MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Bluescreenterror am Juni 17, 2005, 23:02:16



Titel: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: Bluescreenterror am Juni 17, 2005, 23:02:16
HI,

leutz könnt ihr mir sagen wieviel ein PC  beim Zocken so im Durchschnitt an Strom frisst. Also inclusive Monitor und 500Watt-Netzteil. Und wieviele Pc man an eine Phase hängen ohne das gleich die Sicherung kommt?

Thx


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: StarGoose am Juni 17, 2005, 23:55:52
habe glaube mal bei meinem so 385w inkl monitor u.s.w. gemessen

normalerweise kann alles an eine phase

probleme kann es (so wie bei mir mal) geben wenn diese nur mit 10A abgesichert ist
dann kam beim einschalten manchmal die sicherung, das konnte aber durch einsatz einer master/slave steckdose entschärft werden da dann den sehr viel anlaufstrom ziehende monitor etwas zeitversetzt einschaltet

übrigens nach austausch der sicherung gegen 16A passierte das nie wieder
(komisch das alles nur mit 10A abgesichert war und der elektriker der hausverwaltung einfach nur ne 16er eingebaut hat und fertig)


energieverbrauchsmessgeräte können übrigens meistens kostenlos für ne woche beim stromlieferanten ausgeliehen werden


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: Klotaucher am Juni 18, 2005, 00:37:06
also mein Rechner braucht ungefähr 220W beim zocken (+/- 10W)
und auf dem Monitor müsste das draufstehn.

du kannst an eine Sicherung (normalerweise ist eine Sicherung pro Stockwerk) also ca. 3600 Watt Verbraucher dranhängen. Ich geh mal davon aus, du willst ne LAN machen und hast angst das die Sicherungen fliegen?
Also ich hab einfach n Verlängerungskabel aus EG in Keller gelegt und damit das ganze auf 2 Sicherungen aufgeteilt.
Außerdem wär es gut, wenn nicht alle gleichzeitig den rechner anschalten würden, weil beim einschalten zieht meiner zB kurzzeitig fast 300W.

ganz vergessen noch zu sagen, dass es so Strom/Spannungs/Verbrauchsmesser öfters mal im Angebot bei Namhaften Supermarktketten gibt... sind warscheinlich nicht so wirklich genau, aber für solche zwecke reichts. Meiner hat glaub ich 9€ gekostet.


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: StarGoose am Juni 18, 2005, 01:15:46
bei unserer letzten lan liefen max 6 pc an einem kreis davon allerdings 3 nur mit nem tft gab keine probleme


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: Freddy2k am Juni 18, 2005, 06:48:03
So geht das, Spannung mal Ampere:

10A Sicherung * 220V = 2200W können gezogen werden.
16A Sicherung * 220V = 3520W können gezogen werden.

Meistens trifft man 16A Sicherungen in Altbauten, heute ist jeodch meines Wisens 10A Standart!?


CYA Freddy2k


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: Bluescreenterror am Juni 18, 2005, 09:32:14
naja bloss spreche ich nicht von 6 PC sondern von 20:). Ich habe sone kleine kneipe gemietet. Und da will ich nämlich nicht die Sicherungen ständig kommen lassen.

kann man das auch irgendwie bei anderen Geräten ausrechnen?




Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: PAT001 am Juni 18, 2005, 09:49:40
Meistens trifft man 16A Sicherungen in Altbauten, heute ist jeodch meines Wisens 10A Standart!?


Nein es kommt auf Leitungsquerschnitt. Eine Leitung wird immer so hoch abgesichert wie sie aushält.

Bei 1,5m2 16A Sicherung
Bei 2,5m2 20A Sicherung




Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: b0nze am Juni 18, 2005, 09:54:50
Ich würde erstmal schaun, ob da vielleicht ne Kraftsteckdose ist (also das dicke rote Steckerchen mit 5 Stiften drin). Da kann man dann so nen Verteiler anschließen, der dann kräftig Leistung liefern kann, wenn du den irgendwo bekommst (Baufirmen, Baumarkt etc.)

Anderer Ansatz ist natürlich, dass du wie gesagt aus mehreren Zimmern den Saft holst.

Kabelrollen immer ganz abrollen (so nebenbei).

Wenn du schön mit Leistung etc. rechnest, sollteste nicht die Lampen im Raum vergessen, weil die normalerweise an der gleichen Leitung hängen, und in der Kneipe gibts manchmal viele davon.

b0nze


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: terx` am Juni 18, 2005, 10:09:12
@freddy2k: unser stromnetz liefert 230V. also 16A * 230V = 3680W (~3500W)

man sollte leitungen immer so hoch belasten, wie das schwächte glied aushält. sonst schmort einem alles weg. (also dann vor begin der lan schon mal feuerwehr rufen! ;))

als richtwert kann man 400W bis 500W pro rechner inkl. monitor nehmen. also an eine phase max. 8 rechner. dann sollte nix passieren (vorrausgesetzt, die leitungen haben ausreichenden querschnitt)

es gibt genügend möglichkeiten, strom zu sparen, zb bei unbenutzten rechnern den monitor ganz aus (manche können das) oder unnötigen kleinkram wie usb-weihnachtsbäume und usb-mini-aquarium gleich zu hause lassen.


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: Bluescreenterror am Juni 18, 2005, 10:25:48
naja ich geh mir das heut mal nagucken dann frag ich dann könnt ihr mir dann ja sagen ob die Power reicht:)


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 18, 2005, 10:51:02
also gruindsätzlich liefert unser stromnetz meist über 230v, also hier sinds beispielsweise 238v bis 240v. grundsätzlich sind ca. 13 bis max 15pcs kein größeres problem.

jedoch ist auch die einschaltlast nicht zu missachten. ein röhrenmonitor braucht meist ca. 60 bis 80watt, beim einschalten kann er aber bis zu dem 4 fachen strom brauchen. also schaltet niemals die monitore gleichzeitig ein, sondern erstmal nacheinander mit kurz warten die monitore einschalten wenns röhren sind. danach die pcs starten.

jedoch auch hierbei kannste erstmal gucken was überhaupt für ne sicherungscahrakterisitk verbaut ist, ich würde C schätzen. jedoch könnte u.u. auch K verbaut sein, dieser typ wird oft in computerräumen eingesetzt da sie "träger" sind.
bei c erfolt die sofortauslösung bei einem spitzenstrom von über 160a (c=10xInenn).

habe den ultimativen test beretis einmal gemacht. 3 17zoll röhren gleichzeitig eingeschaltet lassen meine c16a rausballern!


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: Tobe am Juni 18, 2005, 11:33:01
Man kann bei Rechnern normalerweise davon ausgehen, dass sie 250-350W ziehen (komme mit meinem XP3200+/X800/21" auf knapp 250). Nur weil ein 500W Netzteil drinsteckt heißt das noch lange nicht, dass der Rechner soviel verbraucht, es kommt immer drauf an, was an Verbrauchern drinsteckt...

also kann man etwa 10 Rechner an eine Sicherung hängen, bis jetzt sind wir damit immer ganz gut gefahren. Bei größeren Events sollte man dann etwas mehr Spielraum lassen, aber für ne Keller- bzw. Kneipenlan sollte das gehen.


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: ManniMammut am Juni 18, 2005, 13:28:44
Zitat von: Freddy2k $txt[176] Juni 18, 2005, 06:48:03
So geht das, Strom mal Ampere:

10A Sicherung * 220V = 2200W können gezogen werden.
16A Sicherung * 220V = 3520W können gezogen werden.


die Formel ist aber P=U*I

Strom = Stromstärke != Spannung

Strom*Ampere wäre also I² und das ergibt shice ;D

also wäre es "Spannung mal Ampere!" -wenn überhaupt- denn Einheiten bringt man in sone Grundformel gleich mal überhaupt nicht rein. Also hieße es: "Leistung = Stromstärke * Spannung"


Nur mal so am Rande ;)


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: --nemon-- am Juni 18, 2005, 14:47:36
ich habe schon mal 11 pc´s an einer 16 ampere sicherung betrieben 8bis auf einer alle m it crt). das heht.
aber in der schule im computerraum hatten wir anfangs ein problem:
der strom wird zentral über nen schlüsselschalter freigegeben, und in den standarteinstellungen bootete jeder rechner, wenn er wieder strom bekommen hat (boot after power loss). als dann die 12 rechner zeitgleich angingen, hat´s ständig eine 25 amperesicherung rausgehauen


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: Corradodriver am Juni 18, 2005, 16:20:36
Hey Leute, was hab ihr alle für Rechner, das bei euch die Sicherungen rausfliegen? ??? Netzteil liefert bei mir 420 Watt, die Wahrscheinlich NICHT ausgenutzt werden. Monitor steht was von 2,2 Ampere drauf. Macht also auch nochmal 506!!! Watt und das reicht DICKE für ne 8 A Sicherung. Und ich schalte gleichzeitig über ne Steckdosenleiste meine Anlage mit ein. Schöner alter Pioneer Receiver ausse 70er Jahre mit Kondensatoren groß wie Bierfässer. Und meine Sicherung kam noch nicht!!!


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: OlafSt am Juni 18, 2005, 16:39:57
Zitat von: Corradodriver $txt[176] Juni 18, 2005, 16:20:36
Und ich schalte gleichzeitig über ne Steckdosenleiste meine Anlage mit ein. Schöner alter Pioneer Receiver ausse 70er Jahre mit Kondensatoren groß wie Bierfässer. Und meine Sicherung kam noch nicht!!!


Bei Schaltnetzteilen muß sich der Schaltregler erst einschwingen - solange wird ein sehr hoher Strom  gezogen. Beispiel: Hab hier so ein NT (12V, 12.5A). Das zieht für etwa 5ms einen Strom von >60A lt. Datenblatt.

Die Elkos des Receivers sind nicht maßgebend. Diese werden über das interne Netzteil des Receivers aufgeladen - und dieses liefert nicht unendlich Strom, denn es wird mit ziemlicher Sicherheit eines mit Transformator sein. Hier findet also konstruktionsbedingt eine deutliche Strombegrenzung statt - also ganz locker bleiben  ;)



Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: StarGoose am Juni 18, 2005, 17:57:49
wenns nur 20 rechner werden dürften 3 kabeltrommeln mit 2,5mm² querschnitt  welche jeweils an nem anderen kreis gehangen werden locker reichen
an jede trommel 5 rechner und in dem raum in welchem ihr zockt die rechner direkt in die dosen fertig!

(wen wer aufm bau erabeitet kann er vielleicht trommeln ausleihen oder im nächsten baumarkt verleih fragen,der kabelquerschnitt steht meistens auf der trommel)

trommeln komplett abrollen nicht vergessen und die rechner werden sicherlich nie alle gleichzeitig eingeschalten, erfahrungswerte von meinen lans :-)


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: Corradodriver am Juni 19, 2005, 00:24:29
@ Olaf, ja is  ein mit Trafo. Was mich wundert....ich hatte das eigentlich anders in Erinnerung. Und zwar das grade Trafos im Einschaltmoment nen hohen Strom ziehen, um das Magnetfelt aufzubauen. Und da die Becherelkos am Ende auch gleich mitsaugen......

Würde auch erklären, warum beim Einschalten meines 2,2 KW / 12 V Trafos im Keller da die 16er Sicherung öfters kommt. Such für den nämlich ne Einschaltstrombegrenzung... ::)


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: Bluescreenterror am Juni 19, 2005, 09:27:37
so ich hab mir gestern den Sicherungskasten angeguckt, leider gabs da nicht viel zusehen. Kennt einer von euch noch diese Teile die damals in der DDR verwendet wurden? Diese zugeschraubten Blechkisten? Leider konnte ich in diesen nicht gucken weil ihn nicht aufmachen dürfte. Wie es aber aussah wurde seit der erbaunung der Kneipe nichts mehr daran gemacht. Dürfte also schöner DDR-Standard sein kennt jemand da die Spezifikationen?


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: StarGoose am Juni 19, 2005, 13:23:34
hä? was redest du den da fürn quark? DDR technik? hat doch nix explizit mitm osten zu tun! schonmal in 40 jahre alte kneipen im westen in den sicherungskasten geschaut?

auch heutige sicherungskästen kannst bzw. sollst du nicht einfach aufschrauben das ist nur was für den elektriker. allerdings komplett zu sind die auch nicht, mann kommt natürlich früher wie heute an die sicherungen ran zum wechseln bzw. wieder einschalten

alte ost wie auch west technik waren schmelzsicherungen die eingeschraubt wurden

anhand der größe bzw. form der porzellan schraubdeckel oder der inenliegender kontakte ist die sicherungsstärke kodiert es gab ganz alte große und neuere kleinere sicherungen

die sicherungen gibt es heutzutage noch überall zu kaufen, was ich dir auch auf vorrat empfehlen würde. denn wenn dann schlägt murphys law zu und genau die sicherung die du brauchst ist nicht auf vorrat...

also geh nochmal in die kneipe und frag nach oder schraub die sicherungen raus und schau darauf (ja wer hätte das gedacht das steht auf den dingern drauf!) welche es sind die du brauchst und hol von allen 10 stück kannst es ja mit dem kneiper verechnen

(es gibt auch sicherungsautomaten für diese systeme allerdings passen meistens durch die eng beieinander stehenden sockel nicht in alle gleichzeitig diese rein und sie sind recht teuer nur für ne lan ainzukaufen

die alten systeme waren allerdings pro raum nicht so hoch abgesichert wie heutzutage ich glaube es gab 6A und 10A abstufung

conrad katalog: 25A: 610933 - LN 20A: 610920 - LN 16A: 610917 - LN  10A/6A:610909 - LN

also wirst du wohl deine verkabelung doch auf mindestens 5 kreise ausdehnen müssen (wenn soviele vorhanden sind meistens ist der keller und og auchnoch ein kreis)
oder du versuchst zusätzlich vom nachbarn saft zu bekommen gegen nen kleinen obolus

und als regel ausgeben das darauf geachtet wird nicht mehrere rechner oder rechner und monitor gleichzeitig einzuschalten

wenn server eingesetzt werden, solltest du diese an den kreis hängen der am wenigsten belastet wird und am besten kontrollierbar ist (wie z.b. der mit deinem eigener rechner) um ausfällen vorzubeugen genauso wie die switsches


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: timmodding am Juni 29, 2005, 00:17:34
Also, ich hab nich alles von eurer laaangen posts durchgelesen *zu spät es ist* aber ich kann euch eins sagen , haben mal son 'Gemeindehaus gemietet glaub 17 pc´s in einem raum warn da ... wir hatten nich einmal Problem mit sicherung ...
OK ich gebs zu wir ham die kabeltrommel nich abgerollt ... die is dann warm geworten ... un dann ... na ihr wisst  schon aber ansonsten ...  ;D ;D


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: Freddy2k am Juni 29, 2005, 01:09:29
@timmodding, sorry aber dein Post verstehe ich nicht, was macht der für einen Sinn?
Zitat von: timmodding $txt[176] Juni 29, 2005, 00:17:34
wir hatten nich einmal Problem mit sicherung ...


Das kann man so nicht sagen, weil was war das für eine Sicherung 10A, 16A etc. und waren die Rechner unter Dauerlast, haben alle mehr oder weniger zum gleichen Zeitpunkt eingeschaltet und und...

Erst wenn man das weiss, kann man auch sagen: Die Sicherung hat das locker verkaftet!


Freddy2k


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: chImÄrE am Juni 29, 2005, 18:40:13
also ich weiß ja net auf welchen lans ihr seid, dass ihr euch gedanken drum amcht, dass alle den pc gleichzeitig anschalten..

bei meinen, sind erstens mal ne talle gleichzeitig da gewesen udn zweitens baut bet jeder gleichschnell auf...
ich für meienn teil hab imemr gleich alles dabei bei ner LAN, könnt mir also metermäßig auch noch im notfall den strom beim Nachbar holen *bg*

ne aber nun wieder zurück:
Kann doch net so schwer sein zwei/drei kabeltrommel da zu haben und ne ladung mehrfach stecker...
dann holt man sich eben den strom aus vershciedenen räumen her, muss sowieso doch jede rraum einzeln abgesichert sein!

end wird'S nur irgendwann, weil des stromkabel des vom e werk ins haus kommt, zumindest bei usn zuhause, mit je 63A schmelzsicherungen abgesichert sind.
also bei ca 40kW iss ende der fahnen satnge *lol*

gruß, matthias


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 29, 2005, 18:54:07
Zitat von: chImÄrE $txt[176] Juni 29, 2005, 18:40:13
doch jede rraum einzeln abgesichert sein!


wer sagt das? es wird heute so gemacht das ist richtig. aber in altinstallationen is dies sogar eher selten.

auch die 63a hausanschlüsse hat nicht jeder. früher wurden gern mal 16a verbaut!! da gab es dann auch nur 3 sicherungen für ganze haus (diazed! die ganz groén schraubklötze!)
ist z.b. bei ehemaligen haus meiner oma so gewesen war sone art industriereihenhäuser wie sie in der zeit des wiederaufbaus gern errichtet wurden direkt neben den fabriken...
meine oma hatte ca. 120qm fläche und 6 räume +flur+wc
und hatte nur 4 sicherungen. einmal warmwasserboiler, einmal heizung, einmal wohnzimmer, schlafzimmer, flur, wc und einmal schuppen, wäscheraum, keller...

also gewissermaßen eine wohnraumsicherung und eine nutzraumsicherung
und eben der warmwasserboiler und die heizung


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: TechnikMaster am Juni 29, 2005, 21:08:09
Selbst bei relativ neuen Bauten ist nicht immer jeder Raum einzeln abgesichert. Bei dem Haus meiner Eltern (OK, mittlerweile auch wieder 12 Jahre alt) hat z.B. der ganze Keller nur zwei Sicherungen (eine für die Waschmaschine, eine für alle anderen Steckdosen im Keller und die Beleuchtung, und es sind insgesamt 5 1/2 Räume + Flur). Bei unseren Kellerlans (ca. 12 Teilnehmer) haben wir dann immer mit ner Verlängerung noch Strom von der Waschmaschine geholt.  und gerade bei Altbauten kann man sich auf nichts verlassen. Bei einem Kollegen waren insgesamt 8 Räume über 2 Etagen verteilt an einer einzigen Sicherung angeschlossen. Nachdem diese irgendwann mal den Geist aufgegeben hatte, als der Vater den Fernseher angemacht hat (während die Spülmaschine an war (Kühlschrank sowieso) und mein Freund seinen Rechner an hatte) haben sie die Verkabelung vom Elektriker mal überarbeiten lassen, aber da sieht man mal schön, wie sehr man sich gerade bei älteren Häusern auf die Stromversorgung verlassen kann.
Das einzige was wirklich hilft, ist vorher einfach mal nachzusehen, was wirklich an Sicherungen etc. vorhanden ist und das mit dem Durchscnittlichem Verbrauch von nem aktuellen PC inkl. Perepherie zu vergleichen. Und wenn man halt eng an die Belastungsgrenze kommt, darf man halt nicht mehrer Monitore gleichzeitig einschalten. Und sowas kommt sicher mal vor. Bei unseren LANs ist es durchaus mal vorgekommen, dass jemand ausversehen ne Steckdosenleiste gekillt hat, an der zwei PCs hingen (an den Schalter gekommen oder sowas halt). Und wenn man die danach einfach wieder anmacht, kanns halt mal zum worst Case kommen.


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: StInk0R am Juli 1, 2005, 00:21:00
:headshake: Also am Samstag nacht war bei uns vorm Haus Flex-Show von der Feuerwehr... 4 Trennschleifer á 3000W @ 220V , 1 Plasmaschneidegerät 5000W @ 400V (Kraftstrom afair) + Kompressor ka wieviel Watt, 1 Nebler und 1 Stroposkop, denke mal zusammen so 150-200 Watt, und ne Anlage mit 6000W Gesammtleistung.... Hing an 4 Sicherungen (1Werkstatt, 1 Waschküche, 1 Heizraum und eine Schlachtküche...)

Wir haben in 2 Stunden Show fast 15 KW verbrutzelt, ohne das irgendwelche Sicherungen durchgefatzt sind... Da wird so ein PC doch keine Sicherung raushauen...


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: t4uRuZ am Juli 1, 2005, 00:28:15
kommt drauf an was für welche sicherungen... klar wird EIN pc EINE standard sicherung 16a net raushauen. aber mehr pcs bedeuten natürlich mehr last ;)

und letztenendes stellt sich dann noch die frage - sind die pcs und monitore wirklich die einzigen verbraucher? evtl. hat einer noch nen minikühlschrank dabei? oder ne kaffemaschine? mikrowelle?... ;)


Titel: Re: Durchschnittsverbrauch von einem PC!
Beitrag von: StarGoose am Juli 1, 2005, 02:04:04
hey stinkor außer das es nun wirklich überhaupt nichts mit dem topic zu tun hat was die feuerwehr bei euch veranstaltet kommen nach deiner rechnung da 14200w gesammt leistung raus
schon komisch das da nach 2stunden dauerlast nur 15kw am zähler rauskommen rauskommen...

außerdem ging es beim eröffnen des threads um eine horn alte gaststätte welche noch mit porzellan schraubsicherungen ausgestattet ist,
diese kann sicherlich nicht mit nem modernen hausanschluß verglichen werden welcher vielleicht sogar noch kraftstrom zur verfügung stellt.
(davon abgesehen das die feuerwehr meistens ihre geräte nicht einfach in die steckdose steckt sondern ihre eigenen stromerzeuger dabei hat bzw. sich vielleicht vor der show mal einer ne rübe über die stromversorgung gemacht hat und diese entsprechend vorbereitet war)

wie schonmal erwähnt hats bei mir nen 10A automaten beim gleichzeitigen einschalten von pc und monitor plus paar kleinen nebengeräte sporadisch rausgehauen.
wenn das bei der lan 5 mal passiert dürfte der vorrat an schmelzsicherungen aufgebraucht sein.

und ob dort die kreise mit 16A abgesichert sind wage ich zu bezweifeln ebenso das der hausanschluß mit mehr als 25A abgesichet ist.

auf jeden fall vorsorge treffen und paar mehr sicherungen und kabeltrommeln besorgen dürfte also im endeffekt nicht der schlechteste tip sein


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.