MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: MagicF am Mai 30, 2006, 18:38:01



Titel: Verstärker an Verstärker
Beitrag von: MagicF am Mai 30, 2006, 18:38:01
Naja, mal eine Frage die nicht direkt mit PC modding zu tun hat:

Also es besteht ja das Problem das wenn man 2 Lautsprecher Parallel an einen Verstärker Ausgang schaltet sich die Impendanz verringert, (weil ja parallel) was den Verstärker beschädigen kann.



Nun meine Frage, ich habe ne 5.1 Soundkarte und 2 Soundsysteme( eins fürs spielen in der Nähe des PCs) und eins im Zimmer verteilt zum Musik hören.

Wenn ich jetzt an jeden Kanal meiner Soundkarte jeweils 2 Verstärker eingänge anschließe, tritt dann dassselbe Problem auf wie oben, also das durch meine Soundkarte zuviel Strom fließt und die abraucht (b.z.w. auch andere Quellen wie z.b. einen MP3 Player an alle 12 Verstärker eingänge anschließen)?


Titel: Re: Verstärker an Verstärker
Beitrag von: Plasma am Mai 30, 2006, 19:27:02
Die Impedanz von Line-Ausgängen liegt soweit ich weiß bei 47 kOhm, und moderne Soundkarten haben meistens Verstärker eingebaut die im Bedarfsfall nachregeln. Schließlich soll man dort auch Kopfhörer o.ä. anschließen können, die eine weit geringere Impedanz haben als die Signaleingänge eines Receivers.

Möglich wäre allerdings dass sich bei unterschiedlichen Eingangsimpedanzen die Verstärker gegenseitig stören oder dass durch die unterschiedlichen Massepunkte eine Brummschleife auftritt. In dem Fall würde ein Aufholverstärker aushelfen, sowas gibts günstig als Bausatz z.B. bei Elektor.

Ich übernehm keine Garantie, aber abrauchen sollte da nichts wenn du es einfach mal mit einem Y-Kabel ausprobierst. Ich hatte an meiner SB!Live früher direkt passive Lautsprecher angeschlossen, und es kam kein Qualm aus dem Gehäuse ;D


Titel: Re: Verstärker an Verstärker
Beitrag von: hausi am Juni 3, 2006, 17:08:14
also kan nja sein das ich unrecht hab aber es gibt ne viel einfacherr lösung (y kabel) vorauswsettung ist das die quellen ahlt nach beieinander stehen man gehe auf www.reichelt.de und sucht sich dort die chinch kabel mit der bestllnummer : AVK 214 man kann sie natürlich auch woanderes kaufen hab sie von nem händler vor ort  damit kannste deine beiden verstärker parralel anschließen( entkoppelt) sie verstärken damit das signal unabhängug voneinander wer s net glaubt soll bei mir vorbeikommen kann das gerne mal probehören ( aber nur wenn meine eltern net @ home sind die regen sich immer so auf ....) :bestens:


Titel: Re: Verstärker an Verstärker
Beitrag von: Plasma am Juni 3, 2006, 21:03:33
Hausi, hast du meinen letzten Absatz gelesen? Da steht auch was von Y-Kabeln. Als nächstes möchte er zwei Verstärker von einer Soundkarte aus ansteuern, also sind das nicht zwei Quellen, sondern andersrum. Die müssen auch nicht nah beieinander stehen, für sowas gibt es Verlängerungskabel. Und zuguterletzt sind die Verstärker durch ein Y-Kabel garantiert nicht entkoppelt, denn es besteht eine elektrische Verbindung zwischen ihnen, wodurch benannte Brummschleifen und andere Effekte auftreten können, aber nicht müssen. Eine wirklich saubere Trennung erreicht man nur durch einen Aufholverstärker der an den Ausgängen potentialfreie Massen hat. Solange allerdings o.g. Effekte nicht auftreten, besteht für den Einsatz eines solchen Gerätes absolut keine Veranlassung.


Titel: Re: Verstärker an Verstärker
Beitrag von: MagicF am Juni 4, 2006, 11:12:43
So ich habs mal angeschlossen, zum Glück entsteht keine Brummschleife :)

@hausi

Wie meinst du das ? 2 Verstärker an einen Lautsprecher ? Addiert sich dann die leistung der Verstärker ?


Titel: Re: Verstärker an Verstärker
Beitrag von: Protracker am Juni 10, 2006, 12:47:47
2 verstärken an einen lautsprecher führt zu ausgleichstömen zwischen den verstärkern die für erhöhte verluste und erwärmung führen und bis zum tod einer oder beider verstärker und mit besonderem pech auch noch des lautsprechers führen -> addieren tut sich nix, du hast eher weniger leistung als mit einem wenn die beiden amps nicht exakt des selbe spielen...


wie schon richtig oben gepostet tritt das problem bei den line ausgängen nicht auf wie bei lautsprechern...

da der strom der beim line pegel fließt so gering ist das die ausgänge durchaus oft das 100fache noch leicht verkraften, daher können mehrere parallel bedenkenlos betrieben werden

nur zum vergleich:
effektiver strom bei einem line pegel nach norm: 16µA
effektiver strom bei 10W an 8ohm ist aber bereits 1,12A und damit rund 68000 mal größer ;)


Titel: Re: Verstärker an Verstärker
Beitrag von: hausi am Juni 13, 2006, 16:25:10
Also um das nun mal klarzustellen ich hab pc das geht ans mischpult ebenso tv dvd radio etc. . Vom mischpult gehts dann zum 5.1 verstärker. Dann gehts durch y kabel zum technics verstärker von da aus über y kabel zum akai verstärker

Die Boxen sind ganz normal an den verstärkern angschlossen ;D


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.