Titel: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Skull am März 1, 2006, 17:53:53 Servus,
mein Freund und ich wollen uns eine Funktelefonanlage aufbauen, mit der wir kostenlos dann Gespräche führen können, ohne immer uns gegenseitig per richtigem Telefon anrufen zu müssen. Unsere Häuser befinden sich in etwa gleicher Höhenlage und sind ca. 2 km -Luftlinie von einander entfernt. Nun ist es aber ziemlich unhandlich mit diesem Hand Walkietalkies zuhandtieren, des wegen, fragen wir uns, ob es auch so etwas wie ein Funktelefon gibt, also einen stationären Apparat, oder ein Mobilteil, was im Prinzip wie ein richtiges Telefon aussieht, womit man dann seinen Gegenüber anrufen kann, sodas sein Funktelefon dann klingelt. Gibt es sowas bereits, weil Google, nicht besonders hilfreich war, oder kann man die Technik von so einem Walkie Talkie und die eines alten Telefon miteinander verbinden, um den oben genannten effekt zu erreichen ??? Hoffe ihr versteht, was ich machen möchte ::) Skull Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: SLXViper am März 1, 2006, 18:42:02 Du könntest aus 2 alten Telefonen und 2 WalkieTalkies 2 Funktelefone bauen. Dafür baust du einfach alle Elektronik,... aus den Telefonen aus und baust dann die Sende/Empfangs-Elektronik in den Teil ein, der die Tasten hat. Den Lautsprecher und das Mikro kannst du dann in den Hörer einbauen.
Andere Möglichkeit: CB-Funk (mit Tischstation), aber teuer und etwas aufwendig Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Modshark am März 1, 2006, 19:40:43 Dritte Möglichkeit: Skype (http://www.skype.com) ;D
Verhilft zu klangqualitativ hochwertigen Gesprächen über praktisch unendliche Entfernungen - DSL Flatrate und Computer vorausgesetzt. ;) MfG Modshark Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: la.ma am März 1, 2006, 19:49:36 oder direkt eine telefonflat
Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Skull am März 1, 2006, 20:02:29 Also mit der DSL-Flatrate, das geht nicht, weil es im Nachbardorf noch kein DSL gibt 8)
Des mit der Telefonflat ist zu teuer; zwei Walkie Talkie's mit 5 km Reichweite kosten ja nur so um 50-60 Euro, was halbiert fast die Summe einer Monatsflat entspricht ::) Und das Umbauen stell ich mir in sofern nur problematisch vor, da beim Telefon, ja beide gleichzeitig sprechen können, beim Wakie Talkie, jedoch immer einer seine Taste drücken muss, und damit den Kanal für sich belegt. Der andere muss dann zuhören und erst wenn der Knopf wieder los gelasen wurde kann der andere antworten... naja, mal sehen was man da machen kann.... Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Fabeulous am März 1, 2006, 20:33:13 Es gibt aber sonne VOX Fnktion fuer Funkgeräte!
Da erkennt das Funkgerät Automatisch wenn jemand spricht und drückt dann den knopf für dich! Aber das Problem das nur einer sprechen kann kannste nicht lösen. Dieses Vox dingen kostet als fertig dingen zum anschliesen glaube ich 40 euro. Is nen bissel her als ich das das letzte mal gesehen(danach gesucht) habe. Aber mit dem dingen kannste dan eigentlich relativ leicht das ganze innen Hörer integrieren! Musst halt nur das Mikrofon vom Funkgerät an das Mikro ausm Hörer und das gleiche mit der Telefonmuschel und dem Lautsprecher im Funkgerät. Dazwischen musste natürlich irgendwie noch dieses VOX dingen schalten. Wenn du dir nen Funkgerät mit integrierter VOX funktion kaufst machtes das ganze ja auch wesentlich leichter. Würde mir dann aber auch eins kaufen wo du nen MIkrofon und Lautsprecher eingang drinne hast dann brauchst das Funkgerät garnicht modden und die Garantie und der ganze Kladaradatsch bleibt erhalten. Das sind meistens so zwei klinkenstecker (glaube 2.5 mm und 3.5 mm). Musst dann halt nur klinkensteckerstöpsel kaufen, an den Telefonhörer anschlisen und die dann ins Funkgerät stöpseln. Eigentlich recht Easy! MFG Fabeulous Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: StarGoose am März 1, 2006, 22:21:53 haste bei "nur" 2km entfernung und eventuell sogar sichtverbindung vom dach oder so schonmal über eine wifi richtstrecke nachgedacht?
(geht übrigens auch mit dect telefonen an die du richtantennen bastelst und eventuell die sendeleitung auf das gesetzliche maximum hebst) damit könnteste deine dsl flatrate auchnoch mit deinem freund im nachbardorf teilen und ihr könnt per voip skype oder so quatschen bis euch die zähne rausfallen... (mit der methode könnte sogar das ganze andere dorf an dsl angeschlossen werden...) irgendwo im netz ist ne seite von wem der das schon gemacht hat und sein ganzes dorf damit ausgerüstet hat musste mall googeln Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Skull am März 4, 2006, 18:38:46 Hurra, des hat sich glaub ich soeben erledigt, da er seine eltern überredet hat sich sky dsl zuzulegen..... ;D :bestens:
Damit muessten wir doch genau so gut quatschen können, die latenz hat doch keinen einfluss, oder??? Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: TzA am März 4, 2006, 18:44:21 Doch, hat sie sehr wohl.
Schon mal mit jemandem im Urlaub telefoniert, wo das Signal über Satellit geht (z. B. Kanarische Inseln)? Durch die hohe Latenz redet man sich viel leichter dazwischen, bzw es herrscht dann Stille und keiner sagt was. Das Problem ist, dass man alles komisch zeitversetzt erst hört, sodass es durchaus passieren kann, dass beide gleichzeitig zu reden anfangen und nur erstmal kurz nix davon merken, dass der andere auch redet. Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Skull am März 4, 2006, 19:14:51 aber 500ms???
Das müsste doch noch gehen, oder??? Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: la.ma am März 4, 2006, 19:45:57 ist halt eine halbe sekunde.
Kannst ja mal beim nächsten telefonat überlegen, wie viel oder wenig das wäre Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: StarGoose am März 4, 2006, 20:00:44 mit nem sateliten dsl kannste onlinezocken sowieso vergessen
ähnlich zeitkritische anwendungen wie voice over ip sind davon ebenfalls betroffen da ist es beser sich ne doppelleitung ISDN zu holen und ne telefonflat dazu... billige callbycall ins internet anbieter gibts ja auch wie sand am Meer oder wirklich mal druck machen wegen sonem low speed dsl angebot Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: fatalerror589 am März 5, 2006, 10:20:37 ausserdem haste bei skydsl immernoch den gelcihmiesen upload und dein freund wird sich mit isdn sobald er etwas surft oder ähnliches "robotisch" anhören
Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Atomic-Virus am März 5, 2006, 12:04:43 Kennt Ihr voipstunt (http://www.voipstunt.com)? Damit kann man vom PC aus jede Festnetznummer kostenlos anrufen. Die zum Download angebotene Version ist leider nur eine 30min-Version, danach kann man aber neuinstallieren und wieder 30min quatschen.
Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Falzo am März 5, 2006, 18:38:18 und 500ms als latenz fuer sky-dsl sind wohl eher optimistisch... vom upload-problem mal ganz zu schweigen, siehe den grade aktuellen sky-dsl-thread...
denke jedenfalls auch, da wird er nicht wirklich gluecklich mit. ich halte den vorschlag mit ner verbindung ueber richtantennen für nen versuch wert, wenns nur ums labern geht, würde ich auch versuchen, die antennen direkt an ein set aus dect-telefonen zu basteln... Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: arjan99 am März 8, 2006, 08:42:48 AFAIK gibt es auch DECT-Telefone, die sich direkt miteinander verbinden können, ohne Basis-Station. Und da DECT wesentlich störsicherer ist, als eine W-LAN-Richtverbindung, würde ich eher zu dieser Variante tendieren. WiFi ist über 2km möglich, aber wenns regnet, oder dichter Nebel is kannste das gleich kniggen.
Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Skull am März 8, 2006, 17:56:15 Naja, dann probieren wir das mal.
Also besorge ich mir jetzt zwei dect-Telefone billig für einen euro bei ebay und dazu dann noch Richtantennen, richtig??? So wie das hier, oder??? (http://cgi.ebay.de/2-Binatone-DECT-Telefone-Top_W0QQitemZ9110237581QQcategoryZ124886QQrdZ1QQcmdZViewItem) Oder soll ich die leiber selber bauen??? Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Falzo am März 8, 2006, 20:30:26 so in der art wars gedacht, das eigentliche problem duerfte sein, die sende/empfangsleistung möglichst verlustarm an eine entsprechend dimensionierte antenne zu bringen - das ist im bereich wlan aehnlich kompliziert :/
Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Fabeulous am März 8, 2006, 21:12:01 Hoi!
Vieleicht macht es dir das ganze etwas verständlicher wenn man dir sagt das bei Sky DSL der Download über Satelit und der Upload über Modem geht. Das heist du kannst zwar ziemlich schnell was runterladen(Download geht ja über Satelit) aber der Upload ist genauso schnell wie der eines Modems(weil Upload geht ja über Modem). Und bei der Latenz kommt es fast komplett auf den Upload Channel an. Also wie es oben bereits gesagt wurde. Zum Telefonieren ist Sky DSL mist. Genauso wie zum Zocken oder allem anderem zu dem man nen guten Ping braucht. MFG P.S.: Ich wäre ja für die Lösung mit der W-Lan Richtantenne. Möchte gerne mal wissen ob das hinhaut! :P Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Falzo am März 8, 2006, 21:39:34 Zitat von: Fabeulous $txt[176] März 8, 2006, 21:12:01 Und bei der Latenz kommt es fast komplett auf den Upload Channel an. Sorry, aber genau DAS ist falsch! Latenz bezeichnet die Zeitspanne zwischen dem Absenden und Empfangen eines Paketes, das hat relativ wenig mit der Bandbreite einer Verbindung zu tun sondern vielmehr mit der tatsächlichen Entfernung bzw. mit den Hops die von einem Punkt zum anderen zurückgelegt werden. Die Datenmenge beeinflusst die Latenz einer Leitung zwar auch, aber eben erst wenn es in den Grenzbereich der völligen Auslastung kommt. die schlechte (lange) Latenzzeit beim sky-dsl kommt EINZIG und ALLEIN davon, das der DOWNSTREAM einen seeehr langen weg eben ueber die satelliten zurücklegen muss. wurde weiter oben imho auch schon erwähnt. darüberhinaus ist die fehlerkorrektur sehr aufwendig, die daten werden in blöcken mehrfach gesendet etc. Mit bspw. ISDN kann man sehr wohl eine gute (kurze) Latenz erzielen, insbesondere wenn es eben nur ein paar Sprachdaten zu übertragen gilt, aber auch cs zocken und nebenher innem voicechat labern ging vor jahren schon problemlos ohne dsl. wenn es also eh ne leitung gibt, die als upstream fuer skydsl dient, wuerde ich eher ueberlegen, ob man auf dieser leitung auch den downstream nutzen kann, um unabhaengig vom eigentlichen satelliten-kram zu labern. Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Fabeulous am März 9, 2006, 19:41:19 UI okay dann lag ich da wohl Falsch. Hab mir das die ganzen Jahre immer so vorgestellt!
Aber wenn man beispielsweise von normalen DSL auf QDSL oder SDSL oder sowas umsteigt dann hat man doch auch einen Ping von fast 0, und da wird doch auch nur der Upstream Kanal dem Downstream Kanal gleichgestellt, oder? Und die Länge der letzten Meile bleibt ja auch gleich. Sry wenn das grade vom Thema abweicht aber bei mir bricht grade ne Welt zusammen! :P MFG P.S. Zitat von: Falzo $txt[176] März 8, 2006, 21:39:34 wurde weiter oben imho auch schon erwähnt. hatte vorher nicht alles gelesen. Sry. Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Falzo am März 9, 2006, 20:12:57 macht ja nix :-)
das sich bspw. der ping von qsc und der von der telekom unterscheiden, haengt auch nicht mit symmetrie oder der bandbreite zusammen, sondern mit den fehlerkorrektur-verfahren... die telekom (und ihre resales) nutzt standardmaessig das interleaving, deswegen liegt der ping in aller regel so um die 80 beim cs zocken (als beispiel) schaltet man das interleaving ab, bzw nutzt es eben nicht (wie es arcor oder qsc tun) sinkt der ping eben auf sehr geringe werte um oder unter 10ms im gegenzug steigt das risiko, das es mehr fehler gibt, was sich rein theoretisch in erhöhtem loss oder choke aeussern könnte... Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Fabeulous am März 9, 2006, 21:12:30 Zitat von: Falzo $txt[176] März 9, 2006, 20:12:57 im gegenzug steigt das risiko, das es mehr fehler gibt, was sich rein theoretisch in erhöhtem loss oder choke aeussern könnte... So eine frage diesbezüglich hab ich noch. Ist das mit dem Interleaving nicht sowieso überflüssig? TCP/IP hat doch sowieso eine eigene Fehlerkorektur oder? MFG Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Falzo am März 9, 2006, 22:30:18 zu dem thema empfehle ich wikipedia ;-)
ich zitiere mal direkt: Zitat: Heute wird das Interleaving hauptsächlich in der digitalen Datenübertragung angewendet, um die Datenübertragung vor sog. Burstfehlern abzusichern. Dabei macht man sich die Eigenschaft dieser Fehler zunutze, dass sie zwar, wenn sie auftreten, eine größere Anzahl zusammenhängender Bits zerstören, dafür aber relativ selten sind. Zu allen Daten werden (unabhängig vom Interleaving) zusätzliche Fehlerkorrekturinformationen mitübertragen, mit denen man Einzelbitfehler korrigieren kann. Tritt nun ein Burstfehler auf, ist aber nicht nur ein Bit sondern z.B. eine Gruppe von 10 Bits verändert. Diese Menge kann nicht mehr korrigiert werden. Durch das Interleaving macht man jetzt aus diesem Burstfehler künstlich eine größere Menge von Einzelbitfehlern, indem die zu übertragenden Daten bitweise in die Länge gezogen werden. Dafür werden mehrere unabhängige Daten parallel übertragen. Soll z.B. ein Datenpaket mit der Länge 512 Bit übertragen werden (inkl. Fehlerkorrekturdaten), so könnten diese z.B. in 16 32 Bit-Gruppen geteilt werden. Nun wird nicht die erste Gruppe zuerst vollständig, und dann die zweite usw. übertragen, sondern es werden zuerst die ersten Bits aus allen Gruppen übertragen, dann alle zweiten Bits und so weiter. Fallen nun 10 zusammenhängende Bits aus, so fallen in 10 der 16 Datenpaketen je ein Bit aus, die aber rekonstruierbar sind, da alle übrigen 31 Bits in den Gruppen mit Fehler unverändert geblieben sind. also es ist wohl verzichtbar, nicht umsonst gibt es eben anbieter die auf fastpath setzen. aber die telekom garantiert auch hoehere reichweiten (der letzten meile, also die entfernung zur vst) als die meisten anderen provider und dafuer macht eine aufwendigere fehlerkorrektur sicher sinn. insgesamt kann man ueber den nutzen durchaus streiten, kommt sicher auf subjektive prioritäten an, nach meinem dafuerhalten ist es (zum zocken) wichtiger, das die latenz möglichst konstant ist, als das sie einfach nur kurz ist. mit nem ping von 80 kann man genauso gut und treffsicher spielen wie mit 10ms, vielleicht muss man nen zehntel mm mehr vorhalten, aber sonst ;-) Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Fabeulous am März 9, 2006, 22:56:21 Zitat von: Falzo $txt[176] März 9, 2006, 22:30:18 insgesamt kann man ueber den nutzen durchaus streiten, kommt sicher auf subjektive prioritäten an, nach meinem dafuerhalten ist es (zum zocken) wichtiger, das die latenz möglichst konstant ist, als das sie einfach nur kurz ist. mit nem ping von 80 kann man genauso gut und treffsicher spielen wie mit 10ms, vielleicht muss man nen zehntel mm mehr vorhalten, aber sonst ;-) Da hast du sicher Recht. Leute die sagen das Hängt von der Latenz ab wie gut man ist sind sowieso meistens so Ping Proleten die im Monat 80 Euro für irgendeine Mörderflatrate ausgeben und sich beim Zocken dann ganz Toll fühlen. Ne hat mich nur mal so interessiert. Jetzt weis ich wieder mehr :P Ach so damit wir unsere produktivität mal in die richtige Richtung bewegen hab ich hier noch ne Idee. Ist zwar alt aber funktioniert Bestimmt. Man braucht zweimal das http://www.fh-luh.de/~begemann/afu/morsen.html[/url] und zwei mal das [url]http://www.pearl.de/p/PE2004-Aluminium-Taschenlampe-mit-4-weissen-LEDs-12000-mcd.html. Für zwei km geht das doch bestimmt. :P MFG Gute Nacht! Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: b0nze am März 10, 2006, 16:45:25 Also ich würde das mit den Funkgeräten einfach mal ausprobieren, aber da ich schon Probleme hatte zu meinem Nachbarn zu funken (50-70m Luftlinie, halt nen paar Wände ins andre Haus) und es dabei schon gerauscht hatte...
Notfalls gibts noch ne Möglichkeit: Arsch hochnehmen, Fahrrad aussem Schuppen, Arsch drauf runterlassen, treten, fertig. b0nze Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: StarGoose am März 10, 2006, 19:11:37 ;D DAS geht natürlich auch...
nochmal zum dect telefon... man kann das problem mit der langen antenne umgehen indem man entweder geräte besorgt deren basisstationen sich vernetzen lassen (jeweilige basisstation dann auf den dachboden) oder wenn man die handgeräte mit externen antennen versieht ebenfalls auf den dachboden packt und microfon, lautsprecher und die taste zum direkten gespräch bis in dein zimmer "verlängert" am einfachsten wäre aber meines erachtens wireless router die sich verbinden lassen mit externer antenne auf den dachboden und dann im haus per einfacher netzwerkkabel oder der zweiten antenne am router die verbindung zum pc (oder zur externen voip box herstellen) fertig damit kannst du telefonieren und dein freund sogar ins internet... die investitionen in die technik sowie der zu entrichtende dsl anschluß anteil deines freundes an deinem anschulß können sicherlich mit der gesparten sky dsl technik und deren anschluß sowie deren dauernden betriebskosten aufgerechnet werden und dürften sich schnell amortisieren natürlich gibt es auch genügend mobilfunk anbieter und auch festnetz anbieter bei denen ein netzinternes gespräch kostenfrei ist damit könnt ihr sogar 24h dauerhaft kostenfrei talken... Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Falzo am März 10, 2006, 20:45:49 für die von stargoose favorisierte w-lan-variante spricht auch, das es eben richtantenne mit genormten anschlüssen und co fertig konfektioniert gibt...
Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Skull am März 12, 2006, 20:47:35 Dann werd ich mich mal anch so einer Richtantenne mit Wifi-Router umschauen. Hoffe mal, das ich einen Händler finde, der so kulant ist und mir die ganze Sache ersteinmal zum testen mitgibt.... ;)
Vielen Dank für eure Mühen.... Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: StarGoose am März 13, 2006, 08:47:26 ? wlan richtfunk antennen kannste aus butterdosen oder aluplatten und etwas draht sowie bastlergeschick auch selber bauen...
(google!) auf den seiten die du damit findest wird bestimmt auch beschrieben welche router oder wlan sticks sich dafür eigenen (eigenen antennensnschluß) auch tricks um die sendeleistung einzelner geräte zu erhöhen und worauf man dabei speziell achten muss um noch im gesetzlichen rahem zu bleiben (die im handel angebotenen richtfunkantennen haben oft keinen so hohen gewinn wie die selbstgebauetn) wenn du die entsprechenden router online bestellst hast du 14tage rückgaberecht... natürlich musst du mit den dingern dann vorsichtig umgehen sie nicht zerkratzen und so aber wenn du geschickt bist hast du 14 tage zeit zum testen... (oder bestellst bei qvc da haste 30 tage rückgaberecht ROFL) Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: BrightShadow am März 13, 2006, 16:18:44 bei den jungs hier gibts ne ziemluch gute anleitung für sowas
die biquad hab ich schonmal im internet in aktion gesehen, ziemlich beeindruckend was damit so alles geht^^ http://vallstedt-networks.de/ Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Falzo am März 13, 2006, 21:03:03 kann aus eigener erfahrung sagen, das diese bi-quad-geschichten mit etwas geschick selbst herzustellen sind und recht befriedigende ergebnisse erzielen.
zumindest hab ich damit innerhalb eines hauses durch mehrere decken und stahlbeton hindurch eine verbindung aufbauen können, wie es ausserhalb ohne hindernisse, aber über 2km aussieht kann ich nat. auch nur schaetzen ;-) (http://pics.curz.com/mf/wlan/unten.jpg) genauigkeit beim biegen der acht ist das ah und oh, da kommt es tatsaechlich auf mm an. darueberhinaus ist und bleibt die verkabelung, im speziellen der leitungsverlust ein echtes problem, beim aufbau soner funkstrecke. bei mir hing das alles ziemlich direkt an den geräte, ohne lange kabel... Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Skull am März 13, 2006, 21:11:41 Danke für den Tipp, dann werd ich mich in den nächsten Ferien mal an das Projekt begeben ;)
Danke nochmals für eure Ideen, habt mir sehr weitergeholfen :bestens: :bestens: :bestens: Wir haben auch nochmal nachgemessen, sind doch nur ca 1,7km ;) Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: AVR-Simon am März 14, 2006, 21:35:33 Zitat von: Falzo $txt[176] März 13, 2006, 21:03:03 kann aus eigener erfahrung sagen, das diese bi-quad-geschichten mit etwas geschick selbst herzustellen sind und recht befriedigende ergebnisse erzielen. zumindest hab ich damit innerhalb eines hauses durch mehrere decken und stahlbeton hindurch eine verbindung aufbauen können, wie es ausserhalb ohne hindernisse, aber über 2km aussieht kann ich nat. auch nur schaetzen ;-) (http://pics.curz.com/mf/wlan/unten.jpg) genauigkeit beim biegen der acht ist das ah und oh, da kommt es tatsaechlich auf mm an. darueberhinaus ist und bleibt die verkabelung, im speziellen der leitungsverlust ein echtes problem, beim aufbau soner funkstrecke. bei mir hing das alles ziemlich direkt an den geräte, ohne lange kabel... Ich habe mal den Betreiber von Vallstedt networks angeschrieben. Er sagte auf die Frage, ob man dieses Drahtgestell recht genau biegen muss nur, dass dies garnicht so wichtig ist. Kann ich mir irgndwie auch nicht vorstellen, aber er sagte, dass weder der Abstand von Reflektor-Antenne (das ja eigentlich genau Lambda/4 oder sowas sein muss), noch die Genauigkeit der Biegekonstruktion wesentlich relevant sind. Nur so noch: Ich habe hier bei uns auch ein Funknetzwerk. Sind zwar nur 50m, habe aber auch Richtantennen benutzt. Und zwar zwei Stück (Jede Gegenseite bekommt eine). Ursprünglich wollte ich auf jeder Seite WLAN-Ethernet Bridges einsetzen, die aber kaum zu bekommen waren. Schlussendlich habe ich mir 2x DLINK DWL-900AP geholt, die eine Bridging Funktion integriert haben, und direkt eine abschraubbare Antenne (RP-SMA Anschluss). Hierfür WLAN Antennen bei Ebay zu bekommen ist total easy. Nun habe ich also 2 zentrale Ethernet-Netzwerke über 2 Accesspoint miteinander verknüpft. Habe etwa 2x80€ für die Accesspoints und 2x50€ für die Antennen bezahlt (Ebay). Belief sich auf 260€, dass auf 4-5 Personen aufgeteilt wurde. Die WLAN Antennen waren übrigens mit 20dB Verstärkung angegeben (waren angeblich durchgemessene Antennen). Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Rommel am März 16, 2006, 20:23:50 Hab genau das selbe Problem: 2km Luftlinie und will Netzwerk. So nun is eigentlich alles klar, hab nur noch ne kleine Frage wegen der FritzBox: Wenn jetzt mein Freund ganz normal am Kabelanschluss hängt und ich dann eine Verbindung mit W-Lan herstelle, kann ich ja ins Internet (normal) aber bin ich auch mit meinem Freund im Netzwerk?? Hab nämlich mal was gehört das das nicht der Fall ist und weis nicht ob das Stimmt hab leider auch keine Möglichkeit das zu Überprüfen. :headcrash: :headcrash:
MFG Rommel Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: arjan99 am März 16, 2006, 20:32:49 Wenn du bei deinem Freund ins nternet kannst, kannst du auch in sein Netzwerk, is doch logisch ;D Nichts anderes tust du ja mit dem W-LAN, nämlich die Netzwerke verbinden. Das Internet kommt ja über ein weiteres Netzwerk-Gerät zu dir (Router).
Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Rommel am März 20, 2006, 20:28:28 Hab ja noch nie! probiert... Dann muss ich nur noch um ne billige W-Lan Karte gucken und in Router (Fritzbox) und Karte die Antenne dran machen dann dürfts gehen. Aber noch ne Frage: Is eine W-Lan verbindung noch zum anständigen zocken geeinget? oder is da die latenz zu hoch (ping) sollte ja nich höher als 10-20 ms in CSS sein.
MFG Rommel Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Fabeulous am März 21, 2006, 10:37:28 Wenn dich ein ping von 120 oder höher nicht stört und du es auch verkraften kannst das ab und zu die verbindung abbricht dann ist das möglich ja :P
MFG Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Rommel am März 21, 2006, 20:49:00 Naja so wie sich das anhört is es also nich wirklich zum zocken (richtig zocken = progamen ^^) geeignet. Könnte man das nicht irgendwie verbessern, zumindest dasd die Verbindung nicht abbricht ping könnte man ja gerade noch verkraften.
MFG Rommel Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Falzo am März 21, 2006, 21:48:23 progamen.. soso... na dazu sag ich mal lieber nix.
entscheidend ist doch das der ping konstant ist, nicht unbedingt wie hoch er ist... ich halte den wert von 120 ms für eine 2km-richtfunkstrecke voellig aus der luft gegriffen. ob die bedingungen zum zocken geeignet sind, wirst du erst merken, wenn du es probierst. das haengt einfach davon ab, wie gut die verbindung im endeffekt wird und aus. tatsaechlich kann es bei schlechter verbindung zu starkem loss und choke kommen bis hin zu kurzzeitigen verbindungsabbrüchen. dagegen machen kannst du nicht viel, ausser moeglichst das beste equipment benutzen das es gibt, also karten die das gesetzliche maximum an sendeleistung ausschöpfen, kabel mit der niedrigst möglichen dämpfung und kuerzest möglichen strecke zur antenne, professionell gefertigte richtfunkantennen mit moeglichst hohem gewinn, evtl. masten um nahezu eine sichtverbindung herzustellen (wenn es die kabellänge nicht unnötig vergößert) etc. zu guter letzt mußt du dann noch petrus bestechen, das es bei euch nich mehr regnet oder gar schneit... ergo: ich denke man kann damit durchaus zocken, wenn man sich viel muehe beim einrichten des ganzen gibt und solange das wetter es eben hergibt. ob es 'progamer-ansprüchen' gerecht wird, wage ich zu bezweifeln. Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: chImÄrE am März 21, 2006, 23:03:37 also wir haben hier im dorf seit geraumer zeit DSL via WLAN im dorf verteilt und beziehens per richtfunk aus dem ca 8km entfernten nachbar dorf...
hab n konstanten ping von ziemlich genbau 57ms. zock aber net, also isses mir recht egal. hauptsache sauber 1,5Mbit/s mittlerweile statt abgef**ktem ISDN :D mit 35Eur für ne Flat zwar net allzu billig aber noch sauber finanzierbar, va weil man sich halt telefonanschluss sparen könnte und übers inet telefonieren könnt. jetzt muss nur noch das p2p prob in griff gekriegt werden *lol* dass man die flat sauber nutzen kann... O_o 'musicload' halt ;) aber ich weiche ab... jedenfalls kann man des mit denb 120ms so pauschal eben net stehn lassen. Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Rommel am März 23, 2006, 08:33:31 Nun ja werd ich schon sehen 8)
Ich versuchs einfach mal nur, wenns nicht für zocken geeignet is dann zumindest zum sharing, und da hab ich genug ;D MFG Rommel Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: AVR-Simon am März 23, 2006, 14:48:44 Hö? Wie jetzt?
Was für ne Ping aufeinmal? Die Ping bei meiner WLAN Strecke liegt laut "ping" bei <10ms. Ergo sollte DSL über WLAN i.d.R. genausogut gehen wie über Kabel. Das einzige was eben bei WLAN nicht so gut ist, ist das mit Loss und Choke und bla.. (wie schon erwähnt) Aber was das mit den 120ms soll? Gefährliches Halbwissen. Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: arjan99 am März 23, 2006, 16:53:58 Stell mal beim pingen grössere Pakete ein und ne andere TTL-Zeit, dann kommste sehr schnell auf realistische Werte.
10ms is bei W-LAN und vor allem über 2km alles andere als realistisch. Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Fabeulous am März 23, 2006, 17:14:44 Ich halte 10 ms für WLAN unrealistischer als 120 ms.
Das bekommste größtenteils noch nichtmal mit normalen dsl und kabel hin. Da glaube ich kaum das du mit WLAn 10 ms erreichst. Na ja gefährliches Halbwissen. Die 120 ms waren nur ne grobe Schätzung und beruhen auf meiner eigenene Erfahrung mit WLAN. Das das mit der Länge der Funkstrecke und den gegebenheiten zusammnehängt ist klar. Also denke ich kann man hier schlecht einen Ping Wert bestimmen der auf jedes WLan zutrifft. MFG Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: arjan99 am März 23, 2006, 17:29:57 Ich wollte jetzt hier keine Diskussion anzeteteln, aber mit W-LAN sind durchaus Pings unterhalb von 50 erreichbar. Mitm Laptop bei CS oder UT hab ich auch immer so um die 40-60, auch nicht mehr wie mit Kabel. Allerdings sollte klar sein, dass bei W-LAN genau wie bei Kabel auch die Ping-Zeit mit steigender Entfernung logischer drastisch ansteigt. Ping mal einen Server in Australien an. Unter 300-400ms kannst du allein schon wegen der Entfernung nicht kommen, vom steigenden Paket-Verlust über grössere Strecken ganz zu schweigen.
Machbar isses und so lang es (Falzo erwähnte es ja schon) nicht stark regnet oder schneit, funktioniert es wunderbar. Und mal ehrlich: DSL mit 200Ping ist allemal besser als kein DSL. Und wer gute Pings erreichen will, der nimmt besser ISDN, damit hatte ich schon immer bessere Ping als mit DSL. Fazit: DSL zum leechen, ISDN zum zocken, wenn das W-LAN lahmt. Oft kommt es aber auf die W-LAN-Geräte an. Und achtet darauf den Stromsparmodus auf jeden Fall auszuschalten. Der senkt nicht nur die Reichweite erheblich, sonder treibt auch die Ping-Zeit in ungeahnte Höhen. Typisch is da ne Ping grösser 1000 bei 6000er Paketen und das ist alles andere als angenehm. Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: b3lz0r am März 23, 2006, 18:21:14 Na, Fabeulous, das war wohl 'nen Wink mit dem Zaunfahl, was?
Avr-Simon meinte die W-LAN-Strecke und die geht bekanntlich nur vom PC aus bis zum Router o.ä.! Selbst wenn es schneit, kann man mit W-LAN auch auf Australische Server connecten, denn es liegt definitiv nicht am W-LAN, da dieses ja wie schon gesagt nur die Strecke vom PC bis zum Router zurücklegen muss ::) Die <10ms von AVR-Simon beziehen sich - denke ich mal - auch noch auf die Strecke PC -> Router, also ein absolut realistischer Wert! ERGO: Zitat von: AVR-Simon $txt[176] März 23, 2006, 14:48:44 [...] Gefährliches Halbwissen. ;) MFG Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: arjan99 am März 23, 2006, 21:50:21 Zitat von: b3lz0r $txt[176] März 23, 2006, 18:21:14 Die <10ms von AVR-Simon beziehen sich - denke ich mal - auch noch auf die Strecke PC -> Router, also ein absolut realistischer Wert! ...der leider von der Paketgrösse abhängig ist. Ping mal mit 512er oder 1024er Paketen, da wirste schnell feststellen, dass die 10ms nicht realistisch sind. Kein Spiel verschickt Pakete mit nur 32 Byte, das is also blanker Unsinn anzunehmen, dass die 10ms ein verwertbarer Wert sind. Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Fabeulous am März 23, 2006, 22:13:37 Wenn dann war das ein Wink mit dem Zaunpfahl!
Abgesehen davon habe ich mich mit den 120 ms auf einen Gesamtping bezogen. Ich hatte früher einen Level One Router und eine Level One WLan Karte die Strecke war durch zwei Wände und eine Decke(ca. 10 Meter Luftlinie). Den Ping von ca. 120 ms hatte ich dann auf einem CoD Server in Dortmund(Config war nicht verändert). Also ich habe mich bei dem Post nicht auf irgendeine bestimmt Strecke bezogen. Und auf den Post von AVR-Simon hab ich nen bissel allergisch reahiert weil er nichts über die zusammenhänge wusste aber einfach mal sein absolut unkonstruktives Kommentar abgeben musste. Und wie du siesht ist alles einstellbar. Die Sache mit dem Ping hängt von vielen Faktoren ab. Deswegen ist ein Ping von unter 10 ms genauso realistisch wie ein Ping von über 500 ms mit WLan! MFG Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: AVR-Simon am März 24, 2006, 18:47:55 Zitat von: Fabeulous $txt[176] März 23, 2006, 22:13:37 Wenn dann war das ein Wink mit dem Zaunpfahl! Abgesehen davon habe ich mich mit den 120 ms auf einen Gesamtping bezogen. Ich hatte früher einen Level One Router und eine Level One WLan Karte die Strecke war durch zwei Wände und eine Decke(ca. 10 Meter Luftlinie). Den Ping von ca. 120 ms hatte ich dann auf einem CoD Server in Dortmund(Config war nicht verändert). Also ich habe mich bei dem Post nicht auf irgendeine bestimmt Strecke bezogen. Und auf den Post von AVR-Simon hab ich nen bissel allergisch reahiert weil er nichts über die zusammenhänge wusste aber einfach mal sein absolut unkonstruktives Kommentar abgeben musste. Und wie du siesht ist alles einstellbar. Die Sache mit dem Ping hängt von vielen Faktoren ab. Deswegen ist ein Ping von unter 10 ms genauso realistisch wie ein Ping von über 500 ms mit WLan! MFG nene, das Problem ist, dass ihr euch nicht mal klar und deutlich ausdrückt. Dass die Ping höher wird, je größer das Paket ist, dürfte ja wohl zu 101% klar sein, da die Geschwindigkeit der Funkstrecke nunmal begrenzt ist. Wenn wir hier über die Pings reden, die bei HL, CS, UT, COD angezeigt werden, dann ist ein ping mit standard-paketlänge (32 bytes) als vergleich absolut akzeptabel. Und davon war schließlich die Rede... Übrigens: Wofür soll ich die TTL hochstellen? Weißt du überhaupt wofür das ist? Hier übrigens das Ping für 1024 Bytes Code: D:\Dokumente und Einstellungen\Standard>ping 192.168.0.5 -l 1024 Ping wird ausgeführt für 192.168.0.5 mit 1024 Bytes Daten: Antwort von 192.168.0.5: Bytes=1024 Zeit=5ms TTL=128 Antwort von 192.168.0.5: Bytes=1024 Zeit=5ms TTL=128 Antwort von 192.168.0.5: Bytes=1024 Zeit=5ms TTL=128 Antwort von 192.168.0.5: Bytes=1024 Zeit=5ms TTL=128 Ping-Statistik für 192.168.0.5: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 5ms, Maximum = 5ms, Mittelwert = 5ms Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Fabeulous am März 25, 2006, 00:11:37 ...Ich habe die ganze Zeit von einem Ping auf nem Gameserver gesprochen. :bestens:
Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: StarGoose am März 25, 2006, 09:14:01 und da genau das völlig unrealistisch ist kommt hier auch eine planlose diskussion auf
der ping zu einem internetserver hängt von vielen dingen die man nicht beeinflussen kann daher ist er auch überhaupt nicht zu vergleichen es geht um die reine übertragungsstrecke PC-Router-Modem welche eventuell bei schlechten w-lan verbindungen zu problemen führen kann aber ob die allerletzte strecke nun mit 100m Lan Kabel oder 10m W-Lan over the Air gemacht wird dürfte keinerlei signifikante auswirkungen haben interessant wird es bei schlechten empfangsverhältnissen des W-Lan oder so wie hier bei fast sachon extremen Entfernungen wenn von den signalen 80% im gerade fallenden regen, in bäumen oder vorbeifahrenden autos hängen bleiben ists klar das auch keine gute verbindung zustande kommt egal ob nun anhand des pings oder der bandbreite "gemessen" wenn die verbindung gut ist und stabil steht dürfte auch der ping gut sein schließlich ist ne funkwelle immernoch quasi lichtschnell Titel: Re: 2-Kilometer Funktelefon??? Beitrag von: Fabeulous am März 27, 2006, 15:10:49 1.
Zitat von: StarGoose $txt[176] März 25, 2006, 09:14:01 es geht um die reine übertragungsstrecke PC-Router-Modem welche eventuell bei schlechten w-lan verbindungen zu problemen führen kann 2. Zitat von: StarGoose $txt[176] März 25, 2006, 09:14:01 und da genau das völlig unrealistisch ist kommt hier auch eine planlose diskussion auf 1. Zitat von: StarGoose $txt[176] März 25, 2006, 09:14:01 der ping zu einem internetserver hängt von vielen dingen die man nicht beeinflussen kann daher ist er auch überhaupt nicht zu vergleichen 1. Blätter mal ne Seite zurück dann weist du auch auf welche Frage ich mit 120 ms geantwortet habe. Da geht es nämlich genau um die Verbindung über W-Lan auf einen Gameserver! Um nichts anderes. 2. Unter diesen Umständen ist ein Ping von 120 ms die Ausgeburt des Realismus! 3. Stimmt! Was anderes habe ich nie behauptet. Guckst du hier: Zitat von: Fabeulous $txt[176] März 23, 2006, 22:13:37 Und wie du siesht ist alles einstellbar. Die Sache mit dem Ping hängt von vielen Faktoren ab. Deswegen ist ein Ping von unter 10 ms genauso realistisch wie ein Ping von über 500 ms MFG P.S: Zitat von: StarGoose $txt[176] März 25, 2006, 09:14:01 aber ob die allerletzte strecke nun mit 100m Lan Kabel oder 10m W-Lan over the Air gemacht wird dürfte keinerlei signifikante auswirkungen haben Also ich kann nur sagen welche Erfahrungen ich gemacht habe, aber mich haben die 40 ms schön gestört! Zitat von: StarGoose $txt[176] März 25, 2006, 09:14:01 wenn die verbindung gut ist und stabil steht dürfte auch der ping gut sein schließlich ist ne funkwelle immernoch quasi lichtschnell Stimmt, wenn nichts im Weg steht nicht nur quasie.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |