldigung dass ich das vergessen hab reinzuschreiben. Ja, ich habe den lüfter schon gesäubert (jede kühlrippe mit dem lappen einzeln durchgezogen) obwohl ich finde dass er garnicht so verdrkt war. Zusätzlich hab ich heute noch einen zweiten gehäuselüfter den mir ein freund geschenkt hat eingebaut. Der 60er CPU lüfter ist noch (soweit ich das einschätzen kann) IO (ist ein temperaturgeregelter) Jedoch kann ich den morgen noch gegen einen anderen 60er tauschen. Der PC ist vom November 2001, also nichtmehr der neuste. Aber ich hab den nie für lans benutzt da hab ich nen extra rechner für. Unter der CPU ist ein Wärmeleitpad (steht bei der beschreibung der verbauten bauteile). Ich weiß jetzt nicht ob die auch nach 4 Jahren gewechselt werden müsen oder länger halten.
Wahrscheinlich wirds wohl doch nen neuer kühler werden aber vorerst such ich im netz noch ne liste was für cpus ich auf meinen a7v266-e verwenden kann. Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: Falzo am Juni 14, 2005, 20:38:39 imho liegt der maximale multi so bei 15 selten mehr. auch im takt kommst du vermutlich nur wenig ueber 266 hinaus... ein thoroughbred 2400+ könnte noch ganz gut auf dem board aussehen, mehr wirds vermutlich nich werden.
Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: pcracer am Juni 14, 2005, 20:46:56 Laut der website von asus soll der 2600+ mit 266mhz noch drauf laufen - wird der durch andere komponenten z.b. chipsatz ausgebremst oder kann ich den verwenden?
Notfalls wir umdisponiert, schlieslich hab ich in 10 tagen geburtstag (anstat neuem kühler wirds nen neuer prozessor). Momentanes System: AMD Athlon XP 1700+ (Palomino) - Das Sorgenkind Asus A7V266-E Leadtec Geforce FX 5600 2* 256mb DDR-Ram (allerdings von verschiedenen herstellern (einer von TK und einer von Infineon)) Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: Falzo am Juni 14, 2005, 21:12:40 dein problem wird durch einen anderen prozessor nicht zwangslaeufig besser werden. das ist und bleibt ein kuehlungsproblem. wenn du also den neuen prozessor nicht boxed, also mit einem neuen kuehler im paket kaufst, muesstest du ja den alten wieder montieren und hast dann mit sicherheit das gleiche hitzeproblem...
zu der frage mit kernspannung: der palomino laeuft nicht mit 1.5 volt, diese spannung reicht nur fuer den 1700+ mit t-bred-b kern (die beruechtigten jiuhb zB) - auf den ersten blick heissen sie gleich, eben 1700+, technisch sind sie aber doch unterschiedlich... Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: StarGoose am Juni 14, 2005, 21:15:52 wenn du nen neuen prozzi holst brauchst du atomatisch auch nen neuen kühler...
wenn an dem geregeltem der temperatursensor extern ist dann steck ihn dorthin wo er nicht alzustark beküftet wird und trotzdem heiß wird (z.b. mit tesa seitlich am kühlerboden befestigen) ich tippe mal darauf das der ungeregelte 60er den du noch da hast ne bessere leistung erreicht als der geregelte wärmeleitpads müssen nicht ausgestauscht werden wobei natürlich nach mehreren kühlerwechseln schonmal das pad darunter leiden kann nen 2,6+ mit 266fsb wirste nirgendwo finden diese prozzis waren ziemlich selten und fast nur als presseexemplare im umlauf, natürlich werden die nicht irgendwie gebremst wenn das board dafür passt und 2,4+ 266 dürften (da sie nunmal die höchsten sind die auf solchen boards wie deinem noch laufen) auf ebay ca 60 euro rum kommen...(neuen kühler nicht vergessen oder boxed holen) da stellt sich schon fast die frage ob ein günstiges umrüsten auf ein neueres board und prozzi günstiger kommt wenns erst zu weinachten wird... (kannst ja schonmal fette festplatten dvd-burner oder so dafür schenken lassen) p.s.:@ebay: 2,8+ 266fsb ??? habe ich da irgendwas verschlafen oder was soll das für ein prozzi sein? das ist doch sicherlich ne verarsche: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=107143&item=6776298553&rd=1 und dazu nen kleinen süßen angeblich bis 3,2+ reichenden kühler mit dem bezeichnenden namen Tornado :vogelschrauber: Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: pcracer am Juni 14, 2005, 21:25:35 Wenn ich das richtig erkennen kann ist der kühler auf dem Bild der selbe wie meiner. Also müsste der eigentlich auch für stärkere prozzis ausgelegt sein aber wenn der schon bei meinem schlap macht? Momentan läuft er beim Surfen und 2 Gehäuselüfter auf 68°
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=107143&item=6776566145&rd=1 Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: StarGoose am Juni 14, 2005, 21:33:45 also nur beim rumsurfen 68° ist heftig da musst du unbedingt was gegen unternehmen, ich kenn die kühler von anderen systemen die sind nicht sehr leistungsfähig liegt anscheinend an dem viel zu schwachen lüfter
also muss wohl ein neuer kühler ran und vergiss nicht bei den gehäuselüftern vorne unten rein ins gehäuse hinten oben raus Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: Falzo am Juni 14, 2005, 21:34:10 schmeiss einfach den mist weg, wie oben schon gesagt, ich glaube nach wie vor das der luefter nicht mehr ordentlich laeuft. es gibt neue kuehler wie sand am mehr auch fuer kleines geld solltest du da was brauchbares finden, das dir wieder zu stabilem betrieb (den es ja sicher frueher mal gab) verhilft.
@stargoose: das duerfte ein barton sein, da gabs imho auch einige mit 266 MHz, der 2800+ laeuft imho dann mit 2083 MHz oder so ... wobei ... auf 2083 kommt man ja nur mit 333 als FSB. naja bei nem ebay-mitglied mit 2117 negativen Bewertungen wuerd ich nich so unbedingt kaufen, auch wenns 60k positive hat, fuer einen deratigen powerseller wär mir ne quote von 96% echt zu schlecht. Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: pcracer am Juni 21, 2005, 19:23:47 Was haltet ihr davon? hab ich gerade entdekt:
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0017312?pid=idealo rentiert sich die anschaffung noch? ist das maximale was mein mainbord schafft. Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: Falzo am Juni 21, 2005, 19:40:30 Zitat: Bus-Geschwindigkeit: 333 MHz hatten wir nicht oben festgestellt, das dein board max. 266 MHZ schafft? so rein offiziell... Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: pcracer am Juni 21, 2005, 19:45:46 laut der asus website soll der aber nach nem bios update laufen.
Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: pcracer am Juni 26, 2005, 18:35:05 So bevor Ich mir einen neuen Prozessor kauf hab ich mir gedacht probier ichs nochmal mit nen anderen kühler und hab mir den Thermaltake Silent Boost gekauft. Gestern hab Ich dann den alten kühler abgenommen und wer siehe da den Übeltäter für mein Wäreproblem gefunden. Anstat Wärmeleitpaste befand sich unter meinem Kühler nur ein bisschen staub und der Prozessor war um den DIE rum auch schon relativ Braun. Danach neuen kühler drauf (inklusiver frischer WLP und wer siehe da - 38° bei 100% auslastung. und auch im DAuertest kam er nicht über 42°. Selbst mit dem von 133 auf 155mhz erhöhten FSB durchbricht er nicht die 60° marke. Anscheinen hat er keine Folgeschäden davongetragen.
Mit Herzlichem Gruß ein Riesig Erleichteter PCRACER Titel: Re: Prozessortemperatur Beitrag von: Falzo am Juni 27, 2005, 19:28:22 sorry, aber ich kann mir nicht verkneifen, mein erstes posting in diesem thread das bereits zwei wochen zurückliegt nochmal zu zitieren...
Zitat von: Falzo $txt[176] Juni 13, 2005, 21:31:13 wenn das nicht hilft, ist der gesamte kuehler womoeglich verrutscht und muss mal neu mit frischer waermeleitpaste montiert werden. trotzdem grats das alles wieder läuft!
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |