MODDING-FAQ FORUM

Hardware & Software => Kühlung => Thema gestartet von: Takeliner am Juni 20, 2006, 20:42:14



Titel: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Takeliner am Juni 20, 2006, 20:42:14
Hi @ all,

ich wollte fragen, ob jemand von euch Vorschläge hat, zur Optimierung des Luftstroms, bzw. zu einer optimierten anbringung der Lüfter.

Hier mal ein Bild vom innenraum des Rechners:(anklicken zur Vergrößerung)
(http://www.takeliner.de/Bilder/mfaq/caseinnen_arr_t.jpg) (http://www.takeliner.de/Bilder/mfaq/caseinnen.jpg](http://www.takeliner.de/Bilder/mfaq/caseinnen_t.jpg)[/url]

In der Front holt ein 80er Lüfter Luft,(Vor dem Lüfter ist nur ein Streckgitter, ALU) und schiebt die Luft über jeweils 2 Festplatten. Die Luft im Innenraum wird dann einmal unter der Grafikkarte durch die PCI Slots mithilfe eines 80er Lüfters nach draußen geschoben. Und oben durchs Netzteil geschoben. Ausser dem CPU Fan sind sonst keine Lüfter im Case.

Hier das ganze mal mit schönen, bunten Pfeilen:
[url=http://www.takeliner.de/Bilder/mfaq/caseinnen_arr.jpg)

Wenn ihr Ideen habt, immer her damit. Nötigenfalls muss halt noch ein Loch in die Front oder sonstwo geschnitten werden, hauptsache das Ding bleibt im Betrieb, da ja auch die Chipsätze nur passiv sind.

CyA Takeliner


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: mogGER-TA am Juni 20, 2006, 20:50:58
hm, ich würde, wenn das Case das zulässt, den 80m FronFan durch was größeres ersetzen. 92mm oder gar 120mm!
ich kanns zwar nicht ganz genau ausloten, könnt aber sein, das zwei langsam drehende 92mm Fans in der Rückseite Platz finden könnten. Übereinander. Oder zwei oder nur ein 80er.

und wenn du die Kabel schön bündelst, siehts erstmal schöner aus, und vll kann die Luft noch ein wenig besser zirkulieren!


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Takeliner am Juni 20, 2006, 21:04:08
Lüfter an der Rückwand in der Nähe des CPU Fans dessen Luftstrom verwirbeln und somit am Ende das ganze nichts bringt?

Und der Hauptkabelstrang klemmt normalerweise an der Seitenwand in soner Halterung, sie sollte demnach der Luft nicht allzu sehr im Weg sein. Einen zu festen Kabelstrang ist mir eher hinderlich, da ich zwischendurch mal testweise Hdds aus anderen computern formatiere oder davon daten retten muss....

CyA Takeliner


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Sli-master am Juni 20, 2006, 21:06:10
hallo

normalerweise saugt ein Lüfter die Luft vorne ein. Der Luftstrom geht dann bei deinem ATX Board über Southbridge, Ram, Northbridge, CPU und dann über die GPU.
Ich denke deswegen dass dein Lüfter im Slotblech den Luftstrom hinten gleich wieder raus bläst. Dadurch kann die Luft nicht alle Komponenten kühlen.
(sagt mir, wenn ich mich irre ;))

Mein Tipp: Bring doch einfach einen 80er Lüfter wieder im Loch weiter oben an, der saugt dann die Luft vom CPU weg. (bei mir der heißeste Part)


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Falzo am Juni 20, 2006, 21:12:34
Zitat:
Ich denke deswegen dass dein Lüfter im Slotblech den Luftstrom hinten gleich wieder raus bläst. Dadurch kann die Luft nicht alle Komponenten kühlen.


das sehe ich auch so, die luft die vorn unten reingepustet wird, huscht gleich hinten unten wieder raus.
darueberhinaus: selbst wenn der cpu-luefter durch das loch in der rueckwand luft quer ansaugen kann, wird es die warme luft sein, die der luefter hinten unten rausgepustet hat.

ich würde es also entweder auch erstmal ohne den da unten versuchen. das könnte die graka-temps ein wenig verschlechtern, muß aber nicht sein, da die warmluft da unten ja trotzdem verdrängt wird, wenn weitere luft nachschiebt. oder vielleicht mit einer pappe oder aehnlichem die luft hinter den platten nach oben ableiten, so das der hauptteil richtung cpu geht. (dann muß der hinten unten aber bleiben, sonst staut es sich da ja gewaltig) kommt auf nen versuch an.

von einem luefter neben dem cpu-kuehler halte ich ebenfalls nicht, schlimm genug wenn im netzteil direkt ueber der cpu einer sitzt der die luft wegsaugt.

der kabelverhau sitz unguenstig und unschoen aus, das geht sicher auch anders ;-)

ansonsten müßtest du mal konkreter wrden, was du verbessern willst, die cpu-temp? die case-temp? wie sehen die tempraturen (zumindest laut mobo-sensoren) ueberhaupt aus?


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: BigMob am Juni 20, 2006, 21:14:48
Ich würde nen 120er in die Front basteln, den in den Slotblenden und einen darüber im Standard-Lüffi-Ports beide ein wenig drosseln (auf 7-9V sollte reichen).

DIe Verwirbelung rund um den CPU finde ich ist wurscht da der größte Teil des Kühlprozesses zwischen den Rippen stattfindet und da der Luftstrom kaum hinkommt und den Senkrechten des CPU-Lüfters behindern würde.

Viel wichtiger ist dass die übrigen Bauelemente deines PC's ein wenig vom Luftstrom abbekommen, besonders die Spannungsregler.

edit: bäääh falzo nu hast den mittleren teil meines posts mit einem Satz zerhauen :( der rest bleibt aber, hast nun davon =]


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Falzo am Juni 20, 2006, 21:20:08
@mobbl: wenn der cpu-luefter keinen druck aufbauen aka keine luft ansaugen kann, weil ihm alle anderen luefter drumherum die luft wegsaugen, kommt erst gar nix oder zumindest weniger in den kuehlrippen an, was kuehlen koennte...

steck deinen kopf mal in einen tornado. nun versuch durch den mund zu atmen. geht nich? aber die atmung an sich findet doch eh in der lunge statt...  ;D

edit@bigmob: is nich boes gemeint, kennst mich ja ;-)

mir faellt noch was ein, ich würde davon absehen, zuviele luefter verwenden zu wollen, das bringt den luftstrom noch mehr aus dem konzept. und größere bzw. leistungstärkere lüfter bringen auch nur einen stärkeren luftstrom mit sich. das verringert zwar evtl. die case-temp am sensor ein wenig, obs aber der cpu was bringt muß man im prkatischen beispiel sehen. ist zumindest nach meiner erfahrung nicht zwangslaeufig so.

sinn machen größere luefter jedenfalls wenn man leiser werden will, denn sie schaffen wohl häufig das gleiche volumen bei geringerer lautstärke.


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Takeliner am Juni 20, 2006, 21:46:56
Vielen Dank schonmal für eure zahlreichen Vorschläge. Ich möchte zunächst weiter Informationen ergänzen, welche ich vergessen habe zu erwähnen.
Der Grundgedanke besteht darin, dass während heißer Phasen in den letzten Tagen der PC sich abgeschaltet hat, weil wohl irgendeine Komponente zu heiß wurde.(Nach zahlreichen Tests ist das die einzig verbleibende Möglichkeit, habe WLP der CPU erneuert, etc, wenn ein Ventilator mit voller Puste daneben stannd lief der PC mit D2OL...)
Die Temperaturen mit dem Aufbau wie ich ihn auf den Bildern habe sind:
SYS: 36°
CPU: 61,5°
Bei einer Zimmertemperatur von 25°, D2OL lief über 20 minuten, ansonsten bin ich nur im MfaqForum umhergewandert.


Ich habe jetzt den PCISlot lüffi rausgenommen und lasse jetzt D2OL über 20 minuten crunchen. Die Kabel habe ich nun auch mit etlichen kabelbindern zu einem schönen Strang zusammengefasst und aus dem Luftweg genommen. So werde ich jetzt mal auf die Temperaturen warten.... wenn ihr weitere Ideen/Vorschläge habt, immer her damit, ich werde sie dann unter möglichst gleichen Parametern testen und hoffe so letztendlich der idealkonfiguration in meinem Case näher zu kommen.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und eure Ideen!

Nachtrag:
Die Temperaturen ohne den PCISlotlüfter und mit aufgeräumten Kabeln:
SYS: 39°
CPU: 56,5°
Bei einer Zimmertemperatur von 24°.

Also die CPU kriegt anscheinend mehr kalte Luft ab...nur die Sys Temp ist ein wenig gestiegen...

CyA Takeliner


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: StarGoose am Juni 21, 2006, 01:29:31
ich würde aus meinen erfahrungen von d2ol mal darauf tippen das die northbridge überhitzt da der cpu kühler kein modell ist welches rundum mit der abluft auch der northbridge etwas luft zufächelt
abhilfe dürfte da auf jeden fall ein größerer northbridgekühler schaffen
(ob es daran liegt kannst di leicht ausprobieren indem du mal extra einen lüfter ins gehäuse baumelst der nur die northbridge befächelt)

neue leise caselüfter würde ich nur empfehlen wenn alte ausfallen oder die jetzt eingebauten auch mit 5v-7v nicht zur ruhe zu bringen sind
extra welche kaufen oder in der größe ändern würde ich nicht außer es kommt wirklich auf absoluten silent trimm an
(dann antürlich leise 120er lüfter versuchen einzubauen)

ich würde bei deiner konfig und dem gehäuse den lüfter an den pci slots umdrehen und ins gehäuse blasen lassen beide nicht gerade auf 12v sondern nur 7v oder so...

dadurch werden hdds und grafikkarte mit kühler außenluft versorgt und es wird im unteren teil des gehäuses ein überdruck erzeugt der einen luftstrom zum netzteil, northbridge cpukühler und dem hinteren loch erzwingt

danach mal die temps mit nem burn in kontrollieren und ebenfalls überprüfen ob ein schließen der lüftungsöffnung hinten am case auf höhe des cpu kühlers eine verbesserung der temps bringt bzw. keine signifikanten temp.erhöhungen

ansonsten ist dein gehäuse fast dafür prädetiniert einen tower kühler zu besorgen welcher mittels zu bauendem fanduct zum nt oder zum hinten am case extra eingebautem lüfter entlüftet wird und damit ein gerichteter starker luftstrom um ihn erzeigt wird


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Takeliner am Juni 21, 2006, 16:12:47
So, habe gerade mal den Vorschlag von Falzo getestet, den Luftstrom umzulenken. Ich hoffe es ist mir gelungen mit meinem provisorischem Aufbau.
Bild: (http://www.takeliner.de/Bilder/mfaq/umlenker_t.jpg) (http://www.takeliner.de/Bilder/mfaq/umlenker.jpg)
(Klicken zum Vergrößern) Die Kabel habe ich nicht besser zusammenbekommen. Aber der Luftstrom der unter den HDDs durchfließt wird nur einmal durch einen runden Strang vom IDE kabel unterbrochen. Den Rest der Kabel habe ich versucht auf Plattenhöhe zu befestigen.

Hier die Temps nach ~ 23minuten D2OL, bei einer Zimmertemperatur von 23°:
SYS: 36°
CPU: 58,5°


Was noch zum Test aussteht:
-PCI und Front auf halber Stärke reinblasen lassen
-Loch bei der CPU schließen Siehe paar Zeilen weiter unten!

Habt ihr sonst noch Ideen die ich mal testen könnte? Für Ideen wie man kurze und daher Stramme Kabel besser Luftstromgerecht verarbeiten könnte, bin ich auch sehr dankbar!
Ansonsten bedanke ich mich für eure bisherigen Vorschläge, ich werde mich gleich an die anderen Tests machen!

Edit:
Ich habe mal das Loch an der Rückwand zugeklebt:
Mit der Luftumlenkung:
~ 21minuten D2OL, bei einer Zimmertemperatur von 24°:
SYS: 35,5°
CPU: 60,5°


Ohne der Luftumlenkung und entferntem PCI Lüfter:
~ 22minuten D2OL, bei einer Zimmertemperatur von 24°:
SYS: 38,5°
CPU: 60°


Also scheint sich zumindest die CPU frischluft durchs Loch zu holen, oder?

CyA Takeliner


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Falzo am Juni 21, 2006, 19:27:37
sauber! bestätigt ganz klar die aussagen hier im thread :-)

der luefter in den pci-slots saugt die frischluft weg. ohne ihn ist die cpu am kuehlsten, auf die 3 grad mehr sys-temp wuerde ich dabei nicht unbedingt viel geben, das haengt stark von der position des entsprechenden sensors auf dem mobo ab (meist direkt unterhalb der graka)
auch die alternative mit der pappe funktioniert, die cpu-temp sinkt ein wenig...

ich würde im endeffekt zu der variante ohne den luefter in den pci-slots greifen, wenn denn die cpu das kritische bauteil ist, ist ihr bei der variante die meiste entlastung gewährt, davon ab hast du einen lärmenden luefter weniger.

als weitere testvariante fiele mir im bestehenden system nur noch ein, tatsaeclich das loch neben der cpu mit einem luefter zu bestuecken, der nach draussen bläst, dies sollte aber relativ gemäßigt erfolgen, also nicht gleich ne turbine auf 12 Volt verwenden.
damit denn auch frischluft dorthin gelangt könnte man dann einfach im oberen case-bereich vielleicht ne laufwerksblende rauslassen, so das es ne zusaetzliche 'ansaugoeffnung' gibt. damit wäre die obere towerhaelfte belüftungstechnisch unabhängiger von der unteren....


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: mogGER-TA am Juni 21, 2006, 19:56:03
Also Lüfter in den PCI Ausstanzungen wech, und einfach unter die PSU packen! Dann ziehste unten keine Frischluft wech, oben wird aber die Abluft der CPU rausgesaugt!


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Falzo am Juni 21, 2006, 20:51:05
imho is im netzteilboden nen luefter, ich meine auf den bildern nen lueftergitter zu erkennen...

das bringt mich auf nen gegenvorschlag. wenn das NT ueber zwei luefter verfuegt, einen unten und einen hinten, kann ich aus erfahrung empfehlen den unteren komplett auszubauen. der hintere reicht voellig und wenn der untere ausgebaut wird, entsteht raum im NT was den durchsatz foerdert, der hinten muß nicht mehr so schwer ackern um druck aufzubauen.

ausserdem ist die absaugung von der CPU indirekter, im luftstrom also weniger störend. ich bin der meinung es geht nicht darum, moeglichst schnell oder viel luft aus dem case oder durch das case hindurch zu bekommen, das kann aus oben erörterten gründen (kopf im tornado) meines erachtens nach auch hinderlich sein. eine ausgewogene beluftung ist da glaub ich besser...


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Takeliner am Juni 21, 2006, 21:36:46
Bevor ich Ergebnisse poste, will ich euch ein wenig mit Casekunde speziell zu meinem Blechskelett versorgen *G*:

-Das NT hat nur 1 Lüfter, da ist nur ein 2. Lüftergitter, afaik gibs das dingen nämlich auch mit 2 Lüftern. Wobei der NT Lüfter eigentlich insgesamt sehr langsam und leise dreht, mit einem kaum merkbaren Luftzug.

-Nach jedem Umbau verschraube und verschließe ich wieder alles und stelle den PC jedesmal wieder an seinen Platz unterm Schreibtisch, jmd. hatte mich per ICQ gefragt ob die Messwerte vergleichbar seien. Wie gesagt ich habe auf die Raumtemperatur keinen Einfluss und gebe diese daher jedesmal mit an. Ansonsten versuche ich alle Parameter zu übernehmen und evtl. dem einen oder anderen mit diesen Tests und Versuchen Anregungen oder Klarheiten zu schaffen um bei seinem Case auch etwas zu optimieren. Ich finde es auch toll, dass ihr mich mit Vorschlägen versorgt, da ich auf einige Ideen nie gekommen wäre(besonders mit der Pappumlenkung *G*, thx dafür an Falzo).

Ich denke, dass ich am unteren Caseteil dort schon eine gute optimierung geschaffen habe, wie gesagt die Luft von vorne unten geht durch die HDDs und wird danach nach oben abgeleitet und oben weiter verarbeitet. Die Abwärme der Grake wird seperat durch den PCI Lüfter erledigt. Ich habe mit diesem unteren Aufbau die besten Ergebnisse bisher erzielt, wenn jemand einen anderen Vorschlag hat, wie ich unten die Luftverteilung/Anordnung ausprobieren soll, ich bin eigentlich für alles offen.

Jetzt aber zum Ergebniss des soeben abgeschlossenen Tests:

Konfiguration:
Luftumlenkung der "HDDluft" nach oben, Graka Luft durch PCI nach aussen gepustet. Dann habe ich eine Slotblende entfernt und neben der CPU einen langsamdrehenden Lüfter der Luft nach draussen transportiert(auf minimalsteinstellung über NoDrop2). Um Verwirbelungen zu vermeiden, habe ich die Kabel oben zwischen NT und Laufwerken mit einem Stück Pappe abgeschirmt um warme Luft nicht zwischen die Kabel zu lassen sondern einen möglichsten Glatten Verlauf zu bieten.

Hier die Temps nach ~ 24minuten D2OL, bei einer Zimmertemperatur von 22°:
SYS: 36°
CPU: 58°


Ich will versuchen noch die leeren Slots oberhalb der HDDs zu verkleiden, sodass die Luft nicht dortreinströmt und wirbelt, sondern gerade nach oben zum RAM hochströmt.

Was noch aussteht zu testen, wenn ich nichts vergessen habe:
-PCI Lüfter langsam reinblasen lassen und die umlenkung entfernen(oder vielleicht von 2 Seiten mit einem Stück Papprohr nach oben leiten?)

-Evtl. versuche ich mal den Lüfter neben der CPU wegzunehmen und in die Front zu setzen, sodass von dort die Luft geblasen und nicht erst hergezogen werden muss?


Wie immer bin ich für weitere Vorschläge gerne offen! Und nochmals Vielen Dank für eure Hilfe!

CyA Takeliner


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: tribalstar am Juni 21, 2006, 21:58:06
was hälst du davon den PCI Lüfter reinblasen zu lassen, und die Pappe ein wenig schräg nach rechts oben(von der abnehmbaren Wand aus gesehn,also wie auf Pics)
zu kippen?
dadurch würdest du die Luft sozusagen nach oben Leiten...
natürlich wie falzo sagte schön gemächlich reinblasen lassen, er mus  ja nich viel warme Luft bewegen...
einfach zur Unterstützung des Luftstromes beitragen...


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Takeliner am Juni 22, 2006, 22:57:37
So heute noch getestet:

Ich habe den PCI Lüfter reinblasen lassen. Da der Frontlüfter auch pustet und beides luftströme nicht verwirbeln sollen habe ich unter der Grafikkarte auch ein Viertel-Papprohr geklebt sodass die Luft von Vorne und Hinten nach oben zusammengeführt wird. Oben hatte ich den langsamdrehenden Lüfter neben der CPU und vorne die Frontblenden offen.

Hier die Temps nach ~ 24minuten D2OL, bei einer Zimmertemperatur von 22°:
SYS: 35°
CPU: 61°


Da die Temperatur der CPU so höher ist, vermute ich dass die Frischluft die nach oben strömen sollte doch jetzt stark verwirbelt, wahrscheinlich mit einem drall in richtung frontblenden, ich kann es ja leider nicht genau sagen, aber wenn ab der GraKa abgeschottet ist und der PCI Lüfter nach draussen saugt, ist die Temperatur unter 60°. Demnach ist vorne und hinten blasen, selbst mit luftstromführung nach oben, nicht allzu genial.

Dann habe ich den Lüfter unterm NT in die Front verlegt. Die Temperatur als der Lüfter unter Netzteil war:
Hier die Temps nach ~ 20minuten D2OL, bei einer Zimmertemperatur von 22°:
SYS: 35,5°
CPU: 57°


Lüfter in der Frontblende:
Hier die Temps nach ~ 22minuten D2OL, bei einer Zimmertemperatur von 22°:
SYS: 35,5°
CPU: 55,5°


Die Luft bei der CPU ist anscheinend weniger verwirbelt, also ich wenn man den Luftstrom im oberen Bereich zur CPU lenken wollte, würde ich den dann wenns geht in die Front verlegen. Ein Lüfter neben der CPU würde ich aus meiner Erfahrung eher vermeiden, verwirbelt anscheinend den Luftstrom nur.

Hier mal eine Liste aller meiner Versuche:

 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
KonfigurationAusgangskonfig.Standart, ohne PCILuftumlenkung, PCI saugend Umlenk., PCISaug., Rückwand zu Umlenk., PCISaug., Rückwand auf Umlenk., PCIsaug., Rückwand saug. Unten Front+Back blas., umlenk. n. o. beiderseitsUmlenk, PCISaug., Front o. reinblas.
Zimmer:25°24°23°24°24°22°22°22°
System:36°39°36°35,5°38,5°36°35°35,5°
CPU:61,5°56,5°58,5°60,5°60°58°61°55,5°


Ich hoffe es wird ersichtlich was welche Methoden gebracht haben. Ich habe natürlich nicht jede Idee mit jeder Idee kombiniert, sondern habe bei Ideen die positiv ausfielen diese beibehalten.

Meine jetzige Konfiguration, mit der ich am besten Fahre:
-Vorne durch die HDDs reinblasend, danach umlenkung nach oben
-Hinten im "abgeschotteten Teil" PCI am Saugen(langsam)
-Lüfter in der Front um Luft zur CPU zu drücken
-Loch bei CPU offen

Mit dieser Konfig erreiche ich bei
19° Zimmertemperatur:
CPU: 39°58°
Sys: 58°39°
D2OL läuft 3 Stunden....

Ich hoffe dass jetzt mein System auch überall gut belüftet wird und der Rechner wenns wieder heiß wird nicht wieder ausgeht!

Vielen Dank für eure Ideen und eure Hilfe!

EDIT: Habe die letzten Werte vertauscht gehabt und korrigiert...

CyA Takeliner


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Takeliner am Juni 23, 2006, 18:53:37
Ah, es hat sich mir ein Schreibfehler eingeschlichen. Die Werte für System und CPU gehören genau andersrum! Also die CPU ist 58° und die Systemtemp 39° !!!
Bei einer Zimmertemp von 20° habe ich momentan:
CPU: 60°
Sys: 39°

Da meine Lüfter an eine NoDrop2 angeschlossen sind regel ich die Nachts runter und über Tag je nach Temperatur und Lautstärke wieder rauf. Daher habe ich noch ein kleines Polster was die Temperaturen angeht, nur habe ich dann ein Gebläse da unten...

Ich editiere gleich die werte im vorherigen Post, da ich da ja gestern voll verpeilt vertauscht habe!

CyA Takeliner


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Falzo am Juni 23, 2006, 22:44:11
betrachtet man deine tabelle hätte ich wie oben schonmal geschrieben die zweite alternative genommen, standard ohne pci-luefter. gegenueber deiner jetzigen config ergibt sich das lediglich die sys-temp ein wenig hoeher liegt (differenz in der raum-temp beachten!) die cpu-temp duerfte ungefaehr auf gleichem niveau liegen.
der entscheidende vorteil wäre in meinen augen die geringere geräuschkulisse...

nix gegen die idee mit dem luefter in der front, wie man sieht ist es besser als in cpu-naehe, was die haeufig umstrittene geschichte mit den schlechten verwirbelungen auch endlich mal belegt... aber vorn oben = größtmögliche nähe zum ohr...


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Takeliner am Juni 24, 2006, 00:21:19
@Falzo:
Zum ersten macht mir die Ohrnähe nichts aus, entweder läuft sowieso den ganzen Tag Musik hier oder wenn der Lüfter zu laut ist, wird der halt langsamer gedreht, wobei die meisten meiner Lüfter ab 9V abwärts nicht mehr deutlich hörbar sind. Ich denke auch, dass wenn Luft verwirbelt das ganze ja eher lauter wird, oder? Fakt ist dass wenn man den Lüfter langsam schaufeln lässt man von nem Front-oben Lüfter nix hören sollte.

Und mit dem PCI Lüfter werd ich nochmal gucken, momentan läuft der sowieso auf 5,24Volt, also er schaufelt minimalst, aber es ist halt ein wenig bewegun da. Wenn aber der PC bei Höheren Temperaturen nicht mehr einfach beim crunchen ausgeht, habe ich mein mir gestecktes Ziel erreicht, da meines erachtens entweder SB oder NB beim crunchen zu heiss wurden, da da jetzt ein pappröhrengelenkter-Luftstrom langströmt, könnte die Sache damit gelöst sein....Also heisst es abwarten was der Sommer bringt  :bestens: .

PS: Mit der Nähe zum Ohr ist das ja eh sone Sache, ich z.B. habe eine Hörschädigung, von daher nervts eher die anderen auf ner Lan oder so, bevor ich ein monotones Geräusch warhnehme*G*

CyA Takeliner


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: mogGER-TA am Juni 24, 2006, 14:13:07
Zitat von: Takeliner $txt[176] Juni 24, 2006, 00:21:19
(...) Mit der Nähe zum Ohr ist das ja eh sone Sache, ich z.B. habe eine Hörschädigung, von daher nervts eher die anderen auf ner Lan oder so, bevor ich ein monotones Geräusch warhnehme


dann scheint dein PC echt laut zu sein. Wenn man schon ein Gehörschaden davon trägt! :D
naja, oder so.

Ich denke, um deinem Case das best mögliche zu tun:
einen der CPU angemessenen Heatpipe unterstützen Kühler einsetzen, ein 120mm Lüfter vorn rein, ein 90er hinten heraus. Besser wäre noch ein 120er hinten raus, das wird mit deinem Case aber wohl nicht möglci hsein. Auch der 120er in der Front und der 90er im Heck würde sich wohl nur durch Modifikationen am Case umsetzen lassen.
Das ist jetzt kein wirklicher Tipp, denn um das umzusetzen, müsstest du schon wieder um die 25€ oder mehr investieren. Und unbedigt nötig erschient es auch nicht.


Titel: Re: Erbitte Vorschläge zur Luftstromoptimierung
Beitrag von: Stukaa am Juni 24, 2006, 15:15:35
also zum 120'er hinten dran: man(n) kann auch nen adapter nehmen und den von aussen befestigen, zusammen mit dem lüfter.. noch ein schickes gitterchen drauf, nen konzept für die befestigung überlegt.. und schon sitzt der lüfter.. die 20 ocken biste aber trotzdem los

abhängig davon wie oft du den bewegst, und was du dahast kann ich magneten, gewindeachsen+muttern, sowie klettband empfehlen... evtl musst du das ganze dann noch mit moosgummi etc. so abdichtzen, dass der adapter wirklich mit dem case abschliesst..

ps: meine rechner werden beide nach dem "vakuum system" gekühlt.. der bigtower besser, der mod schlechter...


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.