Titel: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: Linus_Pauling am Dezember 14, 2006, 11:34:52 Hi,
ich suche einen Schalter, der per Molexstecker betriebene Geräte An und Aus schalten kann. Ziel: 2 HDDs im Gehäuse vollkommen unabhängig voneinander zu betreiben ohne dauernd den Molex Stecker zu ziehen und bei der anderen HDD wieder dranzufummeln. Ich möchte nichts löten oder so. Gibt es sowas zu kaufen? Danke Linus Titel: Re: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: StarGoose am Dezember 14, 2006, 11:47:57 ja klar doch
nennt sich ganz schlicht: Schalter ::) gibts quasi überall wo es elektronik und niedervoltkram gibt man muss nur auf die Strombelastbarkeit achten denn sone festpatte zieht schonmal paar Ampere pro Leitung eigentlich reicht es einen einpoligen schalter in die masse leitungen des molex zu bauen (die beiden schwarzen adern) masse ist masse daher kann man beide adern auch zusammenlegen man muss dabei nur auf die addierten Ströme der 5v und12v leitung achten was schnell zu mehreren A führen kann "sauberer" ist es mittels 2poligem schalter jeweils die 5v und 12v leitung zu trennen dabei ist die strombelastbarkeit dann auch beherschbar schalter gibts en mass bei reichelt und conrad oder auch bei pollin oder ebay oder oder oder... mit zentralbefestigung sind sie zumeist am einfachsten zu verbauen wie gesagt man muss nur auf zulässige spannung und stromstärke achten und fertig ist die laube (und bitte vor dem nächsten frage posting "woher bekomme ich sowas" erstmal wirklich selber recherchieren und die genannten schlagworte mal in ne suche eintippen damit erledigt sich der post dann zumeist von selber) Titel: Re: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: OlafSt am Dezember 14, 2006, 11:56:30 Also ne HDD, die im Ampere-Bereich Strom zieht habe ich schon länger nicht mehr gesehen... Die üblichen PATA- oder SATA-Platten verheizen n halbes Amp an 5 und/oder 12V, wenn überhaupt.
Alles in allem tut es nahezu jeder kaufbare Schalter, solange es kein Ultrasubminiatur-Mikroswitch ist. Ein 2fach EIN/AUS ist dringend zu empfehlen. Titel: Re: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: Linus_Pauling am Dezember 14, 2006, 12:09:34 Zitat von: Linus_Pauling $txt[176] Dezember 14, 2006, 11:34:52 Ich möchte nichts löten oder so. Gibt es sowas zu kaufen? ??? Titel: Re: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: TzA am Dezember 14, 2006, 12:13:42 Nein, sowas gibt es nicht fertig zu kaufen, da es bisher eigentlich jeder der auf so eine Idee kam, auch fähig war, das heiße Ende beim Lötkolben zu finden.
Kauflösungen (die auch für gewerbliches Umfeld, wo nix an einer kleinen Bastelei scheitern darf geeignet sind und DAU-sicherer aufgebaut sind) sind dann die Wechselrahmen für HDDs. Titel: Re: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: coala am Januar 4, 2007, 18:04:40 sag mal warum willst du eigentlich die festplatten ausschalten?
steckt da irgendein tieferer sinn hinter oder existiert irgendein nicht lösbares problem? ps: man kann die hds übrigends auch von windows "ausschlten" lassen (oder etwa nicht?) Titel: Re: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: Mr.Coffee am Januar 5, 2007, 00:05:25 Moment mal...
Ich denke nicht das es den Festpallten gut tut, wenn Sie im Betrieb an/aus geschaltet werden. Die Festplatten schreiben/ lesen ja permanent. Wenn du allerdings die Festplatten vor dem Start des Rechners an/aus schalten willst, dann ist das ok. Allerdings kommt irgendwann mal einer auf die Idee und die Festplatte auszuschalten, auf der die Windows-Partition liegt.....^^ Titel: Re: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: Arcon am Januar 5, 2007, 00:12:10 Zitat von: Mr.Coffee $txt[176] Januar 5, 2007, 00:05:25 Moment mal... Ich denke nicht das es den Festpallten gut tut, wenn Sie im Betrieb an/aus geschaltet werden. wo hast denn denn quatsch her? was meinst du wie das dann mit Externen USB platten ist? dort ist auch nur eine IDE HDD drinn, und dennen (sind die selben wie man sie in PC´s einbaut) schaded es auch net. und bei S-ata platten kann man sogar gefahrlos im betrieb das s-ata datenkabel ziehen^^ (sollte man nur net machen wenn da windows drauf ist, gibt nen blue screen) Zitat von: TzA $txt[176] Dezember 14, 2006, 12:13:42 da es bisher eigentlich jeder der auf so eine Idee kam, auch fähig war, das heiße Ende beim Lötkolben zu finden. Manche haben das heiße ende erst beim zweiten versuch gefunden *gg* Titel: Re: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: mak am Januar 5, 2007, 01:44:34 Also, Zusammenfassung:
1. System-HD sollte nicht ausgeschaltet werden, davon ist aber sehr wahrscheinlich auch nicht die Rede... ::) 2. Info: Der HD tut nix nicht gut, nur die Daten habens nicht so gerne wenn die Platte ausgeschaltet wird wenn sie noch draufgeschrieben werden. Die begehen dann nämlich Selbstmord... ;D 3. Verbesserung von 2.: Erschütterungen tun der HD nicht gut, aber Detail... ;) 4. Externe HDs sind im Betriebssystem meiner Meinung nach hot-plug-fähig angemeldet, und wenn man sie ausgeworfen hat (keine Datenzugriffe mehr) dann kann man sie auch abschalten, ohne dass irgendwelche Daten flöten gehn. 5. Interne HDs sind aber so weit ich weiss nicht hot-plug-fähig. Nicht dass es der Platte was machen sollte, wenn kein Zugriff erfolgt ist alles ok für die HD. Aber das Betriebssystem würde dir das wohl übel nehmen, denke ich... 6. Letzte Lösung: Nicht-System-HDs umschalten wenn der Computer nicht läuft. Am besten mit einem 2-poligen Umschalter, der die 5-V- und die 12-V-Leitungen umschaltet. Funktioniert am besten wenn die beiden jeweils bei der gleichen HD sind. ;) Ums löten wirst du oder jemand anders aber sicher nicht kommen. Titel: Re: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: Arcon am Januar 5, 2007, 14:35:05 bei 5. widersprech ich dir.
Auch interne HDDs können als Hot-plug angemeldet werden (geschieht bei S-ATA platten automatisch). Es macht auch dem BS nix aus wenn man die dann abschaltet (sollang nicht das BS auf der platte ist) Bei IDE/ATA sieht das ganze aber anders aus, abschalten darf man, aber nicht im betrieb an schalten (intern angeschlossen). Da streikt windows zu 99% Edit: seh ich ja jetzt erst. @mak schöner avatar, den drachen hab ich als tattoo^^ Titel: Re: Molex An - Aus Schalter gesucht Beitrag von: mak am Januar 6, 2007, 19:07:02 Ich muss dir zustimmen, aber denkst du echt, dass es hier um S-ATAs geht? Ich habe das ganz starke Gefühl, der ist genau wie ich und hat viele kleine IDE-Festplatten. ;)
Und darum habe ich mich jetzt nur auf IDE beschränkt, hätte ich aber erwähnen sollen, mein Fehler. btw: Falls ich mir mal n' Tatoo machen lasse, dann auch Drache oder Tribal
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |