Titel: Fehler von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: edhonko am August 28, 2005, 02:20:46 Hallo,
Hab hier mal ne interessante geschichte. In der PCGAMESHARDWARE Ausgabe 09/05 war ein Test von mehreren NT`s dabei. Das ELAN VITAL Greenerger 500 W - 5007 ist dabei auf den 2. Platz. Inspiriert hatte mich die Stabilität, und der 0 db Silent modus. SSM Technology hält das NT im desktop modus auf 0 db. wenn man die automatik an läßt geht es bei c.a. 50 ° an (etwas happig) aber immernoch stabil. Der Lüfter finde ich ist auch sehr leise (120mm). Aber es hat auch spielerreien wie selbst den lüfter stärker drehen oder nicht. Na jedenfalls hatte ich vor 2 mit Lüftersteuerung betriebene 80mm Papst Ultra Silent vor dem NT im PC Gehäuse noch an zu bringen die dann bei 30-45 ° C (weiß noch nicht wie ich das einstelle) langsam an laufen um es erst garnicht so weit kommen zu lassen das der 120mm lüfter VOLL laufen muß. So, nun das eigentliche Problem. Mein Vater (Meister in Elektroreperaturwerkstatt) sollte mir das teil öffnen und einen Temperaturfühler an bringen. Total easy, wegen Authorisiertes Personal darf das nicht öffnen und so. Jedenfalls bemerkte er etwas . Auf der Platine des NT`s steht eine kleine Liste mit einem Häckchen. es stehen zur auswahl. 350W 400W 450W 500W Nun sollte das Häckchen eigentlich bei 500W stehen. Aber leider steht es bei 400W. Dadurch hab ich mir die packung mal genauer an gesehen. Da steht nähmlich auch so eine liste. und ein Neon Orange klebepunkt ist bei 500 W positioniert. ABER der Scan-Seriennummer-Aufkleber ist bei 400 W Positioniert. Das 400 W NT kostet eigentlich 50 € weniger. Den Shop (will noch keinen namen sagen) will sich am montag mit elanvital in verbindung setzen allerdings warnte er mich schonmal vor das ich ja das Sigel gebrochen hab. ABER wie soll man denn einen solchen betrug auf die schliche kommen wenn man schön brav alles glaubt was auf der packung steht. PCGAMES HARDWARE habe ich auch schon an geschrieben. Warte noch auf antwort. Aber nun mal die beweisbilder. ! (http://www.pc-max.de/forum/attachment.php?s=&postid=288591) (http://www.pc-max.de/forum/attachment.php?s=&postid=288592) Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: Mr.Bean am August 28, 2005, 04:56:15 Hi edhonko,
also ich würd' zunächst mal locker bleiben !!! "Nur" weil da auf 'ner kleinen Platine "4oo Watt" markiert ist, heisst das noch lange nicht, dass das Ding (Dein NT) wirklich nur 4oo Watt macht !!! (Was das kleine Platinchen im Foto ohnehin nicht leisten muss! ) Dein Vater müsste das aber auch (gerade in seiner Position !!! ) wissen !!! Dort wurde evtl. ein PCB verbaut was meines Erachtens auch in 400 Watt NT's des Herstellers verbaut wird! Das bedeutet zunächst nur ,dass der Hersteller Deines NT's diese kleinen Platinen auch in seinen 500 Watt NT's Verwendet ! ERGO: Vllt. bedeutet das nur das der darauf befindliche NTC (Widerstand mit Negativem Temperatur C oefficienten ---> Temp.fühler) auch in den 400 Watt NT's des Herstellers verbaut wird! (AB 400 WATT!!) Die Leistung Deines "500er-NT's" kannst Du aber nicht an dem PCB eines NTC's - oder was auch immer - festmachen!!! Hier gleich von Betrug zu reden, halte ich persönich, nicht für angebracht! Mein RAT: Teste das NT auf ALLEN Spannungsschienen bis der Doktor Kommt (Leistung...Leistung...Leistung...) Sollten die von Dir (und Vllt. Deinem) ermittelten Werte ausserhalb der Spezifikationnen liegeb, dann kannst Du immer noch umtauschen! -Andy- Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: edhonko am August 28, 2005, 10:30:02 So, neuigkeiten.
Der Chef des Onlineshops wo ich das bestellt hatte, ist heute morgen um 8 Uhr in die Firma und hat den bestand an ElanVital 500W NT`s überprüft. BEI allen (wieviel weiß ich nicht) ist der EVA Aufkleber ist in der Höhe der 400Watt Markierung und der gelbe aufkleber auf 500 W Außen am NT ist der 500W Technische Daten Aufkleber. UND innen auf der Platine ist die markierung in höhe der 400W. Also Verpackung runder aufkleber bei 500W (auf den achten alle wenn das richtige nT verpackt werden soll) EVA aufkleber in höhe der 400W markierung NT Technische daten aufkleber ist von 500W. Und Platine hat die 400W markierung ! Jetzt wird es spannend. P.S. Mr Bean - Ich habe hinter der Überschrift Betrug einige "FRAGEZEICHEN" stehen. Ich meine damit das zu klären ist ob da ein versehen vom hersteller vom Onlineshop oder von den kleinen mann ist der da mit nem Stift die pünktchen wo auch immer hin macht ! Und mein Vater meinte das wenn auf der Platine die möglichkeit besteht eine markierung für 500 W zu machen (was ja der immerhin 2 zeilen etwas tiefer ginge) dann MUß Elan Vital das auch machen. Aber der Onlinehändler hat mir ja auch schon bestätig das es immernoch 2:2 steht 2 dinge sprechen für 500W und 2 für 400W bei seinem kompletten lagerbestand. Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: T86 am August 28, 2005, 12:55:41 blödsinn wenn du mich fragst
hersteller entwickeln meißt nur ein pcb für eine ganze serie höchstwarscheinlich hast du eine für 400W markierte platine die mit bauteilen der 500W serie bestückt ist - vermutlich hatten die grade engpässe bei den 500W serien und mussten deshalb auf 400W gelabelte platinen nehem (was ja eigentlich die selben sind) ach ja mal davon abgesehen das 500W absoluter schwachsinn ist da ein neuer pc auch nicht mehr wie 150 bis 250W strom aus der steckdose zieht ;) Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: Tobe am August 28, 2005, 13:15:44 Zitat von: T86 $txt[176] August 28, 2005, 12:55:41 blödsinn wenn du mich fragst hersteller entwickeln meißt nur ein pcb für eine ganze serie höchstwarscheinlich hast du eine für 400W markierte platine die mit bauteilen der 500W serie bestückt ist - vermutlich hatten die grade engpässe bei den 500W serien und mussten deshalb auf 400W gelabelte platinen nehem (was ja eigentlich die selben sind) Klar sind die Platinen für alle Versionen gleich, deshalb kann man auf der Platine ja markieren, was für ein NT das ist... Ich glaube nicht, dass die erst 500 Platinen markieren und dann verbauen, dass wäre der absolute Schwachsinn, normalerweise würde man die Platine markieren, direkt bevor sie bestückt wird, bzw nachdem die Bauteile drauf sind. Zitat: ach ja mal davon abgesehen das 500W absoluter schwachsinn ist da ein neuer pc auch nicht mehr wie 150 bis 250W strom aus der steckdose zieht ;) Deshalb geben die Hersteller neuerer Grafikkarten auch an, dass man mindestens ein 350W NT haben sollte... Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: edhonko am August 28, 2005, 17:08:40 es geht hier nicht darum warum ich 500 W habe.
und wenn doch. Ich habe 2 7800GTX karten SLI betrieb. Und dann will ich noch etwas drauf setzen weil wer weiß was noch kommt Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: edhonko am August 29, 2005, 11:29:15 NEUIGKEITEN !!!!!
Die frage ob es nun Betrug ist hat sich geklärt. Es ist absolut KEIN Betrug. Der chef dessen PC - Shop wo ich bestellt habe hat mit ElanVital Corporation Telfoniert. Der chef des Firmensitz deutschland von Elan Vital wird nun nach Taiwan Telefonieren. In der zwischenzeit hab ich gerade mit den Chef vom Pc - Shop telefoniert. Auf jeden fall bekomme ich noch ein neues (defenitiv 500W) NT direkt von Elan Vital zu gesendet, und sobald ich es habe soll ich meins zurück senden. Auch wenn es ein 500 W NT ist und die markierungen auf dem karton und auf der Platine falsch sind bekomm ich ein neues. Elan Vital , finde ich klasse von euch. Zumal ich den Garantie siegel gebrochen hat. bzw. mein Vater. Sollte es tatsächlich ein 400Watt NT sein, wird Elan Vital auf der eigenen HP eine rückrufaktion starten . Das will der Chef des Onlineshops in dem fall verlangen. sein lagerbestand wird auch umgetauscht ! Was will man mehr ?? Bei dem Bild hab ich markiert wie man gucken muß um zu sehen welche markierung auf der Platine gekenzeichnet ist. (http://www.pc-max.de/forum/attachment.php?s=&postid=288750) P.s. Wer wuste das Elan Vital die Tochterfirma von Asus ist ???? Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: --nemon-- am August 31, 2005, 18:41:22 das brechen des "siegels" bedeutet eh kein garantieverlust. dieser tritt nur ein, wenn der schaden nicht durch den auslieferungszustand und den sachgemäßen betrieb entstanden ist. innerhalb des ersten jahres nach kauf muss der händler dir nachweisen, dass dein eingriff zum schaden geführt hat. da kann dir der händler erzählenb, was er will, um dieses gesetzt kann er sich nicht drücken.
trotzdem eine saubere aktion von elanvital, diese uneindeutigkeit so aufzuklären. aber auch dein händler hat um längen mehr enagement gezeit, als es hierzulande leider üblich ist Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: StarGoose am August 31, 2005, 19:59:42 im ersten halben jahr müsste der händler dir nachweisen das der fehler beim auslieferungszustand noch nicht beastanden hatt um die gewährleistung abzulehnen
wenn du das siegel aufbrichst wird er das sehr wohl als umstand ansehen das das gerät nichtmehr im original zustand ist und erstmal die gewährleistung ablehnen (außer er ist kulant) nach dem ersten halben jahr dreht sich beweistlast um und DU musst dem HÄNDLER nachweisen das der mangel von anfang an bestand! das ist für eine privatperson fast unmöglich zu bewerkstelligen oder nur mit gutachtern und ähnlichem aufwand die meisten händler werden die geräte daher zum hersteller einschicken um sich von der "höchsten" stelle eine meinung zu dem problem zu holen (außerdem gibt der händler die gewährleistung ja sowieso an den hersteller weiter) auch da ist wieder das problem das das gebrochene siegel auf eine manipulation im inneren des nt hinweist mal gesponnen: mann hätte ja aus einem 400w netzteil die platine in das 500w gehäuse tauschen können und dieses dann mit hinweis auf die zu niedrige watt angabe zurückgeben das alles hat mit einer freiwilligen hersteller garantie erstmal nichts zu tun, doch selbst dann dürfte es bei einem nicht so kullanten unternehmen probleme mit dem gebrochenen garantiesiegel geben denn auf den meisten stehs ja auchnoch drauf nen amd prozzi mit entferntem garantiesiegel über den L1 brücken z.b. hätte auch keiner als defekt zurückgenommen wenn der erst vor 3 tagen verkauft wurde... Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: SLXViper am September 4, 2005, 19:04:46 Ihr habts alle von der Platine...
Dabei ist der Karton doch etwas seltsam! 400 oder 500W? Welchem Kleber soll man denn jetzt glauben? Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: StarGoose am September 4, 2005, 20:06:39 außer das das thema schon durch war und dein beitrag etwas sinnfrei ist ohne weitere erklärung
nehme ich mal an du meinst die unterschiedliche anordnung des markers bei der leistung und des scannercodes im allgemeinen ist nur der marker relevant oder ne explizite bezeichnung auf dem code auf dem eine seriennummer oder leistungsangabe untergebracht ist es soll sogar hersteller geben bei denen ist der scannercode diagonal aufgeklebt ::) auf jeden fall war auch der händler davon ausgegangen das es ein 500w netzteil ist eine endgültige erklärung des ganzen wird es wohl entweder in ner extra pressemeldung des herstellers oder ner mitteilung an den thread eröffner und den händler geben welche mit viel glück auch hier im forum landen wird. auf jeden fall wird bis dahin der thread auf seite 3 abgerutscht sein wenn nicht immer wieder einer nen fragwürdigen kommentar reinschreibt Titel: Re: Betrug von NT Hersteller Elan Vital ???? Beitrag von: edhonko am September 22, 2005, 14:08:46 Hi,
Habe gerade mit meinen Onlineshop telefoniert und anschließend mit dem Herrn WU von Elan Vital Corporation. Die markierung auf der Platine ist völlig egal. Sollte zwar eigentlich bei 500W sein wenn es ein 500W NT ist ABER die bestückung der Platine ist immer so wie auf den AUFKLEBER der die Technischen Daten auf weist ! Der fehler mit der markierung wird auch behoben, das heist es sollte nicht noch mal vorkommen das die markierung so viel verwirrung stiftet ! Bitte öffnet NICHT selbst das NT um nach zu sehen (siegelbruch). Ihr könnt von dem loch an der seite das erkennen ! Und macht euch keine sorgen denn das NT welches ihr bestellt bekommt ihr auch. Auch wenn der EVA Aufkleber an einer falschen stelle ist, die Nummer auf den aufkleber klärt auf von welcher Produktionspalette es stammt . Und so läst sich zurück verfolgen wieviel watt ein NT hat ! Und wie gesagt , die verwirrungsstiftenden aufkleber und markierungen werden nun in Taiwan mit mehr achtsamkeit an gebracht !!! Viele Grüße edhonko
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |