Titel: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am März 4, 2007, 17:38:13 Hallo liebe Modder
Immer wieder geistert mir der Gedanke einer Wasserkühlung im Kopf herum, und daher denke ich, dass ich mir früher oder später eine solche anschaffen werde. Nun bleibe ich aber immer wieder bei folgendem Problem stecken: Was für einen Radiator brauche ich? Klar ist mir, dass ein Single bei weiten nicht reicht, da ich CPU, Chipsatz und GFK kühlen will, und das nicht mit 12V Lüfterspannung. Zudem tendiere ich Richtung Triple, da diese schon bei kleinem Luftdurchsatz akzeptable Leistungen an den Tag legen. Ich habe mich also auf die Suche nach Triple-Radiatoren gemacht und fand schon einige, von etwa 60 - 100 Euro (umgerechnet von dieser (http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/index.php?cPath=167_47&sort=4a&page=1]dieser[/url] und [url=http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/index.php?cPath=167_47&sort=4a&page=2) Seite). Was bringt mir jetzt aber ein 100-Euro-Radiator, wenn ich 40 Euro sparen könnte? Meine Frage an euch ist daher: Welche Triple-Radiatoren sind ihr Geld wirklich wert? --- EDIT --- Tut mir leid fürs falsch einordnen, dachte es sei erst Planung... ;) Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mogGER-TA am März 4, 2007, 18:48:55 Mein Tipp: Such bei google nach Vergleichen. Also nach Reviews, in denen verschiedene Radiatoren mit identischem System eingesetzt wurden.
Denn wenn hier jetzt jemand ins Forum wirft: "Ich habe eine XY Temp von -2°C mit dem Radi ZV", dann ist das eine ziehmlich Stumpfsinnige Aussage, da sie keinerlei Rückschlüsse auf die tatsächliche, potenzielle Leistung zulässt. Im Allgemeinen ist aber der saugende Betrieb von Lüftern empfehlenswert (konnte ich auch erst nicht glauben, soll aber tatsächllich was bringen (= probieren geht über studieren)). Des weiteren ist eine sog. Shroud (oder so) ein ganz nützliches Ding. Damit wird der Lüfter auf (z.B. 2cm) Abstand vom Radiator gebracht. Die Luft "verteilt" sich dann beim Durchlaufen der Kühlrippen über die ganze Fläche und wird nicht nur in den "Hot-Spots" des Lüfters durch den Radi gequetscht. So wird die vorhandene Fläche besser genutzt. Diese Shroud lässt sich auch prima selbr bauen. ;) Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am März 4, 2007, 19:04:26 Dann beginne ich halt mit dem Suchwortgewürfle... ;D
Shroud brauche ich eigentlich nicht, ich will eben nur den Heck- und Netzteillüfter im Betrieb haben, beide blasen die Luft raus. In der Front unten hab ich ein Gitter, an der rechte Seite kommt der Radi ohne Lüfter und auf der linken Seite wird noch das Standard-Window mit Lüfter gegen eines ohne ausgetauscht. Das heisst schlussendlich dass zwei 12cm-Lüfter (einer auf 5V) Luft rausblasen und "4" entsprechende Löcher offen sind. --- EDIT --- Bin auf einen mehr oder weniger älteren (so stehts zumindest) So (http://watercoolplanet.de/index.php?open=4&charts=0&ALL&cat=4&sort=time&order=DESC]Radiatorentest[/url] gestossen, welchen ich dann ein bisschen bearbeitete, sodass er schlussendlich [url=http://www.justgolden.ch/Php5/mak/radiatorenvergleich.xls]so[/url] aussah. Hier sind nur noch Dual- und Triple-Radiatoren für 120er Lüfter aufgelistet. Zudem habe ich eine weitere Spalte eingefügt, welche die Leistung pro Euro angibt. Diese Daten stammen aus einem Test, bei dem "100 Watt Heizleistung auf 128mm² DIE-Fläche" vorhanden waren und die Lüfter auf 12V betrieben wurden. Schlussfolgerung: Der NexXxos Extreme III und der airplex evo 360 sehen gar nicht schlecht aus. Mal schauen was sie in meinem Shop aus der Schweiz kosten... ;) --- EDIT2 --- [url=http://www.justgolden.ch/Php5/C5b/wasserkuehlung.png) sieht eine provisorische Einkaufsliste für eine Wasserkühlung @theMoment aus. 220 Euro für CPU und Chipkühlung mit einem Triple-Radiator, GFK-Kühler kann man ja nicht kaufen für meine G73... Könnte ja jemand mit eine CnC-Fräse machen? ;) Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mogGER-TA am März 5, 2007, 19:31:58 ähhhhm. Hab ichs richtig gerallt? der Radi komplett ohne Lüfter? Das würde ich auf keinen Fall machen. Die Luft steht zwischen den Kühlrippen, wenn du da nichts gescheit was durchbläst. Hardware-LUXX hatte da in der [printed] Version ganz überzeugende Statistiken. Selbst mit einem 360er in passivem Betrieb wurde es schon fast eng, wenn man GPU und CPU kühlte. Wenn dann noch deine NB dazu kommt, könnte es schon echt eng werden. Zumindest bei Dauerbetrieb. Also schnall mindestens einen direkt den Radi bearbeitenden Lüfter auf.
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am März 5, 2007, 21:49:40 Zitat von: mak $txt[176] März 4, 2007, 19:04:26 Shroud brauche ich eigentlich nicht, ich will eben nur den Heck- und Netzteillüfter im Betrieb haben, beide blasen die Luft raus. In der Front unten hab ich ein Gitter, an der rechte Seite kommt der Radi ohne Lüfter und auf der linken Seite wird noch das Standard-Window mit Lüfter gegen eines ohne ausgetauscht. Das heisst schlussendlich dass zwei 12cm-Lüfter (einer auf 5V) Luft rausblasen und "4" entsprechende Löcher offen sind. Keine Angst, ich will auf Unterdruck im Gehäuse arbeiten, ich hab schon genug Luft ;) Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: Morpheus1704 am Juni 22, 2007, 10:49:27 mein tipp,
schau das du nen vollkupfer radi bekommst( rohre und lammelen aus Kupfer) evtl nen Xtreme, also dich dicken Radis ne seite wo ich super erfahrunge gemacht habt ist diese HIER (http://www.alphacool.de) Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: borsti am Juni 22, 2007, 12:17:18 is dein wakü vorhaben denn noch aktuell mac?
wenn ja, dann verweise ich mal dezent auf nen test aus der HarwareLuxx Printed ;) http://www.area3d.ch/forum/showpost.php?p=22671&postcount=6 bei Technic3d.com hatten sie auch mal nen dual-radi test gemacht http://www.technic3d.com/?site=article&action=article&a=182 man kann klar sagen das die BlackIce GTS radis (zumal sie jetzt auch nicht mehr soviel kosten) und die alte Revision von den Cooltek radiatoren zu empfehlen sind wenn man zuviel geld hat kann man sich auch nen Thermochill PA kaufen denn der is von der leistung her mit abstand ganz oben ;D Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: BigMob am Juni 22, 2007, 16:19:06 Zitat von: mogGER-TA $txt[176] März 5, 2007, 19:31:58 ähhhhm. Hab ichs richtig gerallt? der Radi komplett ohne Lüfter? Das würde ich auf keinen Fall machen. Die Luft steht zwischen den Kühlrippen, wenn du da nichts gescheit was durchbläst. Hardware-LUXX hatte da in der [printed] Version ganz überzeugende Statistiken. Selbst mit einem 360er in passivem Betrieb wurde es schon fast eng, wenn man GPU und CPU kühlte. Wenn dann noch deine NB dazu kommt, könnte es schon echt eng werden. Zumindest bei Dauerbetrieb. Also schnall mindestens einen direkt den Radi bearbeitenden Lüfter auf. nääääh :) warme luft steigt nach oben, so hat man so gesehen ne kleine aber feine luftzirkulation... vorrausgesetzt es kommt von unten genug Nachschub an kühler Luft Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 22, 2007, 17:53:15 Ja, das Vorhaben ist noch aktuell, ich verfüge nun über eine HPPS, die ich für zwei Drittel des Originalkaufpreises gekauft habe und einen HTF2 X (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=16998.msg141337#msg141337), ich hab auch eine CnC-Fräs-Anfrage für einen GFK-Kühler gestellt, hab einen Kollegen, der mit so Teilern zu tun hat. Ich weiss auch schon, wie ich den Radi einbaue, und zwar am Caseboden. Nach langen Überlegungen ist mir nun diese Idee am besten erschienen. An der Seite ist nicht gut, da fast alle HD- und LW-Käfige weggebastelt werden müssten. Casedeckel ist auch blöd, weil ich sonst zu viele Lüfter gegen aussen blasend montieren müsste. Daher jetzt unten. Muss mir aber dafür noch Füsse machen, kein Problem für den Modder! ;) AGB mach ich selber, dafür brauchte ich ja die Gewindebohrer. Was ich noch brauche wird im Herbst gekauft, wenn ich genug Geld habe.
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: BigMob am Juni 22, 2007, 19:20:50 Oder ne Spagetti-Aufbewahrungstupperdose und viel viel Kleber :)
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 22, 2007, 21:41:33 Für einen AGB? ;D Nene, eine Tupperwarebox kann man nicht als Frontblende benutzen.
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: borsti am Juni 23, 2007, 12:02:50 Zitat von: mak $txt[176] Juni 22, 2007, 21:41:33 Für einen AGB? ;D Nene, eine Tupperwarebox kann man nicht als Frontblende benutzen. klar, kann man alles, ich hatte auch mal nen tupper AB, man muß nur die richtige box finden dann kannste den auch in die front bauen ;D (http://www.abload.de/thumb/schrauben-2r64.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=schrauben-2r64.jpg) Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 23, 2007, 12:42:19 OK, mann kann vieles, aber ich meinte schön in die Front einbauen... ;) Nicht einfach reinstellen... ;D
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: Shiro am Juni 23, 2007, 14:09:29 Bei den Radis ist im Moment der Black Ice GT Stealth 360 für ca. 60€ eine sehr lohnenswerte Anschaffung. Allerdings würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob nicht ein Dualradi ausreicht. Wenn du jez nich grad das absolute Highend-System hast oder extreme OC-Vorhaben hast, sollte ein Dual ausreichen, der zumal deutlich weniger Platz beansprucht.
Ein AGB in der Front hat je nach Einbauweise und Grösse den Nachteil, dass das Befüllen unnötig erschwert wird. Da du den Radi ja eh an den Caseboden setzt, kannst du den AGB auch getrost hinten ans Gehäuse bauen. Den Luftstrom des Radis behinderst du ja nicht mehr. Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 23, 2007, 14:24:06 Zitat von: mak $txt[176] Juni 22, 2007, 17:53:15 Ja, das Vorhaben ist noch aktuell, ich verfüge nun über eine HPPS, die ich für zwei Drittel des Originalkaufpreises gekauft habe und einen HTF2 X (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=16998.msg141337#msg141337), ... Hab ja einen Dual! ;D Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: borsti am Juni 23, 2007, 14:30:23 naja, die tupper-box habe ich auch nimmer als AB im einsatz, hab jetzt en selfamde AB der in den 2 3,5" schächten is
wenn du ne hpps hast, kannst du doch auch so einen aufsteck AB nehmen Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 23, 2007, 16:32:09 Aber ich will doch meinem Wasser zuschauen! :laugh: Wenn ich einen Aufsteck AGB verwenden würde, säche ich keine Wasser... ;)
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: borsti am Juni 23, 2007, 18:24:36 ach, meine deviese lautet
"wenn ich kein wasser sehe is die wakü dicht" ;D willst dir son AB bauen die die Repack teile oder was? KLICK (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_281&products_id=3377) Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 23, 2007, 18:30:46 Genau sowas, nur selbst gemacht! ;D Kommt billiger. ;)
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: borsti am Juni 23, 2007, 18:52:20 hehe, soll ich dich mal schocken?
mein jetziger AB (der selbst gemacht is) hat am ende ~50€ gekostet :o :headshot: die h´ganzen materialien und das werkzeug hat sich am ende ganz schön aufaddiert, allein der G1/4" gewindeschneider hat 12€ gekostet ;D aber ich will dich jetzt nich abschrecken, will nur sagen das es auch teurer werden kann als geplant Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 23, 2007, 21:13:48 Aber die Rohmaterialen sind weiterverwendbar, brauchst ja nicht eine ganze Tube Silikon zum abdichten und so. ;)
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: borsti am Juni 24, 2007, 04:14:41 nö, silikon hab ich eh nich verwendet, ich habe Acrifix 192 genommen, das is nen spezieller plexiglas-kleber, das zeug is echt teuflsich und scheint nur aus lösungsmitteln zu bestehen ;D
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 24, 2007, 11:18:14 Ist das Ding schon dicht, wenn man nur klebt? Will nicht, dass mein AGB zu einem Wasserfall mutiert... ;)
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: borsti am Juni 24, 2007, 13:17:29 joar, der AB is dicht :D
also dieses Acrifix 192 das verschweißt das plexi förmlich, wenn du damit einmal plexi geklebt hast dann kannste es nur noch mit gewallt auseinander bekommen jedoch is der kleber (meiner meinung nach) nich so ganz einfach zu handhaben,, denn bei mir hat sich der kleber wärend des trocknens an einigen stellen zusammen gezogen und so kam es das ich nen leck hatte, war aber nich weiter schlimm, die stelle "einfach" mit er säge angeschnitten udn dann mit ner spritze acrifix rein und dann wars dicht Acrifix trocknet übrigens unter licht aus und man kann echt nur plexi mit kleben, anderes plaste oder so geht nich ;D KLICK (http://forum.giga.de/showpost.php?p=9311270&postcount=397) Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 24, 2007, 14:11:03 Aha, jetzt ist klar. Löst auf und wird dann unter UV hart. Muss ich auch kaufen... Hübsch gemacht der AGB! :bestens:
Bin anscheinend nicht der einzige mit einem Kabel-Stealth-Mod :D (Nenn nur ich so, zu deutsch: Kabel hinter dem Mainboardschlitten verstecken) Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: borsti am Juni 24, 2007, 14:52:40 danke für die blumen :D
wenn die ganzen kabel nich im weg sind hat man gleich viel mehr platz im gehäuse um mal irgendwo reinzulangen oder mit dem multimeter zu spielen ;D nachteil an dem kabelverstecken, es dauer ewig nen NT auszubauen udn noch viel länger es wieder einzubauen :headshot: ;D wegen dem acrifix mußte mal gucken, ich habs damals bei ebay geholt, aber wenn du ne quelle für dein plexi hast frag da einfach mal nach dem zeug und wenn du wie ich spritzen nimmst, nimm wenns geht keine kanüle die kleiner als 0,5mm is, das is dann ein echter akt da was raus zu bekommen und man bricht sich fast den daumen ;D Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 24, 2007, 15:51:54 Ich finde, ohne Kabel, die kreuz und quer durch die Gegend gespannt sind, siehts doch schon viel schöner aus. Mit dem NT hab ich nicht so Probleme, hab mittlerweie den Dreh raus. Nur das ewige Kabelanschliessen nervt...
Plexi und hoffentlich auch Acrifix hol ich vom Baumarkt. Danke für den Tipp, mal schauen, was für Spritzen oder Tuben es zu kaufen gibt... Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: borsti am Juni 24, 2007, 16:01:08 hmm, also bei und gibt es eigentlich nur son bastel-glas im baumarkt und kein plxiglas, mußt du drauf achten das du dann richtiges plexiglas bzw. acrylglas (is das selbe wie plexi nur plexiglas is nen patentierter name ;)) bekommst
und acifix wirst du bestimmt nich im baumarkt bekommen denn das is nen spezialkleber und der is auch nich soooo verbreitet, denn wie gesagt, das zeug klebt nur plexi ;D du könntest ja mal bei Degussa (die stellen plexiglas und Acrifix her) nachfragen wo man das bei dir bekommen könnte http://www.plexiglas.de/methacrylates/de/produkte/plexiglas/produkte/ http://www.degussa.de/degussa/de/produkte/produktdatenbank/default.htm?action=details&page=1&pid=1932&rno=1# Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 24, 2007, 20:56:59 Ich wohne in der Schweiz, also nix mit .de-Webseiten... ;) Aber in unserem Baumarkt werden die schon das Richtige haben, Fragen schadet ja nicht...
Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: borsti am Juni 25, 2007, 15:31:29 ich weiß doch das du in CH wohnst, aber degussa wird ja auch partner in CH haben ;)
und ja, fragen kann man immer mal :) Titel: Re: Welcher Radiator? Beitrag von: mak am Juni 25, 2007, 17:04:47 Hab mir jetzt 'nen hübschen Kleber gekauft, werd das bei Gelegenheit mal testen. Aber nicht in naher Zukunft, die Schule drängt mit Abschlussprüfungen...
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |