MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Takeliner am April 24, 2006, 16:57:30



Titel: Fernsteuerung für Anlage nachrüsten? Selbstbau?
Beitrag von: Takeliner am April 24, 2006, 16:57:30
Ein Hallo erstmal an Alle,

ich habe eine Anlage der Firma Schneider(SPP 95), leider besitzt diese keine IR-Steuerung. Ich würde jedoch gerne eine Fernsteuerung realisieren, um halt die Funktionsmodi umzu'tasten', einen Motorpoti für Volume drehen und evtl. über ein Relais noch meinen darüber gebauten Beamer in Funktion setzen.

Hier mal eine Überschlagsrechnung was ich maximal benötige:
-5 Taster für Quellenwahl
-2 für Motorpoti?
-8 für Radiospeicherwahl
-5 für CD-Player
-2 bis 3 für externe Quellen(Relais für Beamer, etc)
---------
22 bis 23

Wie gesagt das nur im Maximalfall!

Da doch einige Tasten zusammenkommen fallen der Umbau von fertigen Funksets weg. In meinen Augen bietet sich hier die Steuerung über eine Fernbedienung über IR an. Oder habt ihr bessere Vorschläge? Bei Google fand ich nur Lösungen über Mikrocontroller, wobei ich bei einer solchen Lösung nicht weiß wie ich anfangen sollte, hatte noch nicht mal einen µC in der Hand. Den programmiertechnischen Teil würd' ich mir mit Einarbeitung evtl. schon zutrauen. Man lernt ja nur durch Erfahrung...

Da ich sowieso in nächster Zeit bei Reichelt bestellen wollte und zwischendurch Langeweile habe bot es sich an das Projekt noch mal ins Gedächtnis zu rufen da mich das ständige aufstehen beim Filmgucken oder Musik/Radio hören doch sehr stört.(Beim PC habe ich ne Maus inkl. Fernbedienung *G*).

Eine Lösung wo der PC als Empfänger/Interpreter dient wäre auch möglich, nur da das ganze ja nur für den Multimediateil dienen soll und ich die Anlage auch mal alleine laufen habe, wäre dies nur im andernfalls unmöglichen Fall in Betracht zu ziehen!

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

CyA Takeliner


Titel: Re: Fernsteuerung für Anlage nachrüsten? Selbstbau?
Beitrag von: b0nze am April 24, 2006, 17:57:09
Ohne Mikrocontroller läuft da nix, musst wohl in den sauren Apfel beißen...

Da passt nen Sprichwort:
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.

b0nze


Titel: Re: Fernsteuerung für Anlage nachrüsten? Selbstbau?
Beitrag von: Takeliner am April 24, 2006, 21:48:35
Hm, ok dann der Mikrocontroller. Hatte nur gehofft da gäbs vielleicht n IC der halt mit Rc5 codes umgehen kann und dementsprechend was am Ausgang rauswirft.
Was mich nur bisher von Microcontroller gescheut hat ist, dass mir so ein wenig die Übersicht fehlt. Vorallem hab ich schon 5 Verschiedene Programmierschaltungen/ISP Schaltungen gefunden um nen kleinen Atmel zu programmieren...

Naja ich bestell erstmal bei reichelt und probiere ob ich das gebacken kriege!

CyA Takeliner


Titel: Re: Fernsteuerung für Anlage nachrüsten? Selbstbau?
Beitrag von: Gatrixx2000 am April 24, 2006, 22:19:11
Glaubst du wirklich du kannst mal eben nen IC programmieren, also ich könnte das zumindest nicht. Aber ich wünschte ich könnte. Habs auch schon nen paar mal versucht, aber immer versagt, und ich habe neben der Schule und so weiter einfach immer zu wenig Zeit sowas zu lernen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg. Achso und vielleicht hilft die das hier weiter http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/modding/usb_ultra_ir_receiver/usb_ultra_ir_empfaenger_d.html , denn wenn man den nen bischen umbaut könnte man das durchaus für dein Problem nutzen


Titel: Re: Fernsteuerung für Anlage nachrüsten? Selbstbau?
Beitrag von: TzA am April 24, 2006, 22:23:45
Sofern du noch einen klassischen LPT-Port für sowas übrig hast, kann ich nur http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/beginner/hardware.html#ParPort als Programmer empfehlen, geht mit jedem mir bekannten Programmiertool.
Es empfiehlt sich für den Einstieg erstmal ein bischen mit was kleinerem rumzuspielen (LED blinken lassen, Taster auslesen), damit man ein Gefühl für das Programmieren und die verwendeten Tools bekommt.
Dafür sollte z. B. ein Tiny26 vollkommen ausreichen, wenn man mal was falsch anschließt sind auch bloß 2 € weg. Für die eigentliche Fernsteuerung musst du dann einen etwas größeren µC nehmen (oder ein Schieberegister wie 74hc595 als Porterweiterung benutzen).

@Gatrixx: Was man nicht kann, kann man lernen (wenn man lernfähig&willig ist). Außerdem kauf dir mal ein Keyboard, an dem die Shifttaste funktioniert (wenn du damit schon solche inhaltsarmen (um nicht zu sagen überflüssigen) Posts schreiben willst).


Titel: Re: Fernsteuerung für Anlage nachrüsten? Selbstbau?
Beitrag von: hackspider am April 24, 2006, 23:12:48
Hi
hab mich damit schon beschäftig im rahmen meines Amplifier.
Also rc5 is die beste lösung (gibts einfach die meisten ifos dazu).
Gelöst hab ich alles mit nem TSOP als empfänger und einem avr (mega16).

Eigentlich is das dann nur rc5 abfrage -> auswertung in einer endlosschleife. Als FB kannst du jede rc5 FB nehmen wenn du keine findest kannste mit nem kleinen avr und ner ir-diode eine bauen.

wenn du beispiele für einen bascom-code oder fastavr-code brauchst schreib mir per icq.

mfg hackspider


Titel: Re: Fernsteuerung für Anlage nachrüsten? Selbstbau?
Beitrag von: raDon am April 25, 2006, 23:08:46
Da kann ich nur eins empfehlen:

http://www.bitmonster.com/ir/

Ein PIC, nen TSOP und das wars fast schon :)
Sehr einfach und sehr flexibel.
Nachteil: Pro Pic beherscht die schaltung nur 8 ausgänge. Entweder man setzt 3 pics ein (=24 ausgänge) oder was komplizierter ist, aber im Löten übt: die 8 ausgänge binär decodieren. Da haste 255 möglichkeiten :D

Wie das alles genau abläuft, kann ich in 2-3 tagen mal hier posten. hab mir gestern bei reichelt klamotten bestellt um nen low-cost-outdoor verstärker zu basteln.


Titel: Re: Fernsteuerung für Anlage nachrüsten? Selbstbau?
Beitrag von: Gatrixx2000 am April 26, 2006, 15:08:13
wie geil, das Teil ist ja geil, das muss ich mir umbedingt auch bauen um ne paar motoren, wie z.B. von meinen Rolläden anzustuern =)


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.