Titel: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: DeathWarrior am Juni 28, 2006, 21:47:41 Hi Hab mal ne Frage:
Ich will die IDE Kabel runden und muss sie teils kürzen. Somit wäre es ja Schwachsinn, wenn ich den Schlauch in den das Kabel kommen soll spiralförmig aufschneide, weil ich find das sieht MURX aus. Wenn man das IDE Kabel irgendwie aufkriegt OHNE es kaputt zu machen so, wie ich es schon bei 3 Stück geschafft hab, müsste ich den Schlauch nicht aufschneiden und das ganze sähe etwas vernünftiger aus. Also pls helft mit. Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: BuRn am Juni 28, 2006, 21:52:37 Soweit ich weiss, wirst du den Stecker nicht ohne ihn kaputt zu machen abbekommen.
Aber schau mal bei Reichelt unter "Pfostenbuchse", da bekommst du solche Teile. Die werden dann einfach aufgesteckt, obwohl ich mir nich sicher bin ob das gut funktioniert, denn du schneidest ja das Kabel in mehrere Streifen denk ich und dann wird es nicht leicht dieses Pfostenbuchse hinten genau festzumachen, aber möglich sollte es dennoch sein, vermute ich mal. Hoffe das war jetzt verständlich. Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: VogeL am Juni 28, 2006, 22:47:18 bei normalen "alten" 40poligen, kein Problem.
Kabel soweit kürzen wie gewünscht. auftrennen, aber am ende ein Stück zusammen lassen. in den Schlauch schieben, am (intakten) Ende 40poligen Pfostensteckverbinder in Schneid-Klemm Technik aufsetzen, zusammencrimpen, fertig. Beim zusammendrücken aber aufpassen, die Teile erwarten einen gleichmässigen druck.. Also nich erst rechts drücken und dann links. Bei neueren (u-dma 133) wirds schwieriger, weil das 80polige Kabel sind. Da würd ich mnir lieber paar gerundete kaufen. Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: DeathWarrior am Juni 28, 2006, 22:59:27 kk danke an euch beide. aber ich hab jetzt halt mal die löcher an den steckern nachgezählt und bin zum entschluss gekommen, dass es 40stück sind. weiß nicht genau ob das jetzt auch 40polig is das kabel.
Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: Stukaa am Juni 28, 2006, 23:10:15 die polzahlen der stecker ändern sich bei IDE natürlich nicht, es werden lediglich andere kabel verwendet, sonst müsste man ja auch das mainboard und die laufwerke wechseln..
berichtigt mich wenns falsch is, aber ich denke, dass beim 80 pol kabel irgendwie die angeschlossenen geräte eigene adern haben, anders könnt ich mir das nicht ganz erklären Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: Takeliner am Juni 28, 2006, 23:29:36 Der Unterschied zwischen 40- und 80-poligen(wobei die Bezeichnung nichts mit den Polen zu tun hat) Kabel besteht daran, dass bei 80-Poligen Kabeln jede Datenleitung von den anderen abgeschirmt ist. Dies wird dadurch erreicht, dass jede 2. Leitung Masse ist. Also Daten-Masse-Daten-Masse-etc...
PS: Die Kabel kann man i.d.R. leicht auseinanderhalten. Einfach bei den Floppylaufwerken gucken, da sind die Adern so dick wie bei den 40-adrigen(Ah! Mir ist das Wort eingefallen *G*). Die Kabel mit den kleineren, Feineren, mehreren Adern sind die 80-Adrigen UDMA-133.... CyA Takeliner Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: DeathWarrior am Juni 28, 2006, 23:50:14 ja ok is ja alles schön un gut ein teil kapier ich ja auch aber wie kann man die teile denn nun auseinander nehmen???
Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: Takeliner am Juni 28, 2006, 23:57:45 Je nachdem wie die Dinger gebaut sind.
Meine gehen so auf: An beiden kurzen Seiten des Steckers ist der mit sonem Widerhaken zusammengeklipst. Diesen mit nem Schraubenzieher öffnen auf beiden Seiten und der Stecker kann zerlegt werden. Ich weiss nicht ob es nicht mittlerweile schon vergossene gibt oder so... PS: Steht im Floppy Kabel kürzen das net drinne? Oder hast du keine Klips, sondern ist der komplett in eins vergossen? CyA Takeliner Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: VogeL am Juni 29, 2006, 09:08:25 Wenn du es eh kürzen willst, würd ich auch gleich zu neuen Steckern greifen.
Die Dinger sind nicht dazu entworfen, geöffnet und nochma gecrimpt zu werden. Also kannst das Kabel im Prinzip bündig am Stecker abschneiden... Alte IDE Kabel die man nicht mehr braucht, kann man übrigens wunderbar zum Elektronik basteln benutzen ;) das aber nur mal so am Rande. Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: FYoshi am Juli 2, 2006, 03:53:53 crimpen...? die Dinger werden doch nur einfach raufgesetzt und zusammengedrückt. Die haben so kleine Messer als Kontakte, welche die Isolierung automatisch durchschneiden und gleich Kontakt herstellen. So kann man ein 40poliges Flachbandkabel innerhalb von Sekunden an einen solchen Stecker/Buchse anschließen.
Kosten bei Reichelt zwischen 0,12 und 0,70 Euro (http://www.reichelt.de/bilder/web/C150/PFL.jpg) Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: TechnikMaster am Juli 2, 2006, 10:11:37 Zitat von: FYoshi $txt[176] Juli 2, 2006, 03:53:53 crimpen...? die Dinger werden doch nur einfach raufgesetzt und zusammengedrückt. Die haben so kleine Messer als Kontakte, welche die Isolierung automatisch durchschneiden und gleich Kontakt herstellen. So kann man ein 40poliges Flachbandkabel innerhalb von Sekunden an einen solchen Stecker/Buchse anschließen. Wikipedia: Crimpen (http://de.wikipedia.org/wiki/Crimpen) Und, was steht da, was man unter Crimpen bezeichnet? Genau. Das, was du gerade beschrieben hast. Wenn du (besonders breitere Verbinder, also mehr als ca. 20 Pins) nicht gleichmässig zusammenpresst (also z.B: mit ner einfachen Kombizange= brechen dir links und(oder rechts ganz schnell die Widerhaken ab, die den Stecker später zusammenhalten sollen. Gerade bei Floppy oder IDE-kabeln ist es daher unverzichtbar, den Stecker gleichmässig zusammenzupressen. Dies geht gut mit einer gekauften Crimpzange (teuer) oder (wenn vorhanden) mit einem Schraubstock, wobei man da unter umständen etwas frimeln muss, um alles passend zwischen die Backen des Schraubstocks zu bringen. Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: FYoshi am Juli 2, 2006, 13:04:47 @Technikmaster
Du hast recht, bisher bin ich davon ausgegangen das diese Klemm-Schneide-Technik nicht als Crimpen bezeichnet wird. Titel: Re: IDE Kabel kürzen (nicht Floppy) Beitrag von: VogeL am Juli 2, 2006, 13:05:37 Wenn man Kraft hat, sich nicht um Rillen ind der Hand scheut, und der Tisch auch gerne nen paar Dellen abbekommen kann, kann man auch nen Stück holz drauflegen und sich kräftig dagegen stemmen ;)
führt aber auch oft zum Defekt des Steckers. Man kann natürlich auch ne "günstige" Zange kaufen, allerdings darf man von der nicht erwarten das sie lange hält. Aber das mnit dem Schraubstock funktioniert ganz gut, gerade bei den Steckern(Buchsen, bei denen das Kabel nochmal durchgefädelt wird (wie auf dem Bild) da kann man meistens den Deckel schonmal ein bsisel "einrasten" damit nix verrutscht. Unabdingbar bei der ganzen Sache ist aber das man das Kabel rechtwinkelig kürzt.. sonst steht vorne ne Ecke weg, oder man erwischt die letzten Drähte nicht beim crimpen..
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |