Titel: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: mogGER-TA am Februar 1, 2006, 17:18:17 So, ich habe im November 04 eine 160GB Festplatte gakauft. Eine Western Digital 1600 ("Caviar" müsstes sein). Diese erlitt einen Headcrash und ich musste die deswegen einschicken lassen. Das war in der ersten Woche diesen Jahres. Ich war grad bei meinem Dealer und der hat gesagt, dass er mit den Leuten, wo er sie einschickt nen bischn Stress hat und sich das alles total verzögert. Er wollte mir dann eine Maxtor 160 GB mitgeben. Doch ich hatte den "gelben Zettel" nicht dabei. Der Zettel ist nichts weiter als eine Bestätigung, dass ICH sie eingeschickt habe/haben lasse.
Ich bezahlte derzeit für das gute Stück 100€. DIe HDD gefiel mit sehr gut: Geräuschkullisse etc war sehr angenehm "wahrzunehmen". Son bischn steh ich ja auf "silent" und würde deswegen gerne wissen, ob die Maxtor HDD die ich MORGEN schon bekommen könnt auf einer Linie in sachen Speed (real RPM, Cache, Zugriffszeit) und "Sound" ist! Ich bitte um schnelle Antwort! Ist die Caviar HDD vll sogar bekannt für Headcrashs? PS: leider weiß ich nicht den genauen Typ der Maxtor! Verallgemeinert notfalls etwas! Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: TzA am Februar 1, 2006, 17:38:01 Grobe Verallgeminerung:
Maxtor ist lauter, aber ein Quentchen schneller. Das ist mein persönliches Klischee, eine objektive Meinung ist ohne hervorragende Glaskugel (man bräuchte beide exakten HDD-Typen) nicht möglich. Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: mogGER-TA am Februar 1, 2006, 17:46:35 hm, ich denke, ich werde meine WD HDD verlangen! denn bei mir sind bis jetzt schon 2 Maxtor HDDs ausgefallen! ok, die einzige WD HDD auch, aber naja, ich bin hin und hergerirssen
Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: Falzo am Februar 1, 2006, 20:42:31 also ich find maxtor-platten prima... hab grad ne 250 GB in Betrieb genommen, nich zu hören und sehr fix. ausserdem hab ich schon über laengere zeit ne 40er und ne 80er am laufen ohne probleme...
denke die eindruecke und erfahrungen sind immer seeehr subjektiv. wenns nen aktuelles modell is mit entsprechend cache isses doch ok... wer weiss ob die wd so wie du sie hattest ueberhaupt noch zu beschaffen is und vor allem wie lang das noch gehen soll. Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: Blocki am Februar 2, 2006, 08:14:07 also ich und randy haben schlechte erfahrungen mit maxtorplatten gemacht. die 30gb bei meiner mutter war neu und ist nach 8 monaten schon verreckt -.-. randy hat 2 60er bei sich liegen. auch beide innerhalb kurzer zeit kaputtgegangen...
Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: mogGER-TA am Februar 2, 2006, 15:19:01 ich gab mir garade die Maxtor geben lassen. Installiere gerade Windoof! Extrem leise ist sie ja, die HDD. Ich werd bald vll sowieso auf SATAs umsteigen. Dann im Raid. Werde dann wohl zu Siegäts greifen. Die haben nen guten ruf!
Und ich hatte keine Lust, noch länger aus die HDD zu warten! Nachher sag ich ma an, welches modell das genau ist und meine "kurzzeiterfahrung" Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: kaihasse am Februar 2, 2006, 15:48:41 Moin,
kennst du den Spruch "seagate oder seagate nicht?" gut, habe in meinem IB auch nur Seagate Barracuda SCA Platten verbaut, wobe diese allerdings recht laut sind, ist meine ansicht. viele Grüsse Kai Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: T86 am Februar 2, 2006, 21:06:26 Zitat von: Blocki $txt[176] Februar 2, 2006, 08:14:07 also ich und randy haben schlechte erfahrungen mit maxtorplatten gemacht. die 30gb bei meiner mutter war neu und ist nach 8 monaten schon verreckt -.-. randy hat 2 60er bei sich liegen. auch beide innerhalb kurzer zeit kaputtgegangen... öhm es waren ne 40er und ne 15er die verreckt sind - beides maxtor und die 60er Western Digital hab ich gegen ne 40er samsung getauscht weil die lautstärke mehr als nur unerträglich ist von den dingern maxtor und Western Digital würd ich beide nicht wieder kaufen von daher ::) seagate oder samsung da bin ich jetzt hängengeblieben und wurde bis jetzt auch noch nicht entteuscht leise, kühl, schnel und zuverlässig was will man mehr ;) Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: J.C.Denton am Februar 5, 2006, 09:18:57 ich sags mal so. ich hatte schon Western Digital, Maxtor, Samsung, Seagate, IBM und Hitachi platten in betrieb. die einzigen die wirklich auffällig waren kaputtzugehen waren die IBM, kurze zeit später wurden die auch von hitachi gekauft. die IBMs waren dafür ne zeitlang anfällig.
alles andere ausser ne 7 jahre alte platte und ne nagelneue samsung spinpoint hams überlebt. die alte is an altersschwäche gestorben, die 200 GB spinpoint hat meine hektik getötet. :-[ ich kann also über sämtliche hersteller nix negatives sagen. nur IBM werde ich nicht mehr kaufen, weil mir eine platte wie gesagt mehrfach gestorben und dann per garantie ersetzt wurde. hatte insgesamt 4 stück :| die letzte hält komischerweise obwohl die garantie rum ist, wenigstens etwas positives. samsung sind bisher die leistesten, maxtor is tick lauter. die ibm is relativ laut bei zugriffen, aber auch schon älter (2,5 jahre). geschwindigkeitsunterschiede halte ich für gerüchte. also nicht das welche da sind, sondern das man von 1-2 MB/s mehr was merkt. die samsung sind fix, maxtor auch. ich werd mir demnächst 2 neue zulegen, werden samsungs. die kaputte samsung hab ich aufgeschraubt, da der headcrash und das schleifen des kopfes deutlich zu hören waren. man ist überrascht wie wenig teile in dem ding stecken bzw wie einfach der aufbau ist. da werden sich andere hersteller nicht viel unterscheiden. wenn hdds sterben, dann ist 1. die konstruktion an sich mist 2. n produktionsfehler ausser der reihe, "montagsauto" 3. die hdd wurde durch unzureichende kühlung getötet 4. die hdd wurde schlägen oder stoßen ausgesetzt eine hdd die gut gekühlt und ohne erschütterungen läuft wird in seltensten fällen kaputt gehen, und jahre lang laufen. is so meine erfahrung. wenn hdds häufiger kaputtgehen, macht man was falsch, entweder zu heiß, oder erschütterungen. die schreib-leseköpfe bestehen an der spitze aus einen hauchdünnen blech, und stehen IMMER über den platten. es gibt keine park-position ausserhalb der platten. und die köpfe haben einen abstand zu den platten der nicht sichtbar ist. daher nichtmal 0,1 mm seit dem ich das mal RL gesehen habe bin ich SEHR viel vorsichtiger im umgang mit hdds geworden ... Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: Falzo am Februar 5, 2006, 14:03:19 ich stimme denton voll und ganz zu, ich halte wie auch oben schon geschrieben die haeufig pauschal vorgenommene wertung an hand subjektiver erfahrung auch fuer reichlich uebertrieben.
zB zum thema IBM, wo es ja anscheinend tatsaechlich viele betroffene mit defekten Platten gab kann ich nur sagen ??? ich habe seit langem 2 Stück 80er IBM aus genau diesen serien DTTA oder DTLA oder wie die hiessen, in meinem Rechner am laufen. eine davon lief ueber monate hinweg sogar innem recht gedämmten case und wurde regelmässig ueber 55 grad warm... ich kann weder sagen, das sie langsam, laut oder gar ausfallbehaftet wären ;D was natürlich nicht heissen soll, das es nicht jede menge Ausfälle gegeben hat, nur waren die auch zu der Zeit der einzige ernstzunehmende massenproduzent im bereich knapp unter den anderen preisen. damals hiess es immer IBM ist das beste was man kaufen kann. hoert man heut was ueber samsung gesagt wird (am guenstigsten, am lautlosesten, am zuverlässigsten) und betrachtet dann, das sie tatsaechlich mit macht in den massenmarkt druecken immer ein paar euro unter dem preis der anderen, erinnert das doch sehr stark an IBM damals. fragt sich nur was passiert, wenn bei den eben am haeufigsten verkauften platten auch entsprechend viele ausfaelle auftreten, über die dann auch beschwerden auftauchen... da muss die quote nicht mal deutlich hoeher als bei anderen liegen - man bekommt es dann nur auch schneller zu ohren und der ruf kippt ganz fix! Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: mogGER-TA am Februar 5, 2006, 17:18:44 hm, vll liegt es auch daran, dass meine WD HDD patutt gegangen ist, weil ich nen window reingedremelt hab....
Könnte ja daran liegen! HA! ALS OB! SO DOOF BIN ICH DANN DOCH NET! Aber wenn man hier so liest, wie oft Festplatten kaputt gehen, dann sollte eim das doch zu denken geben, oder? Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: t4uRuZ am Februar 17, 2006, 16:08:21 also verallgemeinerungen sind sehr schwer aufgrund scheinbar wie bei lüftern auch großer streuung.
bei mir ist z.b. ne maxtor diamond max 80gb 7200rpm bisher die geilste hdd die ich hatte, wird zwar relativ warm aber dafür in meiner dämmbox kaum hörbar (ich perfektionierer aber weiter). hatte es vor kurzem mit ner als die leiseste 7200er bezeichneten samsung derb schlechte erfahrungen. erste ist nach 2 wochen verreckt, aber war schon nicht leise und die nächste war etwas leiser aber das kopfknattern und die starken viratioen waren nicht zu ertragen und kaum sinnig enkoppelbar. grundsätzlich kann man aber wohl sagen, daß westerndigital meist absolut nicht leise ist was auch meine eigenen erfahrungen sind. seagate hatte ich auch schon, habe ich nur aufgrund der 3 jahre alter nun an einen kumpel günstig verkauft da er eine brauchte. werde mir wohl nun eine irgendwie ältere samsung mal zum tesen holen. aber ab barracuda V fällt weg aufgrund fehlenden acoustic managements... just my 2 cent, aber glaubt mir ich habe schon einige hdds probegehört etc. Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: mogGER-TA am Februar 17, 2006, 16:30:01 meine WD 160GB war passend für einen Silent Rechner! Richtig schön leise!
Kann es sein, dass es starke (stark im sinne von vll 1%) materialschwankungen bei der Herstellung vnon HDDs gibt? Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: t4uRuZ am Februar 17, 2006, 20:26:18 klar gibt es materialdifferenzen, z.b. jvc oder nidec motoren etc.
Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: da_bigboss am Februar 18, 2006, 00:59:15 bin sehr zufrieden mit meiner seagate (schön leise und läuft und läuft)^^
ich persönlich hätte die wd auch getauscht. mir sind schon 2xwestern-platten zugrunde gegangen, was anscheinend ein serienfehler war :-/ btw: ibm platten gehen echt oft putt ^^ Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: mogGER-TA am Februar 18, 2006, 19:54:44 Achtet ihr inzwischen besonders auf die HDD Produkte die ihr kauft, also in Richtung Langlebigkeit? (und wo informiert ihr euch dann?). Wieviel gebt ihr dann für als "gut" geltende Produkte aus?
Oder kauft ihr rein auf Speichervolumen und Leistung (angegebene) fixiert? Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: TzA am Februar 18, 2006, 20:13:08 Seitdem mir meine erste (selbstgekaufte) Festplatte (Maxtor 40GB) irgendwann mal den Geist aufgeben hat, ist das bei mir ganz einfach, ich kaufe nur noch Samsung (hab atm 3 Stück bei mir, 6 Stück insgesamt im Haushalt verbaut ;) ). Das ist jetzt mein ganz persönlicher Spleen, ich war neulich auch schon kurz davor, WD zu kaufen, aber Samsung hat einfach das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis, und bisher bin ich mit denen sehr zufrieden, sowohl was Geräuschentwicklung als auch Zuverlässigkeit angeht.
Gute Festplattentests findet man auf www.storagereview.com (und englisch sollte man in der Schule gelernt haben ;D ) Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: StarGoose am Februar 18, 2006, 20:41:28 bei anderen ists mir relativ egal was ich kaufe wobei ich zumindestens noch vor ner ganzen weile von maxtor abgeraten habe denn die waren nen ganze weile echte radaubrüder...
wens um mich persönlich geht wird meistens länger im netz geforscht und auch die immer sehr übersichtliche testliste von chip oder tomshardware oder ähnlichen seiten herangezogen (englische seiten sind bei sowas dann aber trotz kenntnissen der sprache nicht gerne gesehen) es wird dann vor allem auf ausgewogene leistung bei niedriger geräuschkulisse und niedriger wärmeentwicklung geachtet, was nach diesen kriterien übrigbleibt wird nochmals mittels der einzelteste auf qualität gecheckt sowie preislich bzw. ob überhaupt käuflich erwerblich abgeglichen auch mit anbietern aus der nähe bisher bin ich merwürdigerweise oder aus sympathie dabei immer bei seagate platten gelandet. allerdings hat Sata bei mir und in meinem umfeld noch nicht einzug gehalten und die platten sind über ein jahr alt wenn das mal passieren wird warscheinlich eine WD Raptor in mein system einziehen gepaart mit der bisherigen ide platte als storrage laufwerk (auch wenn sie in lautstärke und hitzeentwicklung genau das gegenteil zu bisherigen philosophie ist, die leistungswerte sind einfach zu überragend) die lange garantiezeit von 5jahren bei seagate jetzt mag aber ein weiterer faktor sein auch weiterhin auf laufwerke dieses herstellers zu setzen Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: Wolferine am März 5, 2006, 18:01:31 Habe selber ne Maxtor in meinem PC, ne 40 GB und die ist sehr zuverlässig, Nachteil ist, dass meine ziemlich laut ist, aber das stört mich nicht im weiten! ;D
Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: Blocki am März 5, 2006, 18:13:19 Zitat von: Wolferine $txt[176] März 5, 2006, 18:01:31 Habe selber ne Maxtor in meinem PC, ne 40 GB und die ist sehr zuverlässig, Nachteil ist, dass meine ziemlich laut ist, aber das stört mich nicht im weiten! ;D darf ich fragen wie lange diese hdd schon in betrieb ist und wie lange der rechner am tag an ist? Titel: Re: Western Digital tauschen gegen Maxtor? Beitrag von: Wolferine am März 5, 2006, 18:21:29 Die Maxtor ist 4 Jahre alt und knapp 3 Monate jetzt bei mir in Betrieb! Mein PC läuft durchschnittlich 12 Stunden am Tag!
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |