Titel: frage zu einem ringkern trafo Beitrag von: krzysztof1992 am März 25, 2006, 14:46:12 guten tag :)
also ich hab einen ringkern trafo im keller gefunden den ich sehr gut gebrauchen kann :) auf dem ringkern trafo steht: Prim.: 220V 50Hz Sek.: 2x 12V 50VA ja der ringkern trafo liefert zwei mal 12V aber wie viel ampere? aus 50VA werde ich irrgend wie nicht schlau also meine frage: wie viel Watt und Ampere liefert er? mal hoffen ihr antwortet mir :) *hoff* Gruß krzysztof Titel: Re: frage zu einem ringkern trafo Beitrag von: Takeliner am März 25, 2006, 14:51:22 VA(VOLTAMPERE) steht für WATT(Watt ist ja VOLT x Ampere)
Er hat demnach 2x 12V bei 50Watt 50/12/2 = 2Ampere wenn ich richtig gerechnet habe.... CyA Takeliner Titel: Re: frage zu einem ringkern trafo Beitrag von: krzysztof1992 am März 25, 2006, 14:57:32 super danke :)
aber wenn ich die beiden ausgänge paralell anschließe sollte ich 12V und 4 Ampere zu verfügung haben oder? Titel: Re: frage zu einem ringkern trafo Beitrag von: Takeliner am März 25, 2006, 15:07:14 Ich bin mir leider nicht sicher, meine aber dass insgesamt nur 50Watt zur verfügung stehen und somit sich das schon aufteilt, auf 2A pro Leitung.
Da es ja steht 2x12 .... 50Watt wenn da 1x12 ...50watt 1x12 ...50watt stände wärs ja so. ich denke wirst nur 1A pro Leitung rausholen können... CyA Takeliner Titel: Re: frage zu einem ringkern trafo Beitrag von: krzysztof1992 am März 25, 2006, 15:11:41 achso
naja nicht so viel aber egal es reicht :) vielen dank hier wird mir ja schneller und besser geantwortet als in manch anderen forum :):bestens: danke!! gruß krzysztof Titel: Re: frage zu einem ringkern trafo Beitrag von: someone am März 25, 2006, 15:17:59 Du weisst schon dass du an 230V AC nicht arbeiten darfst (und das aus gutem Grund)? Ich behaupte mal dass du mit deinen 13 Jahren da unmöglich genug Ahnung von haben kannst, was ja auch schon die Sache beweist dass du die Einheiten nicht korrekt kennst.
VA ist die Einheit VoltAmpere, welche Hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Voltampere) ganz gut erklärt ist. Entspricht im Standardfall der Einheit Watt, muss aber nicht. Zwei Stromkreise parallel liefern die Summe ihrer beiden Stromstärken und werden gleich belastet falls sie identisch aufgebaut sind (also gleicher Widerstand etc). Für ein Netzteil brauchst du aber noch einiges außer dem Trafo (ich gehe mal davon aus du willst nicht mit Wechselspannung arbeiten) Aber nochmal der Hinweis dass du das ganze am besten schnell vergisst und ein fertig konfektioniertes Steckernetzteil o.ä kaufst. Kostet auch nicht viel und du bist dir meistens deines Lebens sicher. Titel: Re: frage zu einem ringkern trafo Beitrag von: krzysztof1992 am März 25, 2006, 15:21:14 das mit den 220V.. ok das weiß ich ganz genau und kann es ja auch verstehen wegen den sicherheits gründen...
aber ich will ja auch nicht alleine damit rum spielen.. der ringkern trafo soll in einen holz kasten rein (und der holz-kasten wird unter der eisenbahn plantage versteckt) und die 220V anschlüsse werden von meinem vater verdratet und so.. ich will den ringkerntrafo nur als spannungs quelle für meine eisenbahn auf dem dachboden benutzen. (der trafo soll für die beleuchtung benutzt werden, und vieleicht auch für weichen.. für die lockomotiven hab ich einen anderen trafo.. 0V-18V regelbar) aber glühlampen brennen ja auch prima mit wechselstrom von dem her... Titel: Re: frage zu einem ringkern trafo Beitrag von: raDon am März 30, 2006, 21:17:28 Nur kurz ne anmerkung:
Von einem Holzgehäuse kann ich abraten. Laut VDE ist das nicht mehr zulässig. Entweder im Kunststoffgehäuse ohne ein elektrisch Leitendes Teil von innen nach aussen (Schrauben zum Trafo befestigen z.B.). Da kann ein 2 Poliges Kabel mit Europastecker benutzt werden. Oder in ein Metallgehäuse, welches am Schutzleiter angeschlossen werden muss. Bei Holz ist der Isolationswiderstand zu hoch, kann im Fehlerfall (wenn sich ein Anschluss vom Trafo lößt) (lebens)gefährlich werden.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |