Titel: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: reox am Dezember 31, 2005, 21:59:38 Ich wollt für nen Projekt den LM3914 verwenden jedoch keine LED's daran anschließen sondern eine 7 Digit anzeige. Ich habe für die ansteuerung der anzeige an den CA3161 gedocht, jedoch will der nen binär codiertes signal haben und vom LM3914 bekomm ich ja nur die 10 verschieden stufen. wie bekomm ich das signal vom LM3914 auf den CA3161 oder gibts da ne bessere lösung?
MfG reox Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: Protracker am Januar 1, 2006, 11:14:28 da gibts allerdings eine bessere lösung, ADwandler wie zB die ICL710x reihe
Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: FYoshi am Januar 5, 2006, 01:59:32 was möchtest Du denn genau machen?
Spannung messen ? Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: reox am Januar 7, 2006, 17:55:47 ich wollt halt eine anzeige die von 0-9 (besser 1-10) geht (in LED's) aufm Digit Display ausgeben. Eigentlich sinds auch nur Spanungen von 0-12V jedoch soll 12V = 9 bzw 10 sein.
also eigentlich hab ich das hier vor: http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=13298.0 nur halt für 12V Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: FYoshi am Januar 11, 2006, 00:11:12 Es gibt extra ein Chip dafür, den ICL 7107. Der kostet bei Reichelt gerade mal 1,75 Eurönchen.
Dort ist alles schon integriert, Spannungsmesser und Sieben-Segment-Treiber. Das Ding ist schlichtweg genial und sehr einfach zu beschalten. Schau Dir einfach mal bei Conrad diesen Bausatz an "LED-THERMOMETER - BAUSATZ Artikel-Nr.: 192147 - 62" Dort verwenden sie den für ein Thermometer. Im Datenblatt welches Du z.B. auch bei Conrad findest, ist eine sehr simple Beschaltung für ein 200mV-Voltmeter angegeben. Mit einen Spannungsteiler kannst Du allerdings den Messbereich leicht auf 2V oder 20V erweitern. Falls Dir die Anzeige zu genau ist kannst Du einfach einige 7-Segment-Leds weglassen. Bitte verwechsel den Chip nicht mit dem 7106 der für LCDs gedacht ist. Die 7107 Version benötigt dummerweise -5V. In der Anleitung für das Thermometer sowie im Datenblatt ist aber ein einfacher Trick wie man es mit einem 30 Cent IC hinbekommt. Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: reox am Januar 12, 2006, 20:12:11 Das mit den -5V macht nix, ich hatte nämlcih vor eine extra Platine nur für solche Sachen zu bauen, wo dann die ganzen Sonderspannungen für meinen PC drauf sind zu bauen. Werd mich mal mit dem IC beschäftigen! THX
Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: FYoshi am Januar 13, 2006, 02:17:05 Wenn Du nicht klar kommst habe ich hier noch einen komplette Schaltplan von einem voltmeter mit dem Chip. Da er aus einer Conrad-Anleitung stammt möchte ich ihn nicht öffentlich anbieten. Allerdings findet man bei Conrad diesen Bausatz nicht mehr sondern nur noch die abgewandelte Version als Thermometer.
Es gibt jedoch einen Fertigbaustein unter http://www2.produktinfo.conrad.com/cgi-bin/dlc/dlc.cgi?art=106941&lang=DE incl. Schaltplan Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: reox am Januar 13, 2006, 15:24:29 so eben mal nach nem datenblatt gegoogelt und gefunden^^
An dem IC ist eigentlich alles zu verstehen, jedoch kapier ich net warum der eine negative Spannung braucht @ pin 26 oder ist das einfach nur die - leitung? weiß man ja nie xD Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: FYoshi am Januar 13, 2006, 22:54:09 Jupp, Pin 26 ist minus 5V.
Pin 21 ist die Masse. Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: Protracker am Januar 14, 2006, 09:52:47 alle wandler der ICL710x Reihe können ja auch negative spannungen messen, darum benötigt er auch die negative Ub...
Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: reox am Januar 14, 2006, 14:21:07 ich hab im datenblattt mal nachgesehen und da ist ja eh ne anleitung für ne - spannung drin.
Aber kann ich die nicht einfach weglassen, da ich eh keine - spannung messen will? andere frage: wenn ich einen 7905 davorbauen müsste, braucht der schon ne - spannung oder muss ich die noch erzeugen? zB mit einem ICL7660 Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: Falzo am Januar 14, 2006, 19:34:46 der 7905 regelt ne spannung nur, negativ muesste sie vorher schon sein... das ist das gegenstueck zum 7805 für positive spannungen ;-)
Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: reox am Januar 14, 2006, 21:40:15 ok, dann werd ich mal bauteile kaufen fahren :D
Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: FYoshi am Januar 15, 2006, 16:48:27 Die negative Spannung wird einfach mit dem CD4009 erzeugt. Einen 6 fach Inverter.
Der ist schön günstig zu beziehen :laugh: und nicht so ein teueres Spannungswandler Gedingse ;) Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: OlafSt am Januar 15, 2006, 17:22:28 (http://stlcd.curz.com/rofl1.gif)(http://stlcd.curz.com/rofl1.gif)(http://stlcd.curz.com/rofl1.gif)
Zitat: Die negative Spannung wird einfach mit dem CD4009 erzeugt. Einen 6 fach Inverter. Wenn man keine Ahnung hat, dann in diesem Fall unbedingt die Fresse halten :headcrash: Der CD4009 Invertiert ein digitales Signal (Low -> High oder High -> Low). Mit Spannungsinvertierung hat das in etwa soviel zu tun wie ein Apfel mit dem Halleyschen Kometen. Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: Protracker am Januar 15, 2006, 18:47:34 Zitat von: OlafSt $txt[176] Januar 15, 2006, 17:22:28 (http://stlcd.curz.com/rofl1.gif)(http://stlcd.curz.com/rofl1.gif)(http://stlcd.curz.com/rofl1.gif) Zitat: Die negative Spannung wird einfach mit dem CD4009 erzeugt. Einen 6 fach Inverter. Der CD4009 Invertiert ein digitales Signal (Low -> High oder High -> Low). Mit Spannungsinvertierung hat das in etwa soviel zu tun wie ein Apfel mit dem Halleyschen Kometen. :bestens: mit diesen meldungen sollte man aber auch vorsichtig sein, damit lässt sich ein osc aufbaun und mit einem osc lässt sich eine ladungspumpe aufbaun und diese ist sehr wohl in der lage eine negative spannung aus der positiven zu erzeugen ;) daher: Wenn man keine Ahnung hat, dann in diesem Fall unbedingt die Fresse halten :headcrash: ;) Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: OlafSt am Januar 15, 2006, 18:57:25 Zitat: daher: Wenn man keine Ahnung hat, dann in diesem Fall unbedingt die Fresse halten Hättest Du den kritisierten Post gelesen, dann wäre Dir folgendes aufgefallen: Zitat: und nicht so ein teueres Spannungswandler Gedingse Dein Oszillator mitsamt Ladungspumpe ist eben genau das "Spannungswandler Gedingse", das FYoshi vermeintlich vermieden haben wollte. Ergo: Wenn man nicht richtig liest... Ach, schenken wir uns das doch einfach :prost: Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: reox am Januar 15, 2006, 20:09:46 öhh aber mit nem ICL7660 lässt sich doch auch ne spannung invertieren oder wie jz?!?!?
Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: Protracker am Januar 16, 2006, 00:51:27 dabei handelt es sich um genauso eine ladungspuzmpe wie ich sie zuerst "diskret" vorgeschlagen habe...
nunja, eine ladungspumpe ist bei mir eine ladungspumpe, wandler eher schaltregler, die wären doch aufwendiger etc. aber da du kaum leistung benötigst bist mit einer ladungspumpe auch gut dabei, ein cmos 555er kanns übrigens auch ganz gut... der 7660 is halt dafür vorgesehen ;) Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: FYoshi am Januar 16, 2006, 15:08:12 Ach Leute seid doch mal friedlich :knuddel:
Ich kann nur sagen "quia peccavi nimis cogitatione, verbo et opere: mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa" ... das ich Spannungsregler Gedingse mit Schaltregler oder besser mit der besagte Ladungspumpe verwechselt habe. Aber ich denke hier in einem Moddingforum ist diese Falschaussage doch glatt zu verschmerzen. Da kann man mich auch mal freundlich auf den Fehler aufmerksam machen. Den "Aussagen" Wenn man keine Ahnung hat, dann in diesem Fall unbedingt die Fresse halten :headcrash: empfinde ich nicht wirklich als freundlich und errinert mich immer an die Kiddies im Heise-Forum. Ein Blick in das Datenblatt hätte genügt. Den dort werden zwei Inverterfunktionen hintereinander geschaltet. Aus der Sicht der Logik macht das wohl reichlich wenig Sinn ;D Ach ja, nich verwirren lassen reox. Der 7660 ist perfekt geeignet minus Völtchen zu zaubern siehe z.B. http://www.sprut.de/electronic/switch/minus.html Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: reox am Januar 17, 2006, 20:24:57 Zitat von: FYoshi $txt[176] Januar 16, 2006, 15:08:12 Ach ja, nich verwirren lassen reox. Der 7660 ist perfekt geeignet minus Völtchen zu zaubern siehe z.B. http://www.sprut.de/electronic/switch/minus.html ok^^ dann werd ich mal ne schaltung bauen Ich möchte mit dem ICL7107 nur ganze Zahlen mit max. 2 ziffern darstellen. Welche berreiche muss ich dann wählen? Ich hab ja 1er, 10er, 100er und 1000er. ich seh immer das da eine komma anzeige ist, aber müsste das dann nicht die 0.1er sein? Also kurz: wenn ich nur ganze zahlen mit 2 ziffern anzeigen möchte nur die 10er und 100er pins am IC belegen? Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: Protracker am Januar 25, 2006, 13:57:53 er zeigt immer 0-200mV am display an, wenn du also nur 0-99 darstellen willst wärs eine lösung nur die hunderter und zehner zu beschalten, du musst dan zwischen 0-99mV anlegen um die zahlen angezeigt zu bekommen
Titel: Re: Vom LM3914 auf Digit anzeige Beitrag von: reox am Januar 25, 2006, 16:07:19 ok^^ das mit den 1ern und so hat mich da nen bischen verwirrt... Danke für die antwort und wie immer
in zwei wochen sind ferien da hab ich dann auf jeden fall zeit Gibt jz ne kleine änderung... Da ich vor ein paar tagen gesehen hab das auf www.keiang.de es jz für die Lüftersteuerung auch eine Lampensteuerungsplatine gibt, werde ich die bauen, da ich dort einfach viel mehr machen kann...
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |