Titel: Kühlkörper fräsen... Beitrag von: e0mc2 am September 3, 2006, 19:38:17 Moin Leute.
Ich hab mir in den lezten Tagen ein Design für ein WaKü-CPU Kühler gemacht. Das Design steht, aber ich hab leider keine CNC-Fräse im Keller stehen, kan man sowas fräsen lassen und weis jemand was das etwa kostet? Ich weis net wie ich mit SketchUp normale Grafiken (JPG etc) machen kann, daher hab ich mim PDF-Drucker ein PDF erstellt und die mal angefügt. Kühlkörper (http://www.e0mc2.de/cpu2.pdf) Die Grundmase sind 5x5cm, das Kupfer is 5 mm stark, die Kanäle sind ein mm breit. Das Plexi is je 8 mm stark. MFG e0mc2 Titel: Re: Kühlkörper fräsen... Beitrag von: Arcon am September 3, 2006, 19:58:25 sieht echt net schlecht aus :respekt:
wenn der auch auf nen AMD939 passt will ich auch einen^^ aber mal was anderes, wo ist da der zu und ablauf? kann ich auf dem PDF net erkennen Titel: Re: Kühlkörper fräsen... Beitrag von: e0mc2 am September 3, 2006, 20:15:24 Moin.
Ich hab bisher noch nix mit WaKü gemacht, sin meine ersten Versuche. In die obere Plexischeibe müssen dann die Bohrungen / Gewinde rein für Zu und Ablauf. Der längliche Kanahl is Zulauf, das Wasser geht über den Kanahl und kommt dann in den Kegel auf der mitleren Scheibe und von dort aus dann in die Mitte auf die Kupferplatte. Ablaufen tuts, indem es am Ende der Kanähle im Kupfer nach oben in die mittlere Plexischeibe geht, dort wird das Wasser zusammengefast und dan durch die obere Plexischeibe nurnoch durchgeleitet. Ich hab noch net gegoogelt wie gross die Gewinde für die Anschlüsse sein müssen, daher hab ich die Bohrungen durch die obere Platte noch net drin. Die Nut für die Dichtung zwischen Kupfer und Plexi fehlt auch noch. Die beiden Plexischeiben wollte ich dann verkleben. MFG e0mc2 Titel: Re: Kühlkörper fräsen... Beitrag von: Racer01014 am September 3, 2006, 21:34:38 Hallo,
ich hätt jetz da 2 Kritikpunkte an deinem Design: Die Konische Verbindungsbohrung wird ohne speziellen Bohrer / Fräser nicht wirklich einfach zum herstellen sein. Außerdem lassen sich keine richtigen "Ecken" ins Plexi arbeiten. Du wirst da immer Radien (durch den runden Fräser bedingt) haben! Zwischen den einzelnen "Platten" würd ich einen O-Ring (Dichtring) einarbeiten lassen. Grad mit einer CNC kannst du da einfach eine Radien-Nut einfräsen lassen in der sich dann der O-Ring einfachst einlegen lässt. Somit ist dann schonmal eine Dichtigkeit gewährleistet. Desweiteren ist ein 1mm starker Fräser ne ziemlich empfindliche Geschichte. Musst dir halt ne gescheite Firma suchen ;) Normalerweise lassen Metallverarbeitende Firmen mit sich reden wenn du dein Material selber mitbringst. Quasi als "Übung" für Lehrlinge geht das dann schon. Edit: Verkleben würd ich lassen, sieht nur mittelmäßig bis schlecht aus. Ich würd dir da spezielle wakü-verschraubungen empfehlen. Die haben glaub ich 3/8 Zoll Gewinde. Gibts aber auch in Metrischer Ausführung wenn mich nich alles täuscht. Titel: Re: Kühlkörper fräsen... Beitrag von: e0mc2 am September 4, 2006, 17:13:45 Moin.
Das mit den Radien dachte ich mir, stört aber auch net weiter. (Habs mit dem 3D-Programm net mit Radien hinbekommen). Die Konische bohrung sollte konisch sein, naja, ma gucken wie das geht. Das Plexi verschrauben stat verkleben is wohl besser... Ich frag mich eh schon die ganze Zeit wie man das ganze poliert bekommt... Ich fang ma an zu googeln was es in der gegent an Firmen gibt. MFG e0mc2 Titel: Re: Kühlkörper fräsen... Beitrag von: Tobi16 am Oktober 22, 2006, 17:23:06 Bei uns machen wir so Sachen in der Ausbildungswerkstatt. Da kann man auch Aufträge hingeben ins Kunden-Center.
Jedoch werden bei uns fertige AutoCAD Zeichnungen vorrausgesetzt. Da die Deckel-Maho CNC's CAD Ready sind. Wäre aber Möglich und im "Eckige" Kanten zu bekommen kann man Erodieren ;) Für weitre Fragen PN an mich^^ Titel: Re: Kühlkörper fräsen... Beitrag von: Rommel am November 10, 2006, 22:53:51 Naja an Firmen würd ich da mal Rohde & Schwarz empfehlen wir machen da sowas auch in der Lehrwerkstatt :) da lässt sich sicher reden.
MFG Rommel
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |