Titel: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Modding-FAQ am November 22, 2005, 21:40:35 Fragen, Antworten und Diskussionen zum Tutorial:
(http://www.modding-faq.de//moddingfaq/lueftersteuerungen/pwm/pwm_luesteu.jpg) Allzweck PWM-Steuerung (by TzA) (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=521) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: OlafSt am November 23, 2005, 10:37:01 Sehr schönes Tutorial. Ich habe so den Eindruck, das da mehr Arbeit hintersteckt, als man gemeinhin so sieht ;)
Karma (+) erteilt, weil verdient. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Falzo am November 23, 2005, 11:45:50 hab die navigation mal korrigiert, vor dem release funktionierte alles, da muss wohl beim eintrag in den news was mit den seitenzahlen verrutscht sein. nu sollte jedenfalls gehen...
schliesse mich im übrigen Olaf an. wurde ja auch zeit das wir mal was zum Thema PWM anbieten können, selbst wenn man damit keine Lüfter steuert kann man das eben wie beschrieben vielfältig einsetzen zB um die Case-Beleuchtung aus LEDs vernünftig zu dimmen... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: AVR-Simon am November 23, 2005, 14:17:14 Ah, gut Falzo. Hatte mich gestern Abend schon gewundert nach dem Release und wollte bescheid sagen, warst wohl aber schon am schlummern ;D
Was ich noch loswerden will: Der TLC272 kann als absolute maximum Rating 30mA Sourcen und Sinken. Schließt man da jetzt ein FET an, könnte es durchaus (nicht unerhebliche) Probleme geben. Ein FET hat eine bestimmte Eingangs- oder Gatekapazität. Möchte man einen Mosfet jetzt ganz schnell an und wieder ausschalten, muss man am Gate ständig Elektronen "absaugen" oder "ansaugen" lassen. Nunja, da der Widerstand eines Kondensators (bei UKond.=0V) nahezu 0 geht, wirkt dies zuerst wie ein Kurzschluss, ist ja nicht weiter schlimm... oder doch? Hat man jetzt eine Frequenz erreicht, bei der man so irre schnell diese (und es sind nicht gerade wenige) Elektronen hin- und herschleudern muss, kann das ganz schön beachtliche Ströme erzeugen. (Gatekapazität vom IRF5305 ~1500pF) Nun worauf ich hinaus will: Da der TLC272 nur "absolute maximum" 30mA sourcen/sinken kann, kann es durchaus passieren, dass der FET nicht mehr vollständig öffnet und sperrt. Sperrt der FET gerade zur Hälfte, kommt schon wieder der Massepegel ans Gate und zieht den Transistor offen. Eigentlich sind 20kHz viel zu viel. Um eine 20kHz PWM mit zB 100 Schritten angemessen ansteuern zu können Bedarf es schon deutlich mehr Treibstrom am Gate. 20kHz = 50 uS Periodenzeit. Hat man 100 Schritte pro Periodenzeit, so ist der kleinste Schritt 50/100 = 500nS lang. Jetzt will man aber nicht den ganzen einen Schritt mit laden oder entladen beschäftigt sein, sondern der Pegel am Mosfet Ausgang soll ja schon für 2/3 stabil auf High oder Low bleiben. Wären ja schon 300nS Rise und Fall Time. Da man aber beides braucht, bleiben nur jeweils 150nS für Rise und Fall. Und ich wette mit euch, 150nS Rise/Falltime sind mit 1500pF an 30mA sicherlich nicht zu erreichen. Ich empfehle deshalb Leuten, die mit so hohen Frequenzen arbeiten wollen den ICL7667 (http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/ICL7667.pdf). Den gibts bei Reichelt für 1€. Das ist ein "Dual MOSFET Driver" mit 1,5Ampere Spitzenstrom am Ausgang. Laut Diagramm verspricht er bei 1500pF Kapazitiver Last eine Rise und Fall Time von 30nS. Pin2 und Pin4 legt ihr an euer MOSFET Signal, dass aus der PWM Schaltung vom Tutorial hier kommt, an Pin6 kommt +12V und an Pin3 kommt GND, und an Pin7 oder Pin5 schließt ihr euer Mosfet Gate an (Nicht beide zusammenschalten!) Danke fürs Zuhören :-) PS: Achja, wenn man den ICL7667 einsetzt mit 50nS Rise Time (bisschen Luft lassen), würde ich eine Maximalfrequenz von 50kHz empfehlen, mehr macht auch kaum Sinn, und erzeugt nur hochfrequente Störung. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: mhoerte1 am November 23, 2005, 14:31:37 Hab die PWM mal aufgebaut zwar mit nem LM324 als OPV und einem IRFZ24N und muss sagen funktioniert ganz gut !!!!!!
Aber das Brummen im Lüfter hört man schon ganz schön ::) Aber geiles Tut dass muss man schon sagen !!!!!! :bestens: :bestens: Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am November 23, 2005, 15:36:16 Klinkerstein, da muss ich dir aber doch widersprechen:
Ich hab das alles grade mal simuliert (LTspice), die Zeit zum Umladen des FETs beträgt bei 20kHz knapp 0,6µs, bei einer Periodendauer von 50µs geht das noch (die Verlustleistung am FET geht etwas hoch, ist aber bei 2A Strom immer noch bloß bei 250mW, also nix worum man sich Sorgen machen müsste). Der Strom am Ausgang des TLC272 beträgt in der Spitze 25mA, in der Realität dämpft die Streuinduktivität sogar noch mit. Übrigens ist der Operationsverstärker beliebig lange kurzschließbar, also kaputtmachen kann man auf jeden Fall nichts. 50kHz ginge übrigens auch noch, Verlustleistung ist dann knapp 400mW, die Pulse sind dann halt eher etwas trapezförmig (was ja aber die Funktion nicht stört). Die PWM ist btw völlig analog, hier gibt es nix mit "Schritten". Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: AVR-Simon am November 23, 2005, 16:57:03 Hm?
Also erstmal ist Simulation und Realität etwas unterschiedliches. Bei solchen Fragen würde ich nie einer Simu glauben. 20kHz entspricht einer Periode von 50uS. Wenn du 1/10 Dutycycle hast, dann ist die ON Zeit 5 uS lang und die Off-Zeit 45uS. Wenn du 2x 0,6us Umladen pro Periode hast, dann hast du nur noch 3,4uS richtigen HIGH Pegel... das sind fast 1/3 der ON Time nur für Rise+Fall... Und das ist nur bei 20kHz... und 1/10 DC (Ist ja nicht wirklich was dolles 1/10) Aber beim OPAMP hast du Recht. Kaputt geht nix. Die Trapezform ist aber schlecht bei hohen Lasten am Mosfet, da der MOSFET während des Trapezes halb durchgeschaltet ist und dabei am meisten Verlustleistung hat. "Sauberer" ist einfach die Variante mit Mosfet Treiber. Jaja, mit Schritten meinte ich Duty Cycle.. PS: Bitte versteh das nicht falsch. Ich will deine PWM Steuerung nicht schlecht machen. Finde ich sogar sehr gut, endlich mal jemand der einen P-Channel aufer Highside einbaut. Eventuell könnte man dann sogar noch Tachosignal auswerten ! Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: OlafSt am November 23, 2005, 17:56:09 Zitat von: AVR-Simon $txt[176] November 23, 2005, 16:57:03 Also erstmal ist Simulation und Realität etwas unterschiedliches. Bei solchen Fragen würde ich nie einer Simu glauben. Stimme ich zu, auch wenn die Simulationen heutzutage schon nicht schlecht sind. Zitat: Die Trapezform ist aber schlecht bei hohen Lasten am Mosfet, da der MOSFET während des Trapezes halb durchgeschaltet ist und dabei am meisten Verlustleistung hat. Das ist richtig. Doch wie lange dauert diese Trapezphase ? Eben genau 0,6us. Ich sehe das als völlig unkritisch an. Unangenehm wird das ganze doch erst, wenn der Mosfet gar nicht mehr in ein sauberes ON/OFF kommt, sondern nur noch in diesem "halben" Zustand verbleibt bzw. gar nicht mehr richtig leitend wird. Erst in dieser Region würde ich mir Gedanken um einen Mosfet-Treiber machen. Zitat: Finde ich sogar sehr gut, endlich mal jemand der einen P-Channel aufer Highside einbaut. FULL ACK ! Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: AVR-Simon am November 23, 2005, 18:15:29 Zitat von: OlafSt $txt[176] November 23, 2005, 17:56:09 Zitat von: AVR-Simon $txt[176] November 23, 2005, 16:57:03 Also erstmal ist Simulation und Realität etwas unterschiedliches. Bei solchen Fragen würde ich nie einer Simu glauben. Das ist richtig. Doch wie lange dauert diese Trapezphase ? Eben genau 0,6us. Ich sehe das als völlig unkritisch an. .. Moment. Bei DC = 1% wären das 1/20000 = 50uS. 50uS/100 = 500nS und davon sind jetzt 1200ns Rise und Fall Time? Das ganze kommt nur nicht zum Ausdruck (In Form von erhöter Verlustleistung), weil der Strom des Lüfters in der Zeit nicht stark genug ansteigen kann, und somit der Strom durch den Mosfet klein ist. Hätte man bei DC=1 nen 100A ohmschen Verbraucher, tut ers nich lang. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: OlafSt am November 23, 2005, 21:13:18 Mal ehrlich: Wieviele von uns werden jemals mit Strömen jenseits der 16A zu tun haben ? Und diese dann auch noch per MOSFET schalten ?
Bei diesen Strömen hat man andere Sorgen - selbst die 6 Watt, die an diesem MOSFET @100Amps entstehen, sind ein verschwindend kleines Problem ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Plasma am November 24, 2005, 20:21:55 *Plasma motzt* ;D
In den meisten Fällen möchte man mehrere LEDs dimmen. In den meisten dieser Fälle hat man 12 Volt zur Verfügung, kann also (mal abgesehen von blauen oder anderen besonders spannungshungrigen) vier LEDs in Serie schalten, ansonsten drei. Das senkt zudem die Anzahl notwendiger Vorwiderstände. Durch die Serienschaltung ändert sich der Vorwärtsstrom und das Verhältnis von Strom zu Spannung ist während der Veränderung letzterer wesentlich größer. Somit kann man durch eine einfache Transistor-Dimmerschaltung mit einem normalen 10K-Poti LEDs sehr schön regeln. Anfangs- und Endzustände kann man, wie bei TzA auch, durch Widerstände ausgleichen, sodass man wirklich den vollen Regelbereich des Potis ausnutzen kann. Den gleichen Trick erreicht man, indem man in Serie zu den LEDs ein paar Standarddioden schaltet. Alles zu lesen hier (http://www.cpemma.co.uk/dimleds.html). Die Transistorschaltung ist sicherlich nicht viel einfacher als die hier gezeigte PWM, aber es ist vom Prinzip her einfacher und man kann z.B. auf den teuren MOSFET verzichten. Aber ein nettes Tutorial, und für Fans von Hochfrequenztechnik sicherlich sehr willkommen :D Eine der einfachsten PWM-Schaltungen die ich kenne, die meisten anderen die ich bisher gesehen habe treiben locker den dreifachen Aufwand an Bauteilen. *Thumbs up* oder wie das heißt ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: OlafSt am November 25, 2005, 22:41:07 Zitat von: Plasma $txt[176] November 24, 2005, 20:21:55 Das senkt zudem die Anzahl notwendiger Vorwiderstände. Was ja logisch und auch allgemein bekannt ist. Dadurch erkauft man sich allerdings auch einen Nachteil: Geht eine LED durch, dann leuchtet gar keine in der Kette mehr (sofern die defekte LED eine Unterbrechung darstellt) oder alle gehen drauf (defekte LED bildet Kurzschluß, sehr selten). Zitat: Durch die Serienschaltung ändert sich der Vorwärtsstrom und das Verhältnis von Strom zu Spannung ist während der Veränderung letzterer wesentlich größer. Somit kann man durch eine einfache Transistor-Dimmerschaltung mit einem normalen 10K-Poti LEDs sehr schön regeln. Auch das kennen wir ja schon zur Genüge. Aber: LED lassen sich weder durch Strom noch durch Spannung vernünftig und vor allem linear dimmen. Das ganze dimmen per Strom oder Spannung gerät völlig außer Kontrolle, wenn man LED verschiedener Farben mixt. Zitat: Die Transistorschaltung ist sicherlich nicht viel einfacher als die hier gezeigte PWM, aber es ist vom Prinzip her einfacher und man kann z.B. auf den teuren MOSFET verzichten. Den MOSFET muß man in dieser Schaltung auch nicht unbedingt verwenden, jeder andere FET tut es auch - alles eine Frage des Stroms, der da fließen soll. Zitat: Aber ein nettes Tutorial, und für Fans von Hochfrequenztechnik sicherlich sehr willkommen :D Ich hatte hier (http://www.microlaboratories.com/Forum/index.php?topic=216.msg3323#msg3323) jedenfalls keine Probleme mit Hochfrequenz - die ja auch in einem etwas anderen Bereich als 20kHz liegt ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: AVR-Simon am November 25, 2005, 23:33:35 LEDs in Reihe ist theoretisch auch nicht so gut, da die LEDs Toleranzen, unter anderem, bei der Vorwärtsspannung haben.. Und das Resultat ist uns ja bewusst.
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Plasma am November 26, 2005, 00:10:01 Zitat von: AVR-Simon Und das Resultat ist uns ja bewusst. Nee ist es nicht. Klärst du mich bitte auf? Ich hab leider kein E-Technik studiert :-[ Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: neo -_- am November 26, 2005, 00:31:21 das soll heißen das die leds verschieden hell leuchten könnten
weil manche zu wenig und manche zu viele strom bekommen das problem hatte ich bis jetzt erst einmal ;) edit: hm ich überlege Grade ob man die Schaltung nicht auch als led stroboskop nutzen kann ich weiß ja nicht wie weit man mit der Frequenz runter gehen kann und kann was kaput gehn wenn R1003 0Ohm hat ? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Plasma am November 26, 2005, 01:04:18 Zitat von: neo -_- das soll heißen das die leds verschieden hell leuchten könnten weil manche zu wenig und manche zu viele strom bekommen Ah ja okay, das kenne ich auch. Dann muss man halt für verschiedene LEDs auch verschiedene "Zweige" benutzen, aber das ist ja schon fast von sich aus logisch. Und bei mir ist es bisher noch nicht vorgekommen, bzw. plane ich die Schaltungen dann so dass wirklich für verschiedene Farben auch unterschiedliche Zweige existieren. Meist will man doch aber eher z.B. eine Kiste richtig ausleuchten und nimmt dafür eine größere Menge identischer LEDs, anstatt vieler bunter gemischter ... *blah* Ich halt jetzt den Rand, sonst bekomm ich Anpfiff wegen Themaverfehlung ;D Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: OlafSt am November 26, 2005, 02:57:52 Tja... Für verschiedene Farben muß man verschiedene Zweige benutzen. Ergo hat jeder Zweig wieder sein eigenes Poti, seinen eigenen Fader-Schaltkreis, eigenen Transistor bla...
Entfällt bei diese PWM-Lösung alles komplett - EINE PWM-Schaltung davor und vergessen. Völlig egal, ob da blaue, weiße, rote oder UV-LEDs dranhängen, das Fading ist immer gleich, keine Justagen, keine Drifts nix. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: b0nze am November 26, 2005, 08:58:41 Für ein LED-Strobo solltest du einen 555 verwenden, der als astabile Kippstufe geschaltet ist.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm Musst wohl noch nen Inverter dazu benutzen. b0nze Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Clydesdale am November 26, 2005, 23:49:30 Dankeschön an TzA für das Tutorial. Hab ich gleich mal auf'm
Breadboard gesteckt, funktioniert einwandfrei. Das Layout von TechnikMaster würde mich aber mal interessieren. :) Hab selbst mal 'nen Layout gemacht, aber wenn ich mich strikt an 'nen 2.54er Rastermaß halte und die zwei Header (Fan/Poti) und die Molex-Buchse mit auf die Platine baue, komme ich einfach nicht unter 32.5x35mm :P -C Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TechnikMaster am November 27, 2005, 02:55:51 Im Anahng findest du ein Layout in 28 mm x 33 mm. Würde man die 4-Pin-Molexbuchse zur Stromversorgung überstehen lassen oder die Stromversorgung ganz ohne die Buchse wählen könnte man die Höhe um 6mm auf 27 mm reduzieren. Nimmt man anstelle des 4-Pin-Steckers mit RM 5,08 einen Stecker mit RM 2,54 (z.B. sinen Floppy-Stromstecker), so lässt sich die Breite auf ca. 25 - 26 mm reduzieren.
Auf die Bauteilbezeichungen hab ich übrigens aus Platzgründen verzichtet ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: StInk0R am November 27, 2005, 13:43:28 Gleich mal BTW: Im Tutorial steht was von soundsoviel*soundsoviel mm²...
Afaik hab ich damit als erste die 4te Dimension nachgewiesen :D tolles tutorial... arbeitet schon bei mir :D Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am November 27, 2005, 14:11:42 wenn da x m² * x m² stehen würde, hättest du was vierdimensionales.
x*x m² = x m* x m ist zweidimensional, es ist durchaus legal, die Einheiten auszuklammern. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: herry am November 28, 2005, 19:43:18 hallo. super artikel auf der news seite. genau das was ich gerade bei euch nachschauen wollte obs das gibt :D
hier zu meiner frage: wieviele leds kann ich parallel ranhängen? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am November 28, 2005, 19:52:56 Zitat von: Tutorial, Seite 3 In der Simulation ergibt sich selbst bei 6A nur ein Verlust von knapp 800mW, was er eigentlich in der freien Luft abführen können sollte, oder einen ganz kleinen Kühlkörper braucht. Der Transistor stirbt bei etwas über 20A (Temperaturabhängig, steht im Datenblatt). Es ist im Tutorial extra nicht angegeben, wieviele LEDs man dranhängen kann, weil LED nicht gleich LED ist. Du kannst jedoch ohne Probleme 500 gewöhnliche LEDs (I_f=20mA) parallel betreiben, das sind bloß 10 A, mit einem kleinen Kühlkörper so in der Größenordung von V FI353 (Reichelt-Bestellnummer) wird der Transistor nicht wesentlich warm... Ich bin nur Local-Mod, könnte das bitte mal wer an den Support-Thread zur PWM anhängen falzo@ed: ja mach ich, aber erst wenn der threadersteller das gelesen hat, beim mergen gibbet keinen umleitungshinweis... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: herry am November 28, 2005, 22:46:38 ok danke!
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: herry am Januar 11, 2006, 22:20:40 hallo. super tutorial. hab mir gleich bei reichelt die bauelemente bestellt und bekommen. schon 2x aufgebaut aber geht leider nicht. die spannungen passen genau wie es beschrieben wurde im tutorial. nur leider ist die led im dauer betrieb. hat jemand ne ahnung was das sein kann?
übrigends auch bei abgesteckten opv leuchtet die led ist das normal? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am Januar 12, 2006, 00:04:05 Da der OPV direkt das Gate des FETs treibt, und diese Gates extrem empfindlich sind, kann bei abgestecktem Gate alles passieren (mit einem passendem Stück Draht am Gate kannst du auch mit der LED Radio hören ;) ). "Mess" doch mal mit einem Multimeter die Spannung vom abgestecktem Gate zu Masse, dann sollte die LED leuchten. Wenn du dann die Spannung zwischen dem Gate und Vdd misst, sollte sie ausgehen.
Hintergrund: das Multimeter hat einen sehr hohen Innenwiderstand, aber der reicht aus, um das quasi stromlos anzusteuernde Gate umzuladen. Alternativ kann man natürlich auch einen Widerstand nehmen. Ansonsten muss die Schaltung laufen, wenn du sie nach Tutorial gebaut hast, es haben sie schon viele Leute gebaut, und bei allen ging sie. Prüf am besten nochmal alles auf Lötfehler, v. a. im Dreieckgenerator, denn da kann man mit dem Multimeter schlecht messen, schwingt zu schnell. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: neo -_- am Januar 13, 2006, 23:37:45 @herry
das Probleme hatte ich am Anfang auch es hat schon geholfen die Platine zu putzen ;) scheinbar haben die Flussmittelreste irgendwas kurzgeschlossen Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: keine ahnung!!!!!! am Januar 23, 2006, 20:13:03 1.ähm das layout vom TechnikMaster läuft auf 5V? oder nicht? ???
2. jetz nicht schlagen wenn ichs überlesen habe ich habe es nach dem layout von TechnikMaster aufgebaut ( war zu faul selber was zu machen ;D, thx an TechnikMaster ) das ganze läuft mit 5V wunderbar läst sich regeln und alles wenn ich es dann mit 12V betreiben will funzt es nimmer( dann kann ich nicht mehr dimmen) Auf jeden fall großes lob an TzA das Tutorial ist echt super :bestens: :bestens: Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am Januar 23, 2006, 20:48:58 Ja, TMs Layout ist für 5V, entweder du legst den Anschluss, der an die 5V geht, an die 12V, oder du lötest die Molex-Buchse von der anderen Seite dran.
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: keine ahnung!!!!!! am Januar 23, 2006, 22:16:07 fieleicht habe ich das falsch beschrieben
Zitat von: keine ahnung!!!!!! $txt[176] Januar 23, 2006, 20:13:03 das ganze läuft mit 5V wunderbar läst sich regeln und alles wenn ich es dann mit 12V betreiben will funzt es nimmer( dann kann ich nicht mehr dimmen) damit meinte ich natürlich wenn ich auf den 5v pinn im layout von TechnikMaster 12V drauf gebe hat jeman ne idee warum ich dann nicht mehr dimmen kann? mit 5V funzt es ja problem los! Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Mr.Tuvok am Januar 27, 2006, 18:35:43 Hey Leute ihr müsst mir helfen!
Die Schaltung scheint zu funktionieren, aber die Ausgangsspannung ändert sich maximal um 0,8 V. Soll heißen ich kann von 12 - 11,2 oder sowas in dem Dreh regeln. Sollte das nicht eigentlich ein bischen mehr sein? Bei ner Led sieht man da nur beim ganz genauen hinsehen eine Änderung. Woran könnte das liegen? Anbei mein Layout, vielleicht fallen euch ja irgendwelche fehler auf. thx Mr.Tuvok Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: keine ahnung!!!!!! am Januar 28, 2006, 00:28:28 wenn ich es richtig verstanden habe ändert sich hier die spannung auch nicht sonderder Verbraucher wird geregelt an und aus geschaltet (frequenz). Das ganze geschieht so schnell das das menschliche Auge das z.B. bei LED's nicht warnehmen kann
PS: bitte nicht schlagen wenn was nicht stimmt, Ich binn auch nur ein mensch ;D Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Mr.Tuvok am Januar 28, 2006, 00:59:37 Ja das ist soweit richtig, aber das Multimeter bildet ja einen Durchschnittswert, der je nach Länge de an- ausphase verändert wird, oder? Ist mir jedenfalls so. Das ist doch der mittlere Gleichspannungswert glaub ich.
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: OlafSt am Januar 28, 2006, 05:54:47 Das Layout ist ne totale Katastrophe, weil völliges Chaos - ist nicht zufälig dein erstes, oder ? ;) Macht ja auch nix, wir haben alle mal angefangen.
Tips:
Überarbeite das ganze nochmal, dann erkennt man vielleicht auch das Problem. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am April 18, 2006, 20:35:38 Ich hab mir jetzt auch mal die pwm-steuerung nachgebaut und nen lüfter angeschlossen. Die Drehzahlsteuerung ausprobieren konnte ich leider nicht mehr weil der poti auf einmal lustig vor sich hingeglimmt hat. Was kann das denn sein? Ich hab vorher wie im tut beschrieben auf kurzschluss getestet. Mist, schon die zweite Schaltung die nicht geht.
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am April 18, 2006, 20:40:41 Ganz einfach, du hast dich verlötet.
Wahrscheinlich hat der mittlere Anschluss des Potis eine Verbindung mit Masse oder 12V, aus dem OPV kann nicht so viel Strom gekommen sein (oder dein Poti war viel zu klein, du hast schon eines mit 10kiloOhm, nicht 10 Ohm?). Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am April 18, 2006, 20:45:09 also auf dem tütchen von reichelt steht schon 10k und beim nachmessen stimmts auch.
der mittlere pol vom poti is auch nur mit dem opv verbunden so wies im tut steht. Ich hab geade noch mal bissel rumprobiert. Der Lüfter dreht sich obwohl kein Opv im sockel steckt und kein poti angeschlossen ist. Is das normal? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Falzo am April 21, 2006, 13:08:42 das der luefter sich dreht auch ohne OPV liegt daran, das das GATE des MOSFET dann 'in der Luft' hängt. da der mosfet im prinzip so gut wie keinen strom zur ansteuerung braucht, sondern nur eine spannung, reichen bildlich gesprochen auch 'herumschwirrende elektronen' um ein allerdings unvorhersagbares ergebnis zu erzielen ;-)
wie schon im anderen Thread wären Bilder für eine weitere Beurteilung sehr hilfreich, danach gucken wir mal, was man noch so alles nachmessen oder wo noch ursachen fuer das abbrennen des potis liegen könnten... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am April 22, 2006, 12:46:46 Ich hab jetzt nochmal die ganze schaltung auseinandergenommen und neu zusammengelötet. Diesmal hat zwar nichts angefangen zu glühen und die led lässt sich auch regeln, aber nur über einen sehr kleinen bereich. dass heisst sie leuchtet und wenn ich am poti drehe wird sie ganz wenig dunkler. Was hab ich denn jetzt falsch gemacht? ???
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am April 27, 2006, 18:41:30 Hab zwar gerade schon einmal die selbe Frage gestellt aber nu ist sie weg. Also frag ich nochmal.
Hat niemand eine Idee wo der Fehler in meiner Schaltung liegen könnte? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: SLXViper am April 27, 2006, 19:02:12 Hast du ein Multimeter mit Duty-Cycle-Messfunktion da? Oder kannst du dir ein Oszilloskop organisieren? Dann könntest du einmal nachmessen/nachschauen, wie weit die PWM funzt (also wie viel sich ändert).
Hast du schon einmal die Spannung gemessen? Natürlich (True) RMS, also Effektivspannung... Die müsste sich nämlich ändern, wenn man am Poti dreht. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am April 27, 2006, 19:33:23 Ob mein Multimeter diese duty-cicle-funktion hat weiss ich leider nicht und an ein Oszilloskop komme ich auch nicht ran. Meinst du mit der RMS-Spannung die Spannung am Anschluss für die Led bzw den Lüfter?
Falls ja, Die ist bei Potistellung1 4,9V Stellung2 5,1V also verändert sich nicht wirklich viel und außerdem sollten da doch 12V raus kommen oder irre ich mich? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Falzo am April 28, 2006, 16:36:50 so, es wird wochenende, da hab ich auch mal mehr Zeit... leider muß ich sagen, das diese Lötarbeit bei weitem nicht so gut aussieht, wie die andere Schaltung...
so auf anhieb ist mir allerdings auch nix aufgefallen, was gegen eine funktion sprechen wuerde, von daher wuerde ich sagen hilft auch hier nur wieder messen, insbesondere alle Pins des IC und des MOSFET gegen Masse, also schwarzes multimeter-kabel an Masse (bzw. GND oder Minus-Pol) und dann mit dem roten kabel die einzelnen pins antippen und die spannungen angucken. Meßbereich 20V DC sollte fürs erste ausreichen, auch wenn der ausgang getaktet ist und daher ein indifferentes ergebnis geben könnte. hast du abgesehen von der LED noch andere Verbraucher (zB Lüfter) angeschlossen und hat die LED einen Vorwiderstand für 12V ? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: SLXViper am April 28, 2006, 17:19:16 @vanquish: Was hast du denn für ein Multimeter? Meins (Voltcraft VC940) hat ne Duty-Cycle-Messfunktion unter °C/°F/Hz/%, bei der der prozentuale Anteil von "an" angezeigt wird.
Und bei ein paar Lötstellen bin ich mir nicht ganz sicher, ob da keine Brücken sind (kann man auf dem Bild nicht so richtig vom Flussmittel unterscheiden) bzw. ob der Kontakt wirklich so gut zustande gekommen ist. Da könntest du auch mal nachprüfen... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am April 28, 2006, 18:07:05 @Falzo
Ich bin noch Lötneuling. Das die erste Schaltung besser aussieht als die hier, liegt warscheinlich daran, dass dort eine Abbildung von der Platine dabei war. Leider hab ich noch kein Platinenlayoutprogramm gefunden was ich auch bedienen kann. Desshalb ist die Schaltung etwas chaotisch geworden. Außerdem sind die Bauteile ja teilweise auch schon verlötet, entlötet und nu wieder verlötet worden. Ich hab nur ne Led mitsamt Vorwiderstand dran. Am Mosfet hab ich am 1.Beinchen 10,2V am 2. 10,7V und am dritten 10,1V Ohne IC in der Fassung sinds am 1.Beinchen 0V Da Ich zwei IC's hab, hab ichs mit beiden mal gemessen. Kamen aber unterschiedliche Ergebnisse. Ich hab wieder vom oberen linken bis zum unteren rechten Beinchen alle gemessen. IC1 1. 10,7V 2. 10,2V 3. 10,7V 4. 10,1V 5. 10,1V 6. 10,1V 7. 10V 8. 0V Wenn ich den Poti gedreht hab, istPol3 bis auf 1,1V gesunken, sonst blieben alle Spannungen gleich. IC2 bei Potistellung1 1. 10,8V 2. 1,1V 3. 0,0V 4. 5,4V 5. 5,4V 6. 5,4V 7. 5,4V 8. 0V Potistellung2 1. 10,8V 2. 9,0V 3. 9,0V 4. 9,0V 5. 8,5V 6. 9,0V 7. 8,2V 8. 0,0V @SLXViper Ich hab ein Volcraft M-3650D. Ich hab jetzt nochmal alle Verbindungen Die ich auf dem Schaltplan gefunden hab mit nem Durchgangsprüfer nachgemessen. Gingen alle. Ich hab auch keine ungewollten Verbindungen gefunden. Achso, nochwas. In einem Vorigen Post habe ich geschrieben, dass am Led-anschluss nur 5V Spannung anliegen würden. Das lag aber daran, dass ich die Stromversorgung auch nur an 5V angeschlossen hatte. Das hab ich aber inzwischen schon verbessert. Problem ist aber trotzdem noch das selbe. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am Mai 2, 2006, 17:16:28 Ich hab jetzt die andere PWM-Schaltung die ich schon zusammengelötet hatte, die aber ebensowenig funktionierte, auseinandergebaut und ordentlich neu verlötet. Aber sie zeigt das selbe Phaenomen wie die Schaltung von der ich die Fotos gepostet habe. Led-leuchtet zwar aber lässt sich nur minimal in der Helligkeit verstellen. Ich habs wieder mit beiden IC's versucht.
Kann man daraus jetzt schließen, das die beiden IC's oder die MOSFET's hinüber sind oder mach ich irgendetwas Grundsätzliches falsch? Kann ja nicht sein dass ich das vier mal zusammenlöte und nix funktioniert. Bitte um Hilfe vanquish Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Falzo am Mai 2, 2006, 18:02:52 interessant an deiner obigen messung ist, das die beiden ICs in der gleichen Schaltung völlig unterschiedliche ergebnisse bringen.
rein von den werten her wuerde ich mal darauf tippen, das der erste jedenfalls hinueber ist - der eine pin der sich aendert ist der, welcher die steuerspanung vom poti bekommt... die Werte von IC2 sehen deutlich besser aus, hier ist auch eine respektable Änderung an PIN2 (dem ausgang, der den MOSFET treibt) zu erkennen. Nimmt man an, das das Multimeter träge genug ist / per RMS gemessen hat, spräche das für eine relativ einwandfreie Funktion der Schaltung mit diesem OP bis dahin... Falls dein Multimeter die möglichkeit bietet, die Frequenz zu messen, so wäre PIN2 ein geeigneter Messpunkt um dann festzustellen, ob sich da ein wert ermitteln laesst - was gleichbedeutend ist mit einer schwingenden schaltung, also tatsaechlich ner Modulation wie gewollt. pauschal fällt mir noch ein, das der mosfet natuerlich auch richtig rum eingelötet sein muß (die kuehlfahne is im layoutbild zum oberen rand der platine hin) und das du vielleicht mal testweise ne größere last wie nen luefter anhängen könntest... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am Mai 2, 2006, 19:53:50 Der Mosfet müsste richtigrum eingelötet sein, die Fahne ist auf jeden fall am oberen Rand der Platine.
Ich hab jetzt auch mal einen Lüfter angeschlossen und den Poti betätigt. An Hand des Lüftergeräusches konnte man auch eine Drehzahlveränderung feststellen aber wiederum nur minimal. Auf meinem Multimeter hab ich auch eine Einstellung an dem großen Drehregler gefunden, die mit "FREQ" beschriftet ist, ich vermute mal stark, dass es sich hierbei um die Frequenzmessung. handelt. Da ich jedoch zu dem Multimeter keine Anleitung mehr habe weiss ich nicht wie ich die Frequenz messen muss. Ich hab probehalber die Messkabel in den gleichen Anschlüssen im Multimeter gelassen wie bei der Spannungsmessung auch. Und das eine Kabel wieder an Masse und das andere an Pol 2 gehalten. Dabei kamen aber keine verwertbaren Messergebnisse heraus. Es wird ja teilweise sogar etwas angezeigt ohne das überhaupt ein Messkabel irgendwo angeschlossen ist. Desshalb eine Frage ;), wie messe ich denn die Frequenz? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: SLXViper am Mai 4, 2006, 17:38:50 1. Lösung: Lad dir das Handbuch vom Conrad runter!
2. Lösung: Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass dein DMM genauso aufgebaut ist wie fast alle anderen (und meins auch) : [10/20A] [mA/µA] [COM] [V/mV/Widerstand/Diodentest/Kondi/°C/°F/Hz/%(duty cycle)] Also gehört Schwarz an COM und an Masse (evtl. per Klemme für besseren Kontakt) und Rot an die rechte Buchse (V/.../Hz) und an die zu messende Frequenz. Und dass das Multimeter ohne was ne Frequenz anzeigt, finde ich etwas komisch, weil es dafür ja ne Spannung mit Frequenz braucht. Meins zeigt nur bei V AC+DC True RMS, mV, Widerstand, Kapazität, Temperatur und A AC+DC True RMS was an, ohne dass was dranhängt. Der Wert baut sich allerdings bei V,mV, Temp., und Strom recht flott ab. Probier mal, die beiden Messspitzen aneinander zu halten und evtl. Restspannungen kurzzuschließen. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am Mai 4, 2006, 18:04:08 Ein Handbuch zu meinem Multimeter konnte ich leider nicht finden. Es ist ja auch schon ein paar Jahre alt. Aber ich denke es entspricht in etwa deiner Beschreibung. Wenn ich aber die Messspitzen aneinanderhalte und wieder auseinandernehme, geht die Frequenz kurzzeitig auf 0 zurück, springt dann kurze Zeit später aber immer auf
" .050 Khz ". Ist das normal? Wenn ich die Messspitzen jetzt wie beschrieben anhalte, springt die Anzeige zwischen Werten von" .013 Khz " bis etwa ".080 Khz " hin und her. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: SLXViper am Mai 4, 2006, 19:13:50 0.05 kHz? Das ist die Netzfrequenz... Die fängt es sich wohl irgendwo ein....
Und dass die Anzeige bei so einer niedrigen Frequenz (13-80Hz) springt, wundert mich nicht. Das kann so niedrige Frequenzen nämlich nicht richtig messen. EDIT: Du könntest dir vielleicht als letztes Mittel einen Exorzisten bestellen, der deinem Zimmer und den Bauteilen den Teufel austreibt, der für so seltsame Ergebnisse sorgt... ;D ;D ;D ;D ;D Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am Mai 4, 2006, 19:41:38 Ok, das ist ja gut zu wissen :)
Und was könnte das jetzt für die Schaltung bedeuten? edit. Ich hab mir jetzt mal neue IC's und Mosfets besorgt und an beiden Schaltungen eingesetzt. Am Ergebnis ändert sich nichts. Woran kann es denn sonst noch liegen? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Falzo am Mai 9, 2006, 17:14:57 tut mir leid, da bin ich so mit meinem latein ferndiagnosetechnisch auch am ende. diese schaltung hab ich selber auch noch nicht gebaut und kann daher nur mutmaßen...
es wird nur helfen, alle bauteile nochmal zu überprüfen, auf korrekte werte etc. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am Mai 9, 2006, 18:43:14 Ich hab jetzt nochmal die Widerstände und den Poti nachgemessen. Die stimmen schon. Wie man einen Kondensator nachmisst weiss ich nicht.
Außerdem hab ich nochmal wie im Tut beschrieben die Spannung am oberen rechten und zweiten von rechts am opv gemessen. Da sollen ja jeweils etwa 6V anliegen bzw. wenn ich am poti drehe soll sich der Wert verändern. Der Wert am zweiten pin von rechts verändert sich auch wie er soll wenn ich am poti drehe. Am rechten pin liegen aber nur etwa 5V an. Da am aus dem netzteil nur etwa 10V rauskommen müsste das doch so stimmen, oder? Oder bedeutet das, dass der Oszillator nicht schwingt ?(steht ja im Tut was davon) Bin langsam ein bisschen ratlos, weil der Fehler ja gleich an zwei Schaltungen auftritt. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: SLXViper am Mai 9, 2006, 19:16:53 Bei deinem DMM müsste irgndwo was stehen von "C" oder das Symbol fürn Kondi müsste draufstehen.
Apropos Kondis: (Nein, ich halte dich nicht für dumm, aber man kann ja mal was übersehen) Sind die richtigen an der richtigen Stelle richtigrum eingebaut? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am Mai 9, 2006, 19:41:11 Das ist eine sehr gute Frage :)
Über die Polung des Kondensators hab ich nach dem ersten auseinander und wieder zusammenbauen garnicht mehr nachgedacht. Ich hab jetzt grad mal nachgeschaut, bei einer der beiden Schaltungen sitzt er falschrum, bloß wierum ist richtig? Ich hab mal ein Foto von dem Ding gemacht. Er hat nur auf der einen Seite den Aufdruck " 104K " . An der richtigen Stelle sitzt er schon aber ob es der richtige ist weiss ich natürlich nicht. Laut Aufschrift auf dem Tütchen in dem er geliefert wurde müsste es aber der richtige sein. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am Mai 9, 2006, 20:12:17 Ja, der Kondensator ist in Ordnung, der hat 10*10^4 Picofarad=100nF (das K gibt die Toleranz an). Der Kondensator ist nicht gepolt, man kann ihn also nicht falschrum einsetzen.
Was zeigt denn dein DMM an, wenn du es auf Frequenzmessung stellst und an den Pin5 vom IC (rechts oben im Tutorial-Bild) hälst? Was du außerdem nochmal testen kannst (prüft hauptsächlich den FET, Poti dazu am besten auf Mittelstellung): Überbrücke doch mal den Kondensator, dann sollte der Lüfter auf voller Leistung laufen. Wenn du den Kondensator auslötest und den Pin des OPV, an dem er hing auf 12V legst, sollte der Lüfter garnicht laufen. Apropos Lüfter: Was für einen verwendest du denn da, nicht dass der intern der PWM entgegensteuert (nicht jeder Lüfter mag das umbedingt). Kannst du mal anstatt dem Lüfter eine LED (mit passendem Vorwiderstand) anschließen? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: vanquish am Mai 9, 2006, 20:32:45 Bei der Frequenzmessung zeigt es etwa 0.190 Khz an. Wenn ich den Kondensator überbrücke läuft der Lüfter, ob das die volle Leistung ist weiss ich aber nicht.
Wo muss ich den Pin des OPV denn anschließen um ihn auf 12V zu legen? Mit ner Led hab ich das ganze auch schon ausprobiert. Die leuchtet zwar auch aber lässt sich genausowenig regeln. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: neo -_- am Juli 5, 2006, 16:32:36 hallo ich habe ein problem mit der pwm Steuerung :(
der Lüfter läuft immer auf 100% sobald ich den irf 5305 in deine fassung stecke zum Test habe ich den irf 5305 rausgezogen und durch eine LED ersetzt also die LED zwischen den Ausgang der TLC und an Vcc die LED läßt sich auch pwm steuern was ja bedeutet das soweit alles in Ordnung ist oder ??? nur wen ich jetzt die LED raus zieh und den IRF reinstecke leitet der einfach immer ?? also der Lüfter lädt sich nicht steuern :-[ kann mir bitte jemand helfen ? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Ast am Juli 5, 2006, 19:08:23 Betreibst du die PWM an 5V oder an 12V?
Wenn die PWM an 5V und der Lüfter an 12V haengen reicht die Spannung nicht, um den IRF zu sperren. Ist der IRF auch richtig herum angeschlossen? Source gehört an 12V und Drain an (+) des Lüfters. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: BofD am Juli 22, 2006, 16:00:26 Hi,
ich habe ebenfalls das Problem, dass der MOSFET scheinbar immer durchschaltet. Zur Diagnose hab ich ein 100µF Elko in richtiger Polung parallel zum Kondensator C1 geschaltet. Damit beträgt die Lade-/Entladedauer etwa ein bis zwei Sekunden und ist am Multimeter nachzuverfolgen. Also die Spannung am Gate des MOSFETs schwankt(wie sie es ja auch soll) zwischen 0V und 10,6V. Die Spannung am Drain-Eingang beträgt 11,7V. Am Source-Pin schwankt die Spannung zwischen 11,2V und 11,7V. Im Tutoral steht "Da ein P-Feldeffekttransistor dann leitet, wenn die Spannung an seinem Gate kleiner ist als an seinem Source-Anschluss ..." Irgendwie verstehe ich das nicht: Wie kann denn die Spannung am Gate überhaut größer sein als an Source, wenn an Source schon die maximale Spannung anliegt? Der MOSFET kann also gar nicht sperren. Oder reicht es zum Sperren, wenn die gleiche Spannung anliegt? Aber selbst die gleiche Spannung wird bei mir am Gate ja nicht mal erreicht (10,6V zu 11,7V). Hat vielleicht jemand eine Idee warum. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am Juli 23, 2006, 14:48:57 Das am Gate keine vollen 12V anliegen ist ok. Der FET öffnet erst, wenn diese Spannungsdifferenz die sogenannte Treshold Voltage überschreitet, sie beträgt beim IRF5305 2-4V. Bei einem Unterschied von bis zu 2V ist er also sicher zu.
Ich hab mir grade mein Tutorial noch mal genau angeschaut und musste feststellen, dass ich bei dem FET wohl Drain und Source vertauscht habe. Das könnte auch erklären, warum die Schaltung bei dir (und ein paar anderen Leuten) nicht funktioniert. Diejenigen, die sie erfolgreich nachgebaut haben, haben wohl alle ein eigenes Layout verwendet. Der mittlere Pin des FETs gehört an den Lüfter, der rechte an +12V (Der FET sollte eigentlich durch die Fehlbeschaltung nicht kaputtgegangen sein, also umlöten und hoffentlich gehts dann). Edit: Das Tutorial ist inzwischen aktualisiert, die Bilder sind immer noch die alten, aber die PDFs sind korrekt. Also umbedingt nach den PDFs löten! Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: BofD am Juli 23, 2006, 15:39:28 Juhu, DANKE TzA.
Hab's direkt mal ausprobiert und nun klappt die Schaltung. Und auch Danke für die Erklärung Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Bastler90 am August 2, 2006, 21:04:24 Hallo, ich plane mit auch so eine pwm zu baun, aber ich würde mal interessiern, wieviele LED´s ich damit regeln kann?
hab geplant 10 LED´s( á 20ma) zu dimmen, komm ich da mit einer steuerung hin, oder sollte ich 2 selbstständige kreise aufbauen? Hoffe ich bringt mich nicht um^^ Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Crawler am August 2, 2006, 21:25:06 Schau dir mal das Datenblatt zum verwendeten Mosfet (IRF5305) an, was der an Belastung aushält. Meinst du wirklich, dem würden 10 LEDs was anhaben? ;)
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am August 2, 2006, 21:28:27 Alternativ kannst du auch mal den zweiten und dritten Absatz auf der dritten Seite des Tuts lesen.
Und bitte auch den Post von mir hier drüber lesen, das Tut enthält einen Fehler, beim Löten aufpassen. <- die PDFs sind korrekt, die Bilder sind falsch Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Bastler90 am August 2, 2006, 21:30:50 ok überredet^^
dann werdich mich mal auf zu reichelt machen jo vielen dank hätte ich glatt schon wieder vergessen^^ habs gelesen aber schon was her^^ sry Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Kordova am August 24, 2006, 22:23:15 Mal angenommen die Spannungsquelle ist nicht stabilisiert und pendelt zwischen 12 V und 15 V.
Hätte das einen negativen Einfluss auf die Schaltung? Frequnzabweichungen sind relativ egal, nur das Tastverhältnis sollte gleich bleiben. Ich möchte nur ein paar LED's dimmen. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am August 25, 2006, 00:04:30 Sofern die Schwankung sehr langsam ist gegenüber der PWM-Frequenz sollte man das nicht bemerken.
Es können an beiden Endstellungen jedoch leichte Schwankungen auftreten, da der "tote Bereich" des Dreieckgenerators konstant ist (knapp 1V nach Masse, knapp 2V zur Versorgungsspannung), sich also die Potistellung, ab der man den toten Bereich betritt, mit der Spannung verschiebt. Wenn du das im letzten Absatz von Modifikationen angewendete Korrekturverfahren mit zwei zusätzlichen Widerständen anwendest, fällt der Effekt auch weg, er ist aber auch so sehr schwach. Wenn es um einen Einbau im Auto geht, solltest du vor der Schaltung aber umbedingt einen Filter wie z. B. hier (http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23) beschrieben einsetzen, der Operationsverstärker und der FET überleben das sonst nicht. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Kordova am August 26, 2006, 19:09:53 erstmal danke für den Tipp mit dem Filter.
Zitat von: TzA $txt[176] Juli 23, 2006, 14:48:57 Edit: Das Tutorial ist inzwischen aktualisiert und somit nach bestem Wissen fehlerfrei ;D Kann es sein, dass das Layout im Tutorial immer noch falsch ist? Die mittlere Leitung vom FET liegt dort an 12V. Gibt's die PWM-Geschichte auch fertig aufgebaut? edit: zum glück habe ich alles doppelt bestellt! Morgen starte ic hden 2. Versuch. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Stukaa am August 26, 2006, 20:18:07 nein, dass die mitte des FET an 12V ist, passt schon, bei mir funktionierts so jedenfalls
fertig aufgebaut und getestet? würd ich machen, müssen wir uns nur über den preis einig werden :P Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am August 26, 2006, 22:51:00 Ich hab den Schaltplan aktualisiert und das Layout umgebaut, und die Dateien den editierberechtigten des Forums zur Verfügung gestellt. Die pdf-Dateien sind auch getauscht, jedoch sind die Bilder im Tutorial immer noch falsch. Ich kann da leider selbst nichts dran ändern, sondern nur warten und hoffen ;)
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: SLXViper am Dezember 16, 2006, 15:22:22 Kleine Frage:
Ich hab vor, die Schaltung als Dimmer für LEDs einzusetzen, die ich gerne auf 5V laufen lassen würde (natürlich mit entsprechenden Widerständen). Kann ich die PWM-Schaltung dann mit 12V betreiben und dem MOSFET an Source 5V liefern? Oder sollte ich da dann lieber den MOSFET als Lowside-Switch einsetzen? Vor allem: brauch ich als Lowside-Switch dann einen anderen, oder geht der IRF5305 da auch? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am Februar 3, 2007, 18:16:35 Moin,
ich habe auch noch eine Frage zur Steuerung: Und zwar möchte ich mit 3 PWMs und 4Pin LEDs einen RGB Farbmischer bauen. Meine LEDs haben allerdings einen gemeinsamen Plus Pol, sodass ich nicht drumrumkommen, den Minuspol zu "dimmen" kann ich die Steurung einfach Phasenverdrehen? Also am Eingang einfach - an + und + an - ? Und wenn ja, gibt es Probleme wenn ich 50 LEDs mit der Steuerung betreibe? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am Februar 3, 2007, 18:57:38 Nein, du kannst die nicht einfach umdrehen, der FET ist ein Halbleiterschalter und kein Relais, bei dem macht es einen Unterschied wo + und - sind.
Netterweise gibts aber zwei Sorten von FETs, im Original-Tutorial ist ein P-FET verbaut, wenn du stattdessen einen N-Fet nimmst, kannst du mit dem den Minuspol dimmen. Mein Standardtyp wäre der IRLZ34N, den gibts unter dem Namen auch bei Reichelt. Du musst ihn dann etwas anders anschließen, Drain kommt an die LEDs (ist also der positivere Anschluss), Source kommt an Masse (ist also der negativere Anschluss). Auf der letzten Seite des bei Reichelt verfügbaren Datenblatts steht, welcher Pin am Gehäuse was ist. Außerdem dreht sich dadurch das Steuerpoti um, in der Stellung bei der man mit einem P-FET volle Leistung hätte, sind die LEDs nun aus, aber das macht ja nix, man kann ja die Anschlüsse einfach vertauschen. Im Tutorial auf Seite drei (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=521&page=3) steht im zweiten Absatz, dass am FET bei 6A noch kein Watt an Leistung anfällt (beim Betrieb mit 12V). Bei 5V wirds ab 3A langsam ohne Kühlkörper zu warm. Wenn ich mal davon ausgehe, dass deine 50 LEDs je 20mA brauchen (also 1A gesamt), geht das problemlos ohne Kühlung. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am Februar 4, 2007, 12:21:33 oke vielen dank :)
ich versuche mein glück mit der schaltung... ich hoffe ich bekomme es hin... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am Februar 4, 2007, 18:59:02 moin,
kann mir mal bitte jemand ein Foto von seiner PWM schicken? mich würde mal interesieren wie das Teil fertig aufgebaut aussieht. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: NetVamp am März 21, 2007, 18:39:27 Hätte mal ne Frage, weniger zu der PWM, das Tut ist echt super, aber ich hätte gern Ratschläge oder Ideen wie ich mit der PWM folgende Idee umsetzen könnte.
Es geht dabei um eine externe Beleuchtung. Ich packe einige rote, grüne und blaue LEDs in ein passendes Gehäuse. Jede Farbe bekommt seine eigene PWM Steuerung zum dimmen. Jede PWM Schaltung bekommt nen Schalter um eine bestimmte Farbgruppe abzuschalten. Es müsste reichen einfach VDD zu trennen, oder nicht? So jetzt bräuchte ich diese Art von Aufbau viermal und die Steuerung zentral, auf einer Art "Schalttafel". Die PWM-Steuerung würde ich so nah wie möglich an der Schalttafel platzieren um Kabellänge für Stromzufuhr und Poti kurz zu halten und nur längere Kabel zu den Lichtmodulen (LEDs) legen. Die Kabel haben zwar nen bestimmten Widerstand, aber ob der groß ins Gewicht fällt? Ich denk das werden vielleicht max. 3m. Aber das wär für jedes Lichtmodul 3 Potis und 3 Schalter, macht bei 4 Modulen 12 Potis und 12 Schalter. Das "Schaltpult" wär also recht vollgepackt. Was hätte ich für Möglichkeiten bei einem derartigen Aufbau die Poti- oder/und Schalteranzahl zu verringern? Unter der Voraussetzung das ich in jedem Modul die Farbgruppe einzeln dimmen/abschalten will? Wird nicht anderst geht, oder? Thx Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Stukaa am März 21, 2007, 19:03:47 also erstmal:
widerstand der kabel: zu vernachlässigen VDD trennen reicht?: ja Alternative: mikrocontroller fallen mir spontan ein :D das mitm schalter kann ja garned gehn.. sry.. war schon wieder bei der realisierung via µC.. bei der pwm hier natürlich schwachsinn. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am März 21, 2007, 19:39:42 Wenn du 12 Lampen unabhängig dimmen und unabhängig schalten willst, brauchst du 12 Potis und 12 Schalter, anders kann es ja garnicht gehen.
Kleiner Tipp damit die Schaltung selber nicht so groß wird: Den Oszillator (also die gesamte Schaltung rund um den oberen Operationsverstärker) brauchst du nur einmal aufzubauen, pro Kanal brauchts dann nur das Poti, den weiterenen Operationsverstärker als Vergleicher und den FET. Abschaltung würde ich zwischen Spannungsversorgung und FET machen (geht aber genausogut auch nach dem FET, dann ist die Verkabelung vielleicht einfacher). Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: NetVamp am März 21, 2007, 20:01:55 Dachte womöglich das ich es so machen könnte wie Stukaa das vorgeschlagen hat. Ein Poti per Umschalter an die verschiedenen PWM-Steuerungen schalten. Aber sobald der Poti weg ist. Gibts auch keine Dimmung mehr.
Jep, dann wirds halt nen volles Schaltpult oder natürlich doch alle vier Lichtmodule simultan regeln, dann wären es nur 3 Potis. @TzA danke für den Tip mitm Oszillator. Mit wieviel OpAmps gibts einen passenden IC den? Nen Dual OpAmp reicht ja dann net. Wenn dann einen single OpAmp für den Oszillator und nen triple Op-amp bzw. mehr. Bräuchte ja dann 12 nachfolgende OpAmps (4x für jede Lichtgruppe) Achja, werd ich mal bei Reichelt schauen. Aber erstmal nochmal im Tut nachschauen welche Eigenschaften der OpAmp aufweisen muss um geeignet zu sein. Thx Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: mak am März 21, 2007, 20:30:35 Normalerweise sind die ICs Quad-Amps, d.h. du brauchst 4 Stück, wobei einer nur einfach genutzt wird.
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TechnikMaster am März 21, 2007, 20:47:24 Zitat von: mak $txt[176] März 21, 2007, 20:30:35 Normalerweise sind die ICs Quad-Amps, d.h. du brauchst 4 Stück, wobei einer nur einfach genutzt wird. Gibt genauso auch Singla- und Dual-OpAmps, muss also keinesfalls im n Quad-OpAmp sein ... @NetVamp: Vlt. machts dein Schaltpult übersichtlicher wenn du Potis mit integriertem Schalter verwendest, allerdings musst du dann immer auf Null drehen um auszuschalten, also nicht geeignet wenn man den Ausschalter nutzen will um auszuschalten ohne die aktuellen einstellungen zu verändern ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: NetVamp am März 22, 2007, 06:26:08 Ohje, das wär ja auch nen Problem. Ich find irgendwann meine Lieblingseinstellung und kann garnicht sagen bei wieviel Ohm das ist und wehe die wird mal verstellt ;)
War auch vorerst nur ne Überlegung. Sowas passiert wenn man plötzlich etwas Geld und Zeit hat ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: NetVamp am März 22, 2007, 19:21:45 Hmmm noch ne Frage. Kann ich mit einem Poti mehrere PWM-Steuerungen steuern?
Also die drei Poti Beinchen an mehrere PWM Eingänge gleichzeitig anschliessen? Dann könnte man von getrenntem Betrieb auf simulatenen Betrieb schalten. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: mak am März 22, 2007, 22:00:52 Das sollte auch funktionieren, Eingänge beeinflussen sich ja nicht, sonst würden sie Ausgänge heissen. ;D
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: BrightShadow am März 22, 2007, 23:39:48 du könntest auch nen ein aus ein schalter davor machen, am einen "ein" ist dein poti und am anderen "ein" machst du den widerstand, den du nach ner zeit feststellst, der dir am liebsten ist. dann hast du deine favourite einstellung und kannst aber immernoch was verändern, wenn du grad bock drauf hast.
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: NetVamp am April 4, 2007, 14:17:37 Und noch eine Frage. Ich möchte ja einige LEDs max. 10 Stück pro FET betreiben. Hab aber nicht wirklich Lust darauf mit Widerständen zu arbeiten, egal ob mit 12V oder mit 5V. Erstens brauchen die Widerstände extra Platz und Energie geht dabei auch noch verloren.
Jetzt gibts die unsaubere und beim Dimmen vorallem die unschönere Methode einfach ein paar LEDs in Reihe zu schalten. Möcht ich aber auch nicht machen. Aber könnte ich nicht die Schaltung selbst mit 12V/5V betreiben, die dürfte ja nur ein paar mA schlucken. Und VDD am FET extra betreiben? Also an Drain nen Spannungsregler hängen, der mir die für die LEDs passende Spannung erzeugt? Vorteil? Meiner Meinung nach sollte ein Spannungsregler ja wesentlich effizienter arbeiten als ein Widerstand, oder geht da letztendlich genausoviel Energie in Wärme über, wie an den Widerständen? Thx Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: mak am April 4, 2007, 17:26:12 So wies im Tutorial aufgebaut ist, arbeitet der FET als High-Side-Switch. Da kannst du leider nichts ändern, VDD muss anliegen damit er korrekt funktioniert.
Das mit dem Spannungsregler bringt nicht viel, die Verlustleistung ist gleich. => Es bleibt nur die Paralellschaltung von LED-Serien plus Widerstand. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 4, 2007, 18:05:40 hai
ich habe nochmal die frage mit der minuspoldimmung... ich habs noch nichts ganz kapiert wie ich das ding jetzt anschliessen muss ??? :'(. habe alles bestellt und auch nen N-FET... Bitte um schnelle Hilfe Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am April 4, 2007, 19:52:22 @giraffengesicht:
Zitat von: TzA $txt[176] Februar 3, 2007, 18:57:38 Mein Standardtyp wäre der IRLZ34N, den gibts unter dem Namen auch bei Reichelt. Du musst ihn dann etwas anders anschließen, Drain kommt an die LEDs (ist also der positivere Anschluss), Source kommt an Masse (ist also der negativere Anschluss). Auf der letzten Seite des bei Reichelt verfügbaren Datenblatts steht, welcher Pin am Gehäuse was ist. Wo ist das Problem? @NetVamp: Es gibt keine "für die LEDs passende Spannung". Bei LEDs sollte immer der Strom geregelt werden, die benötigte Spannung stellt sich dann ganz von alleine ein. Grund ist, dass die Vorwärtsspannung bei Nennstrom bei jeder LED etwas anders ist, sodass man bei mehreren parallelgeschaltenen LEDs, an denen die gleiche Spannung anliegt, je nach LED einen anderen Strom und somit eine andere Helligkeit erhält. Solltest du das aber trotzdem versuchen wollen (bei möglichst identischen LEDs, also am besten aus der gleichen Charge kann es halbwegs gut gehen) musst du die Schaltung wie oben beschrieben auf einen N-FET umbauen. Zum Test kannst du ja einfach mal 10 LEDs hinter einem LM317 hängen und vorsichtig hochdrehen... Beim P-FET im Tutorial ist nämlich der Bezugspunkt für die Gatespannung die positive Spannung, wenn du diese änderst, schaltet der FET evtl nicht mehr durch. Bei einem N-FET bezieht sich die Steuerspannung jedoch auf Masse, mit der positven Spannung kannst du da machen was du willst. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: NetVamp am April 4, 2007, 20:03:25 Ahhh, so jetzt hab ichs kapiert. Mhh aber wenn die Verlustleistung vom Spannungsregler der von Widerständen gleich ist, dann muss ich mir halt überlegen wie ich die Widerstände platzsparend verbaue.
Thx Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 5, 2007, 10:21:36 ich weiss doch auch nicht ;) ich kapier einfach nicht wie ich das teil in die schaltung einsetzen muss... beschreib mir bitte nochmal für jedes beinchen wo es dran kommt in der schaltung... und tut mir leid dass ich mich soo doof anstelle... :P
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am April 5, 2007, 10:37:03 *Neue Büchse Geduld aus dem Schrank holt*
Also den Hinweis auf das Datenblatt bei Reichelt (http://www.reichelt.de/?ACTION=6;LA=3;ARTICLE=41777;GROUPID=2896;GROUP=A167) hab ich doch wohl schon gebracht, wenn du das jetzt öffnest und wie von mir genannt auf die letzte Seite schaust gibt es da die Zeichnung namens Package Outline. Dort steht rechts ein Text, Lead Assignements, und da steht dann welches Beinchen (die ja auf der Zeichnung links daneben alle eine Nummer haben) welchem Anschluss entspricht. So, das Gate kommt genauso wie im Originalplan an den Ausgang des zweiten Operationsverstärkers, Source kommt direkt an Masse, und Drain an den negativen Anschluss der Last (dass man dann also +12V---Last---Drain hat). Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 5, 2007, 12:26:37 okay :) danke so werd ichs jetzt mal verlöten... wenn mir der ic anfängt zu rauchen kom ich wieder ;D
vielen Dank für die Geduld... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 5, 2007, 15:13:25 es raucht nichts aber die LED leuchtet brav vor sich hin, lässt sich dennoch nicht dimmen :'( ich finde den fehler nicht :( was passiert wenn ich den FET mal andersrum reinsetze zum Test?
Ich hoffe ihr helft mir nochmal :) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am April 5, 2007, 15:39:24 Solange in der Schaltung nur Spannungen von 16V und kleiner vorkommen ist es damit laut Datenblatt nicht möglich, den FET zu zerstören.
Wenn du Drain und Source vertauscht hast, wäre das Fehlerbild tatsächlich, dass die LEDs dauerhaft leuchten, das lässt sich allerdings auch durch einen Fehler in der Oszillator-Schaltung erzeugen. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 5, 2007, 16:03:10 also drain und source habe ich relativ sicher nicht vertauscht... gerade habe ich das ding gestesten: alles in ordnung oben links volle Power, unten rechts gar nichts und unten links halbe power... genau wie beschrieben... aber als ich dann den ic eingesetzt habe hat die led angefangen zu flackern und dann hats angefangen unter dem ic zu rauchen...
kann ich den IC falschrum eingesetzt haben? oder wie soll ich diese rauchzeichen deuten? ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 6, 2007, 10:10:36 also wenn ich den ic umdrehe ändert das nichts am fehlerbild... also es raucht ganz offentsichtlich unter dem ic... es riecht genau wie wenn ich die Platine durchsäge nach verbranntem Hartpapier :)
am ic liegts sicher nicht... ich habe gerade extra noch einen zweiten getesten und halte es für unwahrscheinlich dass die mir zwei defekte geschickt haben... drain und source ist auch richtig angeschlossen weil drain ja in der mitte ist und deswegen schlecht vertauscht werden kann... weiterhin funktioniert die schlatung ja wenn ich sie wie im tutorial beschrieben teste... Ich hoffe hier kennt jemand den Fehler den ich gemacht habe... Ich finde ihn nicht hab extra alles nochmal überprüft... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Modshark am April 6, 2007, 11:05:13 Zitat von: giraffengesicht $txt[176] April 6, 2007, 10:10:36 am ic liegts sicher nicht... ich habe gerade extra noch einen zweiten getesten und halte es für unwahrscheinlich dass die mir zwei defekte geschickt haben... Viel wahrscheinlicher ist, dass du jetzt zwei defekte ICs produziert hast... ::) Die Sache ist recht suspekt, weshalb ich dich bitten würde einfach mal hochwertige Bilder von der Platinenober- und -unterseite zu machen und hier zu verlinken. Im Grunde dürfte da nämlich nichts ohne Weiteres anfangen zu rauchen... MfG Modshark Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 6, 2007, 12:10:10 mach mir keine Angst ich hab nur 5 und brauche mindestens 4 :-\
also hier die Oberseite: Das dreierkabelpaket ganz links geht zum Poti. Rechts die Kabel gehen 1. zur stromversorgung, 2. zur LED und 3. zum an/aus Schalter... Die blauen Kabel die manchmal etwas verdeckt sind sind an den Stellen immer durchgängig. (http://img134.imageshack.us/img134/3641/dsc04141bh4.th.jpg) (http://img100.imageshack.us/my.php?image=dsc04140ry3.jpg](http://img100.imageshack.us/img100/4583/dsc04140ry3.th.jpg)[/url] [url=http://img134.imageshack.us/my.php?image=dsc04141bh4.jpg) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: mak am April 6, 2007, 15:33:01 Zitat von: giraffengesicht $txt[176] April 6, 2007, 12:10:10 Das dreierkabelpaket ganz links geht zum Poti. Könnte es sein, dass da was falsch verlötet ist? In einer Potiendstellung hat der Mittelabgriff ja null Widerstand zu einem Ende, also Kurzschluss... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 6, 2007, 15:38:47 der poti ist genau wie im Schaltplan angeschlossen meine ich...
Wenn dem nicht so sein sollte dann sag mir bitte wie ich das Teil anders verlöten soll... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: mak am April 6, 2007, 15:42:21 Ich weiss nicht wie dus verlötet hast, da ich das Poti nicht sehe, aber die Seiten-Anschlüsse müssen an die Versorgungsspannung (+ und -), der Mittelabgriff führt zum IC.
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 6, 2007, 15:44:12 bei mir ist der mittelabgriff am ic. die eine seite des potis geht an + und die andere seite geht an - ist aber gleichzeitig auch wie im schaltplan gezeigt mit dem ic verbunden...
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=521&page=2 ganz links oben in der ecke ist der ic mit poti und in meinem fall minuspol verbunden ------------------------- nachtrag: ich glaube ich habe den fehler... im plan ist "R1001" auch mit dem Poti (aufm plan links oben) verbunden. Das ist es bei mir nicht... ist das richtig so wegen der Minuspolung oder sollte da eine Verbindung auch bei mir sein? edit: also bei mir geht der Ausgang von "R1001" an Drain wie im Plan. Müsste der nicht dann bei mir an Source hängen? [Crawler@edit]: Doppelpost fix gefixt Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Crawler am April 6, 2007, 16:14:45 R1001 ist Bestandteil des Spannungsteilers R1001/R1002 und dieser hängt damit immer zwischen Versorgungsspannung und Masse. Das Poti ist auch als Spannungsteiler verbaut worden, die Endanschlüsse gehören auch wiederum an + und -. Das darf sich auch bei dir nicht ändern.
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: mak am April 6, 2007, 16:16:00 Zitat von: giraffengesicht $txt[176] April 6, 2007, 15:50:01 ich glaube ich habe den fehler... im plan ist "R1001" auch mit dem Poti (aufm plan links oben) verbunden. Das ist es bei mir nicht... ist das richtig so wegen der Minuspolung oder sollte da eine Verbindung auch bei mir sein? edit: also bei mir geht der Ausgang von "R1001" an Drain wie im Plan. Müsste der nicht dann bei mir an Source hängen? Wooo hast du den hinverbaut?? Schau mal den Plan an, der gehört weder an Drain noch Source noch Poti... http://www.modding-faq.de/index.php?artid=521&page=1 [Crawler@edit]: Was er meint ist, dass Drain im Originalplan an VDD hängt. Wenn nun das Poti als Spannungsteiler zwischen VDD und GND hängt sind demnach auch Poti und Drain verbunden. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 6, 2007, 16:22:58 Zitat von: Crawler $txt[176] April 6, 2007, 16:14:45 R1001 ist Bestandteil des Spannungsteilers R1001/R1002 und hängt damit immer zwischen Versorgungsspannung und Masse. Das Poti ist auch als Spannungsteiler verbaut worden, die Endanschlüsse gehören auch wiederum an + und -. Das darf sich auch bei dir nicht ändern. sorry ich versteh das nicht... also ists jetzt richtig was ich gelötet habe oder muss ich was ändern? ich habe die masse halt an source und laut plan müsste r1001 mit der (in meinem fall) masse verbunden sein... tut mir leid wenn ich etwas doof anstelle ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Crawler am April 6, 2007, 16:29:25 R1001 kommt an die positive Versorgungsspannung. Keine Experimente, du solltesst doch dich nur mit dem FET befassen, nicht die gesamte Schaltung umbauen!
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 6, 2007, 20:43:15 okay ich habe es jetzt nochmal ganz neu aufgebaut und zum test den FET einfach weggelassen... gleicher Fehler: unter dem Amp fängt es an zu qualmen und die LED flackert.
hier nochmal bilder von vorder und rückseite: (http://img444.imageshack.us/img444/8192/dsc04154hr7.th.jpg) (http://img383.imageshack.us/my.php?image=dsc04149xf0.jpg](http://img383.imageshack.us/img383/167/dsc04149xf0.th.jpg)[/url] [url=http://img444.imageshack.us/my.php?image=dsc04154hr7.jpg) bitte helft mir ich bin soo am verzeifeln... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 8, 2007, 19:29:22 ich hab gerade nochmal fast alles hier gelesen und hab ehrlich gesagt auch das problem, dass ich bei einer eingangsspannung von 5v dimmen kann, wobei sich der regelbereich auf einem millimeter in der mitte befindet, und bei 12v genau das nicht mehr tun kann und irgendwann der ic sockel anfängt zu rauchen... einen FET habe ich noch nicht dran also kann es daran nicht liegen... meine test led sitzt an der masse und am pol 7 (ausgang des 2. op-amps) des ic.
was hab ich falsch gemacht? edit: habe jetzt mal den FET nach anleitung eingelötet und dann leuchtete die LED brav vor sich hin und liess sich gar nicht mehr dimmen ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 11, 2007, 15:53:59 ich wil ja nicht nerven aber ich komme zu keiner lösung..
Helft mir bitte :-[ Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am April 11, 2007, 15:58:51 Wie soll man dir helfen.
Du lötest irgendwas und wir sollen raten was nicht funktioniert? Die Schaltung im Tutorial (auf den PDF-Versionen) ist richtig (auf den jpegs stimmt was am FET nicht, *winkt@Falzo&co*), sie hat schon bei vielen Leuten funktioniert, wenn du sie nicht korrekt nachbauen kannst, kann ich dir dabei nicht helfen, dass musst du schon selber machen. Solange die Grundschaltung nicht funktioniert macht es auch keinerlei Sinn, das auf Lowside-Switching umzurüsten. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 11, 2007, 19:09:09 oke ich werde es nochmal zusammen löten...
tut mir leid dass ich mitlerweile etwas nerve :P was ich noch nicht so richtig gefunden habe: was war hier beim rest, die das Problem hatten dass es nur auf 5V funktioniert die Lösung? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: giraffengesicht am April 11, 2007, 19:37:11 okay also dimmen funktioniert jetzt... anderes NT genommen und es ging... Allerdings wird der IC sehr heiß... liegt es daran dass der FET noch nicht eingebaut ist? oder sollte der auch so kalt bleiben?
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am April 11, 2007, 19:49:06 Also wenn da eine LED dranhängt darf er ein bisschen warm werden. Am besten der LED einen relativ großen Vorwiderstand geben, dann muss er nicht viel Strom zur Verfügung stellen. Mit FET oder ganz ohne Last muss er komplett kalt bleiben, sonst ist was in der Schaltung nicht in Ordnung.
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: arjan99 am Juni 2, 2007, 14:57:12 Also wenn ich die Schaltung richtig verstanden habe, kann ich die auch dazu verwenden eine Lüftersteuerung, die spannungsgeregelt ist, in eine PWM-Lüftersteuerung umzuwandeln.
Ich hab nämlich folgendes Thema: Mein Mainboard (Asus Board mit Q-FAN) steuert den CPU-Lüfter mit ner variablen Spannung an. Dummerweise habe ich eine Wasserkühlung und einen Dual-Radiator oben drauf. Zwei Lüfter sind zu viel für den Regler, da geht dem ne Sicherung durch, die sich zum Glück selbst zurücksetzt. Jetzt habe ich 2 Arctic Cooling PST-Lüfter greifbar, die ein PWM-Signal brauchen. Wenn man die PWM-Leitung gegen Masse schaltet bleiben die Lüfter stehen. Also dachte ich mir, dass es vlt. möglich wäre die Schaltung aus dem Tut so abzukürzen, dass ich anstelle des Potis die Spannung vom Q-FAN-Ausgang hernehme und mir ausserdem noch den MOS-FET spare und anstatt dessen die beiden PWM-Leitungen der Lüfter da drauf klemme. Würde das funktionieren, oder seht ihr irgendwo ein Problem? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: mak am Juni 2, 2007, 15:17:35 Kommt drauf an, wie viel Strom durch die PWM-Leitung der Lüfter fliesst. Wenn das nur ein kleines Strömchen ist (was ich auch vermute), dann ist das ok, ansonsten musst du einen Puffer einbauen.
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: OlafSt am Juni 2, 2007, 15:22:23 Mit Verlaub, das ist Blödsinn.
Der MOS-FET IST der Puffer. Die beiden Lüfter da mit der PWM-Leitung angeklemmt und gut ist... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am Juni 2, 2007, 15:26:47 Also 30mA oder so kann der TLC272 schon liefern.
Im Prinzip kannst du den PWM-Eingang der Lüfter direkt an den Ausgang vom zweiten Operationsverstärker hängen. Jedoch hast du dann ein Problem, die PWM-Steuerung gibt nämlich so wie sie im Tutorial beschrieben ist bei 0V am Poti die volle Leistung aus, bei 12V am Poti steht der Lüfter. Du musst also die beiden Eingänge des zweiten Operationsverstärkers einfach vertauschen, und natürlich statt dem Poti das Signal deines Mainboards anschließen. @Olaf: Er wollte sich ja den FET sparen, das sollte eigentlich auch problemlos funktionieren, die PWM-Eingänge der Lüfter brauchen ja kaum Strom. Außerdem schaltet der FET für die PWM-Eingänge "falschrum", die brauchen einen zuschaltbaren Pulldown und keinen Pullup. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: arjan99 am Juni 2, 2007, 21:06:37 @TzA: Ja, hast es richtig verstanden so, dachte mir auch, dass die rein logisch vlt. invertiert werden müssten (Hab keine Ahnung von MOS-FETs, nur so n paar Elektronik-Grundlagen). Die PWM-Leitungen der Lüfter hab ich mal nachgemessen und da hockt ein Pullup auf 12V drauf, so dass die Lüfter bei offener PWM-Leitung Vollgas geben. der Pullup ist relativ groß, so dass sich der Strom so im einstelligen mA-Bereich bewegt, also seh ich für den OP kein Problem. Arctic Cooling gibt ja an, dass theoretisch auch mehr als 5 Lüfter aneinander gehängt werden können, da nur die 12V vom Mainboard der begrenzende Faktor sind. Diese 4Pol-Technik wurde ja afair eingeführt, um bei Mainboards auf teure und große Leistungsregler verzichten zu können.
Danke für eure Hilfe :) Ich mach mich mal ans testen ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Moonblood am August 1, 2007, 03:06:28 kann ich als mosfet auch einen IRFZ244 oder einen IRFS640 oder einen LX8384 oder einen BUZ102S oder einen K3296 oder einen K2941...?
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am August 1, 2007, 10:13:41 IRFZ244 gibt es nicht (mehr), irf.com kennt ihn zumindest nicht und Google spuckt auf die Schnelle kein Datenblatt aus.
LX8384 ist ein Spannungsregler. BUZ102 und IRFS640 sind geeignet, allerdings sind das N-FETs, d. h. du musst mit ihnen die Masse schalten anstatt die Versorgungsspannung (und die beiden Poti-Endstellungen werden dadurch vertauscht). Wie man einen N-FET verschalten muss hab ich afair hier schon beschrieben. Die K3296 und K2941 sind ebenfalls N-FETs und wären aufgrund ihres niedrigeren On-Widerstands den beiden zuerst genannten vorzuziehen. PS: In Zukunft such doch bitte so wie bei dem Post zu DH2MRs Transistor-Steuerung ein paar Links auf die Datenblätter raus, spart mir Zeit ;) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Moonblood am August 1, 2007, 10:43:49 oops da hab ich die datenblätter vergessen zu verlinken....
ich hab hier noch einen IRF640 gefunden ( http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/I/R/F/6/IRF640.shtml ) und einen IRFS640 ( http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/I/R/F/S/IRFS640.shtml ) sorry für die vielen fragen, ich kann zwar löten und habe unter anleitung schon diverse schaltungen zusammengefriemelt (z.b. microprozessor gesteuertes akkuladegerät mit gepulster ladespannung und vernünftiger selbstabschaltung) aber ich kenne mich leider mit den ganzen transistoren und FET's gar nicht aus und weiß nicht auf was ich da achten muss ich wollte nur erstmal alle teile zusammensuchen als Operationsverstärker habe ich einen TL 082CN ( http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/T/L/0/8/TL082CN.shtml ) alternativ hätte ich noch einen LM3080N ( http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/L/M/3/0/LM3080N.shtml ) das dürfte doch auch son teil sein oder? der müsste ja eigentlich funktionieren Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am August 1, 2007, 11:59:41 Ok, der IRFS640 geht dann auch, ist halt ebenfalls ein N-FET.
Ich würde zu dem TL082 raten, der LM3080 ist ein Operational transconductance amplifier (http://en.wikipedia.org/wiki/Operational_transconductance_amplifier), also kein normaler Operationsverstärker. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Moonblood am August 1, 2007, 18:26:34 ok ich habe dann mal das schaltbild nach deinen ausführungen
Zitat: Netterweise gibts aber zwei Sorten von FETs, im Original-Tutorial ist ein P-FET verbaut, wenn du stattdessen einen N-Fet nimmst, kannst du mit dem den Minuspol dimmen. Mein Standardtyp wäre der IRLZ34N, den gibts unter dem Namen auch bei Reichelt. Du musst ihn dann etwas anders anschließen, Drain kommt an die LEDs (ist also der positivere Anschluss), Source kommt an Masse (ist also der negativere Anschluss). Auf der letzten Seite des bei Reichelt verfügbaren Datenblatts steht, welcher Pin am Gehäuse was ist. Außerdem dreht sich dadurch das Steuerpoti um, in der Stellung bei der man mit einem P-FET volle Leistung hätte, sind die LEDs nun aus, aber das macht ja nix, man kann ja die Anschlüsse einfach vertauschen. angepasst (http://666kb.com/i/aqkbatxapogwj8glu.gif) ist das so korrekt? der operationsverstärker TL082 hat ja sicherlich die gleiche pinbelegung... soll ich nun den K3296 oder den IRF640 bzw. IRFS640 nehmen? Weil da ich eh alle hier habe könnte ich mir ja das beste aussuchen.... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am August 1, 2007, 21:58:20 Der von dir veränderte Schaltplan ist so totaler Quatsch.
Ich hab mal eben einen passenen zusammengebastelt, da die Frage ja nun schon öfters auftrat: (http://tza.m-faq.de/images/mfaq/pwm/n-fet-treiber.gif) TL082 hat das gleiche Pinout wie der TL072 (und so ziemlich alle anderen Operationsverstärker). Der K3296 hat einen etwas geringeren on-Widerstand, wird also etwas weniger warm, nimm den. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: NetVamp am Juni 11, 2008, 19:58:33 Lange hatte ich es mir vorgenommen und heute umgesetzt.
Hab mir die Modding-FAQ PWM Steuerung gebastelt. Kleine Änderung. Ich nutze eine TLC274 (Quad OPAMP). Einen der Opamp nutz ich zur Erzeugung des Dreieck Signals. Die anderen drei Opamp sind für jeweils eine Farbe (rot, grün, blau) zuständig. Die Schaltung wird per 12V versorgt. Bisher teste ich mit je einer LED pro Farbe. Jede LED hat einen für 12V passenden Vorwiderstand. Hab aber ein Problem. Die LEDs lassen sich nur sehr beschränkt Dimmen. Nutze ein 10k lineares Poti wie im Tutorial vorgeschlagen. Die LED verändert beim verändern des Teilers kaum die Helligkeit. Zuerst sehe ich beim Dimmen garkeine Änderung, dann wird es auf einen Schlag gleich zu dunkel und dann auch schlagartig aus. Könnte mir vorstellen das es am linearen Poti liegt. Hätte vielleicht lieber ein kleineres logarithmisches Poti nehmen sollen? Hab ich ein Problem in meinem Layout? Musste es schließlich an meinen QuadOPV anpassen. Hab ich da einen Fehler gemacht? Angehängt sich sowohl Schema, als auch Eagle Board. Beides als Bild. Wer zur überprüfung die Dateien braucht einfach sagen. Das ganze hab ich als SMD Version aufgebaut. Die Platine ist geätzt. Hab auf Lötfehler überprüft, scheint aber alles okay zu sein. Ich hab wie in der Fehlersuche die Pins eines der Opamps geprüft. Die Spannungen sind fast korrekt, es sind ca. 5,6V am positiven Eingang des Opams und die andere Spannung verändert sie je nach Spannungs Teiler am Poti - allerdings wirklich nicht gut einstellbar. Ist dieses Verhalten normal? Mir kommt es sehr komisch vor. Tips? Dankeschön Edit: Kurze Erklärung zum Board. An den 3Pin Buchsen werden die Potis angesteckt. Die blauen Bahnen gehen zu den negativen Eingängen der 3 OPVs. Die geschalteten Ausgänge befinden sich an der 5pin Buchse. Eine gemeinsame Masse. Je getrenntes VCC je Farbe. Die 2pin Buchse ist für die 12V Stromversorgung. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: OlafSt am Juni 11, 2008, 20:20:48 [Edit]
Wegen erwiesener Sinnfreiheit gelöscht... [/Edit] Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am Juni 11, 2008, 20:23:49 Die Spannung die am Mittelabgriff des Einstellpotis ausgegeben wird muss linear einstellbar sein, wenn nicht hast du da irgendwo eine Lötfehler/Kurzschluss oder so. sofern die Eingangsspannung am Operationsverstärker nicht linear ist, kann die Steuerung selber natürlich auch nicht linear sein.
Wenn die Platinenansicht von oben ist (so ist das eigentlich üblich) sind die FETs übrigens falschrum, bei Kühlfahne rechts wäre der Gateanschluss oben. PS: Die Dateinamen deuten darauf hin, dass du Eagle5 verwendest. Ich hab gelesen dass das nun auch (endlich) einen PDF-Export hat, dann muss man nicht immer auf verwaschene jpegs starren.. @Olaf: Harten Tag gehabt? (schau mal aufs Topic...) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: NetVamp am Juni 11, 2008, 20:41:30 Ach verdammt.
Das Layout ist die Sicht von unten (glaub ich zumindest). Gate müsste auch stimmen, aber ich habe anscheinend Drain und Source vertauscht. Krampf, manchmal frag ich mich echt wie ich das immer mach. Edit: Argh. Ist klar, hab den IRF5305 nicht in Eagle gehabt und hab hier im Topic auf irgendeiner Seite gelesen der IRF9530 sei Pin-Gleich und ich habs geglaubt ohne Blick ins Datenblatt. Jetzt hab ich den Salat. Das passiert mir auch nicht nochmal. Doof gelaufen. Edit2: http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=18332.15 hab ich gelesen der IRF5305 und der IRF9530 wär gleich. Vielleicht sag ich mal was :) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am Juni 11, 2008, 21:15:54 Drain ist auf jeden Fall richtig angeschlossen, denn das ist der mittlere Pin. Der Schaltplan im Tutorial als Bild ist falsch, die verlinkte PDF-Datei ist richtig. Da sind Drain und Source vertauscht, der Fehler ist seit Jahren bekannt, ich selber kann die Bilder nicht austauschen und von denen die es könnten tut es keiner. Das gleiche gilt auch für das Layout (was dich ja aber nicht betrifft).
Wenn das die Ansicht von unten ist wären die Transistoren ja richtig drin. Du kannst das auch einfach mal testen, in dem du die Drahtbrücke die die Zuleitung zum Gate darstellst einseitig auslötest (damit dem OPV nix passiert) und dann das Gate von Hand auf 12V legst, die LED sollte dann dauerleuchten, wenn du es auf Masse legst muss sie ausgehen. Wenns tatsächlich falschrum ist, musst du die Transistoren nur umdrehen. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: NetVamp am Juni 11, 2008, 21:21:55 Ahhh, stand das irgendwo auf der Tutorial Seite? Wobei hier im Topic muss ich es auch überlesen haben oder zum Zeitpunkt des erstellens wieder vergessen haben.
Dann ist mein Board Layout wieder richtig. Die Ansicht ist von unten. Am Gate (Pin1) ist der Ausgang des OPVs angeschlossen. Drain, mittlerer Pin ist die Verbindung zur LED und an Source (Pin3) liegt 12V Versorgungsspannung an. Werd Morgen die manuelle Methode mal probieren und den Teiler vom Poti nochmal ausloten. Danke Edit: Ach. Nichts hat geklappt. Die Reichelt Bestellung auch nicht. Hab gerade das Poti gemessen und die Messungen waren nicht sehr linear mit der Potistellung. Hab mir das Reichelt Tütchen angeschaut und es sind wirklich drei logarithmisches Potis. Naja, mal in meiner Wühlkisten nach 10k Lin Potis suchen. Meld mich nochmal falls ich dann Erfolg oder Misserfolg habe. Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: NetVamp am Juni 13, 2008, 16:43:55 So, hab gerade die Log Potis gegen 10k Lin Potis getauscht.
Die LEDs lassen sich aber auch damit nicht flüssig dimmen. Ich selbst kann 3 Stufen unterscheiden, aus, mittel und ganz hell ;) Nicht ganz Sinn der Sache und sicherlich ein Fehler in meinem Layout, welchen ich nicht finden kann. An den invertierten Eingängen des OPVs kommen bei Mittelstellung des Potis 5,8V an. Dies soll recht sein. Am nicht-invertierten Eingang des OPVs liegen ca.6V an (schwankend, da das Multimeter zu träge für die Frequenz ist). Eigentlich sollte es ja tun, gell? Soviel Elektronik ist es auch wieder nicht. Sagt die Fehlerbeschreibungen irgendjemandem etwas oder weiß ganz genau woran es liegt weil er selbiges Problem auch hatte? (Eher unwahrscheinlich, aber mal fragen kostet nix ;) ) Danke Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Knallfrosch am Oktober 25, 2011, 04:36:40 Moin Zusammen,
nennt mich Leichenschänder hab aber eine kleine Frage zu der Schalung. :) Kann mir jemand nen Hinweis geben, wie ich die Frequenz ausrechne? Die Ladezeit/Entladezeit des Kondesnators ist es nicht alleine nehme ich an. Grüße Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TzA am Oktober 25, 2011, 18:53:30 Doch, genau die ist es (die "Reaktionszeit" des Operationsverstärker ist verglichen dazu vernachlässigbar klein).
So wird das auch auf der dritten Seite des Tutorials beschrieben, die Auf&Endladezeit des Kondensators gibt die Zeit für die steigende/fallende Flanke des Dreiecksignals vor. Mit etwas Rechnerei und ein paar Logarithmen kannst du das also ganz exakt bestimmen, wenn es nur was einfaches sein soll kann man auch den Strom durch R1003 bei einer mittleren Spannung von 6V berechnen und annehmen, dass der Kondensator konstant mit diesem Strom be&endladen wird. Stimmt dann zwar nicht ganz genau, aber ist mathematisch einfacher... Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Skull am Oktober 27, 2011, 11:42:10 Moin zusammen,
ich hab die Schaltung nun auchmal nachgebaut, um sie zusammen mit dem LM3914 LED-treiber zu nutzen, da eine Helligkeitsdimmung über die Stromstärke bei mir nicht zum gewünschten Erfolg führte (siehe hier (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=2677.msg164359#msg164359) ;-) ) Ich betreibe die Schaltung an 5V und habe die in den Modifikationen vorgeschlagenen 10k Ohm Widerstände an den Seitenanschlüssen des Potis zusätzlich verbaut. Die Helligkeit einer angeschlossenen Test-LED kann ich bereits regeln, allerdings nicht von 0-100% sondern eher geschätzt von 50-100%. Es ist also nicht möglich die LED schwach leuchten zu lassen. Liegt in diesem Fall ein Fehler in der Schaltung vor, oder ist dieses Verhalten erwünscht? Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Knallfrosch am Oktober 28, 2011, 18:45:43 Aye danke. Näherungsweise reicht mir auf die Schnelle. :)
Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Misa am November 15, 2012, 22:16:00 @Skull
Der Bereich lässt sich über zwei 2,2kOhm Widerstände am Poti deutlich vergrößern. TzA hat das im Tutorial unter "Modifikationen" erwähnt. (Ja, der Post ist schon älter) Die Schaltung ist super. Ich verwende sie für eine Led-Lötlampe mit 12V-Netzteil, zum Ansteuern eines Lüfters mit nachgerüsteten Leds sowie in einem kommenden Casemod. Da es aber nicht allein bei einer Schaltung im PC blieb, habe ich das Layout modifiziert. So spart man Platz und Molexstecker ;) Bei Bedarf lässt sich die Spannungsversorgung jedoch problemlos um z. B. einen Molexstecker ergänzen. Die Platzersparnis wäre damit allerdings nahezu negiert. Der FET ist allerdings richtig eingezeichnet. Der noch nicht korrigierte Bug im Tutorial ist leider nicht besonders gut dokumentiert. Auf Nachfrage eines Freundes gibts auch eine Version mit Stiftleiste für das Poti. Ich bevorzuge Lötnägel. Das Schaltbild ist wild aus diversen Darstellungen dieser Seite zusammengebastelt. Mit Stiftleiste (als Lötnagelleiste dargestellt ;)) (http://www7.pic-upload.de/thumb/15.11.12/ztf18n7irz6j.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-16913888/PWM-mit-Stiftleiste-f--r-Poti.jpg.html](http://www7.pic-upload.de/thumb/15.11.12/ldscdxay4ywv.jpg)[/url] Ohne Stiftleiste, somit eine Spalte kleiner [url=http://www.pic-upload.de/view-16913899/PWM-neues-Layout.jpg.html) Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: TT_Kreischwurst am November 17, 2012, 12:21:16 Na sieht doch gar nicht mal schlecht aus :)
Schön das noch jemand die ollen Kamellen nachbaut. @Misa: Was heisst "deutlich vergrößern" ? Also mal in Zahlen ausgedrückt? mfg,TT p.s.: Und ja, du hast Recht, die Schaltung ist super ;D Titel: Re: Allzweck PWM-Steuerung Beitrag von: Misa am November 17, 2012, 19:55:04 Nur weil sie sich schon lange bewähren, heißt das nicht, dass sie schlecht sind, diese ollen Kamellen :p
5x11 Lochrasterpunkte in der kleinsten Version. (ca. 26x11mm) 6x11 Lochrasterpunkte mit Stiftleiste (logisch, kommt ja eine "Spalte" dazu) Ein Molexstecker braucht 6x9 Punkte. Wobei es hier auf die Platzierung des Steckers ankommt. Wenn man das recht geschickt macht, kommen nur 6 Punkte in der Breite dazu; wären also 11-12x11 Lochrasterpunkte. Amüsanterweise gleicht das Layout fast einem Schaltplan in aufgelöster Darstellung: oben Versorgungsspannung, unten Masse. Somit kann man den Molexstecker längs daneben einlöten. Alternativ setzt man ihn nach oben oder unten. 9x17 Lochrasterpunkte sind meiner Meinung nach eher weniger "kompakt", wenn man den ungenutzen Platz bedenkt. Bei der ersten Version könnte man sogar noch 2-3 zusätzliche 2-Pin-Ausgänge auflöten. (Das sind alles relativ spontane Überlegungen ohne sich wirklich in eine Layoutänderung reinzuknien, es gleicht eher einer Erweiterung um den Stecker. "Platzgewinn zunichte gemacht" in dem Sinne, dass das Layout von TzA wohl ähnlich groß ist. Ich habe es nur einmal nachgebaut und hoffe, er wird mir vergeben können, weil das schon so lange her ist ;) Mich gibts hier schon länger, jedoch erst seit ein paar Tagen mit Account)
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |