Titel: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: UserOne am November 27, 2006, 00:55:44 hi leute!
ich würd gerne meinen pc-speaker irgendwie zum schweigen bringen (oder wenigstens leiser machen), da mich dieser doch schon sehr nervt. er ist halt ziemlich laut und da linux beim in-den-ruhezustand-fahren irgendwelche meldungen bringt, piepst das ding. und mitten in de rnahct kommt das nicht so gut... ich hab ein medion md8080 motherboard und keine ahnung, wo der speaker sitzt ??? kann mir jemand helfen? grüße UserOne p.s.: wenn's im falschen forum steht, dürft ihr mich gerne verschieben. dacht nur, es passt wohl am ehesten hierher 8) Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: Crashdummy am November 27, 2006, 05:54:32 ich vermute der Pieper is auf dem motherboard verlötet, da hilft in deinem Falle nur im Bios nachschauen, neues Board kaufen, oder kissen übern kopf.
Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: Blocki am November 27, 2006, 06:35:49 Zitat von: Crashdummy11880 $txt[176] November 27, 2006, 05:54:32 ich vermute der Pieper is auf dem motherboard verlötet, da hilft in deinem Falle nur im Bios nachschauen, neues Board kaufen, oder kissen übern kopf. oder das ding einfach abrupfen... stoert doch keinen, wenn der ab ist. man kann ja 2 metallstifte anloeten, um einen seperaten speaker anuschliessen, wenn man das teil ma braucht... Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: Flo am November 27, 2006, 06:49:38 Zitat von: Blocki $txt[176] November 27, 2006, 06:35:49 Zitat von: Crashdummy11880 $txt[176] November 27, 2006, 05:54:32 ich vermute der Pieper is auf dem motherboard verlötet, da hilft in deinem Falle nur im Bios nachschauen, neues Board kaufen, oder kissen übern kopf. oder das ding einfach abrupfen... stoert doch keinen, wenn der ab ist. man kann ja 2 metallstifte anloeten, um einen seperaten speaker anuschliessen, wenn man das teil ma braucht... Wenn der direkt aufm Mainboard gelötet ist, dann wirds schwierig sein den abzubekommen ohne den Rest des Motherboards zu beschädigen ^^ vielleicht hilft heißkleber in die Öffnung zu tun :P Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: OlafSt am November 27, 2006, 08:36:45 Alle mir bekannten MoBo's haben einen Anschluß für einen externen Speaker - schließlich kann man das "Gehupe" auf die Soundblaster legen, die dann das Rechtecksignal 5.1-mäßig aufpoliert und an die 6 Tischhupen weitergibt.
Es ist dann ein Jumper vorhanden, der gezogen werden muß. Einfach keinen Speaker anklemmen und Ruhe ist. Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: Falzo am November 27, 2006, 17:09:06 @olaf: es gibt auch mobos mit eingelöteter tröte, das meist son kleines rundes schwarzes ding, mit nem loch in der mitte wos silbern durchschimmert...
zum suchen kann man ja auch das ohr beim starten in den rechner halten :-D wenns denn son kleines eingelötetes dingen ist könnte schon nen simples drübergepapptes pflaster helfen um die lautstärke deutlich zu mindern. im handbuch sollten sich aber auch angaben finden, entweder wo nen stecker ist, oder wo der piepser an sich sein koennte. im ersteren falle natuerlich wirklich kabel abziehen und ruhe ist. Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: OlafSt am November 27, 2006, 18:00:33 Das meine ich ja - hab schon einige solche Mobos gesehen. Sie alle haben auch noch einen Anschluß für nen EXT-Speaker, der mit nem Jumper versehen ist - der leitet das auf den kleinen Piezosummer weiter.
Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: UserOne am November 27, 2006, 21:25:09 naja, ich hab mal genauer nachgesehn... als einzigstes kommt ein schwarzes plastikteil in frage. alles andere kanns nicht sein.
ich werd euch morgen mal ein bild machen und reinstellen. Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: Blocki am November 27, 2006, 21:49:37 Zitat von: UserOne $txt[176] November 27, 2006, 21:25:09 naja, ich hab mal genauer nachgesehn... als einzigstes kommt ein schwarzes plastikteil in frage. alles andere kanns nicht sein. ich werd euch morgen mal ein bild machen und reinstellen. brauchst du nicht... was du meinst, ist ein reichelt (http://de.wikipedia.org/wiki/Piezo]piezo[/url]. zu finden bei [url=http://www.reichelt.de/?SID=26w-C4PKwQARoAACZnUCQc9c5446b255f8ae4f9900a608bb1929d;ACTION=3;LA=4;GROUP=H4;GROUPID=3484;ARTICLE=35924;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000) (SUMMER CPM 121). Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: UserOne am November 28, 2006, 21:44:39 hier ist ein bild (entschuldigt die schlechte qualität, M65)
der von mir vermutete speaker ist rot umrandet. ich hoffe man erkennt was... Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: TzA am November 28, 2006, 22:20:00 Das ist er nicht, was du da hast ist ein Leistungshalbleiter (oder eine Spule, die gibts manchmal auch verkleidet) des CPu-Kernspannungs-Reglers.
Was du suchst sitzt auf diesem Bild (http://www.eh-computers.de/shop/catalog/images/mainboard/md8080/md8080.jpg) "ober"halb des Retention-Moduls, runde schwarze Dose mit Loch, wie beschrieben. Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: UserOne am November 28, 2006, 22:41:11 hui, beinah das falsche teil abgerissen ::)
dann werd ich mich da mal ein bisschen umsehn, wie ich den am besten abkriege... danke dir! [edit]du brauchst das board nicht zufällig noch, oder? ich such nämlich das retention-modul, das ist bei mir abgerissen (siehe hier (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=15776.0))[/edit] Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: StarGoose am November 28, 2006, 23:19:33 tu dir selbst einen gefallen und "rupfe" das ding nicht so einfach vom board runter
besser ist wirklich die methode einfach die schallöffnung mit mehreren lagen tesafilm zuzukleben oder die öffnung mit heißkleber zu fluten das hat den vorteil das es reversibel ist und wenn im 2.fall eventuell der piezo doch mit der zeit defekt geht zumindestens beim verkauf da nicht ein "heruntergerupftes" riesen loch in der bauteile bestückung im board klafft was wohl jeden käufer eher abschrecken dürfte ;) die tesamethode ist schon recht effektiv... ansonsten einfach noch was extra drüberstülpen z.b. ne leere filmdose die mit watte ausgepolstert ist als dämmaterial das ding geht mit kleinen pünktchen heißkleber auch gut zu fixieren und hält recht fest genug bei gleichzeitiger reversibilität Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: TzA am November 28, 2006, 23:29:35 Das ist doch nicht mein Board, wer bin ich denn dass ich meine Rechner zusammen mit den Bananen kaufen würde?
Hat es sich wirklich noch nicht herumgesprochen, dass es sowas wie ne Google-Bildersuche gibt? Damit hättest du übrigens auch ganz schnell eine akurate Beschreibung für das Retention-Modul gehabt. Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: Crashdummy am November 29, 2006, 18:40:01 Also abreißen würde ich das Teil auch nich, da hätt ich viel zu viel Angst das ich da dann irgendwelche Leiterbahnen beschädige oder sontiges.
Wie gesagt halt Klebestreifen rüber machen oder so was. Oder du schaust in dein Handbuch das man den Summer irgendwie mit nem Jumper deaktivieren kann. Titel: Re: PC-Speaker abklemmen Beitrag von: UserOne am November 29, 2006, 21:16:16 also, das markierte teil ist der summer. wenn man den finger draufhält, ist er schon deutlich leiser! ich werd dann wohl was drüberkleben.
(http://thomas.deschryver.de/images/md8080_marked.jpg) danke an alle für die hilfe :knuddel: ihr seid echt super :bestens: hier iss dann zu :beam:
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |