MODDING-FAQ FORUM

Hardware & Software => Kühlung => Thema gestartet von: Sli-master am Juli 12, 2006, 20:53:39



Titel: Megakühlung
Beitrag von: Sli-master am Juli 12, 2006, 20:53:39
hi@all
ich hab folgende Frage: kann ich einen Wasserkühler aus dem Auto als Radiator in meinem PC nutzen. Die Anschlüsse währen nicht das Problem (ich hab Adapter :bestens:) sondern die Kühlleistung. Bringt es überhaupt etwas sich so ein Riesenteil zu kaufen. Wenn ja muss ich den Radiator dann noch zusätzlich belüften? ???

Danke schonmal im voraus,
Sli-master


Hier ein Beispiel:
(http://img70.imageshack.us/img70/470/wasser1yj.th.jpg) (http://img70.imageshack.us/my.php?image=wasser1yj.jpg)
maße:  600 x 358 x 20


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: OlafSt am Juli 12, 2006, 21:03:23
Ja.
Nein.
Unwahrscheinlich.

Ansonsten: Ausprobieren.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: tribalstar am Juli 12, 2006, 22:01:20
also ich würd ihnzusätzlich belüften, im auto bekommt er ja auch fahrtwind ab....
kommt natürlich auch  drauf an was da damit kühlen willst und wie groß die oberfläche vom Radi ist...
aber bei so nem riesenteil kann ich mir neen HitzeSTAU erst richtig gut veranschaulichen....


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Falzo am Juli 12, 2006, 22:12:52
die antwort auf deine fragen ist imho abhaengig von der art und weise, wie du das ding verbaust. fuer passive kuehlung sollte die luft die moeglichkeit haben aufgrund von konvektion durch die lamellen zu steigen, ergo muesste er schon horizontal verbaut werden und nicht senkrecht. ansonsten wuerd ich mich im großen und ganzen olaf anschliessen.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Warmaker am Juli 12, 2006, 23:25:52
Also beim Auto sind die Lamellen ja Ziemlich nah bei einander deswegen empfehle ich dir 1 (evtl. auch 2 oder 3) 140mm-Lüfter zu Montieren aber es hängt davon ab was und wieviel du damit kühlen willst und wieviel Wärme diese Geräte erzeugen

(Die Pumpe sollte auch nicht zu schwach sein ;))

Im großen und ganzen find ich´s ne Coole Idee :bestens:


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: OlafSt am Juli 13, 2006, 08:27:55
Extra belüften braucht man da nix. Wenn man bedenkt, das ein Otto-Motor (je nach Leistung) bis zu 50kW nur Abwärme produziert, die mit diesem Kühler abgeführt werden - glaubt ihr allen ernstes, das ein winziger Prozessor, der zwei oder drei Promille dieser Wärmemenge produziert, den Radiator auch nur meßbar erwärmt ? Konvektion wird völlig genügen.

Problematisch wird nur die Pumpe sein, die in PC-WaKüs verbauten Teile dürften hier völlig überfordert sein.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Warmaker am Juli 13, 2006, 10:36:48
Das heißt eigentlich bräuchte er eine z.b. gartenteichpumpe ;D

Ich kenn mich nicht so mit Wasserkühlung aus aber eigentlich müsste es doch so sein je stärker die Pumpe also je schneller das Wasser durchläuft desdo besser ist die Kühlung oder? ???

Guck am besten mal bei www.pollin.de (http://www.pollin.de) und such oben nach "Wasserpumpe" dann findest du mehrere mit großer leistung die helfen dir sicher ;)


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: bazokka am Juli 13, 2006, 11:02:23
Da bin ich mal gespannt welche Pumpe er verbauen wird!
Meine Pumpe schafft es ja noch nicht mal CPU, HDD, VGA, AGB und 6 Cora Module zu bewässern.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: OlafSt am Juli 13, 2006, 11:14:45
Idealerweise nimmt er die Pumpe, die schon an dem Radi dran war - also die WaPu aus dem PKW. Die ist ausreichend dimensioniert, das ganze Wasser (sind definitiv mehr als die drei Liter bei ner PC-WaKü) überhaupt in Bewegung zu bekommen und läuft mit 12..16V, wenn es eine elektrische Pumpe ist.  Die Dinger sind allerdings weder leise (ist auch unnötig im Motorraum) noch sparsam.



Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Der Stille Tod am Juli 13, 2006, 14:04:00
Einen Radi aus dem Auto würde ich immer vorschlagen
Groß, Schwer, vllt Passiv betreibbar.
Also ich hab einen aus der Autoklimanlage
(siehen Case Gallery Nr. 942  ) 
Mein perfekter Office Rechner Leise  :D

Es kommt aber an was du kühlen willst.

Wenn man(n) ein SLI system kühlen will kann der Radi imho nicht ausreichen um die beiden Grakas und z.b. ein AMD X2 4400 passiv zu kühlen da muss man schon für eine belüftung sorgen.


@OlafS: So ein ist im querschnitt sehr strömungsgünstig da ist eine Eheim 1048 (Freifödern 600 l in der stunde. Im system so ca 100 - 20 l in der stunde) (wie ich sie benutze) gut genung um so ein system zu kühlen, vllt reicht auch schon die kleinerer Version die 1046 oder die Compact 600 von Eheim. Diese Pumpen sind an sich sehr leistungsfähig und können in einem WaKü System eingesetzt werden.

Eigenlicht eignet sich fast jede Pumpe aus dem Aquariumsbereicht dafür in einer PC wasserkühlung eingesetzt zu werden. Wenn so ein system erst richtig entlüfted ist  dann kommt es nur auf die pumpe an. Ob diese genug Liter in der stunde fördern kann



Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Sli-master am Juli 13, 2006, 15:19:20
hallo,
danke für eure schnellen Antworten.
Zitat von: Der Stille Tod $txt[176] Juli 13, 2006, 14:04:00
Es kommt aber an was du kühlen willst.

Meine Idee währe:
Da mein wassergekühltes sli-system (amd4200+,gf7900gtx) verdammt heiss wird will ich mir einen großen Radiator zulegen und auf meine Terasse raus verlegen. Die Lautstärke ist mir deswegen auch nicht so wichtig. Ich hoffe mein System so auf ca. 39C° zu bekommen.
Was haltet ihr davon?
Sli-master


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: bazokka am Juli 13, 2006, 15:24:52
Die Idee mit Radiator finde ich persönlich nicht schlecht!
Nur der weg den das Kühlwasser zurücklegen muss ist verdammt lang!
Dann brauchst du echt eine Pumpe die Power hat!


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Sli-master am Juli 13, 2006, 15:37:09
hmmm....
vielleicht sollte ich's mal mit der probieren:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1019_Laing-DDC-Pumpe-12V-DDC-1Plus.html[/url]

wurde ja auch schon darüber diskutiert:
[url]http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=14715.0


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Warmaker am Juli 13, 2006, 15:42:15
kleine nebenfrage: sinkt die Fördermenge einer Pumpe wenn die Spannung geriger ist, oder läuft sie garnicht oder wie? 8)

Danke im Voraus


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Fabeulous am Juli 13, 2006, 17:59:22
vieleicht hilft dir es wenn ich dir sage Das Motoren sich langsamer drehen wenn sie weniger Spannung bekommen! :P
MFG


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Der Stille Tod am Juli 13, 2006, 18:41:43
Zitat von: Warmaker $txt[176] Juli 13, 2006, 15:42:15
kleine nebenfrage: sinkt die Fördermenge einer Pumpe wenn die Spannung geriger ist, oder läuft sie garnicht oder wie? 8)

Danke im Voraus

Zitat von: Fabeulous $txt[176] Juli 13, 2006, 17:59:22
vieleicht hilft dir es wenn ich dir sage Das Motoren sich langsamer drehen wenn sie weniger Spannung bekommen! :P
MFG


Aber sie fördert noch weiter xD

@SLI-Master: Also das mit der angepeilten Temp das würde ich lassen nacher hast du denn "Ach du S****ße" effekt und eine wakü die dich locker 1k € (nochmal in ganzen zahlen 1.000 €) kosted.

Das mit Terrasse-Radi <--> PC-Komponenten kann im Winter mächtig in die ecke gehen. Da sich kondenswasser bilden kann und wenn das auf Mobo oder die Graka tropft, dann wirst teuer.

Ich würde dir raten Messe denn Radi aus (Lammellen) und baue dir eine Blende und setzt da nen paar 120'er Lüfis drauf die dann z.B. Temp gesteuert sind oder dauerhaft gedrosselt laufen.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Warmaker am Juli 13, 2006, 19:31:50
Zitat:
vieleicht hilft dir es wenn ich dir sage Das Motoren sich langsamer drehen wenn sie weniger Spannung bekommen! Tongue

Zitat:
Aber sie fördert noch weiter xD


[ironie]Danke für diese überaus freundliche antwort die natürlich nicht dazu gedacht war mich zu verarschen[/ironie]^^

Das wie mit nem normalen Motor hab ich mir auch gedacht aber es gibt ja immer ein par ausnahmen irgendwo wie bei diesem simplen Beispiel: Glühbirne falsch gepolt = macht nix(wär mir sehr sehr peinlich wenn ich falsch liege da ich mir nicht sicher bin XD )
LED falsch gepolt = sperrt ;)


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Takeliner am Juli 13, 2006, 21:02:35
Mit LeuchtDIODEN (http://de.wikipedia.org/wiki/Dioden) ist das klar. Aber ne Pumpe sollte laufen.
Einige Motoren allerdings laufen bei reduzierter Spannung unruhiger, bzw. haben Anlaufschwierigkeiten. Aber im Endeffekt isses wie beim Lüfter.

CyA Takeliner


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Warmaker am Juli 13, 2006, 22:02:26
k danke mir ist nämlich wiedermal eine geniale idee gekommen öhm *hust hust* ich werd die jetzt mal besser nicht verraten sonst bin ich auf der nächsten DCMM nicht der einzigste damit ;D

jedenfalls muss ich dazu eine 20l/min Pumpe auf ca 1/2 l/min kriegen :laugh:
ihr fragt euch sicher warum ich mir nicht gleich eine schwächere kaufe stimmts? ganz einfach: ich krieg sie für 9,95€ und die gleiche woanders oder eine schwächere wären warscheinlich teurer ;D

noch ne frage dazu: Normalerweise sollte mein NT doch 5A aushalten oder?(bei 12V)


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: döner am Juli 13, 2006, 22:20:19
Also ne 1048 schafft den Durchfluss bei so einem Radi incl. Prozzi, Graka und NB Kühler.
Die Kühlerlamellen sind nicht in Reihe sondern parallel angeschlossen (deswegen die schwarzen Wassersammler an den Seiten).
Pumpe aus dem Auto kannst du vergessen, die sitzen im Motorblock und sind riemengetrieben.

Ich hatte selbst mal einen KFZ Radi, allerdings war das nicht wirklich komfortabel. Schwer, viel Wasser und schlecht zu entlüften. Allerdings war die Kühlleistung recht gut.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Modshark am Juli 13, 2006, 22:20:28
Zitat von: Warmaker $txt[176] Juli 13, 2006, 22:02:26
noch ne frage dazu: Normalerweise sollte mein NT doch 5A aushalten oder?(bei 12V)


Das steht auf dem ominösen Aufkleber auf dem Netzteil drauf. Es kann auch von Gerät zu Gerät variieren. Schau dort also nach.

MfG
Modshark


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Sli-master am Juli 14, 2006, 14:58:56
Zitat von: Der Stille Tod $txt[176] Juli 13, 2006, 18:41:43
Das mit Terrasse-Radi <--> PC-Komponenten kann im Winter mächtig in die ecke gehen. Da sich kondenswasser bilden kann und wenn das auf Mobo oder die Graka tropft, dann wirst teuer.

@Der Stille Tod
Ich wollte den Radi ja auch nicht das ganze Jahr drausen lassen. (nur wenn der PC an ist. :bestens: )
Ich hab mal darüber nachgedacht mir ein Gestell aus Alu für den Radi zu bauen und die Schläuche zu verstärken indem ich einfach noch einen großen Schlauch drüber mach. Für den Winter baue ich noch 16
(- ich habs ausgemessen ;)) 80mm Lüfter hin.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Modshark am Juli 14, 2006, 15:37:42
Ich halte den Aufwand weit überzogen nur um eine CPU zu kühlen... Kannst du dir vorstellen wie laut 16 Lüfter sind? Zusätzlich gilt zu beachten, dass das ganze auch mehr Strom verbraucht, genau wie eine stärkere Pumpe. Bezahlst du deinen Strom selbst?

MfG
Modshark


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Saint am Juli 14, 2006, 18:22:35
Zitat:
Für den Winter baue ich noch 16
(- ich habs ausgemessen ) 80mm Lüfter hin.


Wirds bei dir im Winter immer wärmer, dass du mehr kühlung brauchst? Mal abgesehn davon kann ich Modshark nur zustimmen. 16Lüfter sind übertrieben viel und bringen dann auch nich so viel mehr Kühlung. Für die paar grad die du damit rauskitzelst wär mir das viel zu teuer.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Der Stille Tod am Juli 14, 2006, 18:29:17
120 mm in der not laufen die halt an und fertig

Ach ja und mit einem weiteren schlauch aufziehen bringt nichts wegen demm Kondenswasser. Die müssen schon Isoliert werden.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: SLXViper am Juli 14, 2006, 18:56:59
Ein paar Rechnungen verdeutlichen, dass 16 Lüfter völlig übertrieben sind: (Die Daten hab ich von Papst)

1. 8412 NGMLE (einer der leisesten, die gefunden habe): 19dB(A), 45m³/h einzeln, macht bei 16 Stück: 31dB(A), 720m³/h
2. 8412 NH (fördert am meisten): 37dB(A), 79m³/h einzeln, macht bei 16 Stück: 49dB(A), 1264m³/h

Ergebnis: ziemlicher Krach und ein wahnsinniger, übertriebener Luftstrom.... von den Anschaffungskosten mal ganz zu schweigen. Und außerdem wollen die auch alle Strom haben, gibt bei 2-2,5W pro Stück läppische 32-40W nur für Luftbewegung...


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Warmaker am Juli 14, 2006, 19:16:06
Aber wenn dir die Lautstärke egal ist dann hätt ich hier noch diesen hier von (is ja klar: ) Pollin^^: http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=MTc4OTc2OTk= zwar 63db aber dafür 480m³/h ;D ;D ;D


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Saint am Juli 14, 2006, 20:20:41
Abgesehn davon wäre das sauteuer. Nehmen wir mal die leisen Papstlüfter die kosten doch schon gut 20euronen das macht 320€ nur für überflüssige Lüfter bei 10€ das stück wärens immernoch 160€ und selbst wenn er im angebot welche für 5€ bekommt sinds noch 80€. Also ich finde das reichlich übertrieben für 80€ muss man schon ne ganze Zeit arbeiten gehn.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Sli-master am Juli 14, 2006, 22:12:21
hallo,

@SLXViper:
Ja, wir haben sowas wie ne "Stromflatrate" :peace:

@Warmaker
Kenn ich. So einer war doch in dem Föhn, den ich neulich zerlegt habe, oder? ;) ??? ???

@Saint
Stimmt, is sauteuer, ich hab ja aber auch nur gesagt dass ich darüber nachdenke.

@alle
Die Grundfrage ist doch immer noch: Lohnt es sich (Preis, Einbau, Belüftung) einen Radi aus dem Auto zu nehmen, anstatt eines WaKü Radiators.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: Warmaker am Juli 14, 2006, 22:54:03
Ich bin immernoch der meinung: bau dir 4  140mm-lüfter an des Teil dran, hol dir ne leistungsstarke (aber auch günstige) Pumpe und dann kann die Party eigentlich losgehen! :idee: ;D :bestens:

Die 140mm-lüfter sind dann quasi wie der "Fahrtwind" ;D


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: destalkerly am Juli 16, 2006, 20:28:25
Ich habe zwar keine Ahnung von nichs aber:
Warum holst dir nicht 1,5 Meter schlauch, und 2x ,7m² Kupfer platten.eine Kupferplatte schraubst auf die seite deines Gehäuses (kannst sie ja auch biegen und um ecken gehen  :laugh: ) machst denn Schlauch in schlangenlinien mit heißkleber daran fest (siviel wie druf geht) und machst darüber wieder ne Kupferplatte (die du dann an denn ecken mit 3 cm Schrauben und ner Kontermutter ranmachst.

Dann brauchst du nur noch die 9.95€ Pumpe mit 20l/min. von Warmaker und hasst ein geiles coustem teil. Vll. noch magnet Farbe und das zeug anmalen (3-5 schichten) und darauf dann noch kleine Kupfer figuren die du dan rumschieben kannst, PUZZLE...  ;D *witz*. Ne aber vll. Noch so hochkannt Kupferplattenstücke (2cm).... aber dann gut behandeln, die knicken bei ner stärke von 03-0,4mm leicht weg!

MfG

Tammy, das Genie  :bestens:

P.s.: Dann liebst deinen PC noch mehr  :pcknuddel:


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: TzA am Juli 16, 2006, 21:24:11
Zitat von: destalkerly $txt[176] Juli 16, 2006, 20:28:25
Ich habe zwar keine Ahnung von nichs aber:
[...viel Unsinn...]

Nichts "aber", wenn man keine Ahnung hat einfach mal nichts dazu schreiben.
Denn was du da schreibst ist wirklich kompletter Unsinn, denn Schlauch und Heißkleber sind relativ gute Wärmeisolatoren, die Kühlwirkung der von dir beschriebenen Konstruktion ist sehr gering. Außerdem ist die Oberfläche eines solchen Autoradiators deutlich größer als 1,4m², also auch wenn der Wärmeübergang gut wäre, ist der Autoradi besser.


Titel: Re: Megakühlung
Beitrag von: destalkerly am Juli 16, 2006, 22:00:23
Endschuldigung,
das "ich habe keine Ahnung von nichts" war aus witz gemeint (auch wenn es stimmt =D) und ich hielt es für eine Idee, nun weiß ich daß es nicht klappt!


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.