Titel: Mouspad bauen Beitrag von: --Roizza-- am September 29, 2006, 18:32:18 Habe grad gelesen wie man sich ein Mouspad aus Plexi bauen kann, und habe gesehen,das man da für ne optical mouse ne Reflxionsfläche hat. was eigentlich normal ist. Aber was ist mit der G5 (Lasermouse) braucht die auch eine Reflexionsfläche??
??? Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: so_zu am September 29, 2006, 18:48:41 Moin, auch wenn ich jetzt net so die ahnung davon hab, würd ich aber sagen, dass du da auch ne reflektionsfläche brauchst, die funzt ja eigentlich nach dem selben system, oder.
Wenn das nicht stimmen sollte, lasse ich mich auch gerne des besseren belehren. MfG so_zu Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: BrightShadow am September 29, 2006, 19:01:52 probiers doch einfach auf ner glas/plexiplatte aus, dann weisst es :bestens:
meine bisherigen mäuse haben auf glas das ein stücküber dem boden war nicht sehr gut funktioniert. aber auf angerauhtem plexi gut. mfg steffen Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: TzA am September 29, 2006, 19:06:53 MX1000 auf frei in den Raum gehaltenen Deckel einer CD-Hülle (leicht verkratzt): Hakt, geht aber noch halbwegs in die richtige Richtung zu schubsen. Will man so aber nicht verwenden
Deckel aufs Mauspad gelegt: Der Cursor bewegt sich fast garnicht mehr, und wenn, nicht umbedingt in Bewgungsrichtung der Maus. Soviel zu der Werbung von Logitech, die ginge auch auf Glas. Wenn man die Oberfläche anrauht (1000er Schleifpapier müsste schon fast reichen) oder lackiert sollte es aber gehen. Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: McGyver am September 29, 2006, 19:51:29 also, wenn du die plexiplatte oben anrauhst lüppt dat. Habe keine probleme mit meiner mx700 und mx518. :)
Unten kannst sogar ne gravur reinbauen. irgendwer hatte das doch mal hier vorgestellt, glaube ich. ist aber schon länger her. Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: mogGER-TA am September 29, 2006, 22:19:45 Wenn du dir davon jedoch erhoffst, ein maximal präzisen Unterbau zu erstellen, dann dann würde ich vom Plexi weggehen und dafür auf Metall umsteigen. Ich habe aus einem Gehäuseseitenteil ein Pad gemacht, von dessen Präzision ich einfach nur begeistert bin. Zusätzlich gewinnt der Mauszeiger an Geschwindigkeit und der Schiebewiederstand wird (mit der passenden Lauffläche am Unteren der Maus) wird minnimiert.
Wenn du dann noch mix Plexi arbeiten willst, kann man prima ein an jeder Kante 1cm überstehenden Plexi Unterbau anbringen und den beleuchten. Wobei ich das nicht gemacht habe, da ich es sehr schön finde, dass das Mousepad aus Metall nur minnimal eine Erhöhung zum Schreibtisch darstellt. Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: so_zu am September 29, 2006, 23:46:41 Moin, dass mit dem Metalpad ist ja ma ne geile sache, ich hab bis jetz aber immer plexi genommen.
Jetzt hätt ich ma ne Fräge. Kann man mit diesem Silicon-Spray dieses Metalpad noch schneller machen, oder funzt das auch nur bei den Plexiartigen stoffen? MfG so_zu Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: mogGER-TA am September 30, 2006, 13:17:57 Ich denke, dass alles, was die Oberfläche härter macht, z.B. Klaarlack, und kleine Unebenheiten ausbessert, die Maus schneller macht. Also könnte das vll auch funktionieren.
Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: so_zu am September 30, 2006, 20:58:11 mhh, Klarlack, gute Idee, Haarspray geht auch, dann darf man nur nicht schwitzen ;D ;D
Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: mogGER-TA am Oktober 1, 2006, 17:07:48 Das wird schwer, nicht zu schwitzen. Ich denke, dass Haarspray sich akum eigenn dürfte. Schonmal mit dem Krams auf ne glatte Oberfläche gesprüht? Da wird nix härter und schneller.
Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: BrightShadow am Oktober 1, 2006, 17:15:39 ich glaub auch dass haarspray eher kleben wird udn insekten anzieht^^
wenns schneller werden soll, kann ich nur sprühwachs empfehlen ich behandle damit immer meinen billardqueue udn der läuft 1A der nachteil an der sache ist, dass sich das mit der zeit abträgt udn erneuert werden muss. gibt aber keinen nervigen film auf der haut. zumindest nich beim billardspielen :-) mfg steffen Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: OlafSt am Oktober 1, 2006, 17:53:46 [OT] Bevor ich mein kostbares Queue bzw. das Geläuf da mit irgendeinem Wachs versaue, nehm ich doch lieber nen Handschuh ;D [/OT]
Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: BrightShadow am Oktober 1, 2006, 18:12:03 [OT] handschuh is mir eig zu prollig, un mit dem wachs das geht einwandfrei - und so alle 3 is 4 wochen isses eh so gut wie weg. un es läuft sagenhaft gut! [/OT]
Titel: Re: Mouspad bauen Beitrag von: mogGER-TA am Oktober 7, 2006, 16:15:43 Ich hatte mein Mauspad ja nur einfach ausgeschnitten und dann benutzt.
Vorgestern habe ich mit 400er Schleifpapier die Oberfläche bearbeitet. Dabei wurde die "Effecktschicht" des Metalls abgeschliffen. Die SChicht, die man sieht und aus einer weißen Schicht und etwas gelblichen "Punkten" besteht. Dadruch würde das Pad nocheinmal deutlich schneller, wenn man mit der Hand darüber striff. Doch kann ich nicht genau sagen, ob die MAUS auch einfacher gleitet oder sogar etwas schlechter: Die Oberfläche hat sich ja jetzt vergrößert, auf der die "Kufen" der Maus gleiten, da die feinen Unebenheiten weg sind. So ergibt sich ein größerer Schiebewiderstand. Und lackieren würde ich es nicht. Denn: Was ist härter als Metall?
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |