MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Crashdummy am Juni 15, 2005, 22:27:10



Titel: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Crashdummy am Juni 15, 2005, 22:27:10
hallo Leute will mein Netzteil ein neues zuhause geben, was muss ich da beachten??

Mfg Riko


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Modshark am Juni 15, 2005, 22:37:52
Netzteile sollten immer artgerecht in ihrer natürlichen Umgebung gehalten werden...  ;D Nee mal im ernst... Was soll dabei das Problem sein? Stecker vom Mainboard und alle Molexverbindungen entfernen, dann 4 Schrauben rausdrehen und schon ist das Netzteil ausgebaut.

Achso: zusätzlich sollte man das Netzteil ausschalten und das Kaltgerätekabel abziehen...

MfG
Modshark


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: ManniMammut am Juni 15, 2005, 22:49:35
@TS: Meinst du nicht zufällig, wie man die Elektronik in ein neues NT-Gehäuse packt?


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 15, 2005, 22:58:30
also ich sag ma wenn du die elktronik meinst und schon so fragst lass es lieber bleiben! das sind 230v verdammt und wennde da nicht weisst was du machst haste entweder nen brennenden pc oder du schläfst paar meter unter der erde...

klar kann es auch mal gutgehn aber darauf würde ich an deiner stelle mit diesen nicht vorhandenen kenntnissen nicht pochen.


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Freddy2k am Juni 16, 2005, 01:08:59
Wie man ein ein Netzteil aus dem Gehäuse (Tower nicht NT Gehäuse) ausbaut weis hier glaublich jeder  ;D

Am besten du schaust mal in diesem Thread auf Seite 4/5, dort findest du was tolles!! Klick auf mich und ich führe dich zum Thread (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=10931.45)


CYA Freddy2k


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Crashdummy am Juni 16, 2005, 18:04:21
na ja bei den alten AT Netzteilen musste man glaube ich noch son Kabel ans Gehäuse schrauben für die erdung oder so,und bei meinem jetzigen Netzteil ist son dicker klotz (ka was das is) das mit 4 Schrauben am Netzteilgehäuse befestigt ist


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Freddy2k am Juni 16, 2005, 19:54:36
Dieser "dicke Klotz" ist die PFC Spule.

Ja Erdung ist wichtig, ist heute auch noch so wie bei AT NTs, soll heisen ATX Netzteile sind auch so geerdet.


CYA Freddy2k


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Crashdummy am Juni 17, 2005, 22:58:35
ja aber an meinem Netzteil is kein son Kabel.
Erdet sich das selber mit den Schrauben oder so?
Is es egal aus was für einem Material das neu Heim von der PSU is?
will da echt nix falsch machen!
Und was is mit den Lüftern, da sind jetzt 2 80er dran, was is wenn ich die ab mach und da ein 120er ran hänge is da dann irgendwie ne Überlastung auf der Leitung weil der 120er ja mehr Strom braucht.


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: ManniMammut am Juni 18, 2005, 00:48:11
Ein 120er braucht nicht mehr als zwei 80er. Nur haben Lüfter ja meistebs irgend nen Sinn (in der Regel den, zu kühlen ;D ). Also bliebe die Frage, ob das dem Netzteil von der Wärmeentwicklung gut täte.

Wenn du aber "echt nix falsch machen mächtest", dann würde ich die PSU so lassen, wie sie ist. Sind halt doch -wie schon gesagt- mehrere Volt, die tödlich sein können...


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Freddy2k am Juni 18, 2005, 06:55:10
Zitat von: ManniMammut $txt[176] Juni 18, 2005, 00:48:11
Wenn du aber "echt nix falsch machen mächtest", dann würde ich die PSU so lassen, wie sie ist. Sind halt doch -wie schon gesagt- mehrere Volt, die tödlich sein können...


Stimmt!!

BTT

Was hast du für ein Netzeil dass das keinen Potentialausgleich hat?

Erdung ist das wichtigste bei solchen Angelegenheiten!!

Wie ich schon mal schrieb, schau dir diesen Thread (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=10931.45) an.
Jedoch bin ich ganz ManniMammuts Meinung, solltest du nicht das nötige Know-How dafür haben dann überläst du am besten jemanden die Arbeit der auch weis was er da macht!

Nochmal für alle zum mitschreiben:

220V Wechselspannung (auch AC oder als WS bezeichnet) können tödlich für denn menschlichen Körper sein, deswegen sollte man sich auch an die Forschriften halten!


CYA Freddy2k


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Fastmaster999 am Juni 18, 2005, 17:19:10
Stimmt genau!

Ich habe vor zwei Jahren ´nen guten Kumpel deswegen verloren.

