Titel: HDD ärmchen Beitrag von: blubb am Juni 24, 2006, 21:54:01 heyho!!
ich hab hier ne alte HDD mit unglaublichen 500MB!!! speicherplatz liegen^^ hab die geöffnet und 2 lötstellen gefunden. wenn man da strom raufmacht bewegt sich das ärmchen^^ bei ner 9V blockbatterie bewegt sich das ärmchen nur einmal schnell zur einen seite und wenn ich die pole umdrehe bewegt es sich zur anderen seite soo nun zu meiner frage: kann man das ärmchen mit nem IC steuern? sodass es sich einmal langsam zur einen seite und denn wieda langsam zurückbewegt? und am besten noch ne schaltung das der schrittmotor gedreht wird. aber zur not kann ich ja auch einfach molex anklemmen denn dreht sich ja der motor auch..^^ Titel: Re: HDD ärmchen Beitrag von: VogeL am Juni 24, 2006, 23:28:08 Welcher Schrittmotor? die Datenscheiben haben sicher keinen Schrittmotor.. wozu auch.
und das "ärmchen" wäre dann wohl der Arm der Schreib-/Leseköpfe. nun fragt sich nur.. Wie langsam soll der sich bewegen. Denn der dürfte vermutlich mit Sicherheit nen SChrittmotor haben.. Keine Ahnung :) hab noch nich so viele HDDs aufgemacht ;) Aber die SCheiben haben sicher keinen :) die sollen sich ja drehen.. und nich schritte machen Titel: Re: HDD ärmchen Beitrag von: blubb am Juni 24, 2006, 23:37:12 also die datenträger habn n keinen normalen motor mir + udn - pol..
.. ich glaub die heißen doch schrittmotoren oder? und der lesekopf wird über einen e-Magneten bewegt Titel: Re: HDD ärmchen Beitrag von: AVR-Simon am Juni 24, 2006, 23:45:50 Könnte mir schon vorstellen, dass die Scheiben über einen Schrittmotor angetrieben werden, weil die Drehzahl der scheiben Konstant bleiben soll. Und dafür ist der Schrittmotor ja perfekt.
Ich würde erstmal herausfinden wo du da deine Spannung dran hängst. Also was das für 2 Pinne sind.. Wer hängt denn bitte einfach so mal 9V an irgndwelche Pinne von einem Gerät, wovon er keine Ahnung hat? Titel: Re: HDD ärmchen Beitrag von: TechnikMaster am Juni 25, 2006, 02:49:20 Die Platter (= Datenscheiben) werden von einem Schrittmotor angetrieben, anders wäre es nicht möglich, mit der nötigen Präzision die Umdrehungsgeschwindigkeit zu halten. Die Schreib/Leseköpfe hingegen werden durch eine Spule bewegt, die sich zwischen zwei recht starken Permanentmagneten befindet. Früher wurden hierfür teilweise auch Schrittmotoren eingesetzt, aber die sind für heutige Platten zu ungenau und zu langsam.
Was die langsame Ansteuerung der Schreib-Lese-Köpfe angeht, könnte man entweder eine sehr kleine Spannung versuchen oder viele, sehr kurze Spannungspulse mit deutlich größerem Abstand (also eine PWM mit sehr niedrigem Duty Cycle). Titel: Re: HDD ärmchen Beitrag von: Stukaa am Juni 25, 2006, 11:20:33 nur hättest du ja da noch das problem, dass du mit einer PWM die impulse nicht umpolen kannst ? ich hab mich auch schonmal gefragt wie man ne hdd wohl steuern könnt, siehe http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=14527.0
also gut das mit dem schrittmotor wusste ich mittlerweile auch schon ^^ ich hatte bloss noch nicht die zeit, mich mal da einzuarbeiten, da ich im moment an meiner zimmerbeleuchtung arbeite.. Titel: Re: HDD ärmchen Beitrag von: b0nze am Juni 25, 2006, 15:17:18 Werden die Scheibenmotoren nicht elektrisch kommutiert? Ähnlich wie die Lüfter?
b0nze Titel: Re: HDD ärmchen Beitrag von: Stukaa am Juni 25, 2006, 15:28:53 ? versteh zwar nicht, was du meinst, aber sie haben jedenfalls 4 kontakte, als ob man die mit drehstrom betreiben würde.. hmm wenn ich das mal überdenke erinntert das wirklich an lüfter, da werden die magneten auch an und aus geschaltet?
Titel: Re: HDD ärmchen Beitrag von: Mugazombi am Juni 25, 2006, 16:06:03 der schritt motor bekommt über 2 leitungen saft für den stator/dauermagnet
und die 2 andere für den rotor(das was sichdreht) die für den startor sind meist 5-12V und die am rotor is das signal wie schnell der sich dreht (ihc hoff mal das stimmt in etwa so) Titel: Re: HDD ärmchen Beitrag von: b0nze am Juni 25, 2006, 16:17:44 Naja, stimmt nicht.
http://www.roboternetz.de/schrittmotoren.html b0nze Titel: Re: HDD ärmchen Beitrag von: blubb am Juni 25, 2006, 20:38:59 ohh danke für die ganzen antworten =)
hoffe ihr findet ne lösung =) @ AVR-Simon ich hab 9V rangehängt weil die hdd eh nich mehr in ordnung is^^ die löscht nach ner zeit die daten und außerdem hat die grad mal 500MB speicherplatz^^
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |