Titel: LED-Lauflicht Beitrag von: Al-dente am Juni 27, 2006, 18:39:34 Moin
Ich hab mal ne Frage: Wie kann ich mir ein LED-Lauflicht selber bauen? Kann mir da einer helfen? mfg Al-dente Titel: Re: LED-Lauflicht Beitrag von: Stukaa am Juni 27, 2006, 18:47:51 http://www.modding-faq.de/index.php?artid=1515 (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=1515)
wär ne anregung... der warpcore davon Titel: Re: LED-Lauflicht Beitrag von: Crawler am Juni 27, 2006, 19:46:21 Ein Lauflicht kann man relativ einfach mit einem Taktgeber (NE555 mit externer Beschaltung) und einem CMOS4017-Zähler realisieren. Google findet unter Angabe der Stichwörter "Lauflicht NE555 4017" beispielsweise folgendes: www.ulrichradig.de/site/Projekte/Lauflicht/doku/LauflichtDoku.doc
Weitere Varianten hält beispielsweise unsere Partnerseite moddingtech.de (http://www.moddingtech.de) bereit. Titel: Re: LED-Lauflicht Beitrag von: Al-dente am Juni 27, 2006, 23:00:05 jo danke.... kann ich in der art und weise wie ich das dann für den rechner mache auch für andere sachen benutzen (z.B für große licht anlagen) oder einfach nur disco lichter?
Titel: Re: LED-Lauflicht Beitrag von: BuRn am Juni 27, 2006, 23:14:24 Unter dieser Kategorie http://www.moddingtech.de/tut_lichteffekte_de,59.html gibt es auch mehrere Schaltungen für Lauflichter, auch recht einfach zu verstehen wie ich finde.
Das mit den großen Licht Anlagen etc. kann ich dir nich genau benatworten, da solltest du lieber die Meinung von Experten abwarten, aber ich denke, dass die Möglichkeiten nur begrenzt sind da du ja eine bestimte Ein- und Ausgangsspannung an der Schaltung hast die vllt. für große Lampen etwas zu gering ist. Auch der Strom der fliesst dürfte vllt etwas zu gering sein, auch die Belastbarkeit der IC's sollte man im Auge behalten. ( ich hoffe ich schreib hier keinen Mist) Titel: Re: LED-Lauflicht Beitrag von: Crawler am Juni 27, 2006, 23:44:35 Ganz korrekt@Burn!
Die Ausgänge des CMOS4017 liefern nur wenige mA, daher sind größere Lasten nicht direkt anzuschließen. Abhilfe schafft die Verwendung von Transistoren, deren Basis über einen Vorwiderstand an die Ausgänge des ICs angeschlossen werden. Somit sind bereits größere Lasten schaltbar, beispielsweise Relais, stärkere Glühlampen etc. Die Verwendung von Netzspannung ist "Nichtfachmännern" nicht erlaubt, Fragen dazu werden hier auch nicht weiter erörtert... edit: Falls noch Fragen zu Transistoren bestehen, bitte hier (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=301&page=10) klicken.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |