Titel: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Mai 9, 2006, 00:15:25 Leutz, ich steh vor nem Rätzel!!!
Fangen wir mal mit der Hardware an. 3200er Barton auf Aus A7N8X-E Del Geforce 6600 Turbo-Force HDD IDE 200 GB HDD SATA 250 GB E-Heim 12V WaPu Airplex Evo 240 Radi mit 2 Lüftern einer auf 12V, einer auf 5V laufend. AGB-Fass Wassergekühlt sind CPU, Northbridge, Graka, und beide HDDs. System läuft jetzt ca. halbes bis 3/4tel Jahr so. Temperaturen damals: CPU: 36-38° Case: 26° HDD1: 30° HDD2: 28° Northbridge und Graka lassen sich net auslesen. Zum Auslesen wurde MBM5 genutzt! Jetzt nach nem 3/4tel Jahr: CPU: 46-48° Case: 30° HDD1: 40° HDD2: 38° Wie gesagt, das System wurde NICHT verändert, die Lüfter drehen nach wie vor gleich. Wasser ist glasklar, kein Dreck im System o.ä. Zimmertemps sind die gleichen... Warum zum Teufel sind die Temperaturen so angestiegen?? Ich meine, 48° geht noch, abba der Sommer kommt erst noch, und 40° wollte ich meinen HDDs net wirklich antu!! Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Deathangel am Mai 9, 2006, 11:36:27 hast irgend wo dran rumgetaktet?
ggf auch nen aussen liegenden schlauch abgeknickt? alternativ waere die frage ob nich irgendwas den radi verstopft? hatte mal so kleine brösel in meinem cpu kühler drin(düsenkühler), dabei gingen die temps auch krass nach oben allerdings sah man sie im ab nicht wirklich, wirkte also alles glasklar. sonst haette ich auch keine idee, vll noch wlp der cpu erneuern, aber dann muesstest ja an den hdds, wlp verwendet haben das das ganze irgendwie sich aufheizt ~.~ Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: OlafSt am Mai 9, 2006, 11:49:57 Ich tippe auf:
- simple Temperaturdrift der MoBo-Sensoren - Versionsupdate MBM, dadurch andere Sensorinterpretation - Sonneneinstrahlung aufs Case - eine andere (vllt. neue) Komponente produziert nun extra Abwärme - Lüfterumbauten Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Mai 9, 2006, 11:58:27 Hi Ihr beiden....
Also Düsenkühler hab ich auch, die sind aber sauber. (Plexiglasdeckel) Es ist nach wie vor nix übertaktet, abgeknickt, oder ähnlich. Es wurden damals nur neukomponenten verbaut, somit kann eigentlich kein Dreck ins System gekommen sein. Algen hab ich auch keine!! Zitat: - Sonneneinstrahlung aufs Case - eine andere (vllt. neue) Komponente produziert nun extra Abwärme - Lüfterumbauten Kann ich gänzlich ausschließen!! Zitat: - simple Temperaturdrift der MoBo-Sensoren Dann müssten die Sensoren der HDDs auch spinnen. *denk* Zitat: - Versionsupdate MBM, dadurch andere Sensorinterpretation MBM5 is nach wie vor die gleiche Version. Rechner rennt mit 8-25% mehr oder weniger im Idle. Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Deathangel am Mai 9, 2006, 13:01:35 hmmm dann bleibe noch der tempdrift,
wobei du das nichts gegen machen kannst, ausser neues board holen, und das ist es nich wert, solange das sys stabil ist mach dir mal kein kopp das rennt auch bei den temps ne ganze weile.... wie genau temp sensoren sind stelle ich immer wieder fest.... bei fast 25° raumtemp kommt meine festplatte auf 18° -.- fazit: Never touch a running system :D Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Mai 9, 2006, 13:40:15 Naja...CPU und Graka mach ich mir garkeine Platte drum, aber ich hab persönlich schon 3 HDDs den Hitzetot sterben sehn!!! Eine WD und 2 IBM. Und jedes mal waren die Daten auf ins Nirvana!!
Das kotzt mich an! Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: BigMob am Mai 9, 2006, 13:54:20 Meiner meinung nach benötigen HDD's garkeine aktive Kühlung. Schlecht angebrachte Kühler können schnell den Hitzetod bedeuten.
Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Deathangel am Mai 9, 2006, 14:49:22 Zitat von: Corradodriver $txt[176] Mai 9, 2006, 13:40:15 Naja...CPU und Graka mach ich mir garkeine Platte drum, aber ich hab persönlich schon 3 HDDs den Hitzetot sterben sehn!!! Eine WD und 2 IBM. Und jedes mal waren die Daten auf ins Nirvana!! Das kotzt mich an! also ich hab meine entkoppelt, sprich 5,25 zoll schacht und dann hatte sie nichmal mehr ne ansatzweise passive kühlung, da sie die temps nich ans gehäuse abgeben konnte, aber da gibts so festplattenkühler mit 1nem 70er(glaub es sind 70er) lüfter drunter und auch mit 2x50ern. ich hab son dingen da drunter gemacht und höre das nicht wirklich und die hdd is kühl, wäre vll ne alternative zum wasserkreislauf, weil ich hab schon von mehreren leuten gehört, dass die ihre platten mit der wakkü eher anheitzen als sie zu kühlen wohlmöglich sogar noch den kreislauf in etwa so: CPU,Graka,NB,Hdd,Hdd oder so, nich so gelungen^^ Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Falzo am Mai 9, 2006, 17:31:29 meiner bescheidenen meinung nach liegt das tatsaechlich ganz simpel am 'sommer' auch wenn jetz viele behaupten werden, das es bei ihnen im zimmer noch genauso kalt/warm wie im winter ist...
die zimmertemperaturen wirklich GEMESSEN? ich denke nur weil man meint es fuehlt sich nach der gleichen temperatur an, muß das ja nix heissen. zumindest bei mir herrscht im winter eher doch mal leichter luftzug in den raeumen und die temperatur liegt um 19-20 Grad, Hitze zieht schneller ab und es nicht unbedingt ne hohe luftfeuchtigkeit vorhanden. dabei guehle ich mich sehr wohl. nun hab ich 23-25 Grad im Zimmer, was sich immer noch nicht unbedingt wärmer anfuehlt, weil ich im t-shirt hier sitze, höchstens feuchter, aber prompt sind die temps des Rechners allesamt gleichmäßig um locker 5 Grad höher. wenn sich dann die hitze noch etwas stärker staut, weil kein vernuenftiger abzug stattfindet (weniger Luftzirkulation bpsw. durch die nicht mehr laufende heizung, die fuer umwaelzung sorgt) ... im zweifel reiß doch mal abends das fenster auf und wirf nen blick auf die temperaturen nach ner weile... vielleicht hast du auch mehr kram laufen das tatsaechlich last verursacht im gegensatz zur sonstigen idle-temp? wieviel staub haengt im radi? meine HDDs haben laut internen sensoren uebrigens immer mollige 45-50 Grad, gab noch nie irgendwelche Probleme. Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: OlafSt am Mai 9, 2006, 20:18:55 Zitat von: Falzo $txt[176] Mai 9, 2006, 17:31:29 meiner bescheidenen meinung nach liegt das tatsaechlich ganz simpel am 'sommer' auch wenn jetz viele behaupten werden, das es bei ihnen im zimmer noch genauso kalt/warm wie im winter ist... So in der Art wollte ich das auch sagen - kam aber nicht drauf. Zitat: meine HDDs haben laut internen sensoren uebrigens immer mollige 45-50 Grad, gab noch nie irgendwelche Probleme. NOCH nicht... HDD's sind eh nur bis Temperaturen von 50°C spezifiziert. Bei dieser Temperatur halten sie dann in etwa die MTBF-Zeit, aber nur selten länger. Wirds noch wärmer, altern die Teile rapide. Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Falzo am Mai 9, 2006, 20:43:46 Zitat von: OlafSt $txt[176] Mai 9, 2006, 20:18:55 NOCH nicht... HDD's sind eh nur bis Temperaturen von 50°C spezifiziert. Bei dieser Temperatur halten sie dann in etwa die MTBF-Zeit, aber nur selten länger. Wirds noch wärmer, altern die Teile rapide. auszug aus den technischen Daten einer (beispielhaft ausgewaehlten) seagate barracuda: Zitat: Environmental Operating Temperature (°C) 0 to 60 Nonoperating Temperature (°C) 70 to -40 wohlgemerkt, umgebungstemperaturen... Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Mai 9, 2006, 22:09:59 Ich hatte damals ne 20,5 GB 5400 UMin WD Platte, und hab sie in nem Lüftergekühlten Wechselrahmen eingebaut, da ich se damals doch öfters ausgebaut hatte, und nicht den IDE-Stecker so belasten wollte. ERGO: 3 Wochen später!!!! Klack, Klack, Klack, Bums, Tonne! Hitzetot trotz Lüfter. Abba noch nix bei gedacht. Liegt bestimmt am Alter! :headcrash:
Dann ne 60 GB 7200 IBM geholt, und ohne Wexelrahmen eingebaut, und ungekühlt.....ERGO: 2,5 Monate später Klack, Klack, Klack, Bums, Tonne! Nich ganz, weil ja Garantie! 2te mal alle Daten weg. Neue 60er IBM geholt (Umtausch) Diesmal nach 2 Monaten das gleiche Problem. Diesmal komplett umgetauscht, und ne Seagate geholt. Seit dem nurnoch mit Kühlung, und nie wieder Probleme gehabt. Platten sind jetzt 3,5 Jahre alt. Zitat: Environmental Operating Temperature (°C) 0 to 60 Nonoperating Temperature (°C) 70 to -40 Nimms mir net Übel, wenn ich das net wirklich glaube. Meine Erfahrungen haben mich besseres gelehrt. Zitat: Wirds noch wärmer, altern die Teile rapide. Genau so seh ich das auch!! Problem ist, die Aktivkühler mit Lüfter machen bei 12V nen Heidenlärm, und bei 5V laufen se net an!!! Und da ich in meinem Rechner JEDEN Lüfter als Geräuschquelle eleminieren will (Deshalb Umbau auf WaKü)sind bei mir alle Lüfter rausgeflogen. Die letzten Lüfter sind z.Z. nen 140er im NT. Tempgesteuert. Und 2 Noiseblocker S2 120er mit 12 dB fürn Radi. Und eigentlich sind mir die auch noch zu viel!! Normal hatte ich die bei 5 Volt laufen, und nie Probleme. Temperaturen standen wie oben beschrieben wie angenagelt!!! Jetzt hab ich se bei 12 laufen, und die Temps steigen immer noch. Und Falzo, ja, ich hab meine Zimmertemps gemessen. Hab das Termometer direkt vor Augen. Allerdings muss ich zugeben, das sie um 4° gestiegen sind. Abba eben net um 10°!!! Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Stukaa am Mai 11, 2006, 21:55:28 Zitat: Und Falzo, ja, ich hab meine Zimmertemps gemessen. Hab das Termometer direkt vor Augen. Allerdings muss ich zugeben, das sie um 4° gestiegen sind. Abba eben net um 10°!!! naja ich möcht mal behaupten, dass sich die Temps im case nicht proportional zu den aussentemperaturen bewegen!? kommt natürlich auf die effizienz des kühlungssystems und die genauigkeiten der messung an.. aber ich denk mal das das case auf ne 1° wärmere umgebungsluft mit nem höheren temp anstieg reagiert, ich merk sowas wenn ich zb. meinem rechner vom standort bei meinem vater (steinhaus, fliesen = kalt) zu meinen im schnitt 3 grad wärmern zimmer (holzhaus+teppichboden) bewege, da komm ich auf höhere unterschiede als 3 grad.... Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: ReST.darry am Juni 4, 2006, 22:19:54 Allerdings können Fliesen keine "Kälte prozudieren", wies oft so schön gesagt wird, die haben nur nen guten Wärme"speicher" und fühlen sich kalt an. Im Steinhaus ist es im Sommer meistens kühler weil die Steine die Kälte vom Winter noch in sich tragen. Und andersherum. Aber genug Korinthen gekackt; umgezogen bist du nicht, oder? ::) Und ehrlich gesagt kann ich mir bei der Abwärme von 76W eines so dicken Bartons kaum vorstellen, dass er damals stabil auf 36° gelaufen ist? Sinds vielleicht Idle-Werte und die anderen auf Load? Und hat sich dein Medienkonsum auf den PC bezogen vielleicht geändert? Wenn der Rechner bei dir 24/7 läuft (oder auch weniger) kann sich das ganze Sys auch nicht mehr auf Zimmertemp abkühlen und wird mit der Zeit wärmer!
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein... Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Juni 4, 2006, 22:27:55 Wie gesagt, ich hab in der Zwischenzeit NIX!!!! daran geändert. Auch bin weder Ich noch der Rechner umgezogen. Staubfrei hab ich ihn auch immer gehalten.
Zur Zeit lauf ich bei.. CPU: 44° Case: 28° HDD1: 37° HDD2: 33° Rechner läuft nach wie vor nur 16 STD am Tag. Also ist genug Zeit zum abkühlen. Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Warmaker am Juni 4, 2006, 22:51:46 Ich kenn mich zwar nicht sogut mit Wasserkühlung aus aber könnte es nicht sein das du irgendwann mal wieder die Kühlflüssigkeit ausgewechselt hast und die qualität oder bestandteile sind etwas anders als voher und dadurch kühlt sie nicht mehr sogut und die temps steigen wäre das möglich? ::)
Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Juni 4, 2006, 23:20:21 Auch die Kühlflüssigkeit ist die selbe.
Wie gesagt, das Teil steht hier inne Ecke, und wurde n 3/4 Jahr lang nur an oder aus gemacht. Und ab und zu mal den Dreck ausgeplasen. ??? Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Falzo am Juni 5, 2006, 17:14:52 ich weiß jetzt nicht ob das oben schonmal aufkam, hab nicht nochmal den ganzen thread gelesen, aber haste zwischendurch auch mal wasser/flüssigkeit nachgefuellt? den wahren wasserstand nicht mit angetrockneten wasserstandsmarken verwechseln ;-)
ansonsten fallen mir hoechstens ablagerungen auf den flächen wo der wärmeübergang zwischen wasser und metall stattfindet ein, also in den kühler an sich, sowie im radi... wenns das alles nicht ist, wird dir wohl keiner mehr helfen können, und du kannst es hoechsten mit neuer hardware/ner neuen kuehlung probieren, oder abwarten, ob es im sommer trotzdem stabil bleibt und auf die angezeigten temps sch****. Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Juni 5, 2006, 17:30:49 Ja ne, Wasserstand wurde auch ständig Kontrolliert und ggf. nachgefüllt. (Bullauge sei wachsam) :D
Ablagerungen auf den Kühlern kann ich auch nicht entdecken. (Plexiverglast) Einzigste wäre jetzt noch Radi, abba durch Metall kann ich jetzt noch net kukn. :) CPU: 42° Case: 26° HDD1: 35° HDD2: 32° UpTime 8STD, 4min. Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: someone am Juni 5, 2006, 17:36:26 Vielleicht haben sich in den Lamellen des Radiators (kommt natürlich auf die Bauweise an) mit der Zeit wie Falzo meint Ablagerungen gebildet und verstopfen nun einen Teil dieser. Von außen sicher schwierig festzustellen, evt. einfach mal den Radi irgendwie durchblasen (Druckluft, Hochdruckreiniger o.ä)
Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Juni 5, 2006, 17:39:14 Naja, mitn Hochdruckreiniger denk ich, wirst da nich viel Erfolg haben. Besser wäre da wohl n Ultraschallbad, aber wer hat son großes Bad?
Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: someone am Juni 5, 2006, 17:47:25 Vorraussetzung wäre natürlich den dicht an einen Anschluss zu kriegen so dass drin Überdruck herrscht, wie weit das der Radi überlebt wäre die nächste Sache ^^
Wenn man in etwa wüsste was drin sein könnte wäre es auch recht einfach den Radi in bspw. ein Essigbad (Kalkreiniger,etc.) zu legen so dass sich eventuelle Ablagerungen auflösen würden. Am besten macht man das dann grade mit allen Teilen. Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Falzo am Juni 5, 2006, 19:39:42 so oder so find ich die temps weder abnormal noch irgendwas. wenns die stabilität nicht beeinflusst wuerde ich langsam einfach anfangen, nicht mehr drueber nachzudenken. wenns natuerlich am ego kratzt, brauchs wohl ne dicke finanzsprotze um neuen kram zu kaufen, in der hoffnung, das sich was aendert.
langsam drehen wir uns im kreis, denke auch alle moeglichkeiten wurden antworttechnisch ausgeschoepft. Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Juni 5, 2006, 21:09:35 Naja, so schlimm find ich es nicht, wenn da nicht die hohen HDD-Temps wären!! Nur ohne Wasser kann ich die net laufen lassen, da ich keinen Luftstrom mehr im Case habe. Und nen HDD-Kühler mir Lüfter kommt net in Frage. Ich hab ja schon 3 Platten durch Tempprobleme zerschossen.
Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Falzo am Juni 5, 2006, 22:21:29 was is an 35 Grad bitteschoen hoch? das is grademal handwarm!
Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Juni 5, 2006, 22:34:47 Ich red hier von 40°!! Die abgerauchten Platten liefen bei 50!! So viel Spanne is da nicht mehr.
Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: bazokka am Juni 5, 2006, 22:44:04 Deine temps sind doch eigentlich voll o.k.!
Meine temps sehen so ähnlich aus. CPU: 38° MB:40° HDD1:30° HDD2:30° VGA:42,2° Ich würde mir echt keinen Kopf machen! Wie schon von meinen Vorgänger gesagt, solange das Sys stabil läuft und die Hardware deine temps so beibehält, würde ich auch alles so lassen wie es ist! Auf gutes kühlen! Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Block am Juni 11, 2006, 16:45:25 Hast du mal die Lüfter des NT geprüft?!?
Beim Kollegen gab es dadurch ein Hitzestau im Gehäuse (er hatte keine Gehäuselüfter wie du) Und die Temps sind dann leicht angestiegen. Er hatte Schwein das ihm das aufgefallen ist und das NT nicht durch gebrandt ist. Was anderes fällt mir nicht ein. Block Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: Corradodriver am Juni 11, 2006, 18:31:29 Hab 2 NT-Lüfter, und beide laufen.
Aktuelle Temps: CPU: 48° Case: 30° HDD1: 40° HDD2: 38° Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: #HOTPACK# am Juni 12, 2006, 03:33:01 Ich sage auch das ist die höhere Umgebungstemp, bzw. die andre Luftfeuchte.
Als ich mir meinen Toshiba 6100 Pro (Laptop 1,7Ghz P4m, 1Gb Ram, 32er Nvidia>die geht wie sau :o) geholt hab, kam ich auch mal auf die Idee MBM5 zu versuchen. Es war immer nur ab und zu ein leichtes Lüfterandrehen, und sofort wieder Stop - 0dB ??? zu hören war, aber hinten am Lüfterausgang nahezu ne "Affenhitze"... Johoo.. MBM kannte echt meinen Lappy. CPU.. 75->80/82° :headshot: :o Mainboard.. Gern mal 60° HDD.. Auch locker mal 60/65°... und Null Problemo Seit dem Frage ich mich echt... was mein Kühlspleen im Grossen soll, vorallem seit ich meinen Cousin seinen Rechner kenne, 3,4Ghz, 6800GT PCIX, im shice OEM Tower ohne extra Lüftergedöhns, und obendrein noch im Schreibtisch unten eingeschlossen, mit Tür zu, und der geht auch..... :o Der zockt BF2 Nonstop > und beachtlich flott, und ohne jegliche Probs. Nachtrag: Das mit den 3 Platten und Hitzetod.... Ich habe auch schon mehrere Platten "gehen" sehen, aber das lag defintiv an mir (ich hatte auch die Temps in Gedanken)... Ich verschob "öfters" mal eben 40-120GB auf einen Batzen, und das ist der Mörder.. Der fetzen Datenversand mehrmals macht den Cache hinüber...... der isses der "freckt"... (Fachmann für Magnettechnische Datensicherungen -> Spezi aus'm Freundeskreis).. ;D Seither hab ichs zu 800Gb gebracht, ohne eine Beerdigen zu müssen ;D SEHR OT::::: Nachtrag 2: Auf tote "Caches" gibts Austausch.. HDD's schreiben Log ihr Leben lang. ??Partitionsverlust??->je grösser die Partition, desto mehr Verlust->Warum wohl.. das ist die Logfile (Was da drinsteht weiss auch ich nicht). Was auch ich nicht wusste, viele HDD's sind "Mechanisch" nicht kaputt, sondern "Elektronisch".. sehr oft nur die Platine unten außen is futsch.. diese getauscht, und die Logfile & Datenbereich ist wieder zugänglich, war es dann auch der Cache, dann gibts ne neue, egal was da drauf ist - ist denen Wurst. Nur Wissenshalber - Ich kenn den Freund auch erst seit nem 3/4 J, aber er brachte mir viel über HDD's bei. Das wollte ich euch mitteilen. Gruß Chriss. Titel: Re: Steigende Wassertemp. woran liegts? Beitrag von: BULLFROG am Juni 12, 2006, 03:35:46 Wärmeleitpasten verhärten mit der Zeit auch und verlieren somit an Wärmeleiteigenschaften. Natürlich hast du keine Wärmeleitpaste bei den Festplatten, das ist klar.
Meine Vorgehensweise wäre folgende: ALLES nochmal auseinander bauen und schön sauber wieder zusammenbauen. Auch neue Wärmeleitpaste würde ich verwenden. Im Zuge meines Updates hab ich das die letzten Tage bei mir auch gemacht. Sichtlich kein Staub vorhanden, aber was da mit der Druckluft dennoch rauskam war fastzinierend ! Gerade in meinen beiden Dual-Radiatoren. Das Wasserkühlsystem vielleicht auch mal durchspühlen. Von der letzten Komponente im Kreislauf den Schlauch lösen und in Ausgleichsbehälter Wasser einfüllen. So mal einfach mit ca. 1,5 Liter durchspühlen. Trotzdem liegen deine HDD-Temps noch im grünen Bereich.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |