Titel: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: TheWill am Februar 5, 2006, 11:34:04 Hallo,
ich habe da mal wieder eine Frage, und hoffe doch , das ihr Elektronikfreaks :-) mir da weiterhelfen koennt. Also ist es möglich mit einem Taster mehrere Funktionen zu bedienen? Ich habe im Forum hier nichts gefunden, was ich gebrauchen koennte bzw. ich hab es vielleicht auch verrafft. Also ich bäuche eine Schaltung, die mir bei einfachem drücken auf einen Taster einen Kanal freischaltet und bei einem weiterem Druck diesen wieder ausschaltet. So drücke ich nun aber 2mal drauf soll ein anderer Kanal freigeschaltet werden und auch dieser wieder bei einfachem drücken ausgeschaltet werden. Is das irgendwie machbar ohne ist es ganz und gar unmöglich? Bis dann TheWill Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: keiang am Februar 5, 2006, 14:04:04 Zitat von: TheWill $txt[176] Februar 5, 2006, 11:34:04 Hallo, ich habe da mal wieder eine Frage, und hoffe doch , das ihr Elektronikfreaks :-) mir da weiterhelfen koennt. Also ist es möglich mit einem Taster mehrere Funktionen zu bedienen? Ich habe im Forum hier nichts gefunden, was ich gebrauchen koennte bzw. ich hab es vielleicht auch verrafft. Also ich bäuche eine Schaltung, die mir bei einfachem drücken auf einen Taster einen Kanal freischaltet und bei einem weiterem Druck diesen wieder ausschaltet. So drücke ich nun aber 2mal drauf soll ein anderer Kanal freigeschaltet werden und auch dieser wieder bei einfachem drücken ausgeschaltet werden. Is das irgendwie machbar ohne ist es ganz und gar unmöglich? Bis dann TheWill So direkt ist das nicht möglich, denn das Gerät müsste dazu deine Gedanken lesen können ;-). Du möchtest mit einen Tastendruck entweder den 1.Kanal an/abschalten ( was noch gut machbar wäre ), und in dem anderen Fall möchtest du den Kanal2 abschalten aber nicht den Kanal 1 richtig? Was gut machbar wäre: - mit 1 Tastendruck wird Kanal1 an / abgeschalten - mit 2 Tastendrücken (kurz hintereinander) wird Kanal2 an / abgeschalten (zum abschalten von Kanal2 wären also 2 Tastendrücke notwendig) Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: TheWill am Februar 5, 2006, 14:29:05 ok erstmal danke für deine Antwort.
wie wäre denn deine variante machbar? bzw. Könnte man rein theoretisch das ganze auch über die drucklänge auf den Taster steuern? Sprich 1s drücken Kanal1 an 3s drücken kanal1 und kanal2 aus zweimal 1s drücken Kanal2 an Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: 48 am Februar 5, 2006, 15:17:07 hi
also das mit der zeitverzögerung (3s drücken und dann schaltet es erst durch), lässt sich warscheinlich am einfachsen mit einem kondensator realisieren. cu florian Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: TheWill am Februar 5, 2006, 15:22:49 er soll nach drei sekunden nicht durch schalten, sondern den Kanal abschalten.
Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: 48 am Februar 5, 2006, 16:34:07 hi
ich hab mir das ja auch so gedacht: - du führst die Eingangssignale auf den Speichern Eingang eines RS-FlipFlop - die einzelnen Kanäle schaltest du zum beispiel mit einer Kondensator, Widerstand, Transistor logik - das Ausschalten der Kanäle kannst du dann auch wider mit einer Kondensator, Widerstand, Transistor logik realisieren, die du auf den Rücksetz-Eingang des RS-Flipflops schaltest. die Zeiten kannst du über die größe der Widerstände und Kondensatoren bestimmen. cu florian Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: TheWill am Februar 5, 2006, 17:52:14 das problem dabei ist leider nur, das ich platzmässig ein wenig eingeschränkt bin und ich dachte, das man das ganze eventuell platzsparend designen koennte.
Problem is dabei nur, das ich nicht im geringsten Ahnung von einer solchen schaltung habe und mich deswegen ja hier gemeldet habe. un ich hoffe, das mir irgendjemand hier eine lösung liefern kann. Ich brauche nur die Schlatung mit bauteilen und das Layout für die Platine mach ich mir dann schon selber. Is dann wohl der leichteste Teil vom dem ganz. Ich hoffe nur, das mir jemand helfen kann mit der Schaltung. Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: keiang am Februar 5, 2006, 20:04:07 Also hab dir mal einen Schaltplan erstellt:
(http://www.keiang.de/Download/Forum/Bilder/2fach_schalter.GIF) Bauteile gibt es alle bei Reichelt. Mit dem Poti R3 kannst das Zeitfenster einstellen in dem du den Kanal auswählst. - mit 1 Tastendruck wird Kanal1 an / abgeschalten - mit 2 Tastendrücken (kurz hintereinander) wird Kanal2 an / abgeschalten Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: TheWill am Februar 5, 2006, 20:25:49 wow man danke super nett, das du dir die mühe gemacht hast und diesen Plan erstellt hast.
Ich habe nun noch eine frage, kann man das ganze anstatt mit 5 auch mit 12v betreiben? Trotzdem nochmal danke und eigentlich sollte man mich dafür schlagen, das ich es nciht früh schon erwähnt habe. Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: keiang am Februar 5, 2006, 20:30:11 Ja die Schaltung kann auch mit 12V betrieben werden da die ICs CMOS-Bausteine sind.
Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: TheWill am Februar 5, 2006, 20:34:51 Passt das dann auch noch mit den Widerständen, Kondensatoren und Potis?
Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: keiang am Februar 5, 2006, 21:36:52 Jup, kein Problem.
Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: TheWill am März 3, 2006, 16:51:20 Mein Physik ist gerade ein bisschen eingerostet weswegen ich nciht mehr rechnen kann und nun gerne die Reichelt-Bestnr für einen 100nF Elko haben möchte.
Zur sicherheit die Best-Nr vo einem 100µF Elko ist doch "rad 100/16" oder? Ich entschuldig mich schon mal für die Frage. Danke an den der mir helfen kann. Ich verspreche auch Physik wieder mal anzuschaun. ;D ;D ;D Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: TzA am März 3, 2006, 18:45:26 Ein 100nF-Kondensator ist z. B. Kerko 100n
Ein 100µF-Kondensator ist z. B. der rad 100/16 Beide Typen kommen auf dem Plan vor. Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: TechnikMaster am März 3, 2006, 18:55:25 der Kerko 100n hat zwar 100nF, ist jedoch kein Elko (also nicht gepolt). Falls du wirklich einen Elko mit 100nF suchst dann nimm rad 0,1/100 (0,1µF=100nF, 100V Spannungsfestigkeit)
Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: nachtwandler am März 12, 2008, 20:29:15 hab nun lange gesucht leider kein passendes thema gefunden nur dies hier ist es möglich anstatt mit dem doppel druck auf den taster es auch einfacher zumachen mit nen wechsel taster aber auch mit ausstellung .
meine das so ich würde gerne eine schaltung haben die zwischen temperturregelung und manuelle regleung für meinen lüfter wechseln kann also ins gesgamt 3 stellungen kennt .aus automatick manuell Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: Ente17 am März 12, 2008, 20:48:01 Ich würde jetzt auf die schnelle n einfache "Lauflichtschaltung" vorschlagen, bei der der Timer durch einen einfachen Taster (mit Entprellung etc.) ersetzt und die Ausgänge 1+2 mit je einem MOSFET schaltest, der die entsprechende Schaltung mit Strom versorgt .
Ausgang 3 wäre dann einfach offen und Ausgang 4 als Reset des Zählers geschaltet. Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: nachtwandler am März 12, 2008, 21:45:32 dann könnte ich sogar noch mehr schaltstellung einfügen wenn ich möchte das wär natürlich klasse :bestens:
also kann ich einfach den schaltplan nehmen vom lauflicht und den timer erstetzen oder muss ich da noch mehr einfügen war über nen kleinen schaltplan sehr dank bar Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: Ente17 am März 12, 2008, 22:09:08 Über die Notwendigkeit von R5 als Leer-Phase lässt sich streiten und die Transistoren müssten gegen MOSFET´s ersetzt werden (wegen dem Spannungsdrop von 0,7V) aber da weiß ich nicht welchen MOSFET und wie er angesteuert werden muss.
Vielleicht hillft ja jemand der sich mit den Dingern auskennt. Wenn mehr Schaltstufen gewünscht sind einfach die jetztigen Verbindungen Q3 und Q4 einen Ausgang weiterschieben. Edit: Paralell zum Taster muss noch ein kleiner Kondensator als Entprellung. Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: Falzo am März 13, 2008, 16:53:47 alles schon da gewesen, erster sticky thread hier im elektronik-bereich, zweite seite:
http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=319.msg6293#msg6293 kann man natuerlich beliebig abwandeln, Prinzip ist beim Schaltplan von Ente17 das gleiche... Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: nachtwandler am März 13, 2008, 17:25:55 falzo sorry
hab über ne stunde gesucht scheinbar bin ich zublöd :headcrash: mit der such funktion umzugehen hätte da vielleicht nen kleinen vorschlag das ihr bei den Tutorials immer zum schluss solche abwandlung mit reinstellt. mit such begriffen das würde denk ich mal vielen helfen , so was schnell und einfach zufinden Titel: Re: Mehrfachtasterfunktion Beitrag von: Falzo am März 13, 2008, 20:13:25 is ja nicht so schlimm, vermutlich isses wirklich einfach ein problem mit der wahl der suchbegriffe... wenn es einem schon schwer zu umschreiben was man eigentlich will, findet man halt auch nicht mal so eben die passenden stichwort um nen guten treffer zu landen ;-)
generell empfiehlt es aber, sich in allen kategorien mal einen blick in die obersten angepinnten threads zu werfen wenn man was sucht und gerade auch in den support-threads zu den tutorials mehr als die erste Seite zu lesen :bestens:
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |