MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: wastl007 am Februar 7, 2007, 15:47:58



Titel: Endstufe mit STK082
Beitrag von: wastl007 am Februar 7, 2007, 15:47:58
Hi als ich hab noch 2 STK082 Verstärker zuhause rumfliegen...
die dinger sind noch 100% in ordnung.
Ich würde sie gerne wieder nutzen und frage mich naürlich jetzt: wie steuert man so dinger an...
das da hab ich gefunden...

http://img299.imageshack.us/img299/1417/stk082wk5.jpg

Datenblatt-Link: ('http://www.tranzistoare.ro/datasheets2/14/149219_1.pdf')

so jetzt mal zu menem Problem...
das da rechts in dem Link oben is doch eine komplette schaltung wie ich den einsezen kann oder?
also quasi eine komplette endstufe...
aber wie finde ich raus welchen "wert" die teile haben die da nicht angegeben sind? (z.B. der wiederstand ganz rechts)
und hat jemand ne ahnung ob und wenn ja wie ich da noch ne Lautstärkenregelung reinmachen kann?


edit:
könnte der Wiederstand dieses R(G) sein was obe steht (600OHM oder so) wobei R (G) (also gesamt) ja normal nich ein einziger wiederstand sein kann...


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: TzA am Februar 7, 2007, 16:52:44
Immer wieder dieser widerliche Fehler mit dem Widerstand...
Was da ganz rechts ist, ist als R_L beschriftet, und ist der Lastwiderstand, also der/die Lautsprecher (wobei die Impedanz des Lautsprechers 8 Ohm sein muss).
Lautstärkeregelung erreichst du, imdem du das Eingangssignal mit einem (am besten logarithmischen) Poti abschwächst, also Poti zwischen deine Audioquelle und Masse schalten, und an den Schleifer dann den Verstärker hängen.
Ich sehe da nirgends ein R(G).

@Stukaa: Post gelöscht, da sinnlos (Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...)



Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: wastl007 am Februar 7, 2007, 17:09:14
ah ok^^
das macht dann auch sinn mit dem "wiederstand"
ok also es ist ein Mono verstärker ja?
(dachte mir dat scho aber mein dad meinte das wären 2 stereo teile...)

das ist jetzt ne ziehmlich allgemeine Frage... aber was ist wenn der wiederstand geringer ist? ist das dann das todesurteil für den verstärker?


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: TzA am Februar 7, 2007, 17:17:36
Das ist ein Mono-Verstärker.
Und das heißt Widerstand, denn der ist gegen etwas, und tut nicht das gleiche immer wieder.
Der Verstärker ist halt auf 8Ohm-Lautsprecher ausgelegt, wenn das ein bisschen variiert macht das noch nicht viel aus denke ich. Wenn der Widerstand jedoch zu gering wird, fließen größere Ströme im Verstärker, und da der keinerlei Übertemperaturschutz oder Kurzschlussschutz (nach 2s Kurzschluss ist er laut Datenblatt hinüber) oder ähnliches hat, führt dass schließlich zur Zerstörung.
Wenn du z. B. nur 4Ohm-Lautsprecher hast, solltest du dann halt immer zwei von denen hintereinander schalten, um die 8 Ohm zu erreichen.


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: wastl007 am Februar 7, 2007, 17:28:05
jo oder eben 4Ohm +Wiederstand... (müsste auch gehen oder?)

was für ne größenordnung sollte das Poti ca haben?

edit:
sry werde das mit dem wIderstand net so schnell draufhaben brauch bisi Zeit^^


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: OlafSt am Februar 7, 2007, 21:06:15
Nein, Lautsprecher haben eigentlich keinen Widerstand, sondern eine Impedanz - der Volksmund hat daraus nur "Widerstand" gemacht. Eine Impedanz ist ganz und gar nicht vergleichbar mit einem Ohmschen Widerstand, ergo kann so auch nicht per METALL 4,0 aus einer 4-Ohm-Box ne 8-Ohmige gemacht werden.


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: wastl007 am Februar 8, 2007, 12:23:37
mist...
naja gut dann bastel ich mir dafür eben ein paar boxen...
andere Frage: kann ich 1Box mit 2 Anlagen betreiben?
also:
2 boxen in reihe an den einen verstärker und eine davon "parallel" (also normal) an den anderen?

(und was is jetzt mit dem Poti? welche größenordnung sollte das haben?


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: hallo am Februar 20, 2007, 01:25:45
Zitat von: wastl007 $txt[176] Februar 8, 2007, 12:23:37
andere Frage: kann ich 1Box mit 2 Anlagen betreiben?
also:
2 boxen in reihe an den einen verstärker und eine davon "parallel" (also normal) an den anderen?


Hallo

Nein kannst du nicht, weil wenn du einen Verstärker-IC hast der für Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 Ohm ausgelegt ist, kannst du nicht einfach einen 4 Ohm Impedanz LS dranhängen!

Pro IC 2x 4 Ohm Lautsprecher hintereinander das geht, nur nicht 1x LS mit 4 Ohm pro Verstärker!

Gruss


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: OlafSt am Februar 20, 2007, 08:06:51
@hallo: Antwort leider am Thema vorbei.

@all: Es gibt einen Merksatz: Niemals zwei Ausgänge zusammenschalten. Gilt für TTL-Gatter, Transistorstufen, Verstärker und vieles andere mehr.

Ergo: Nein, es sei denn, du brauchst n neuen Amp  ;D


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: wastl007 am März 3, 2007, 13:01:38
also ich habe mich jetzt mal dran gemacht 8war dauernd zu faul^^) und hab das ding fertig gemacht...
1. Sahne echt!!
hat nen sau geilen sound...
Problem ist nur:
wenn ich das an den PC mach und den PC total runterdreh isses immernoch SAU laut^^
was sollte das Poti für die eingangslautstärke für nen wert ham?

mein mischpult hat leider irgendwie nen fehler sonst könnte ich ja das eingangssignal da drüber nochma regeln...


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: BrightShadow am März 3, 2007, 15:13:32
drehst du am pc nur die einstellung mastervolume oder auch Wave runter?
mit master wars bei mir auch noch zu laut, aber mit master isses dann erträglich

HTH steffen


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: wastl007 am März 3, 2007, 18:16:36
ja drehe beides runter...
hab jetzt `n  Poti davorgehängt das bringt wenigstens bisi was...


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: Falzo am März 3, 2007, 20:49:17
erstmal:  :mehr_pics2:

reden kannst du hier viel, von mal eben zusammen gebaut. ich glaub erst wenn ich sehe... also. und komm bloss nich mit der ausrede digicam verliehen oder sowas. ich glaub heutzutage keinem unter 30 mehr, das er keine digicam hat.  :zunge: ;D

und ansonsten muss es auf dauer nicht unbedingt gesund sein, mehr als Line-Pegel in den Eingang zu jagen, was zB der Fall ist, wenn Du das Ganze an den Kopfhörerausgang haengst.

ein (Stereo-)Poti schafft da durchaus Abhilfe, als Wert empfiehlt sich sowas wie 100kOhm, natuerlich als Spannungsteiler gegen Masse, dann kannste darüber auch gleich direkt die Lautstärke regeln.


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: wastl007 am März 4, 2007, 19:14:48
ach ich idiot... natürlich so gehts...
ich hab en Poti genommen es aber einfach als " änderbaren widerstand"

(man beachte ich habe gelernt und schreibe nicht mehr wiEderstand  ;D)

verwendet
aber als "spannungsteiler gegen masse" gehts natürlich
(danke dass du mir von meinem schlauch geholfen hast^^

edit: aber 100k ist irgendwie kacke...
da kommt erst nichts dann ca 70% lautstärke und von da aus hat man dann fast den ganzen potiweg für den rest
Zitat von: Falzo $txt[176] März 3, 2007, 20:49:17
erstmal:  :mehr_pics2:

reden kannst du hier viel, von mal eben zusammen gebaut. ich glaub erst wenn ich sehe... also. und komm bloss nich mit der ausrede digicam verliehen oder sowas. ich glaub heutzutage keinem unter 30 mehr, das er keine digicam hat.  :zunge: ;D

und ansonsten muss es auf dauer nicht unbedingt gesund sein, mehr als Line-Pegel in den Eingang zu jagen, was zB der Fall ist, wenn Du das Ganze an den Kopfhörerausgang haengst.

ein (Stereo-)Poti schafft da durchaus Abhilfe, als Wert empfiehlt sich sowas wie 100kOhm, natuerlich als Spannungsteiler gegen Masse, dann kannste darüber auch gleich direkt die Lautstärke regeln.


ich habe das ding nicht zusammengebaut sondern fertig ge,acht^^
soll bedeuten: ich hab den verstärker in dem die dinger drin waren einfach entkernt^^
war wesentlich einfacher als selbst bauen und wozu sollte ich die erst da runterlöten und dann selbst ne schaltung bauen wenn die schon fertige genau die gleiche ist^^ (habe stundenlang schaltplan und platine verglichen)

Ich wollte das ja nur bauen um zu testen ob die endstufen noch io sind... weil als der verstärker nichemhr wollte hab ich ihn zu nem hifi fachmann (wobei er den namen nicht verdient hat) gebracht und der meinte ich hätte die endstufen "verglühen" lassen...
da das ding aber immer gut gekühlt war hab ich ihn mit heim genommen und wollte das erstmal überprüfen bevor ich dem kerl geld in den Ar*** schiebe...
und dann ist mir plötzlich die idee gekommen ich könnte ja einfach klangregelstufe tuner etc ausbauen^^
und das einzige was bisi komisch aussieht (wie ne ausgelaufene batterie^^) ist son teil mit transistoren was irgendwie das relais auf der verstärkerplatine öffnet (was wiederum die boxen "freigibt")
aber das werd ich demnächst einfach mal versuchen zu überbrücken und fertig.


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: TechnikMaster am März 4, 2007, 19:56:33
Ich wette, du hast ein lineares Poti verwendet. Das menschliche Lautstärkegefühl ist jedoch logarithmisch, weswegen im Audio-Bereich auch immer logarithmische Potis verwendet werden, dann passt das auch mit der Lautstärkenregelung ;)


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: wastl007 am März 5, 2007, 16:58:30
also das ist das Poti das auch vorher für de lautstärke bei dem ding zuständig war...

ausserdem denke ich dass mein ohr nicht sowas komisches warnimmt denn da kommt wie gesagt erst kurz garnix und dann so ca 70% und das wäre schon ein komischer hüpfer den mein ohr da hat...


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: Falzo am März 6, 2007, 15:06:38
das das Poti da vorher verwendet wurde hat nix zu sagen, evtl. wurde mittels linearem Poti einfach ein Schaltkreis, zB ne Vor- oder klangstufe angesteuert, welche dann die ausregelung beider kanaele uebernahm, oder so.

TM hat ansonsten recht, du solltest ein logarythmisches Poti verwenden. das es an einer stelle ploetzlich springt spricht dann schon eher dafuer, das das poti nicht mehr ganz koscher ist ;-)


Titel: Re: Endstufe mit STK082
Beitrag von: wastl007 am März 6, 2007, 16:08:44
hm...
also es ist ein stereo poti dass wenn ich die leiterbahnen richtig verfolgt hab so ziehmlich genauso eingebaut war wie ich es jetzt habe...
naja gut ich besorgmir la ein neues und schau ob das was bringt...
danke jedenfalls für die info (das wusste ich bisher noch nicht dass es da verschiedene typen gibt)


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.