Titel: Flightcase Beitrag von: Bastler90 am Mai 26, 2006, 22:41:53 Moin zusammen,
ich hab mir überlegt, da ich hin und wieder mal ein auf dj mach(en muss) mir nen Pc in einem Flightcase zubaun. So die Alternative Notebook findich ned so gut weil mans halt nur sehr schwer auf rüsten kann. hab mir jetzt gedacht, ich nehm nen alten tower und bau drumrum nen flightcase. oder ich kauf nen vernünftiges 19" Case und ein Industriegehäuse, aber die sind meist so ca. 55cm tief in ein case gehen aber mit nen bischen glück grad mal 50 rein eher 45cm also, habich gedacht ich bau mir ein 19" Case, das tiefer als 55cm ist. so ich hoffe ihr versteht obenstehendes jetzt meine Frage: Was würdet ihr machen?! PS:Ich hab mir letztens nen Pc in ein selbstgebautes Case gebaut, das hat aber nicht die standartmaße, so dass es nicht so praktisch ist wenn ihr wollt kann ich mal nen paar pics reinstellen, sieht aber nicht so geil aus auf den pics wie in echt 8) Titel: Re: Flightcase Beitrag von: J.C.Denton am Mai 26, 2006, 23:44:07 bitte les deinen post 3 mal, und überlege was ein aussenstehender mit diesen zusammenhangslosen infos anfangen soll :headshake:
ich verstehe nur schwer was du uns mitteilen willst, und weiß nicht so recht was du als antwort erwartest. und so blöde bin ich nu auch nich. mfg jc Titel: Re: Flightcase Beitrag von: Saint am Mai 26, 2006, 23:49:33 Ich weiss grad nur nich was ein Flightcase is und bitte um Aufklärung. ;D
Titel: Re: Flightcase Beitrag von: StarGoose am Mai 27, 2006, 01:03:53 er ist bestimmt bissel zusehr "verdenglischt" als das er die deutsche bezeichnung drauf hat
ich tippe mal profan auf einen pilotenkoffer aber ich verstehe nicht wieso man als dj nicht wirklich den kleinsten zu findenden laptop inkl mehrerer externer soundkarten nutzen will zusätzlich ein dj pult mit usb anschluß zum mixen usw... ich habe schon mehr als nur einen dj gesehen die das genauso gemacht haben und für olle mp3-musike braucht man seinen laptop nun wirklich nicht "aufrüsten" p.s.: langsam kommt es mir auch merkwürdig vor das die postings der "neuen" immer verworrener und unsinniger werden (von vernünftigem deutsch gleich ganz zu schweigen) und man selbst mit gutem willen und phantasie überhaupt nicht verstehen kann was sie den nun wollen merkwürdig Titel: Re: Flightcase Beitrag von: Bastler90 am Mai 28, 2006, 12:21:21 Also:
erstmal ihr habt echt recht mein post ist nicht wirklich einfach zuverstehen. sorry Also ein Flightcase ist zb. das hier http://www.galore-flightcase.de/images/supportblanco.jpg So: Meine Frage war/sollte sein: Was meint ihr, wie kann ich meinen PC am besten für den Transport schützen ? Dabei zu bedenken: -Manchmal DJ -PC sollte auch für Lan´s taugen -Vielleicht später mal ein Progamm um Lichter aus der Veranstaltungstechnik zusteuern(DMX 512) -Leicht aufzurüsten sein, zb. dvbt karte dmx karte normale Sat-karte Soundkarte usw. (Das ist der Hauptgrund warum ich nen Notebook nicht so gut finde, weil ich dann ca. 5 usb geräte mitschleppen muss) So meine idee war jetzt ein Industriegehäuse (19" Gehäuse) zu kaufen, und dann in ein Standart Flightcase-Rack zu schrauben, jedoch sind normale Flightcases nur ca. 45cm tief, so dass die meist 60cm tiefen Industriegehäuse nicht passen würden. Daher meine FRAGE: Soll ich ein Flightcase bauen, dass 60cm tief ist, oder ein gehäuse das 19"breit ist, und höchstens 45cm tief ??? So ich hoffe, dass ist besser zuverstehen. PS: hier mal ein foto von meinem Alten Pc im Flightcase habe ich vor ca. nam Jahr gebaut, und super diesnte geleistet, habe jedoch jetzt ein paar sachen abgeschraubt, um ihn aufzurüsten: Titel: Re: Flightcase Beitrag von: Falzo am Mai 28, 2006, 14:02:28 ich denke 45 cm Tiefe sollten reichen, sonst wirds schon wieder unhandlich. solange du genug Höhe hast, das Standardkomponenten (Karten, NT evtl. hochkant) reinpassen, sollte das recht unkompliziert reinpassen.
ich hab nen normales ATX-Board innem ehemaligen CD-Player, standard Midi-Komponente, also ca 42 cm breit und auch nicht tiefer als 40 cm - das geht schon. tatsaechlich würde ich mein augenmerk auf die transportabilität richten. dabei ist das board wohlals relativ unempfindlich anzusehen, problematisch werden nur hebelnde kräfte, zB an den slots in denen Karten stecken oder am Sockel der CPU auf der derKuehler befestigt ist. hier sollten Lösungen her die einerseits einen festen, wackelfreien Sitz gewaehrleisten, andererseits auch ein bissel spiel bieten, falls das gesamte Case arbeitet. denkbar wäre zB Teile auszuschäumen, das widerspricht denn aber dem Wunsch der leichten Aufruestbarkeit etc. Titel: Re: Flightcase Beitrag von: Bastler90 am Mai 28, 2006, 14:23:58 Die Idee hatte ich auch schon, aber ich glaube dadurch das dass alles in nem FlightCase steckt wird die Meiste Energie ja schon vom F.Case aufgefangen vlllt polster ich das ganze dann innen
Hast du vllt auch ne antwort auf meine frage ob ich nen PC-Gehäuse oder ein Flightcase baeun soll? Titel: Re: Flightcase Beitrag von: TzA am Mai 28, 2006, 15:18:24 Ich würde ein fertiges Flightungefähr passender Größe kaufen und darin einen PC montieren.
Um das möglichst gut gegen Schläge beim Transport zu schützen, kann man ja z. B. den ganzen inneren Aufbau an der Außenwand mit Gummipuffern befestigen. Außerdem würde ich wenns geht leichte und niedrige (Alu-)Kühlkörper nehmen, mit einem Towerkühler zerfetzt es bei Schlägen das Mainboard. eine Halterung der hinteren Ecken der Einsteckkarten kann wohl auch nicht schaden, grade wenn man eine schwerere passiv gekühlte Grafikkarte hat. Di ezwingend notwenigen Lüftungsöffnungen sollte man mit einem Gitter versehen, damit kein grober Dreck ins innere gelangt, oder sogar zum Transport verschließbar machen. Titel: Re: Flightcase Beitrag von: Bastler90 am Mai 28, 2006, 17:22:01 Ja das habe ich bei meinem jetztigen Pc auch so gemacht.
Was haltet ihr denn davon, ein Standart Rack für Server zukaufen, und das dann in ein Flightcase zuschieben?! Titel: Re: Flightcase Beitrag von: tribalstar am Mai 28, 2006, 17:26:07 zumindest hast du dann das Prob der Befestigung des Mobos schon mal gelöst...
wenn es solche Racks in den entsprechenden Größen gibt(nehme ich mal stark an) dann dürfte das kein Prob sein, und wie bereits erwähnt wurde müsstest du ja den CPU Kühler entweder so leicht wie möglich machen oder ihn irgendwo befestigen, das wäre sicher an dem Rack besser durchführbar... Und vergiss auch nich eine entsprechende Lüftung des Koffers... Titel: Re: Flightcase Beitrag von: Bastler90 am Mai 29, 2006, 18:03:48 Lüftung is scho ndrangedacht hab in meim jetztigen 5 80mm Lüfter +Nt arbeite noch an einer Lüftersteuerung vllt. baue ich mein Jetztiges auch nur aus, da mir meine Lösung bis jetzt gut gefällt, an meinem jetztigem habe ich nämlihc die mobo anschlüsse neben dem Cd laufwerk und das NT auch, sodass alles vorne ist und ich nicht dahinter klettern muss, dass ist besonders bei größeren Veranstaltungen Hilfreich, wenn zb auch noch eine Lichtanöage in dem Technik raum steht.
Titel: Re: Flightcase Beitrag von: Bastler90 am Juni 2, 2006, 17:57:16 So ich hab mich jetzt entschieden, einfach einen Tower zu !kaufen! dann ein Case drumrum zubauen, vorne Tür hinten Tür, und dann zwei ordentliche Butterflys auf jeder seite!!!
So wenn einer empfehlungen hat, welchen Tower ich nehm soll(wird wahrscheinlich später ordentlich gemoddet [I hope so]) Mh dann bräuchte ich nochmal eure Hilfe: ich hab den kram für das Case schon bestellt. Ich hab Schließprofil für 6,8mm starkes Material bestellt, so hat einer ne Idee was ich da fürn zeugx nehm kann ich hatte an Span oder Mdf gedacht, aber hält das die ca. 10Kg Pc aus???? Titel: Re: Flightcase Beitrag von: chImÄrE am Juni 10, 2006, 12:38:57 tower nimmsu bei ebay was günstiges.. (1euro dingers)
wobei ja die inneren des cases reichen dürften, brauchst ja nur n mainboardschlitten udn evtl laufwerks käfige wenn zu faul bist. mit nem starren case bist halt recht unflexibel wegen der anordnung der laufwerke. ausreichend kühlung vorsehen, wobei des ja eher einfach wird das net auf silent getrimmt werden muss. holz: tendiere ich eher zu mdf, haste schönere kanten als bei span. halten tun beide varianten, da muss schon mehr als n 10kg rechner kommen ;) kanten schutz unso halt net vergessen, weil des reißt dann doch gern mal wenn man wohin stößt. udn anständig lackieren, dass des holz kei wasser aufsaugen kann. weiß ja net wie feucht es auf veranstaltungen zu geht, aber holz unt wasser verträgt sich net so dolle. Gruß, Matthias Titel: Re: Flightcase Beitrag von: Bastler90 am Juni 11, 2006, 15:05:48 Mh
ok vielen dank mal wieder es gibt neuigkeiten: Hab case-kram bestellt: Verschlüsse kantenschutz schließprofil und griffe und ein desktop case was ich später modden werde so meine überlegung: ich bau meine hardware in das gehäuse und dann bau ich um das gehäuse ein flightcase was meint ihr dazu?
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |