MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: CowZ am November 14, 2005, 17:11:14



Titel: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: CowZ am November 14, 2005, 17:11:14
Hi,

Wie kann ich ein Lauflicht basteln, bei dem immer eine LED an ist, dann zwei LEDs aus usw. das ganze meinetwegen mit Hunder LEDs.

Ich dachte dran einfach ein 3LED-Lauflicht zu machen, das in etwa so läuft:
XOO
OXO
OOX

Wenn man davon nun mehrere / viele aneinander hängt, ergibt sich ja der gewünschte Effekt :)

Ich habe mir das LISAIII Tutorial angeguckt, aber ich finde, dass muss auch einfacher gehen, außerdem ist das LISAIII Tutorial für 8 LEDs ausgelegt.

Danke schonmal für die Antworten, für das Forum und sowieso ;)  :knuddel:

Gruß CowZ


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: Modshark am November 14, 2005, 17:15:02
Man schaue bei der Konkurrenz: http://www.moddingtech.de/tut_lichteffekte_de,59.html - Dort gibt es gleich 4 Lauflichtvarianten.

MfG
Modshark


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: CowZ am November 14, 2005, 17:19:50
Die brauchen aber immer mindestens 8 LEDs...

(=> Lauflicht 2 kommt in Frage)

Oder seh ich das falsch?

Gruß CowZ


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: Crawler am November 14, 2005, 17:27:01
Den 4017 kann man so einstellen, dass er nach dem Beschalten der ersten 3 Ausgänge resetet und dann wieder von vorn startet. Dazu müsstest du aber einen Blick ins Datenblatt des Dezimalzählers werfen, da wird man bestimmt fündig.  ;)


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: CowZ am November 14, 2005, 17:29:11
kk

thx :)

Gruß CowZ

edit: seh ich das richtig, dass ich dann einfach den Ausgang 4 mit dem Resetpin verbinden muss? nein... ich muss den auf Masse ziehen, aber wie mach ich das?

<- elektronik / modding / alles noob :(


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: Crawler am November 14, 2005, 18:08:01
Eine schöne Erklärung gibts hier: http://www.doctronics.co.uk/4017.htm
Da wird geklärt, wozu man den Reset-Pin gebrauchen kann...  :bestens:


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: CowZ am November 14, 2005, 18:20:35
Also muss ich doch einfach nur den vierten Ausgang mit ner einfachen Brücke (oder mit Widerstand?) mit dem Resetpin verbinden?

Danke für den Link, der is praktisch, will aber sichergehen, dass ich's richtig verstanden hab :)

Gruß CowZ


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: Crawler am November 14, 2005, 18:33:35
Die Brücke wirds bringen. Dann mal lustiges Basteln...
:mehr_pics2:


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: CowZ am November 14, 2005, 18:41:24
Pic's kommen wenn ich dran denk :)

Das ganze ist als Lichterkette für das diesjährige Lebkuchenhaus gedacht :)

edit: wenn ich diese Verstärkerschaltung von moddingtech nachbaue, wieviele LEDs kann ich dann an den BC548A hängen?

Gruß CowZ


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: Crawler am November 14, 2005, 19:37:11
Na was kriegt denn der BC548 auf die Reihe? Ein Blick ins Datenblatt klärt auf: 100mA. Ist nicht wirklich viel, kann aber in manchen Fällen reichen. Ansonsten einfach einen dickeren npn-Transistor suchen.


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: CowZ am November 14, 2005, 19:57:50
Hatte bei Reichelt kein Datenblatt gefunden...

Welchen Transistor würdest du mir empfehlen, wenn ich damit 15 - 20 LEDs mit bis zu 100mW betreiben möchte? (Reichelt: LED 3MM GN & LED 3MM RT)

Danke für deine Hilfe, auch wenn meine Fragen vermutlich für nen Elektronikfreak ziemlich bescheuert sind ;)

Ich hab auch schon bei Reichelt und Datasheet4u.com gesucht, aber ich finde da nix, bzw. das is ne heiden arbeit. Hoffentlich kannst du mir aus deiner Erfahrung sagen, welchen ich brauch :)

Gruß CowZ


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: OlafSt am November 14, 2005, 21:53:03
Wenn die Schaltung aus dem Lisa-III-Tutorial verstanden wurde, dann wird man erkennen, das sich die Schieberegister kaskadieren lassen und sich das ganze auf 3 LED reduzieren oder 625 Millionen LED erweitern läßt.


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: CowZ am November 15, 2005, 16:52:52
Ich möchte die ja aber nicht kaskadieren.

sondern eine Lichterkette basteln, beider immer eine LED an is, eine aus.

Beispiel: (X = an, O = aus)
1.) XOOXOOXOO
2.) OXOOXOOXO
3.) OOXOOXOOX
4.) XOOXOOXOO

usw.

ich muss also nur wissen, was für einen Transistor (am besten genauen Typ) ich da als Verstärker einbauen muss.

Gruß CowZ


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: Crawler am November 15, 2005, 19:12:18
Hast du dir wenigstens einmal die Mühe gemacht, unter www.reichelt.de ins Suchfeld npn einzugeben? Da erscheint nämlich eine Liste mit ein paar möglichen Transistoren, die beispielsweise 0,8A verkraften. Ein Beispiel wäre der 2N2222, den habe ich auch mehrmals in meiner Bastelkiste gesehen...


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: CowZ am November 15, 2005, 20:02:25
Ich habe mehrere Transistoren (verdammt viele) gefunden und bei ein paar ins Datenblatt geguckt. Aber den 2N2222 habe ich nicht gefunden  :-[

Vermutlich hätte ich nicht nach "Transistor" sondern nach "npn" suchen sollen.

DANKE DANKE DANKE :)

*solved*


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: CowZ am November 24, 2005, 18:00:23
Sorry für den Doppelpost, aber sonst liest das keiner, weil's vorher closed war..

Aber ich hab noch ne Frage..

Wenn ich jetzt den vierten Ausgang mit dem Resetpin brücke, dann entsteht doch ein Kurzschluss, oder? Weil an dem Ausgang liegt dann 5V an, das geht aber auch zum Massekabel...

Oder seh ich da grad irgendwas falsch?

*Brett.vorm.Kopf.hab*

Gruß CowZ


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: TzA am November 24, 2005, 18:15:08
Du darfst den Reset-Pin natürlich nicht hart auf Masse legen (also nicht direkt verbinden), dagegen kommt der Ausgang nicht an und es wird also nicht reseted. Man kann jedoch zur Sicherheit den Reset-Pin mit einem Widerstand (das wäre dann in dem Fall ein Pull-Down-Widerstand) nach Masse ziehen, bei 10kOhm hat der Ausgang keine Probleme, einen hinreichenden High-Pegel zu erzeugen, man hat aber die Sicherheit, dass der Reset auf sofort vorbei ist, wenn der Ausgang wieder low geht.


Titel: Re: 3er LED Lauflicht
Beitrag von: CowZ am November 24, 2005, 19:03:39
ok..

also Reset direkt mit dem Ausgang verbinden
und Reset über 10kOhm mit Masse verbinden.

Seh ich das so richtig?

Danke :D  :slave:

PS: Pics kommen wahrscheinlich dieses WE, wenn das Haus fertig ist. (auch wenn unser Effektrauch noch nich angekommen ist)


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.