Und glaub ja nicht, das du immer direkt umfällst davon. Mein Kumpel ist damals auch erst 1 Tage später verstorben, wegen Herzrythmus-störungen, welche durch den Stromschlag ausgelöst worden sind.

Der Arzt hat da gemeint, das es darauf ankommt, auf welchem Weg der Strom durch den Körper geht. Da kann es dann schon mal passieren, daß das Herz erst ein wenig später seinen Geist aufgibt.

P.S.
Ich war deswegen auch schon im Krankenhaus unter beobachtung. Ich konnte allerdings nach 3 Tagen wieder nach Hause.

ALSO FINGER WEG, WENN IHR KEINE AHNUNG DAVON HABT!!!


MfG
FastMaster999


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Crashdummy am Juni 18, 2005, 19:36:36
So Leute is n Levicom 500W Netzteil und werde nich die Innereien in ein neuen Kasten baun sondern das ganze Netzteil in ein neuen Kasten.
Denke da sollte nix schief gehen.


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Freddy2k am Juni 18, 2005, 19:43:32
Damit ich das richtig verstehe, du willst das Nezteil so belassen mit orig. Gehäuse drum und das ganze noch mal in ein Gehäuse  ::)

Naja Sinn sehe ich darin keinen, dass macht das NT ja nur grösser, schliesslich will man ja was kleines schnuckeliges  ;D


CYA Freddy2k


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Crashdummy am Juni 18, 2005, 19:45:29
mom mal ich wíll kein kleineres Gehäuse ich brauch ein größeres


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Freddy2k am Juni 18, 2005, 19:47:47
Das mit dem kleinerm Gehäuse wahr nicht so gemeint wie du es anscheinend verstanden hast  ;)

Aber wieso willst du das Netzteil vergrössern?


CYA Freddy2k


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Crashdummy am Juni 18, 2005, 19:55:33
schwer zu erklären es soll ungefähr 4cm länger werden


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Freddy2k am Juni 18, 2005, 23:18:22
Für mich würde das nur Sinn mach wenn man einen weiteren 80er Lüfter eibauen will aber noch dafür sind 4cm viel zu viel  ::)


CYA Freddy2k


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 18, 2005, 23:22:23
vielleicht will er ja solch eine impeller turbine aus dem modellbau reinbastel *löl* :D


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Crashdummy am Juni 19, 2005, 17:18:42
Em, ::) danke Leute aber is nich mehr nötig mit dem Gehäuseumbau.
Aber ein Frage hab ich da noch kann ich die 2 80er Lüfter im NT gegen 2 120er austauschen??


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Freddy2k am Juni 19, 2005, 17:48:22
Ein 120er nützt gleich viel wie 2 80er, von daher reicht es einen zu verbauen  ;)


CYA Freddy2k


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 19, 2005, 17:59:46
netzteile sind sowieso grundsätzlich überbelüftet. wahrscheinlich wird der lüfteranschluß bei deinem nt einfahc nur ein12v anschlu sein und die meisten 120er brauchen gar net ma mehr strom alsn 80er da sie langsamerlaufen. sollte also kein problem darstellen...


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Crashdummy am Juni 23, 2005, 20:54:14
also kann ich praktisch nichts kaputt machen wenn ich die 80er gegen 120er tausche?
Die würden dann höhstens langsamer laufen oder wie?


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 23, 2005, 21:32:45
kommt eben auf die auslegung der lüfter an, gibt sicherlich auch 120er beispielsweise von delta oder so die strom ziehn wie ein ganzes haus und drehn wie bescheuert, die kannste denn als turbine nutzen ;)

aber son normaler 120 ala ys-tech, papst oder auch yate loon (SEHR EMPFEHLENSWERT!!!) sind meist mit 80ern zu vergleichen eben nur in der bauform größer. die stromaufnahme ist etwa gleich aber die rotorfläche ist größer somit muss er net so schnell drehn wie der 80er.


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Freddy2k am Juni 24, 2005, 00:36:12
Du kannst höchstens denn Lüfter falsch montieren so das er hinein blässt anstatt nach drausen, aber ich glaue das weist du  ;)


CYA Freddy2k


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Crashdummy am Juni 24, 2005, 17:19:25
ja Freddy, auch wenn ich ganz wenig Ahnung von Strom und Elektronik hab, das bekomme ich noch hin   ;)


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: MK-net83 am Juli 3, 2006, 21:15:46
Habe passend zu meinem neuen PC-Gehäuse die Elektronik des Netztteils in ein Plexigehäuse gesteckt. Ist erst nicht gelaufen. In den Ecken der Hauptplatine sind Massepunkte die mit der Masse an der Platine mit dem Kaltgerätestecker verbunden werden müssen (Kabel legen). Läuft seit mehreren Monaten ohne Probleme.
Ich habe dummerweise bei geöffnetem Deckel des Netzteilgehäuses an die Steckerplatine gelangt - tut weh, kribbelt eine ganze Weile -> nicht nachmachen, wenn es nicht sein muß!!!


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: VogeL am Juli 4, 2006, 11:37:53
Was man hier so liest, lässt einem die Haare zu berge stehen :)

zuallererst töten nicht die 230V sondern die mA/A und die Hz die dabei auch noch sind :)

Warum wohl kann man sonst an nen Weidezaun mit 3kV pinkeln und lebt trotzdem noch?!

und ja man kann noch Tage danach ins Gras beissen. Allerdings nicht nur aufgrund von Herz-Rhytmus Störungen, sondern auch weil sich evtl. das Blut in seine Bestandteile zersetzt.. usw.

Wobei alle dieser Faktoren von Eintritts-/Austrittsstelle , Einwirkdauer, Strom, Frequenz, Spannungsart und Spannung abhängen. (ja ich weiß ich hab geschrieben die Spannung isses nich die einen tötet, ne Rolle hat sie trotzdem bei der Sache)



2.) wenn man unbedingt an Netzteilen arbeiten will, Stecker ziehen, Rechner nochmal anmachen und dann warten... zwecks Kondensator entladung.

3.) Viele neue PSU haben kein gesondertes PE Kabel mehr. Viele neuere dagegen schon.

ich hab meins noch nie angeschlossen. die 5 Schrauben erledigen das Erden zufriedenstellend (Was meinst warum das Gehäuse aus metall is, und der PE vom Kaltgerätestecker am Gehäuse hängt? )

4.) Netzteile sind überbelüftet? hm na wenn du das sagst wirds scho stimmen. Sind wohl Lebenserfahrungswerte.

5.) Das Netzteilgehäuse in nen extra Gehäuse bauen? Sinn? dann lieber die innereien in nen neues Gehäuse. Gucen das die Platine anständig Isoliert is, das der PE angeklemmt is und gut is. Notfalls kann man ja hier via bebildertem Material nachfragen ob das OK is BEVOR man einschaltet :) Das dürfte auch dem Wärmemanagement zugute kommen am Ende.

6.) ihr seid süß :P


Und nu viel Spaß :)



Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Stukaa am Juli 13, 2006, 18:05:56
ist ja mal hoechst interessant, das mit dem tage spaeter noch krepieren koennen etc, ich find sowas sollte einem oefter erzaehlt werden... :o
naja jetzt weiss ich zumindest warum ich bei 230v klamotten immer so uebervorsichtig bin.... 

aber kann man nicht bei nem plexi gehaeuse von nem NT probleme mit statischer elektrizitaet bekommen, wenn das ned geerdet ist!?


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Blackvision am Juli 26, 2006, 11:53:29
hi
ich hätte da au noch ne frage :
und zwar will ich mir das innenleben eines netzteiles in ein metallgehäuse von conrad stecken und als trafo benutzen. geht das so ohne weiteres und wo soll ich die erdung anschließen?

mfg moddforfun


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: TzA am Juli 26, 2006, 12:55:35
Du willste es nicht als Trafo (http://de.wikipedia.org/wiki/Trafo) benutzen, sondern als Netzgerät.
Das geht durchaus, du musst halt auf ausreichende Belüftung achten, ein (temperatur-gereglter) Lüfter könnte, wenn du höhere Ströme ziehen willst, gewiss nicht schaden.
Alle von außen berührbaren Metallteile müssen niederohmig mit PE (dem Schutzleiter, gewöhnlich gelb-grünes Kabel) verbunden werden. Wenn dann nämlich aus irgendeinem Grund ein spannungsführendes Kabel sich löst und das Gehäuse berührt, schaltet sofort die Sicherung (@Vogel: der Leistungsschutzschalter ;D) oder, falls es auf der Niederspannungsseite passiert, der Überlastschutz des NTs, ab.


Titel: Re: Netzteil in anderes Gehäuse
Beitrag von: Blackvision am Juli 26, 2006, 13:09:18
cool dange für die rasche antwort.
ich schließ dann des erdungskable ausm netzteil einfach an dem gehäuse an. und wegen der belüftung :  das gehäuse hat ziemlich viele lüftungsschlitze und den normalen netzteil lüfter, außerdem is da drinnen ziemlich viel platz drinen wo die luft durch kann ( zwischen der platine und dem gehäuse deckel sind mehr als 5 cm platz). das sollte doch reichen oder?

mfg moddforfun


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.