MODDING-FAQ FORUM

Hardware & Software => Kühlung => Thema gestartet von: x-master am Januar 5, 2007, 12:34:43



Titel: Aquabay M2
Beitrag von: x-master am Januar 5, 2007, 12:34:43
Hi,
ich werd mir ne Wakü zusammenstellen.
Wollte wissen, ob der Aquabay M2 Radi ausreicht, um die Temperatur von GPU, CPU und NB zu kühlen?
Hier mal der Link dazu:
http://www.tt-germany.com/product/Liguid/Upgrade/cl-w0021/cl-w0021.asp


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: turborunner am Januar 5, 2007, 12:43:01
die frage ist sehr allgemein und genauso allgemein kann man antworten: vielleicht.

Jetzt im Ernst: Solange du nicht verrätst welche CPU/GPU/NB du kühlen willst sind solche Einschätzungen unmöglich, denn z.b eine alte GeForce 4 hat sicherlich ein komplett anderen Kühlbedarf als eine aktuelle 8800


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: x-master am Januar 5, 2007, 12:56:05
OK.
Also mein System:
CPU: Athlon64 X2 3800+
GPU: Geforce 7900
Chipsatz: NVIDIA GeForce 6150 + nForce 430

Also was jetzt?


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: StarGoose am Januar 5, 2007, 13:23:05
das ist ein ganz normaler 120er radiator und nochdazu nicht der dickste...
außerdem wird er kühltechnisch ungünstig im 5,25" schacht verbaut

dadurch kann der lüfter nicht frei atmen also die erwärmte luft mit aus dem gehäuse blasen bzw. wird direkt mit kühler außenluft arbeiten

alles in allem ist dieser radiator meines erachtens nicht zu empfehlen
er ist für die verbauten komponenten und eventuelle zukünftige aufrüstungen schon knapp am limit und durch die ungünstige einbaulage kann zusätzlich nichtmal optimal arbeiten
alles in allem dürftest du dir damit mehr probleme aufhalsen als du lösen willst

optimal wäre ein im deckel des gehäuses oder in dessen heck zu verbauender dual 120er radiator (alternativ in der seitentüre)

dieses ist natürlich mit etwas bastelaufwand verbunden
es gibt allerdings auch schon fertige gehäuse mit fertig eingebauter wasserkühlung bzw. zumindestens fertig eingebauten dualradiatoren

alternativ wären externe radiatoren in betracht zu ziehen oder das an der seitenwand montierbare morex radiatatorsystem


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: x-master am Januar 5, 2007, 14:55:02
Hab mal nen paar (handy-)bilder von meinem aktuellen gehäuse hochgeladen.
da, wo Lüfterlöcher sind, passen nur 80mm Lüfter hin (außer im NT).
Wo könnte ich denn da nen Radi "hinpflanzen"?
Ich glaub an die seitenwand, könnte man nen dual 80mm hinmachen, wird nur eng wegen der graka.
http://www.funpic.de/fotoalbum/spybotic/35338.htm


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: x-master am Januar 8, 2007, 16:00:36
Sorry wegen Doppelpost, aber hab was "gefunden":
Wie sieht es denn bei diesen Modellen mit der Kühlleistung aus?
1. http://cgi.ebay.de/Thermaltake-Big-Water-745-Doppel-Radiator-Wasserkuehlung_W0QQitemZ140072219539QQihZ004QQcategoryZ74207QQrdZ1QQcmdZViewItem
2. http://cgi.ebay.de/Watercool-HT-Extern-Dual-SUPER-Externer-Radiator_W0QQitemZ150078642103QQihZ005QQcategoryZ74207QQrdZ1QQcmdZViewItem


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: TzA am Januar 8, 2007, 18:41:44
Da kann man schon eine vernünftige Kühlleistung erwarten.
Ich betreibe hier einen A64 3200+, einen nForce4ultra und eine 7800GT an einem (inzwischen total verstaubten) Dual-Radiator, der von zwei 120er Lüftern auf 5V befächelt wird (im Gehäusedeckel montiert). Die Temperaturen sind trotz Overclocking des Prozessors alle im grünen Bereich.
Bei deinem Gehäuse kann man halt nicht so einfach einen Radiator in den Deckel packen deswegen wäre sowas externes schon sinnvoll, das kommt halt davon, wenn man sich keine einfache Blechkiste kauft ;) .


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: HuNt3R am Januar 8, 2007, 18:49:01
ich denke das es sowieso sehr eng in dem tower aussieht :-\  also würde ich zu einem externen radi raten...oder so ein tower dings da da ist dann pumpe auch schon mit drin und du hats bisschen luft im case...(in meinem sieht es fast genau so voll aus und ich wüste nicht wo ich da ne wakü unterbringen könnte :( ) natürlich gehts bestimmt aber dann ist es sehr sehr eng...

MfreundlichenG HuNt3R


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: x-master am Januar 9, 2007, 17:54:46
Hab nochmal Fotos hochgelden.
Hab jetzt den Kabelsalt "entfernt".
Hab mir ersteigert:
Pumpe+AGB: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=014&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&viewitem=&item=330068738112&rd=1&rd=1
Grakakühler: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=019&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&viewitem=&item=290067253164&rd=1&rd=1

Auf jeden Fall ist in meinem Case Platz für Pumpe und AGB (Siehe Anhang)
Könnte ein 2x120mm Radi ans Plexi? (Siehe Anhang2)


Titel: Dual 80mm
Beitrag von: x-master am Januar 11, 2007, 11:38:22
Wie siehts mit der Kühlleistung von diesem 2*80mm aus?
http://cgi.ebay.de/Ice-Rex-Radiator-D-8-9-von-Go-Cooling_W0QQitemZ330072836714QQihZ014QQcategoryZ74207QQrdZ1QQcmdZViewItem


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: TzA am Januar 11, 2007, 12:01:03
1. gibts für die Kühlleistung Tests im Internet
2. ist die primär vom Volumen des Radiators abhängig (und ein bisschen von der Geometrie der Finnen, dürfte aber nicht so viel ausmachen)
Zitat:
Turbo-Finnen (hellblau-eloxierten aus Aluminium)
ist bloß Marketinggesabbel, wenn dann sollten die Finnen schwarz sein (Wärmestrahlung)


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: x-master am Januar 12, 2007, 00:11:24
Wie ist denn dieser von 1A Cooling ?
http://cgi.ebay.de/1a-cooling-Doppeleinschubradiator-5Z280V1_W0QQitemZ260072488521QQihZ016QQcategoryZ74207QQrdZ1QQcmdZViewItem


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: Modshark am Januar 12, 2007, 11:25:28
Zitat von: TzA $txt[176] Januar 11, 2007, 12:01:03
1. gibts für die Kühlleistung Tests im Internet


Wir sind hier keine Produktinfostelle.

MfG
Modshark


Titel: Re: Aquabay M2
Beitrag von: x-master am Januar 12, 2007, 12:35:04
OK!
Hab ne mail an 1a cooling geschrieben. Mal sehen was die schreiben.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.