MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: fred123 am März 3, 2007, 19:39:22



Titel: Thermoschalter 40Grad
Beitrag von: fred123 am März 3, 2007, 19:39:22
Hi,

suche einen Thermoschalter 40Grad C, <=60V,1A der in kleinen Stückzahlen auch lieferbar ist.

Hersteller kenn ich, kann aber keine 10-500 Stück brauchen.

Hat da jemand einen Draht, eine Idee??

Gruss Fred


Titel: Re: Thermoschalter 40Grad
Beitrag von: Falzo am März 3, 2007, 20:43:52
was is denn dann eine kleine stueckzahl wenn 10-500 schon zuviel ist? bis vier bietet sich doch sowas mittels nem opamp selbst zu bauen, die kriegt man bei bedarf sogar alle in einem IC unter. die standard-komparator-schalte reicht, hysterese ist auch einfach mit einzuplanen.
nur eichen muss man es selber und bei der einfachen variante mit NTC oder PTC bedenken das die toleranz halt nicht so eng ist.
strom und spannung lassen sich ja ueber ein relais locker realisieren.


Titel: Re: Thermoschalter 40Grad
Beitrag von: fred123 am März 3, 2007, 21:01:20
Zitat von: Falzo $txt[176] März 3, 2007, 20:43:52
was is denn dann eine kleine stueckzahl wenn 10-500 schon zuviel ist? bis vier bietet sich doch sowas mittels nem opamp selbst zu bauen, die kriegt man bei bedarf sogar alle in einem IC unter. die standard-komparator-schalte reicht, hysterese ist auch einfach mit einzuplanen.
nur eichen muss man es selber und bei der einfachen variante mit NTC oder PTC bedenken das die toleranz halt nicht so eng ist.
strom und spannung lassen sich ja ueber ein relais locker realisieren.

Kleine Stückzahlen= 3-5. Nicht 100-500 auf nem Gurt

Sorry, da haben wir uns missverstanden NTC_PTC mit Auswertung kann ich auch.

Ich meinte klassische Bimetallschalter (igit Elektromechanik :-)) die OHNE externe Beschaltung bei 40 Grad einen Kontakt öffnen. Wird oft in der Akkuüberwachung, auch noch bei Netzteilen, oder im "rauhen" Betrieb.... heute noch  eingesetzt.
Einfach, geschmacklos, geht immer :-) mit einem Isolationswert > 1000V.

Gruss fred


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.