Titel: was habe ich falsch gemacht??? Beitrag von: Mark am Juni 23, 2005, 12:01:59 Ich wolte meinen rechner mit hilfe von einer funk steckdose ein un aus schalten.
Zuerst habe ich das kabel das zum aus/an schalter gkapt und die isolierung entfernt dan habe ich jeweils auf beide kabelenden eine flachsteckerhülse gemacht die ich dann an einen wippenschalter angeschlossen habe. Doch das klapt nicht so wie ich wollte ich muss den schalter zwei mal an und aus machen ??? damit der rechner läut doch wen ich jetzt mittels der fernbedinung den strom wegschalter und dan wieder einschalte bleibt der rechner aus . warum? :headcrash: Titel: Re: was habe ich falsch gemacht??? Beitrag von: Hansi am Juni 23, 2005, 13:00:37 Der Ein/Ausschalter sitzt normalerweise hinten am Netzteil, viele haben keinen mehr. Den Schalter hat Du korrekt dazwischen gesetzt, sonst würde der Rechner garnicht mehr angehen.
Ich würde Dir empfehlen, die Arbeiten am Rechner wieder rückgängig zu machen. Stelle den Ursprungszustand wieder her. Dann schaust Du mal im bios nach, ob Du da einen Punkt findest der so ähnlich heisst wie "restart after power lost" oder ähnlich. Den stellst Du so ein, dass der Rechner angeht, sobald er Strom bekommt. Dann kannst Du mit der Funksteckdose den Rechner ein- und ausschalten. Sollte Dein Rechner keinen passenden Bioseintrag haben, dann löte einen Kondensator parallel zum Ein/Austaster an der Front. Dann geht der PC immer an, sobald er Strom bekommt. Gruß Hansi P.S.: Du hast doch nicht etwa die Funksteckdose in den Schaltdraht vom Taster an der Gehäusefront gesetzt oder? Titel: Re: was habe ich falsch gemacht??? Beitrag von: OlafSt am Juni 23, 2005, 13:06:25 Zitat von: Hansi $txt[176] Juni 23, 2005, 13:00:37 Sollte Dein Rechner keinen passenden Bioseintrag haben, dann löte einen Kondensator parallel zum Ein/Austaster an der Front. Dann geht der PC immer an, sobald er Strom bekommt. WAAAH !!! Vorsicht mit solchen Tips !! Du mußt dann auch unbedingt erwähnen, das der Kondensator ungepolt sein muß und außerdem eine recht hohe Spannungsfestigkeit haben muß ! Hier lesen viele Leute mit, die vielleicht nicht so viel Ahnung haben - garantiert kommt noch einer auf die Idee, nen gepolten 100µF/16V dafür zu verwenden. Weiterhin muß unweigerlich der Hinweis kommen: Arbeiten am 220V-Netz sind lebensgefährlich. Titel: Re: was habe ich falsch gemacht??? Beitrag von: da_bigboss am Juni 23, 2005, 13:55:20 Erst mal: Was für ein Ein/Aus Schalter ist das????
- Netzteil - Front Du brauchst hier einen Taster, oder musst die Bios-Funktion mit dem Soft-OFF ausschalten. Der PC wird im Normalfall über einen kurzen Impuls gestartet. Wenn dieser länger als die festgelegte Zeit dauert, geht dein PC wieder aus. So würde ich das jetzt aus deiner Beschreibung nehmen... Titel: Re: was habe ich falsch gemacht??? Beitrag von: Hansi am Juni 23, 2005, 15:12:21 @OlafSt
ich glaube Du hast mich falsch verstanden. Der Kondensator kommt an den Ein/Austaster vorne am PC-Gehäuse. Da gibt es keine gefährliche Spannung. Der Taster legt einfach Pin 14 vom ATX-Stecker auf Masse und das war's. Wenn da ein 100µ/16V Kondensator parallel geschaltet ist, reicht das um den PC einzuschalten. Gruß Hansi Titel: Re: was habe ich falsch gemacht??? Beitrag von: Mark am Juni 25, 2005, 17:21:00 Ich habe den schalte mit dem man normalerweise den pc startet aus gebaut und darfür ein wippenschalter eingebaut
Titel: Re: was habe ich falsch gemacht??? Beitrag von: Freddy2k am Juni 25, 2005, 22:36:01 Also denn Start Taster an der Front, nix mit Schalter so ist der Stromkreis immer geschlossen!!
Du brauchst einen Taster!! Taster drücken und gleich wieder los lassen - Rechner startet. Der Taster schliesst denn Stromkreis nur solange der auch gedrückt ist, beim Computer reicht kurz drücken was beim Schalter umlegen soviel heisst wie immer gedrückt! CYA Freddy2k Titel: Re: was habe ich falsch gemacht??? Beitrag von: da_bigboss am Juni 26, 2005, 03:40:14 Ähm könntest du nun sagen, ob du nun schlauer bist? In meinem Beitrag ist laut dir das Problem ja beschrieben...
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |