MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: mogGER-TA am Februar 22, 2007, 15:20:50



Titel: 2x 500W Verstärker (Schaltplan) Gesucht.
Beitrag von: mogGER-TA am Februar 22, 2007, 15:20:50
Ich suche eine Schaltung/Schaltplan, mit der ich selber zwei 500W Verstärker zusammenlöten kann.
Sollen für zwei (oder hier) (http://www.hifisound.de/oxid/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/7014129a6e837f398.39480386/anid/7014129b0f392f807.89012435/RAVEMASTER%20BSW%20124%20II%20PAPIER-BESCHICHTET/]BSW 124-II[/url] / [url=http://www.speakertrade.com/ravemaster/details-car-hifi.html?marke=Ravemaster&artikel=BSW%20124-II) sein.
Google hat mich da zu keinen vernünftigen Ergebnissen geleitet.
Alternativ sind gebrauchte Verstärker auch eine Überlegung wert, wenn jemand sowas abtun will. Aufgrund der größeren Flexibilität in Sachen Einbau sind Selbst-Löt-Schaltungen erstmal willkommener.



Titel: Re: 2x 500W Verstärker (Schaltplan) Gesucht.
Beitrag von: Falzo am Februar 22, 2007, 16:36:37
es fehlen noch ein paar Angaben, zB mit welcher spannung bzw. -versorgung das arbeiten soll und was fuer 500 Watt das sein sollen, sinus, rms etc.


Titel: Re: 2x 500W Verstärker (Schaltplan) Gesucht.
Beitrag von: chImÄrE am Februar 22, 2007, 16:52:51
2x500watt  (schätz mal 4ohm?) wird aber schon anderst massive!  und auch alles andere als günstig.
gut vllt gehts dir auch um den spass was selber zu machen, aber sparen tust da im vgl zu fertigverstärkern wohl kaum was.

wenn dich aktive kühlung net stört, kann ich dir nur pa-equipemant ans herz legen. zB die thomann eigene reihe da gibts watt für billich (thomann ta600 oder sowas zB (http://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm]ta1050[/url])
oder auf studio-amps gehn, die haben reine konvektionskühlung, wird aber wieder teurer, um deine geforderte leistung zu schaffen. [url=http://www.thomann.de/de/behringer_a500_studioendstufe.htm)

um ne relation aufzuzeigen:
bei nem kumpel lief ein raveland axx1010 an nem mivoc am80 und des war imho absolut ausreichend.

aber 2x12" subwoofer kann nur massive werden! nur beim chassis bin ich bisserl unschlüssig, aber ich kenn es auch gar net, und mivoc produziert manchmal auch ganz gute sachen. (hab da auch schon mit dem tw3000 geliebäugelt, nix geht über membranfläche in rauen mengen *g )

gruß, matthias

PS: weiter fachsimpeln könn mer gerne auch über icq

[edit] war da net no a andere antwort ^^


Titel: Re: 2x 500W Verstärker (Schaltplan) Gesucht.
Beitrag von: Tobe am Februar 22, 2007, 20:41:59
Der ta bringt aber auch wirklich nur an 4 Ohm 500 Watt...
der behringer nur 2*230 an 4 Ohm oder 1*500 an 8 Ohm.

Beide würde ich persönlich nur für ein privates Kellerstudio o.ä. nehmen, um professionell irgendwas zu beschallen sollte man schon etwas mehr Geld ausgeben.

Ich habe mit den Endstufen von Yamaha ganz gute Erfahrungen gemacht, da kann man natürlich preislich eher 2 Behringer nehmen  ;D ;D


Titel: Re: 2x 500W Verstärker (Schaltplan) Gesucht.
Beitrag von: chImÄrE am Februar 22, 2007, 22:39:52
naja mehr als kelelr beschallung wird das ja net.

die subwoofer stehn in seinem zimmer, und laut datenblatt vertragen die eh nur 220watt.
also reicht das übrigst... drüber kannst mit dauerleistung eh net gehn sonst schmelzen dir noch die spulen ^^

ich find der ta600 sollte übrigst ausreichen (hab ja selber zuhause) um die bude zum wackeln zu bringen.


alternative wären noch aktivsubmodule wie detonation oder sitronik (damit hab ich bisher nur gute erfahrungen gemacht)
damit hast du dann auch schon crossover weiche an bord, sind aber halt deutlich teurer.

billiger gehts noch mim mivoc am80 oder dem stärkeren bruder am120, was wie gesagt am axx1010 (auch um die 200watt die der verträgt) auch für mehr als nur laut gereicht hat.

gruß, matthias


Titel: Re: 2x 500W Verstärker (Schaltplan) Gesucht.
Beitrag von: J.C.Denton am Februar 23, 2007, 02:14:39
ich habe keine ahnung wieviele hundert oder tausend quadratmeter dein keller hat, aber wenn ich 2x500 Watt RMS in meinem keller aufdrehen würde, hätte ich danach wohl n hörschaden und n paar flaschen wären kaputt.

unterschätz das mal nicht, knapp 90 Watt RMS reichen problemlos um ein großes wohnzimmer ORDENTLICH zu beschallen.

zum wände wackeln lassen darfs etwas mehr sein, aber das 10 fache ?!

ich bin ja auch ein fan lauter musik, aber....

mfg jc


Titel: Re: 2x 500W Verstärker (Schaltplan) Gesucht.
Beitrag von: Tobe am Februar 23, 2007, 11:47:50
Deshalb ging ich davon aus, dass das Ganze nicht für den Keller gedacht war...
hab hier im Wohnzimmer 2x100W und hab den Verstärker noch nie über halb aufgedreht, da ich meine Ohren noch etwas brauche.


Titel: Re: 2x 500W Verstärker (Schaltplan) Gesucht.
Beitrag von: PapaSchlumpf am Februar 24, 2007, 09:21:17
Will mich hier auch mal melden, bin der der den AXX1010 am AM80 betreibt.

Das reicht nicht nur für laut sondern auch dafür dass die Wohnzimmertür so wackelt dass man sieht wie der Schmuck der dranhängt "hüpft", sämtliche türen auf dem Stockwerk klappern, und Mama sagt 2 zimmer weiter dass ihr die Ohren wehtun. Auch das Stockwerk drüber/drunter bleibt auch von so nem kleinen Gerät nicht unbeeindruckt.

OK, meine Mom ist was tiefbass angeht wirklich empfindlich, aber was ich damit sagen will ist dass in so nem Haus nicht nur ein Mensch lebt und man so eine Leistung auch wenn man das selber manchmal "braucht" kaum ausfahren kann...

Wenn du natürlich irgendwo in nem Haus draußen aufm Land wohnst udn keine Nachbarn hast sag ich Herzlichen Glückwunsch, und das wird sicherlich ein Interessantes Projekt!

Nur meine zwei Pfennig...


Titel: Re: 2x 500W Verstärker (Schaltplan) Gesucht.
Beitrag von: kurzundschmerzhaft am Februar 25, 2007, 15:00:59
Zitat von: Tobe $txt[176] Februar 23, 2007, 11:47:50
Deshalb ging ich davon aus, dass das Ganze nicht für den Keller gedacht war...
hab hier im Wohnzimmer 2x100W und hab den Verstärker noch nie über halb aufgedreht, da ich meine Ohren noch etwas brauche.

Dito! Demsntsprechend möchte ich dir die Seite ans Herz legen: http://www.ampslab.com/projects.htm


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.