Titel: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am Februar 26, 2006, 16:17:21 Ich muss dieses Jahr in der Realschule, Klasse 10 eine Abschlussarbeit bauen. Thema: Wurzelbewässerungsanlage, die bei trockener Erde, diese befeuchten soll, und das ganze nur im dunckeln, damit kein Wasser verdunstet.
Ich hab schon meinen SChaltplan. Nur kenn ich mich da nicht so aus, und hätt noch ein paar Fragen. Da der SChaltplan zu groß zum anhängemn ist, wär es gut wenn sich die, die mir helfen wollen bei mir melden. Dann kann ich denen den Schaltplan per E-Mail oder so schicken. Sind nur ein paar kleine Fragen. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen will. Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: TzA am Februar 26, 2006, 16:19:32 http://imageshack.us/ kannst du den Plan hochladen.
Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am Februar 26, 2006, 16:32:52 http://rapidshare.de/files/14039688/Schaltplan.bmp.html
ich habs jetzt mal hochgeladen. ich hoffe man erkennt da was. meine Fragen: a)da wo die Nummer 6 ist, was ist das für ein Teil? b)Es gibt doch 2 LEDs im Plan. Was für welche nehm ich da, welche ist dann welche?Und was ist der Unterschied? c) was ist nummer 4? d) kommt bei Nummer 5 die Batterie ran? e) Habt ihr ne Ahnung, für was ich die andern 2 platinen brauche? f) Wo ist der Ein-/Ausschalter? g) Wo der Trafo? Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: TzA am Februar 26, 2006, 16:52:16 a)Das ist ein Masse-Symbol, also der neutrale Punkt der Schaltung.
b)Da ist nur eine, bei (3), sie leuchtet wenn das Relais anzieht c)Relais-Schaltkontakt (vermutlich) d)nein e)Was für Platinen? f)Es gibt keinen auf dem Plan g)Es gibt keinen auf dem Plan btw: Der Plan ist ja unter aller Sau, wenn das was halbwegs ordentliches werden soll mit der Dokumntation der Arbeit, brauchst du einen gescheiten, dann müssen wir uns sowas auch nicht mehr antun. Mit Eagle, Target oder auch BAE kannst du kostenlos vernünftige Schaltpläne erstellen. Man muss ein 900x500 Pixel Bild mit 4 Farben nicht als !1,6MB! BMP speichern, dann kann man es auch hier ohne Probleme anhängen. Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am Februar 27, 2006, 17:29:00 ja, icgh weiß das der plan S****ße ist. Ich hab jemand beauftragt mir den mal gescheit zu mschen.
danke, das du geantwotet hast. Ich hab aber noch Fragen zu den Antworten. ;D a) dieses Massesymbol, muss ich da irgendwas für einbauen in die Schaltung? Oder irgendwas bestimmtes machen? b) bei der LED, ist das eine ganz normale? weil das ist ja nicht das normale Symbol für eine LED. c)ist der SChaltkontakt bei dem Relais dabei, wenn ich das kaufe, oder muss ich das extra kaufen? d) Wo kommt dann die Batterie ran? f+g)da ich mir nicht sicher bin ob der Plan 100% richtig ist:Müsste in den Plan irgendwo ein Trafo oder ein Ein-/ausschalter hin. h) Würde der Schaltplan funktionieren. Wenn mir nochmal jemand antworten würde wär icht echt dankbar. :bestens: Ich kann euch den Plan auch per E-Mail schicken, das ist vielleicht geschickter als das runterzuladen. Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: SLXViper am Februar 27, 2006, 19:11:54 Ich hab den Plan zwar grad nich da, aber ich versuch's trotzdem mal:
a)Das, was da an das Massesymbol angeschlossen ist, musst du immer an Masse/GND anschließen, Manchmal wird Masse auch als Minus bezeichnet. b)was? c)ein relais ohne Schaltkontakt gibt es nicht, sonst wäre es kein Relais d)Plus an Plus, Minus an Masse f)+g)Einen Trafo brauchst du nur, wenn du das ganze am Netz betreiben willst. Dann brauchst du aber noch mehr, z.B. Gleichrichter, Glättung,... oder du nimmst ein fertiges NT. Einen Schalter baust du am besten zwischen Plus(Spannungsversorgung) und Plus(Schaltung) ein. Tipp: bei Unklarheiten zu Bauteilen empfiehlt sich ein Blick auf die Hauptseite (bauteile) und auf Wikipedia. Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am Februar 27, 2006, 19:42:26 ok, ich danke dir
Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: TzA am Februar 27, 2006, 23:41:36 b)Bei der Planqualität würde ich das als "normales" LED-Symbol ansehen, ist nur ein Hochspannungspfeil anstatt zwei parallenen Pfeilen.
f) Den hängst du zwischen den Pluspol der Batterie und das +Symbol auf dem Plan. h) Ich denke, wenn man die Schaltung aufbaut, sollte sie gehen. Mir fällt zumindest kein Fehler auf. Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am März 1, 2006, 17:14:29 noch was:
was heißt: 8R( im schaltplan) und was: R1 5k6? Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: TechnikMaster am März 1, 2006, 17:44:23 Vielleicht bin ich ja nur blind aber ich kann im Schaltplan nirgends 8R finden.
R1 5k6 bedeutet, das das Bauteil der Widerstand mit dem Namen R1 ist und einen Wert von 5,6 kiloOhm (kOhm) haben soll. 8R könnte Beispielsweise ein Dreher sein und soll den Bauteilnamen R8 bedeuten oder es kann sich (ebenfalls bei einem Widerstand) und den Wert handeln (8 Ohm). Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am März 1, 2006, 18:08:36 ja, ich frag für nen freund.
was für ne Maßeinheit ist n bei Kondensatoren. Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: b0nze am März 1, 2006, 18:19:38 Ich weiß nicht, ob das auch bei Kondensatoren gilt (doch, das weiß ich ;D)...
Zudem ist die Kenngröße von Kondensatoren normalerweise F (Farad). n = nano = 10^-9 = ein Milliardenstel b0nze Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am März 1, 2006, 18:27:41 der depp hat vergessen zu sagen, das da C1 4n5 steht
Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: TechnikMaster am März 1, 2006, 18:30:30 Zitat von: Ulmer $txt[176] März 1, 2006, 18:27:41 der depp hat vergessen zu sagen, das da C1 4n5 steht Dann sag ihm, das es 4,5nF (nano Farad) sind. Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: AVR-Simon am März 2, 2006, 15:07:10 Gehst du wirklich in der Annahme, dass die Schaltung, so wie du sie gepostet hast, ernsthaft funktionieren soll? ::)
Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am März 2, 2006, 19:58:09 ja, eigentlich schon. Die, die ich gefragt hab haben gesagt, das das gehen müsste. Ausserdem ist die eientlich von meinem Lehrer. Ich selber kann das nicht beurteilen.
Was meinst du was nicht funktionieren würde, und was würdest du dran ändern. Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Blocki am März 3, 2006, 19:20:33 ich kann zwar nichts zu dem schaltplan sagen, ausser dass man fuer sowas normalerweise kein paint nimmt, aber ich hab mal fuer alle die, die kein bock auf rapidshare haben und es nicht einsehen 1,6mb zu laden, es auf rapidhare als jpg hochgeladen(wasn bandwurmsatz o.O):
(http://img203.imageshack.us/img203/6771/schaltplan3ac.th.jpg) (http://img203.imageshack.us/my.php?image=schaltplan3ac.jpg) Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am März 8, 2006, 15:23:31 Kann mir jemand eine Wasserpumpe empfehlen, die zum Schaltplan passt? am besten den link von conrad.de oder so schicken...
Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: neo -_- am März 8, 2006, 15:29:20 http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=NTg5OTY2OTk=&w=OTkxOTk4&ts=0
pollin ist billiger ;) Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: BrightShadow am März 8, 2006, 15:58:24 is der nich n bissl arg viel zu stark? der bläst doch die erde weg!
aus nem zimmerbrunnen, des wär doch ideal hab bei conrad allerdings acuh nichts passendes gefunden ps wenn das ding 20l/min pumpt, dann läuft das ding oben über und unten is noch kein tropfen angekommen^^ Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am März 8, 2006, 18:00:22 ich denk auch , das die vllt uzu stark is, trotzdem danke.
Würde die mit ner 9V Batterie überhaupt funktionieren? ich denk die Schläuche mach ich eh unterirdisch. Hoffe ihr habt mir noch andere vorschläge. Die Firma is mir auch egal :laugh: Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: NetVamp am März 8, 2006, 20:18:35 Nur mal so als Anmerkung, aber sollte man so ne Abschlussarbeit nicht weitestgehend allein erarbeiten?
Ich mein sich von allen möglichen Leuten etwas vorfertigen zu lassen kann ja jeder machen. Später musst du noch den genauen Aufbau/Funktion der Schaltung erklären und dann sitzte aufm Schlauch. Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: neo -_- am März 8, 2006, 21:30:24 @NetVamp
sei doch nich so wir helfen doch gerne ;) wen die pumpe zu stark ist kam man sie ja auf 3v oder so laufen lassen ( ich weiß nicht ob die da schon anläuft ::) ) Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: SLXViper am März 9, 2006, 18:15:53 Und nur die Pumpe alleine (ohne den Stromverbrauch der Schaltung) macht eine handelsübliche 9V-Batterie (so ca. 800 mAh) in knapp 10 Minuten komplett leer! Und ob die Batterie 5A Entladestrom einfach so verträgt ist auch fraglich... Ich würde dir für sowas ein Netzteil empfehlen. Alternativ könntest du dir auch einen sog Racing-Akkupack besorgen/bauen, der häält hohe Ströme aus, liefert eine recht hohe Spannung (z.B. 9,6V) und hat eine ordentliche Kapazität.
Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am Juni 21, 2006, 22:23:32 ich habs jetzt gebaut, muss jetzt aber in die mündliche prüfung, und weiss nicht so genau wie meine Schaltung funktioniert.
Kann mir das jemand genau erklären? der Schaltplan ist ja oben, nur den LDR hab ich draussen gelassenn. Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: NetVamp am Juni 23, 2006, 06:55:33 Siehste, hab ich schon kommen sehn.
Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am Juni 23, 2006, 18:37:31 hätt ich nen stromkreis mit diode bauen sollen oder was?
kanns mir evtl jemand in 3 sätzen erklären? das reicht ja schon Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: b0nze am Juni 23, 2006, 21:33:30 Wenn die Erde trocken wird, dann wird gegossen.
b0nze PS. Das ich solche Arbeitsweisen nicht unterstütze, erkennt man doch hoffentlich? :headshake: Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Ulmer am Juni 25, 2006, 21:58:35 kann mir nicht jemand helfen, bitte :'(
Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: Takeliner am Juni 25, 2006, 22:33:23 Wenn du es nicht verstanden hast:
Wir, damit meine ich Gleichgesinnte, unterstützen eine solche Arbeitsweise in keinster Weise. Da es hier um eine Bewertung deines Wissens geht, sollte auch nur dieses Bewertet werden, hier wird sich garantiert keiner hinstellen und dir eine mundgerechte Erklärung geben, damit du gut dastehst und die Loorbeeren einheimst. Ohne Fleiß kein Preis. Die Schaltung ist doch nun nicht ultrakompliziert. Nimm dir Google und am besten ein kleines Elektroniknachschlagewerk zur Seite und gehe doch einfach mal die Schaltung durch. Wenn du verstanden hast welche Funktion welches Bauteil hast, fehlt dir doch nurnoch der Schritt die Funktionen zu verknüpfen und dann hast du doch die Funktionsweise alleine erarbeitet. Wenn du diese Schritte getan hast, wird dir keiner den Kopf abreißen wenn du bei einem Bauteil keine Ahnung hast oder dir nicht sicher bist. In so einem Fall helfen wir gerne, nur(ich wiederhole es nochmal) nehmen wir dir nicht die Arbeit ab! Ich hoffe dir ist die allgemeine Einstellung solchen Verhaltens gegenüber klar geworden. Wir sind hilfsbereit, wenn dir das nicht genügt, musst du woanders einen doofen Finden der dir die Arbeit abnimmt. Ich hoffe ich habe weitesgehend im Sinne der Allgemeinheit geschrieben. CyA Takeliner Titel: Re: Wurzelbewässerungsanlage Beitrag von: AVR-Simon am Juni 25, 2006, 23:20:40 Nochmal kurz Offtopic:
Ein Lehrer von mir sagte immer: "Stell dir mal vor, ich geb dir statt einer 5 nun eine 4 (bzw hier in dem Falle, lässt dir alles von anderen machen) und wirst später durch die Schummelei mal Arzt. Spätestens wenn du Chefarzt bist, wird dir keiner mehr was für dich erledigen, sodass du das als deine Leistung bezeichnen kannst. Nun stell dir mal vor, du musst jetzt einen Menschen operieren und die ganze Sache geht schief... Es hat schon einen Sinn, warum ich dir hier eine 5 gebe. Denn eine 4 wäre in Hinblick auf die Zukunft nicht gerechtfertigt, da deine Leistung mangelhaft war" Also: Vormachen ist mist! Da hast du jetzt vielleicht was von. Aber du hast nichts gelernt. Und ohne lernen hast du keine Zukunft. (<- Punkt) PS: Wir helfen aber trotzdem gerne bei konkreten Fragen und unter Vorweis, dass du dir schon Gedanken über dein Projekt gemacht hast, oder sogar schon was halbfertiges.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |