MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: Warmaker am Februar 28, 2006, 11:46:38



Titel: Neue Front
Beitrag von: Warmaker am Februar 28, 2006, 11:46:38
Moin leutz es gab ja schon viele Threads über ne neue Front(hab die SuFu benutzt ;) ) Ich will mir eine aus Kunststoff bauen da ich aber schlecht Kunststoff eingießen kann...
Ich kanns ja mit Glasfasergewebe + Polyesterharz versuchen aber hab net viel erfahrung damit ;D
Habt ihr vielleicht ne Idee wie ich das sonst noch machen könnt? ???

Oder zumindest wie man mit Glasfasergewebe umgeht???


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: StarGoose am Februar 28, 2006, 12:37:28
auch wens nervt: google & Co. ?

wie du genau mit den materialien umgehen musst steht in den anleitungen zum harz drinn

normalerweise wird für glasfaserelemente zuerst eine positiv oder negativ form hergestellt, auf/in welcher dann die glasmatten mit dem harz auflaminiert werden

bei positivarbeiten muss dann zusätzlich noch die außenhaut gespachtelt und geschliffen werden bei negativ arbeiten zwar meistens auch aber nicht in dem starken maße da steckt die feinarbeit der oberfläche in der negativform oberfläche

zwischen form und laminierung gehört immer eine trennschicht sonst verbinden sich beide dauerhaft
(wachs, lockerer sand oder staub, folien...)

es kann z.b. mit "Hasendraht"gewebe aber auch pappmache oder holzgerüsten direkt eine 3d-Form erstellt werden auf welcher frei laminiert wird
(styropor oder andere plastiksorten sind nicht zu empfehlen da lösungsmittel im polyester oder epoxydharz es an oder auflösen könnten)

das bietet sich aber erst bei größeren oder stark ausladenden Formen an da in dem falle immer eine noch stärkere nachbearbeitung erfolgen muss

die meiste arbeit bei diesen ganzen sachen steckt immer in der herstellung der formen und dann noch zu einem kleineren teil in der nachbearbeitung der fertigen teile (spachteln schleifen lackieren)

diese ganze sache ist (wenn es sich nicht nur z.b. um einfache flache platten handelt)
also mit ziemlichen aufwand verbunden und macht ne ganz schöne sauerei wenn man nicht genau aufpasst

meistens kannst du auch werkzeuge und behältnisse nach gebrauch wegwerfen weil der erhärtende harz an sehr vielem stark anhaftet
(außer an speziellem plastikspachteln die meistens beiliegen)

reine fronten kannst du statt aus glasfasergeweben und harzen "nass" herzustellen bzw. aufzubauen
natürlich auch aus fertigen platten herausarbeiten bzw. diese als grundplatten für die modelierarbeiten mit spachteln und kleinen gewebeflächen nutzen

dafür bieten sich die unterschiedlichsten materialien an aber meistens wird mit mdf platten gearbeitet weil sich diese leicht mit handelsüblichem handwerkszeug bearbeiten lassen stabil sind und keine faser oder maserungsstrukturen wie sperrholz oder echtholz aufweisen

auch die kombination von materialien kann reiz und sinnvoll sein
plexiglas, sperrholz, mdf, aluminium...

ganze glasfasercases bekommen erst einen sinn wenn ein 3d element geformt werden soll wie z.b. bei dem "berühmten" alienkopf gehäuse

bei allem anderen ist meist die verwendung eines grundgerüstet aus fertigen platten und die aufmodellierung der strukturen einfacher


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: BigMob am Februar 28, 2006, 13:15:12
man könnte es ja vielleicht mal mit pappmasché versuchen :) In diesen Bastelsendungen auf den Kinderkanälen bekommen die damit immer recht beachtliche Skulpturen hin, denke ein netz aus Kaninchendraht o.ä. würde sich hier als Grundlage anbieten.

Ist billiger als Harz und ich denke einfacher zu verarbeiten.


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: Warmaker am Februar 28, 2006, 14:14:22
@StarGoose und BigMob:
Danke für die Tipps :)

Stimmt sorry ich hätt auch googlen können is mir net eingefalle ;D

wenn noch jemmand ideen hat kann er ja was posten ich versuch es so zu machen wie ihr mir geraten habt ;) Danke nochmal!!! :bestens:


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: Kurzschlussgott am März 20, 2006, 21:19:40
bau dir ne Säge zum sägen von Styropor oder kauf dir eine.
Säg deine front aus Styropor zieh da frischhalte Folie drüber
dann Glassfasermatten und Hartz drüber ein bisschen schleifen und spachteln.
Das kam mir gerade so in den Kopf, dass mit den Glassfasermatten und dem Harz ist easy kann man nicht viel falsch machen ausser alles einsauen...


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: StarGoose am März 21, 2006, 00:04:06
Zitat von: Kurzschlussgott $txt[176] März 20, 2006, 21:19:40
kann man nicht viel falsch machen ausser alles einsauen...


ja aber mit polyester oder epoxydharzen saust du dir wenn dann alles richtig ein

entsprechende lösungsmittel (toluol) für noch nicht erhärtetes material gibts nicht im freien handel weil krebserregend und explosiv

erhärtetes material bekommste nirgendwo mehr sauber ab das geht nur mechanisch zu entfernen und wie schlecht das vom küchentisch agbeht kannste dir vorstellen

halb erhärtetes material (weil härter und beschl z.b. falsch gemischt) geht nur mit ner mischung aus mechnischem und lösungsmittel basiertem verfahren abzulösen

für alle die also keine garage oder bastelkeller haben den sie einsauen können
und genügend alte klamotten, handschuhe bis hin zu schuhen und pinsel und behältnisse dafür
ist vom unfachmänischen "rummatschen" abzuraten


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: döner am März 26, 2006, 18:27:30
Nichtzu vergessen, unbedingt einen guten Atemschutz beim Arbeiten mit den Harzen und Schleifstäuben zu tragen.
Ihr wollt ja nicht in 10 Jahren ne total kaputte Lunge haben.

Das selbe gilt übrigens auch für Lackierarbeiten, wenn nicht abgesaugt wird.

Sone Maske kostet vielleicht einmalig 100€ und der Filter nochmal 30, aber dürfte immernoch besser sein, als nachher irgendwelche Gesundheitsschäden zu haben.


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: Saint am März 26, 2006, 19:07:03
deswegen sollte man auch so klug sein und lackierarbeiten in gut belüftetem räumen oder gleich im freien zu machen

und zum thema kaputte lunge liegen bei den meisten leuten doch die hauptschuldigen im aschenbecher also da is schleifen und lackieren wohl weniger das problem da man das ja nun auch nich jeden tag macht


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: SLXViper am März 26, 2006, 19:14:41
und meistens reicht ja auch eine billigere Maske, sone teure braucht man nur, wenn man oft und viel schleift und/oder lackiert....
z.B. Reichelt (wenn man eh was bestellt...) TS SE40 4,65€
130€ sind doch recht viel :o


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: döner am März 26, 2006, 19:53:42
Naja ich hatte jetzt an eine Vollmaske mit Gewindeanschluss gedacht.
Zum schleifen reichen auch diese kleinen Teile, sobald aber noch irgendwelche chemischen Ausdünstungen dazukommen (wie eben bei GFK arbeiten), sollte man schon einen richtigen Schraubfilter vorsetzen. Diese Masken halten nur Stäube und Partikel zurück, allerdings meist keine Lösungsmittel.

Ich hatte mir extra fürs lackieren eine Auer 3S gekauft, da ich nicht unter freiem Himmel lackieren wollte. In der Garage staut sich eben dann das ganze. Da wäre es dann schon besser, Filter einzusetzen, die auch das entsprechende Rückhaltevermögen haben. ;)


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: NiGhTmArE]69[ am März 26, 2006, 23:29:35
das mit der maske ist ein bischen übertrieben, als Maler und Lackierer komm ich nicht selben mit Schleifstaub Lack und Verdünnung in Kontakt so lange du die das zeug nicht direkt in die nase zeihst gehts eigentlich


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: StarGoose am März 27, 2006, 00:42:44
außerdem kommen lösungsmittel auch durch die schraubfilter durch solange man keinen explizit für diese lösungsmittelart passenden filter hat

und aktivkohle filter die breitbandfiltern sind relativ teuer man muss sie auch nach einer gewisseen zeit wirklich wechseln sond ist ihre wirkung wiederum gleich null...

normaler staubfilter gegen den schleifstaub hilft schon sehr und für lackier und alminierarbeiten mit lösungsmitteln halt garage oder balkon benutzen oder die wohnung querlüften und nicht gerade an der flasche riechen

das ist effektiver als jeder filter...


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: döner am März 27, 2006, 02:03:58
Wenn du einen Standart ABEK Filter benutzt, hält der das zurück. Viel mehr als 30€ kosten die nicht.
Hast recht, nach 2-3 Monaten sind die hin, selbst wenn sie nicht benutzt werden.

Ausserdem dürfte es noch einen gewaltigen Unterschied machen, mit was und welche Fläche du lackierst. Ich denke mal, wenn du mit ner Pistole lackierst fliegt mehr Material durch die Luft als mit der Dose.

Naja jeder wie er will  ;)


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: raDon am April 2, 2006, 01:27:41
Da wäre es doch um einiges billiger sich ne absaugkammer zu bauen mit nem ordentlich starken Lüfter. Also solche, die in industrieanlagen eingesetzt werden. so 30cm oder mehr. Günstig beim bekannten auktionshaus  :bestens:


Titel: Re: Neue Front
Beitrag von: Warmaker am April 10, 2006, 20:21:59
Schön das ihr nochmal so zahlreich viele tipps gepostet habt! :laugh:
Danke nochmal!


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.