Titel: meierspage infrarot tut's Beitrag von: Neu am Februar 26, 2007, 19:42:31 hallo,
ich hab vor mir einen infrarotemfänger zu bauen. da kommt man um die tutorials von meierspage kaum herum. ich weiß jetzt schreien einige "dann muss das auch ins meierspage-forum!" aber erstens lohnt es nicht wirklich sich für eine frage dort zu registrieren und zweitens will mein browser das (warum auch immer) nicht und drittens gehört die seite ja zu den partnern vom m-faq, deswegen denke ich, kennen einige die tuts. so jetzt zur eigendlichen frage: ich weiß nicht welchen ich nemen soll dh. mit usb oder comport? und jetzt die deluxe version oder welche? das prob ist halt das ich nicht weiß ob die sich auch groß in funktion undterscheiden außer das der eine halt mit usb ist.. und dann n anderer mit ner LED dran. unterscheiden die sich denn auch darin wieviele signale sie emfangen können oder wie schnell oder so? mir gehts drum ne möglichst einfache version zu bauen die aber mit möglichst vielen fernbedinungen kompatibel ist und das mit den LED's ist garnicht so wichtig. ich hoffe das jemand mir eine antwort schreibt und nicht nur auf das board von meierspage verweist. danke schonmal für die antworten mfg neu ps: ich hoffe das war ausfürlich genug für dieses "kleine" problem ;D Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: OlafSt am Februar 26, 2007, 20:16:49 Mein Tip, bevor ich aufs Meierspage-Forum verweise:
Lies die Tutorials dort. Dann weißt du auch, wie sich die Versionen unterscheiden und schon findest du selbst die Antworten. Ausnahmsweise mal kein :headcrash:, weil ich n kleines Jubiläum feier... Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: Neu am Februar 26, 2007, 20:34:33 ich weiß wie sie sich unterscheiden, halt durch die status LED oder USB oder so aber mir gehts halt drum ob die sich auch in der eigendlichen infrarot funktion unterscheiden also zb. die eine ist kompatibel mit mer fehrnbedienungen oder halt net.
Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: OlafSt am Februar 26, 2007, 20:59:44 Also: Entweder du weißt, wie sie sich unterscheiden,
Zitat: ich weiß wie sie sich unterscheiden, oder du weißt es nicht: Zitat: ob die sich auch in der eigendlichen infrarot funktion unterscheiden Was denn nu ? Die Antwort sollte im Tutorial zu finden sein. Wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit praktisch ununterscheidbar von 100%, das es KEINEN Unterschied gibt. Nu aber :headcrash: Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: Neu am Februar 26, 2007, 21:10:05 sry für schlechtes formulieren also noch einmal in dem tutorial steht das sie halt zb. ne led haben an der man sehen kann das ein signal ankommt n anderes hat usb anschluss. es geht mir aber darum ob sie sich untereinander in der infrarot funktion unterscheiden also nicht das es blinkt wenn ein signal ankommt sondern das das eine besser ist/mehr signale entgegen nemen kann und das andere halt weniger oder so und das ist meine frage.
mfg neu [edit] bin ich zu kompliziert oder so? versteht mich hier i-wie keiner? [/edit] Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: BrainHunter am Februar 26, 2007, 22:54:55 soweit ich weis sind die dinger frei programierbar d.h. du musst bevor du das teil richtig nutzen kannst erst mal die funktionen der tasten dem programm beibringen. es sollten also eigendlich alle fernbedinungen funktionieren. was nicht geht ist die fuktion als irda schnittstelle. und es kann keine version mehr oder weniger veschiedene fernbedinungen.
Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: kurzundschmerzhaft am Februar 26, 2007, 22:57:39 In der eigentlichen Funktion gibt es keine Unterschiede, außer einen, über den du den PC noch anschalten kannst. Allerdings bekommst du die dafür benötigten Chips nicht einzeln. Ansonsten gibe es noch eine Variante mit stabilisierter Versorgungsspannung (sollte etwas besseren Empfang haben), der Rest ist immer das selbe...
@Vorposter: Wenn er aber so ne super spezial Fernbedienung hat, geht es damit auch nicht. Aber jede normale Fernbedienung z.B. die Universalteile sollten gehen Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: BrainHunter am Februar 26, 2007, 23:00:53 ich weis nicht was du als super spezial Fernbedienung bezeichest aber solange die einen code per infrarot senden müsste es gehen.
Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: OlafSt am Februar 27, 2007, 08:06:16 Ich habe sehr wohl verstanden, worauf der TE hinauswill. Einzig sehe ich nicht ein, hier ständig vorgekaute Rohrmaden zu servieren. Selbst ist der Mann.
Wie auch immer, nun erkennen wir - der TE hoffentlich auch - das die Unterschiede im Leistungsumfang der beiden Teile genau NULL sind. Und das hat man aus den Tut's und mit ein wenig nachdenken nicht selbst herausfinden können ? Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: mazdermind am Februar 27, 2007, 12:02:10 Hi
Leider halten sind nicht alle IR-Fernbediehnungen an den(?) Standard. Das ist z.B. der Grund, warum ich Fernseher, DVD-Player, Receiver und Computer mit meiner Universalfernbedienung von Aldi oder Tschibo (4,99€ für 5 Geräte incl. Lernfunktion und LCD-Display) steuern kann, meine Thomson-Anlage sich aber beharrlich weigert. Beim Lernen erkennt die MuFu-Bediehnung (*) die Signale der Originalen nicht und gibt immer nur ein FAILED zurück. Wenn nich -> Fernbedienungen bei Pollin (http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NTE4OTkxOTk=) Gruß, Peter (*) nein ich bin nich ausm Osten, ich hab aber ne sauuuu kuhle Lehrerin aus Torgau :P Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: BrainHunter am Februar 27, 2007, 12:58:44 das kommt glaub ich auf die verwendete software drauf an. weil der empfänger eigendlich nix andres macht als das ir signal in ein signal für die serielle schnittstelle zu wandeln (ja auch beim usb teil) und dann is ja die software für zuständig und wenns die irgendwie nicht erkennt gehts natürlich ned aber ich hab hier so ca. 9 fernbedinungen von div. nichtmehr verwendeten sat recivern videorecorder dvdplayern fernsehern cd-spielern usw. und ich denke das ist nicht nur bei mir so.. (außer man wirft immer alles gleich weg aber würde sowas ein modder tun *g*) da hat man sicher funktionierende.
Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: TechnikMaster am Februar 27, 2007, 13:28:23 Das manche Fernbedienungen funktioneren und andere nicht hat einen einfachen Grund: Um die Störanfälligkeit der Übertragung zu erhöhen werden die Daten moduliert übertragen, typischerweise mit 38 oder 36 kHz. Der Empfänger ist ne Simple Fotodiode die hinter einem Tagelichtfilter sitzt. Dort werden über einen Bandpass alle Signale rausgefiltert, die nicht im bereich der Modulationsfrequenz liegen. Der für sämtliche Infrarotempfänger von Meierspage verwendete TSOP-1738 ist für 38 kHz modulationsfrequenz ausgelegt, d.h. er hat einen Bandpass der nur Signale um 38 kHz durchlässt. Dieser ist AFAIK so breitbandig dass man damit auch noch Fernbedienungen bei 36 und 40 kHz empfangen kann, wenn auch relativ schwach. Liegt die Modulationsfrequenz aber deutlich niedriger (z.B. 30, 33 oder 56 kHz), so ist kein Empfang möglich. Da jedoch die meisten Fernbedienungen 38 oder 36 kHz nutzen passiert das halt sehr selten.
Titel: Re: meierspage infrarot tut's Beitrag von: Neu am Februar 27, 2007, 15:15:08 Zitat von: kurzundschmerzhaft $txt[176] Februar 26, 2007, 22:57:39 In der eigentlichen Funktion gibt es keine Unterschiede, außer einen, über den du den PC noch anschalten kannst. Allerdings bekommst du die dafür benötigten Chips nicht einzeln. Ansonsten gibe es noch eine Variante mit stabilisierter Versorgungsspannung (sollte etwas besseren Empfang haben), der Rest ist immer das selbe... @Vorposter: Wenn er aber so ne super spezial Fernbedienung hat, geht es damit auch nicht. Aber jede normale Fernbedienung z.B. die Universalteile sollten gehen oh das ist mir nicht unwichtig, ich hatte vielleicht vor mir nen pc zu bauen ganz ohne knöpfe deswegen muss man ihn ja auch mit der fernbedinung anschalten können. mit welcher schaltung ist das denn möglich?
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |