Titel: Passiv Radiator Beitrag von: Fabeulous am April 6, 2006, 20:04:59 Hoi!
Bin gerade dabei mir eine WaKü aufzubauen. Wollte diese mit einem Passiv Radaitor betreiben und mal fragen ob irgendwer Erfahrung damit hat und welchen er mir empfehlen könnte. Bin im Moment von dem Cape Cora zeimlich angetan da man ihn auch sehr variabel verbauen kann. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Oder könnt ihr mir einen anderen Empfehlen? THX MFG Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: turborunner am April 6, 2006, 22:58:56 Bei mir ist ein Innovatek KonvektOMatic verbaut, der hält ein System mit Athlon XP 2600+,Northbridge, Gforce 4200 und 2 Festplatten auf geschätzten 45-50 Grad (etwas mehr als handwarm)
Vielleicht hilft dir diese Angabe weiter.... Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: Fabeulous am April 7, 2006, 15:58:00 Ja danke das hilft mir schon sehr da der Cora und dein Radiator zeimlich bauglich sind.
Hab auch vor ungefähr das selbe zu kühlen. Eine Festplatte, Prozessor und GraKa. Brauche nur einen relativ Variablen Radiator weil ich an der rechten Seitenwand nicht mehr komplette 40 cm Platz habe (Festplatte mit Window und Schaltpanel im Weg). Deswegen istder Cora Optimal. Aber wenn das bei deinem System keine Probleme gibt sollte das bei mir auch reichen hab nen etwas schlechtern Prozessor(AMD Thunderbrid 1,4 Ghz) und eine etwas besser Graka(GeForce FX 5600 256 MB DDR). Hoffe das gleicht sich aus. THX MFG Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: döner am April 7, 2006, 22:45:49 Hochkant dürfte das Teil lange nicht den Wirkungsgrad bringen, den es liegend hätte, Stichwort Konvektion.
Davon abgesehen brauchst du sowieso mindestens einen Gehäuselüfter, da dir sonst dein Board überhitzt. Normalerweise wird das ja über den Luftstrom der CPU- und NB-Kühler gekühlt. Passiv ist zwar ganz schön, aber die Platten machen trotzdem immernoch einen Heidenlärm ;D Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: Fabeulous am April 8, 2006, 16:01:59 Zitat von: döner $txt[176] April 7, 2006, 22:45:49 Davon abgesehen brauchst du sowieso mindestens einen Gehäuselüfter, da dir sonst dein Board überhitzt. Deswegen habe ich ja noch ein Netzteil mit Lüftern :P Zitat von: döner $txt[176] April 7, 2006, 22:45:49 Passiv ist zwar ganz schön, aber die Platten machen trotzdem immernoch einen Heidenlärm ;D Deswegen habe ich ja eine Festplatten entkopplung :P Zitat von: döner $txt[176] April 7, 2006, 22:45:49 Hochkant dürfte das Teil lange nicht den Wirkungsgrad bringen, den es liegend hätte, Stichwort Konvektion. Wie meinste das getz? Erläutere mal bitte ein bischen! :P THX MFG Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: döner am April 8, 2006, 17:02:23 Naja, wie du sicher weisst, steigt warme Luft nach oben. Wenn du den Radi hinlegst kann die Luft praktisch auf einer grösseren Projektionsfläche an den Lamellen vorbeigehen, im gegensatz zur liegenden Variante :idee:
Mit Caselüfter meinte ich nicht das NT, das reicht nicht. Du solltest noch einen langsamlaufenden 80er/90er Lüfter einbauen, der dir einen leichten Luftstrom um die Spannungswandler und andere Abwärme produzierende Bauteil bläst. Dein Board wirds dir danken. Meine Platten sind auch entkoppelt und sogar noch in einem Wechselrahmen, man hört aber trotzdem das hochfrequente surren der Platte, was doch sehr nervt. Du müsstest das ganze auchnoch in Schaumstoff o.ä. einpacken, dann wärs besser. Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: Fabeulous am April 8, 2006, 17:26:13 Ja gut das sehe ich ein. Jedoch sind die Lamellen bei dem Cora Radiator so gemacht das die Luft nur senkrecht dadruch ziehen kann. Und woanders hätte ich auch kein Platz um sie liegen anzubauen.
Ich hoffe das reicht einfach mal mit dem Netzteillüfter ggf. bau ich mir noch ein Zusatlüfter ein. Werde das dann mal beobachten. Die Sache mit dem Schaumstoff finde ich wiederum nen bissel blöde. Dann ist die eingebaute Kühlung der festplatte hinfällig. Außerdem ist die festplatte allein einiges leiser als meine ganzen Lüfter. Trotzdem Danke MFG Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: tribalstar am April 14, 2006, 14:00:42 Na ja wenn deine Luffis lauter sind als die HDD... ???
Bei mir wars genau andersherum daher hab ich meine HDD in die Bitumenbox(Tutorial siehe:www.silenthardware.de (http://www.silenthardware.de)) verfrachtet... Weiss jetz net was du für ne HDD und was für ne kühlung dazu hast aber meine HDD in der Bitumenbox läuft inzwischen knapp 15 h und is nur geringfügig wärmer als vorher ohne die Box... Und normalerweise muss ne HDD ja sowieso min 24 h auch komplett ohne Kühlung laufen können... Aber Schaumstoff würd ich nich benutzen hatt langer nich so ne Wärmeleitfähigkeit und auch nich die Geräuschdämmung wie Bitumen. Es ist halt nur billiger... Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: BamXP16 am April 14, 2006, 14:29:00 grüss euch,
habe auch einen Cape Cora, stehend bringt er westenlich mehr als liegend :bestens: (http://www.easy-gaming.de/~schnake-www/bamxp/wak%fc/cape.jpg) aber hätte mir lieber einen 360er Radi gekauft :-* Gruss Benni Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: döner am April 14, 2006, 15:36:29 :headcrash: :headcrash:
Sorry, hatte den falschen Radi im Kopf. Klar, den kann man ja nur sorum verbauen :idee: Ich hatte den hier im Sinn: (http://www.pc-cooling.de/images/products/300100752/300100752_gr.jpg) Beim Cape gehts natürlich nicht anders. Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: Fabeulous am April 15, 2006, 01:14:30 Gut dann kann ich mir ja jetzt beruhigt bald diesen Radi zulegen! :D
Yoa mit der HDD istes tatsächlich so das meine Lüfter lauter sind als die HDD. Habe auch keine Mörder HDD so ne normale mit 7200 Umdrehungen. Mal schaun was die Wakü so bringt! Danke! MFG Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: so_zu am Mai 20, 2006, 09:04:49 Hi,
ich find Wasserkühlung ja auch schön und lustig, außerdem ist sie effektiv, aber wenn ich das lese: Zitat von: turborunner $txt[176] April 6, 2006, 22:58:56 Bei mir ist ein Innovatek KonvektOMatic verbaut, der hält ein System mit Athlon XP 2600+,Northbridge, Gforce 4200 und 2 Festplatten auf geschätzten 45-50 Grad (etwas mehr als handwarm) , das ist mir schon zu heiß, da bin ich jka mit meiner Luftkühlung besser dran, oder habe ich hier irgendetwas falsch verstanden ???MfG so_zu Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: Der Stille Tod am Mai 20, 2006, 09:12:47 Zitat von: so_zu $txt[176] Mai 20, 2006, 09:04:49 Hi, ich find Wasserkühlung ja auch schön und lustig, außerdem ist sie effektiv, aber wenn ich das lese: Zitat von: turborunner $txt[176] April 6, 2006, 22:58:56 Bei mir ist ein Innovatek KonvektOMatic verbaut, der hält ein System mit Athlon XP 2600+,Northbridge, Gforce 4200 und 2 Festplatten auf geschätzten 45-50 Grad (etwas mehr als handwarm) , das ist mir schon zu heiß, da bin ich jka mit meiner Luftkühlung besser dran, oder habe ich hier irgendetwas falsch verstanden ???MfG so_zu Wer nen passive Wasserkühlung haben will soll nicht mit Temps rechnen die im berreich luftkühlung oder aktive WaKü liegen :vogelschrauber: Das geht mir immer auf denn sack. Die leute wollen ein leise system kaufen sich nen Pasiven Radi und meckern rum das die temps noch höher sind als mit ihrer Luftkühlung, dass kann auch daran liegen das die Sensoren ziemliche für die mülltonne sind. Da kannst du nen Lüfter in richtund sockel halten und dann hast du auf einmal raumtemp :headshot: Zitat von: Fabeulous $txt[176] April 6, 2006, 20:04:59 Hoi! Bin gerade dabei mir eine WaKü aufzubauen. Wollte diese mit einem Passiv Radaitor betreiben und mal fragen ob irgendwer Erfahrung damit hat und welchen er mir empfehlen könnte. Bin im Moment von dem Cape Cora zeimlich angetan da man ihn auch sehr variabel verbauen kann. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Oder könnt ihr mir einen anderen Empfehlen? THX MFG Schalte einfach zwei Trippel Radis und reihe und du hast denn gleichen effekt, nur musst du garantieren das luft von unten an denn Radi kommen kann (eine Halterung bauen) ich kann bei meine AMD XP 2400 (mobo (asrock), graka (Radeon 9600 Pro) sind auch mit drin) die lüfis auch mal auschalten und mit einem Trippel-Radi meine Syste pasive kühlen Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: so_zu am Mai 20, 2006, 09:54:27 Hi,
kei sorge ich habe schon noch zusätzliche sensoren, welche sehr genau sind, aber wenn ich mir schon ne WaKü holen würde würde ich auch dafür sorgen, dass ich auch mehr leistung hätte, aber egal, um mich gehts hier ja nicht. Es ging ja darum, dass du noch zusätzliche lüfter brauchst, um das Mainboard usw. zu kühlen, so ganz stimmt das nicht, obwohl es auch nicht falsch ist. Man kann als Alternative, um ganz, oder fast Geräusche frei zu bleiben einfach auf alle Teile die hieß werden können großzügig Passivkühkörper verteilen, und um das ganze noch besser zu machen legste einfach einen Schlauch von der Wakü über die Dinger. Auch ne geile sache ist es, wemm die mit Headpipes arbeitest. MfG so_zu Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: Der Stille Tod am Mai 20, 2006, 10:36:03 Nimm nen Trippel Radi (nexxos Pro 3 oder der Xtreme)
Gute Lüfter (Papst, Noiseblocker) Aquaero (is klar was das is) dazu noch gute leise Caselüfter (gedrosselt) Lässt alles nochmal aufkochen.......... *scherz* Und fertich is das gut gekühlt semipassivsystem auserdem es is immer ratsam oder von nöten die caselüfter im gehäuse zu lassen denn nicht jedesbauteil lässt sich mit wasser kühlen oder hat einen sensor Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: turborunner am Mai 23, 2006, 11:00:39 Zitat von: so_zu $txt[176] Mai 20, 2006, 09:04:49 Hi, ich find Wasserkühlung ja auch schön und lustig, außerdem ist sie effektiv, aber wenn ich das lese: Zitat von: turborunner $txt[176] April 6, 2006, 22:58:56 Bei mir ist ein Innovatek KonvektOMatic verbaut, der hält ein System mit Athlon XP 2600+,Northbridge, Gforce 4200 und 2 Festplatten auf geschätzten 45-50 Grad (etwas mehr als handwarm) , das ist mir schon zu heiß, da bin ich jka mit meiner Luftkühlung besser dran, oder habe ich hier irgendetwas falsch verstanden ???MfG so_zu Mir ist das auch noch zu heiß, da wird sich demnächst was dran ändern... dewegen habe ich meine Temps mit angegeben damit ein klares Bild entsteht. Jeder kann selbst entscheiden ob die Temp ausreichend ist für ihn oder nicht. Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: bazokka am Mai 31, 2006, 18:55:48 Also, wollte meinen Senf auch noch mal dazu geben! Habe bei mir den Cape Cora 442 verbaut und super zufrieden mit dem Teil.
Und nun zur Wärme im Gehäuse: Habe ein Asus A8N32-SLI Board und das ist trotz passiver Kühlung ohne Gehäuse Lüfter nur 40° warm (maximum)! Ist doch nicht zu warm,oder? Ich gebe zu, das ich den Asus Lüfter für die Mosfet´s verbaut habe! Aber den hört man überhaupt ncht! Muss also kein extra Radiator mit Lüftern verbaut werden! Tip: Cape Cora 442 (20cm x 44cm inkl. Anschlüsse) müsste bei dir passen! Viel Spaß beim Kühlen!! Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: Fabeulous am Juni 2, 2006, 16:30:53 Yo vielen dank! Werde mir wahrschinelich die Version mit 6 Rippen holen... Danke Nochmal!
MFG Titel: Re: Passiv Radiator Beitrag von: BULLFROG am Juni 12, 2006, 03:47:41 Ohne jetzt den ganen Thread gelesen zu haben, kann ich den Mora GA wärmstens empfehlen. Hatte diesen in meinem 2. Wasserkühlsystem verbaut und erziehlte damit gute Werte ! Ist auch gut an die Seitenwand des Towers zu montieren.
Dennoch sei noch zu sagen, dass man Papst 120mm Lüfter auf 5V so gut wie nicht hört. Aber auch wenn diese Lüfter langsam auf einem beispielsweise Dualradiator drehen, bewirkt das schon eine deutliche Abkühlung. Ich selbst habe 2 DualRadiatoren verbaut mit eben 4 120mm Papst Lüfter darauf. Hab soweit auch (fast) alles wassergekühlt und übertaktet, aber trotzdem ist ein passiv-Betrieb unter deutlich höheren Temperaturen möglich. Also ist ein passiv-Betrieb mit eigentlich jedem Radiator möglich, die Frage stellt sich nur, was alles damit gekühlt werden muss. Generell würde ich aber für einen passiv-Betrieb nicht unter einem Tripple-Radiator arbeiten.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |