MODDING-FAQ FORUM

Hardware & Software => Hardware => Thema gestartet von: glaslos am Oktober 10, 2005, 14:03:19



Titel: Dual Sockel
Beitrag von: glaslos am Oktober 10, 2005, 14:03:19
ich spiele mit dem gedanken mir ein Dual Sockel Motherboard zuzulegen, habe aber so gut wie keine Erfahrung mit dual Sockel. Meine Fragen:

  • In was für anwendungsbereichen habe ich vorteile durch dual sockel?

  • Was für cpu vorraussetzungen habe ich mit einem Sockel 370 board fsb 133?

  • Bringt mir dual cpu mehr geschwindigkeit bei avi2mpg?*

  • kann ich dem (http://cgi.ebay.de/CPU-Celeron-1-1-GHz-Tualatin-BOXED-VERSANDKOSTENFREI_W0QQitemZ6807810413QQcategoryZ164QQrdZ1QQcmdZViewItem]diese[/url] cpu verwenden?


Danke für die hilfe  :D

edit: zu *

  • habe bei "Ulead® VideoStudio 8" folgendes gefunden: "Auch optimiert für Intel® Hyper-Threading-Technologie und Dual-CPU-Systeme"

  • und in [url=http://www.c4dboard.com/lofiversion/index.php/t2833.html) Forum "naja n zweiter prozessor ist auch sehr praktisch für:

    - Filmbearbeitung und posteffects
    - En- und decoding
    - Kompilieren

    smile.gif

    mehr fällt mir spontan nicht ein (ausser für desktops exotische sachen wie server...)"




Titel: Re: Dual Sockel
Beitrag von: Falzo am Oktober 10, 2005, 16:39:04
zunächst mal muss das betriebssystem welches Du verwenden moechtest mit der zweiten CPU was sinnvolles anfangen können! und dann ist immer die Frage in welcher Priorität bzw. Art und Weise eben das OS die Prozesse auf die beiden CPUs verteilt...

m.E. nach macht das wirklich nur Sinn für Serveranwendungen insbesondere unter einem der Linux-derivate. hier gibt es spezielle multi-prozessor-kernel, der die vielen prozesse eines webservers oder ner datenbank schön gleichmaessig verteilt etc. und so mit der Leistung wirklich was anfangen kann. für das codieren oder komprimieren bzw. fuer videoschnitt-anwendungen bist du mit nem etwas neueren prozessor ala P4 oder XP um 2,5GHz sicher besser bedient als mit zwei tualatin-celerons.

da macht sich auch bemerkbar, das ein neueres system mit wesentlich schnellerem RAM läuft und die CPUs dickeren Cache haben - und insgesamt wird das kaum teurer werden...


Titel: Re: Dual Sockel
Beitrag von: glaslos am Oktober 10, 2005, 16:50:27
ich habe eben vermutet, dass ich zum En- und decoding, wie in dem anderen forum gefunden, ein dual cpu pc sinnvoller ist und ein besseres Preis-Leistungsverhältnis hat.

edit: ich werde XP P drauf machen da ich TMPG Programme verwende


Titel: Re: Dual Sockel
Beitrag von: OlafSt am Oktober 10, 2005, 17:31:37
Sagen wir, ein Tualatin mit 1000MHz hat einen Leistungsfaktor 100. In einer Dual-Umgebung bringt der zweite Tualatin nochmal 80% dazu. Niemals verdoppelt sich die Leistung - wer das erzählt, hat keine Ahnung.

Nun haben wir einen Dual-Tualatin mit Faktor 180.

Und jetzt greifen wir uns einen einzelnen P4-530 (ohne HT) - dessen Faktor geschätzt bei 260 liegt. Mit HT darfst du gerne nochmal 100 draufpacken.

Was wird schneller sein ?


Titel: Re: Dual Sockel
Beitrag von: glaslos am Oktober 10, 2005, 19:14:30
Also, kleines rechenbeispiel.
1. P4-530 (ohne HT)

  • Prozessor: 170€

  • Mainboard: 100€

  • GraKa:      60€

  • RAM:          100€

  • Gesamt:    430€

  • LF:              260

  • €/LF:          1,65
  •        

2. Dual Tualatin

  • Prozessoren: 45€

  • Mainboard:    50€

  • Graka:          onboard

  • Ram:              40€

  • Gesamt:        135€

  • LF:                180

  • €/LF                0,75


Ergebnis ist offensichtlich oder?
Natürlich weiss ich, dass die Zahlen lediglich schätzwerte sind und die Realität etwas abweicht, aber ich denke für ein Vergleich ist es allemal ausreichend.


Titel: Re: Dual Sockel
Beitrag von: OlafSt am Oktober 10, 2005, 19:43:05
Wenn wir schon Haare spalten, dann bitte bei der P4-Rechnung auch ne OB-Graka rechnen.

Und den nur noch halben Zeitaufwand müssen wir uns auch noch was überlegen  ;D

Egal. Die Frage war doch, ob sich das lohnt... Okay, es kostet weniger, dauert dafür doppelt so lange. Muß man selbst wissen  :knuddel:


Titel: Re: Dual Sockel
Beitrag von: glaslos am Oktober 10, 2005, 22:52:42
;D ;D okay, natürlich hast du recht, aber ich muss eben auch auf meine finanzen schauen. Das macht jetzt die ganze überlegung zunichte weil es eigentlich nicht auf die leistung ankommt sonder auf das verhältnis und das ist eben beim dual etwas besser (auch mit ob-graka)  ;)

edit: gibt es bei der prozessorkombination einschränkungen?


Titel: Re: Dual Sockel
Beitrag von: amd4life am Oktober 15, 2005, 17:27:22
wie wärs denn mit nem A64 X2, die sind relativ gut im preis, für die enorme leistung, und mainboards sind sicher auch leichter zu kriegen, oder?  (bitte korrektur, wenn falsch)


Titel: Re: Dual Sockel
Beitrag von: Hansi am Oktober 15, 2005, 19:59:41
Boards mit 2 Sockeln sind meist für den Serverbetrieb ausgelegt.
Das bedeutet, sie haben PCI-X-Slots, kaum PCI-E, selten AGP, da die Grafik on Board ist. Es wird keine schnelle 3D-Grafik benötigt.
Die Boards sind eher auf Stabilität statt auf Geschwindigkeit ausgelegt.
Gute Boards haben die Möglichkeit für jeden Prozessor RAM zu installieren.

Die Geschwindigkeit mit 2 CPUs ist gegenüber einer mit doppeltem Takt eher niedriger.
Du hast es ja schon selber erkannt. Vorteile bringen 2 CPUs dann, wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen.
Also z.B. Video-Encoding und nebenbei Webserver.
Eine schnelle einzel CPU spielt dann bei einzelnen Anwendungen Ihre Vorteile aus.

Für einen Desktop-PC der ordentlich Leistung bringen soll kann ich Dir einen Athlon X2 wärmstens ans Herz legen. Die Dinger sind wirklich irre flott.

Gruß

Hansi


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.