Titel: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Neu am Januar 26, 2007, 18:49:45 Hi modder!
ich habe mir mal überlegt eine art "mainboard" zu bauen es ist nich für den pc gedacht sondern damit ich zusätzliche platinen anschließen kann und dann zb lauflichter uhren soundtolightmodul usw anschließen zu können. ich möchte diese aber miteinander kombiniere also das ich dann zb lichtsensoren etc auf einer der angeschlossenen platinen habe-auf ner anderen LED's motoren usw. und dann mit den lichtsensoren die helligkeit der LED's einstellen. ich möchte das "mainboard" auch über COM port oä. mit dem pc verbinden damit ich es auch über den pc steuern kann. also nochmal im klartext: ich möchte ein mainboard bauen auf dem ich slots habe die ich untereinander kombinieren kann und so auch schaltungen testen kann. braucht man für soetwas einen microkontroller oder wie kann ich soetwas realiesieren? mfg Neu Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: VogeL am Januar 26, 2007, 19:51:10 Warst du auch mal auf der Seite Modding-Faq unterwegs? oder straight ins forum gewandelt ?
Oo gibts doch schon http://www.modding-faq.de/index.php?artid=520&page=2 Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Neu am Januar 26, 2007, 20:04:49 lol ich glaub du hast mich nicht verstanden.. meinste ich will das lv2 mobo? ne das kenne ich meine ich aber nit.
Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: HuNt3R am Januar 26, 2007, 21:00:47 ich glaube das was du vor hast ist eine art zauber platine die alles mit allem kann und dann noch extern gesteuert wird :headcrash: schuldigung für die kritik aber ich glaube das wird
1. sehr schwer zu realiesieren 2. sehr teuer 3. kennst du nen guten zauberer? ;P ne spaß bei seite wenn du nicht mal genau sagen kannst was mit was und wie, wie sollen wir dir dann versuchen lösungsvorschläge zu machen? wenn du uns ganz genau sagst wie und was dann versuchen dir bestimmt ein paar schlaule leute dir weiter zu helfen aber ohne eigenantrieb wird das wohl nix tut mir leid... MfreundlichenG HuNt3R Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: mak am Januar 26, 2007, 21:21:24 Ich empfehle dir, bei Conrad in der Sektion Bauelemente, Bausätze > Bausätze / Module > Steuer-/Regel-Bausätze zu stöbern, da gibt es brauchbares, was evtl. auch nachbaubar ist
Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Neu am Januar 26, 2007, 22:51:21 <ot> juhu mein 50. post! </ot>
wenn ich ehrlich bin handelt es sich wirklich um eine "zauberplatine" aber es ist eine überlegung und deswegen frage ich ja eben nach ob soetwas möglich ist. mfg Neu Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: StarGoose am Januar 26, 2007, 23:04:27 was du brauchst ist ein microcontroller und an dessen aus und eingänge kannst du dann deinen ganzen spaß hängen...
conrad hat für sowas das c-control board im angebot... Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Stukaa am Januar 26, 2007, 23:26:55 genau.. ein paar AT mega AVR'S schön grosse, 64 gibt es glaub ich nicht mehr als DIP oder? naja das ganze über den.. -UART glaub ich oder?- mit dem PC und über z.b. I2C untereinander verbinden ein µC macht dabei die steuerung, die andern sind nur grosse portsteuerungen.. bzw. du nimmst I/O expander für den I2C bus, gibts ja alles ;D
ok wollen wir das mal relativieren: ich denke das geht so, habe aber (noch) nicht das know how, sowas auch zu bauen, wobei eher die software problematisch ist.. aber im prinzip sollte das gehn.. mfg Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Neu am Januar 27, 2007, 11:11:12 hi das c-control board (es gab mehrere von 50 bis 150 €) aber mir ist das zu teuer und ich wollte wenn dann soetwas selbst bauen.
geht das oder ist das zu kompliziert? mfg neu Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Stukaa am Januar 27, 2007, 11:59:17 siehe mein post.. den kannst du fast so umsetzten.. in den UART muss noch ein pegelwandler zum PC hin, dann kann man darüber wohl auch ein netz von µC's an RS232 betreiben.. ob dir das zu kompliziert ist musst du selber wissen.. wenn du in C# programmieren kannst ist das wohl nicht sooo kompliziert denk ich
mfg Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Neu am Januar 27, 2007, 12:09:33 wenn du c+/c++ oder so meinst ne kann ich nicht aber ich hab mir schon so einige programmiersprachen beigebracht wenn ich ein tut dazu habe.
mfg neu Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Stukaa am Januar 27, 2007, 12:29:33 joa was für sprachen kannst du denn schon? ich denke fähigkeiten in basic, pascal oder C bzw. assembler reichen für die programmierung der µC schon aus.. die steuerung vom PC aus wird schon interessanter.. naja reichlich lesen, mal an der örtlichen Fachhochschule oder uni in die Bibilothek schauen, teilweise ist es auch als nicht-studierender möglich, bücher auszuleihen, ich würde dir zum einstieg von Wolfgang Trampert "AVR-RISC Mikrocontroller" und von Roland Walter das "AVR Mikrocontroller Lehrbuch" empfehlen.. vielleicht solltest du auch schonmal hier http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial vorbeischauen.. mit ein wenig engagement wird das schon.. und billiger als c control wirds allemal..
Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Neu am Januar 27, 2007, 12:41:11 ich kann mIRC und html ;D
danke für die links ich werd sie mal durchschauen. ps: eif´gendlich habe ich ja nach so einem board wie c control gesucht mit den stifleisten und so aber ist mir halt zu teuer und ich hab auch mehr spaß dran und kann was lernen wenn ichs selbst mach, und wenn was kaputt ist oder ich das board selbst erweitern will kann ich das besser tun wenn ich ahnung hab wie der microcontroller arbeitet. mfg neu Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Stukaa am Januar 27, 2007, 13:11:37 naja zum lernen ist das projekt vielleicht ein wenigt zu dick, aber lernen wirst du auf jeden fall sehr viel.. alleine schon weil dus musst..
Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: Falzo am Januar 28, 2007, 19:15:12 wenn 50 € zuviel sind kann man sich hunter nur anschliessen. selbst mit diversen µC und Co wirst du schnell diese schallmauer allein durch materialkosten erreichen, vom arbeitsaufwand mal ganz zu schweigen.
ich denke auch nicht, das ein paar kurz angelesene tutorials wirklich eine programmiersprache beibringen, zumindest nicht genuegend um eine umfassende mehr oder minder intelligente kommunikation zwischen verschiedenen modulen zu realisieren. dieses projekt ist sicher machbar, aber sicher deutlich komplizierter bzw. komplexer als das bisher hier anklang. dafuer benötigt man sehr viel ausdauer und sicher auch den willen etwas geld zu investieren auch auf die gefahr hin, das einiges davon keinen direkten nutzen bringt, ums mal vorsichtig auszudruecken. Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: raDon am Februar 3, 2007, 13:38:14 ich würd das so machen:
Das Mainboard bekommt nen schönen Mikrocontroller. z.B. Mega8 Dann bekommt jeder "Slot" nen Schieberegister. Die Fragst du dann nacheinander ab. Das geht auch bidirektional. Hast dann wie im PC nen 8Bit datenbus, nen adressbus und steuerbus. und am Mega 8 haste noch genug pins frei für die RS232 schnittstelle. Titel: Re: erweiterbares "mainboard" Beitrag von: mak am Februar 3, 2007, 14:48:55 74(ls)164 ist ein gutes SIPO-Schieberegister (Serial In Parallel Out). Damit könntest du parallele Ausgaben erzeugen, welche dann von der Karte verarbeitet werden. Für die Eingabe ist das 74(ls)165 geeignet, da dies ein PISO ist.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |