Titel: Lüfter an USB Port löten Beitrag von: Aggressor am Juni 30, 2006, 13:32:08 Hallo,
ich habe hier noch ein paar alte Lüfter ( 80 - 120 mm versch. Marken Revoltec, Sharkoon, Papst usw) und div. USB Kabel rumliegen (Drucker, USB-Verlängerung, USB Kabel von der Maus). Da mein Notebook bei den heißen Temperaturen momentan nur am "rödeln" ist und ich etwas Zeit habe dachte ich mir ich bau mir ein schönes Cooling-Pad. Das Plexi Gehäuse habe ich schon fertig jetzt muss ich nur noch die Löcher für die Lüftung bohren und die Stromversorgung klarmachen. Hat von euch schon einmal jmd. so etwas gemacht, von Sachen Elektrik habe ich nämlich gar keinen Plan. Will mir jmd ein paar Tipps geben ? Titel: Re: Lüfter an USB Port löten Beitrag von: OlafSt am Juni 30, 2006, 13:42:05 Klar: Vergiß den Plan wieder.
Die Lüfter werden mit 12V betrieben, am USB bekommt man aber nur 5V. Sollten die Puster sich überhaupt bewegen, dann nur sehr langsam - Kühleffekt nahe Null. Weiterhin ist es gar nicht mehr so einfach, 5V aus dem USB zu bekommen, ohne das wirklich ein USB-Gerät dranhängt. Titel: Re: Lüfter an USB Port löten Beitrag von: VogeL am Juni 30, 2006, 13:46:47 Mit ein kleinwenig suchen, wäre man auf die USB KAbel spezifikationen und pinbelegungen gekommen. .
z.B. http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?usb.html ... nen Steckernetzteil wird aber wohl sinnvoller sein :) da hat man dan n12V und kann sogar regeln wenn man sich ne Regelung baut. =) @Olaf es gibt aber durchaus Notebook Cooling Pads, die tatsächlich nur via USB angeschlossen sind. Titel: Re: Lüfter an USB Port löten Beitrag von: Aggressor am Juni 30, 2006, 13:56:19 @vogel
Danke für die Antwort Das mit dem Netzteil habe ich auch schon in Betracht gezogen, hääte sogar schon eins rumliegen. Nur will ich mein NB auch mal im Garten oder so benutzen und dann mit Kabeltrommel rumrennen ??? Naja. Zu deinem Link. Wie gesagt Elektronik ist für mich ziemlichess Neuland und die Schaltpläne sagen mir gar nix. Ich dachte an die Cooling Pads die man auch im Laden kaufen kann. Beispiel Cooling Pad mit 2 80 mm Lüftern (beleuchtet) und manueller Lüftersteuerung mit Drehrad. Stromversorgung komplett über USB. Nur gefallen mir diese Dinger nicht weil das so hässliche Plastik teile sind und ich dachte mir "kann ja nicht so schwer sein so etwas nachzubauen". Hast du vlt noch nen Tipp den ich auch verstehe ? ;) Noch eine Frage: Mit wie viel V laufen eigentlich NB Festplatten? Titel: Re: Lüfter an USB Port löten Beitrag von: StarGoose am Juni 30, 2006, 14:16:27 Zitat von: Aggressor $txt[176] Juni 30, 2006, 13:56:19 Noch eine Frage: Mit wie viel V laufen eigentlich NB Festplatten? nimmst du dein notebook schaltest es aus ziehst die platte raus und schaust mal aufs label wenn du in den garten gehst dürftest du eigentlich auch kein cooling pad fürs book benötigen denn entweder der schaltet bei mobilbetrieb runter oder der akku ist so fix alle das er sich eh nicht erwärmen kann und draußen weht doch eh immer ein laues lüftchen die cooling pads sind eigentlich dafür gedacht im dauerbetrieb auf einem tisch die books von der unterseite zu kühlen da sich dort sonst die wärme staut selbstbau mit usb power dürfte schwierig werden ohne 5v lüfter und vor allem ohne eine schaltung die dem usb port sagt das ein high power gerät dran hängt was 500mA haben will da sind 4 micro akkus im pad fast schneller einzubauen Titel: Re: Lüfter an USB Port löten Beitrag von: Aggressor am Juni 30, 2006, 14:29:38 sorry will jetzt nicht mein ganzes NB auseinanderbauen.
Und wenn ich folgenden Lüfter nehmen würde (http://cosh.ag/shop.php?dir=215&mucs=285#ITFANA8 Adda AD0805MB-D71 5V 80x80x15) wie müsste ich ihn mit dem USB Kabel verbinden ? Titel: Re: Lüfter an USB Port löten Beitrag von: StarGoose am Juni 30, 2006, 15:13:17 (ot: sry ich hab keine lust dir die primitivsten sachen mitzuteilen)
bischen lernresitent biste schon nichtwar http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?usb.html ww.usb.org der usb port ist keine steckdose sondern eine datenverbindung aus einem usb port kann man "einfach so" maximal 100mA entnehmen und selbst das geht nichtmehr überall wie olaf schon ausführte alles was darübergeht bis maximal 500mA muss vom controller des angeschlossenen gerätes ausgehandelt werden beim desktop boards kann man glück haben das dort die 500mA auch so zur verfügung stehen aber das ist ebenfalls am abnehmen bei portablen geräten wie notebooks kann solch "steckdosenmißbrauch" sogar zur zerstörung des usb ports, des controllers oder gar des ganzen boardes führen da deine lüfter einen solchen controller nicht haben ist da nicht viel zu machen und selber sowas zu bauen hat meines wissens ohne sehr großen aufwand noch keiner geschafft 5v * 0,1mA = 0,5W dein lüfter liegt also weit über den spezifikationen selbst bei einem class 5 power usb gerät das 500mA anmeldet ist der lüfter schon hart an der grenze von 2,5W maximal
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |