Titel: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: d4rkm3n am Juni 19, 2006, 22:47:15 hallo,
ich wollte nachfragen, ob man einen pulse-effekt bzw. fade-effekt mit einem neon-string bewerkstelligen kann. http://www.moddingtech.de/tut_ledfader_01_de,59.html Mit Leds ist es ja kein ding, aber ich möchte halt einen neon-string faden lassen! Ist es überhaupt grundsätzlich möglich neon-strings faden zulassen? Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: Mugazombi am Juni 20, 2006, 00:10:15 glaub schon
aber da ein neonstring meines wissen mit wechselspannung läuft brauchst eine phasenanschnittssteuerung oder bitte korregiert mich wenns falsch ist Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: hanfmaster am Juni 20, 2006, 00:32:09 also mein vorredner hat recht
sry mit der schaltung gehz nicht so einfach wie bei lads Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: OlafSt am Juni 20, 2006, 08:30:44 Neon-Strings sind nichts anderes als eine in einen Schlauch gestopfte EL-Folie.
EL-Folie läßt sich aufgrund des Vorschaltgerätes nur extrem schlecht dimmen. Vor dem Inverter irgendwas zu versuchen, ist aussichtslos, das haben schon viele probiert. Man muß also hinter dem Inverter arbeiten, was bei 100-400VAC eine heikle Angelegenheit ist. Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: d4rkm3n am Juni 20, 2006, 12:27:35 danke für die antworten!
hätte den jemand einen link zu einer schaltung die ich hinter den converter schalten kann? das ganze sollte dann bei diesem neon-string angewandt werden: Sharkoon Neon String 150cm (http://www.hardware-rogge.com/PC-Modding/Neon-Strings/Sharkoon-Neon-String-150cm-Blau::572.html) das ding wird an ein 4-ping strom anschluss des computer netzteiles angeschlossen, was 5v bedeuten würde. Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: Mugazombi am Juni 20, 2006, 17:15:47 12V
http://www.atx-netzteil.de/dimmerschaltung_verbessert.htm TIC 206M TRIAC 3A/600V ER 900 DIAC TRIGGERDIODE PL 112000 Sicherungshalter, 5x20mm, max. 6,3A-250V MTR. 3,15A Feinsicherung 5x20mm, mittelträge 3,15A 2W METALL 10K Metalloxidschicht-Widerstand 2W, 5% 10 K-Ohm 2W METALL 12K Metalloxidschicht-Widerstand 2W, 5% 12 K-Ohm 2W METALL 150K Metalloxidschicht-Widerstand 2W, 5% 150 K-Ohm P6M-LIN 470K Drehpoti. linear, 6mm, mono 470 K-Ohm MKS-4-1000 100N FOLIEN-KONDENSATOR Und das sind die Bauteile die drauf sind (alles Reichelt) Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: d4rkm3n am Juni 20, 2006, 18:26:27 diese schaltung kann ich dann hinter den inverter schalten, sodass der neon-string dunkel wird und dann wieder hell wird?
Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: Mugazombi am Juni 20, 2006, 20:45:59 ich schätz mal.
ich weiß hald nicht genau wie hoch die spng hinterm dem inverter des strings ist vieleicht müsste man die kondensatoren und die widerstände anpassen Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: mogGER-TA am Juni 20, 2006, 20:54:35 ich hab grad schon gesucht, aber dann doch nichts gefunden: Ich meine gelesen zu haben, dass Neonstrings das gar nicht mögen, gedimmt zu werden. Warum? KP. Wie gesagt, ich habs net wieder gefunden... aber ich meine halt.
Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: Mugazombi am Juni 20, 2006, 20:57:38 ich denk mal das es auch über einen frequenzwandler regelbar wäre
aber so was selberbauen hab ich bis jetzt noch nicht gemacht und noch nicht gefunden (auch nicht gesucht *g*) Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: d4rkm3n am Juni 20, 2006, 23:33:49 ok,
vielen dank für die antworten! ich denke ich werde es dann mal sein lassen mit der fading idee :-[ Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: VogeL am Juni 24, 2006, 20:11:42 Am Inverter allein liegt das wohl kaum.
denn auch Leuchtstoffröhren mit EVG (im prinzip nix anderes als nen Inverter) kann man dimmen. Auch CCFLs lassen sich dimmen. ob das nun EL Folien ansich nicht mögen, weiß ich nicht. aber das es am Inverter liegt glaub ich fast nicht :) Zitat: Elektrische Parameter der Elektrolumineszenzfolien: Die Versorgungsspannung von EL-Folien ist eine sinusförmige Spannung mit Spitzenwerten von ± 50 bis ± 300 Volt und einer Frequenz von 300Hz bis 1000Hz. Bei Nennbetrieb ( wichtig ist hier die Sinuskurve) liegt die Halbwertzeit bei 10000 Stunden. Hinzu kommt, daß kein abrupter Ausfall der Leuchte möglich ist. Es kommt zu einer Betriebsschwächung, wenn Elektroden durch den Leuchtstoff einen Durchschlag erzeugen und sich so dunkle Flecken auf der Fläche bilden. Der Wirkungsgrad liegt bei mehr als 90%, ist jedoch von Typ und Einsatzgebiet abhängig. EL-Folien lassen sich mit der richtigen Ansteuerung stufenlos dimmen. Die Einschaltverzögerungen liegen unter 100 ms. EL-Folien sind elektrisch gesehen ein kapazitiver Verbraucher. Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: Mugazombi am Juni 25, 2006, 11:33:57 jaja ein evg ist so eine art inverter
nur in einem evg ist noch eine leistungselektonik drin die die frequenz regelt. bei einem in verter für kaltlichröhren sind "blos" ein paar trafos drin um die 12V cd in die etwa 300-400V AC zu transformieren drin Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: VogeL am Juni 25, 2006, 14:37:51 Du hast scheinbar noch nie nen anständigen Inverter aufgemacht ;)
Jedenfalls geht das mit CCFLs problemlos. Also sehe ich da auch bei EL-Folie keine großartigen Probleme. Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: TzA am Juni 25, 2006, 15:25:12 Wow, in dem Thread ist ja echt geballtes Fachwissen unterwegs... :headcrash:
Ganz generell kann man Leuchtstoffröhren mit EVGs, Leuchtschnüre/folien und CCFLs nicht dimmen, es gibt aber dimmbare, teilweise mit deutlichen preislichen Unterschieden. @Vogel: Soviel (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=14554.msg126075#msg126075) zu "CCFLs sind dimmbar". Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: Mugazombi am Juni 25, 2006, 20:26:28 @Vogel: und du wohl noch nie ein EVG *g* ;)
bei mir im zimmer liegen 2 stück (evg) *g* und etwa 3-4 inverter *g* und beachte das "blos" in meinem post *g* Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: VogeL am Juni 25, 2006, 20:43:30 EVG´s hab ich scho genug in der Hand gehabt :]
---- http://www.microsemi.com/catalog/part.asp?id=72658 ---- Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: d4rkm3n am Juni 26, 2006, 15:48:52 kann man einen 1.5m Sharkoon mit diesem ding betreiben? ->
http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/lID_is_2595_and_Sound_Activator_Modul.html Titel: Re: pulse [fade] mit neon-strings Beitrag von: mogGER-TA am Juni 26, 2006, 20:00:41 davon gehe ich aus. Wenns CCFLs nicht zu viel wird, warum dann den Neon-Strings?
Musst nur gucken, ob die Anschlüsse für den Inverter passen. Wenn nicht: In was für einem Forum bist du hier :D
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |