Titel: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: Harald am März 25, 2007, 22:32:20 Hallo,
Also ich verwende ein blauweisses 20x4 LCD von Reichelt in meinem Solarcontroller. Dieser Controller misst so verschiedene Sache wie z.B. Ladestrom, elektrische Leistung, Volt, Ampere usw. Es werden also Zahlenwerte angezeigt die sich ständig ändern. Nun ist es so das wenn sie sich ändern und überschrieben werden die weissen Zahlen erst dunkel und dann eben weiss sind. Man meint es ist irgendwie träge und es ist ein dunkles flackern der Zahlen sichtbar. Wenn man aber seitlich draufschaut und die weissen Zahlen dadurch positiv und schwarz werden ist keine Trägheit sichtbar. Ist das normal das negativ STN LCs mit sich schnell ändernden Anzeigen Probleme haben ? Mit dem zuvor verwendeten grüngelben LCD war dies nicht so und alles astrein. Würde mich freuen wenn mir einer helfen kann. Harald Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: Harald am März 26, 2007, 21:05:30 Hallo,
Na sowas. Heute habe ich den Kontrast wieder einmal etwas nachgestellt. Dazu muss ich immer das Display von den M3 (Stahl) Stehbolzen der Hauptplatine abschrauben ,da der 10K Trimmer drunter ist. Es sitzt quasi huckepack drauf. Mir ist schon letztes mal aufgefallen ,das jedesmal wenn ich das Display losgemacht hab und in der linken Hand halte, das Schriftbild - also das schwarzwerden der Zahlen beim zählen - sich vermindert und weniger wird. Hute musste ich dabei unterbrechen und das Ding ca 1 Stunde offen liegen lassen. Als ich wieder weitermachen wollte, waren die Zahlen fast einwandfrei und nur noch leicht schwarze Pixel beim zählen sichtbar. Ich hab das Ding dann mal untersucht und entdeckte einige durch Platinenlack isolierte Leiterbahnen und Masseflächen auf der Vorder- und Rückseite die von den Schrauben und Stehbolzen berührt sind. Also hab ich es mit Isolierscheiben und Nylonschrauben festgeschraubt. Und es wird stündlich immer besser. Was war da los - muss man LC Displays echt mit Kunsttoffstehbolzen festschrauben ? Meint ihr das Display hat was weg ? Gruß Harald Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: VogeL am März 27, 2007, 20:20:48 Muss man nicht zwingend, man sollte nur aufpassen wenn man MEtall nimmt.
Ich weiß jetzt spontan auch nicht ob die Displays temperaturkompensiert sind, aber das würde mir spontan evtl. dazu einfallen. Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: Harald am März 27, 2007, 21:22:27 Hallo,
Also, kurz vorweg ich bin Anfänger. Das das Display beim Losschrauben und Kontrastnachstellen in der Hand etwas "schneller" wurde liegt wahrscheinlich eher an der Temperatur als an den Schrauben. Das Display und die gesamte Anlage befindet sich in einem Schuppen ohne Heizung. Aber gestern war es ja schön warm und da hatte ich ruckzug 15 Grad drin. Aber jetzt mal eine andere Frage, einfach weils mich interessiert: Ist es nicht grundsätzlich so das die Negativdisplays - also die mit der hellen Schrift- etwas träger erscheinen ? Es ist halt so das die Zahlen und Werte sich ständig ändern und das LCD die weisse Zahl erst ganz kurz schwarz anzeigt. Das nervt doch irgendwie und schaut besch... aus. Welche Erfahrungen habt ihr mit den blauweissen ? Gruß Harald Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: Falzo am März 27, 2007, 21:36:19 imho kann das schonmal sein, das es rein optisch etwas träger wirkt, wirklich langsamer sollte es auf grund einer optischen Täuschung jedoch nicht sein.
ob positiv oder negativ hat ja mit der elektronik nix zu tun, der effekt wird ueber pol-folien eingestellt. lediglich die farbe wird natuerlich durch die verwendete beleuchtung beeinflusst, aber auch das kann eigentlich keine auswirkung auf die geschwindigkeit der darstellung haben. was spricht dagegen, das dein display tatsaechlich langsamer ist als dein altes? unabhaengig von farbe und ausrichtung, gibt die elektronik viel spielraum dafuer... sind denn die controller identisch? denke mal da gibt es nen haufen zeitkritischer bauteile die die latenzen der darstellung beeinflussen können. wie bei großen tft-monitoren, da gibt es ja auch unterschiedliche reaktionszeiten... Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: Harald am März 27, 2007, 21:59:55 Also,
Das zuvor eingebaute war ein DEM20485 SYH mit KS0066 Kontroller. Das blauweisse Reichelt hat einen KS0073. Kontrastspannung VEE ist in beiden Fällen 0..0,5V gegen VDD. Angesteuert wird es von einem Atmega8 Das LCD läuft im 4bit Modus. Aber das träge Verhalten des Reichelt stört mich schon. Gerade wenn der Laderegler den Ladestrom bei Volladung pulsweitenmoduliert ist die Anzeige der Spannung schlechter ablesbar. Gruß Harald Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: VogeL am März 28, 2007, 17:48:39 Zitat von: Harald $txt[176] März 27, 2007, 21:22:27 Das das Display beim Losschrauben und Kontrastnachstellen in der Hand etwas "schneller" wurde liegt wahrscheinlich eher an der Temperatur als an den Schrauben. Was spricht dann dagegen die Temperatur als schuldigen anzunehmen? Ich weiß jetzt spontan nicht für welchen Temp. Bereich das LCD Ausgelegt ist, aber bei tieferen Temperaturen werden meine LCDs in der Garage auch gerne mal etwas "träge" (weshalb sie nin gegen typen mit erweitertem Tempbereich (-20°C - +70°C) ausgetauscht werden ) Ich hätt jetzt einfach mal gesacht, heizung rein und mal vergleichen :) Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: Harald am März 28, 2007, 22:10:04 Hallo,
Das Display hat einen erweiterten Betriebstemperaturbereich von -20 bis +70 Grad. Vielleicht liegts am KS0073 Kontroller der vielleicht etwas träger ist. Oder am Kontrast - aber den habe ich so eingestellt das die Rechtecke hinter den Zahlen gerade so verschwinden. Aber, wird der Kontrast bei Kälte geringer oder höher ? Und, so kalt ist es momentan ja auch nicht :laugh: Gruss Harald Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: Harald am April 9, 2007, 11:24:15 Also, das blauweisse Display betreibe ich jetzt am Parallelport. In der Solaranzeige werkelt das alte Grüne das deutlich schneller ist.
Auch am Parallelport verhält sich das blauweisse recht träge. D.h. es sind auch hier die weissen Ziffern kurzzeitig dunkelblau. Da mir das blauweisse deutlich besser gefällt als das grüne wollte ich mal nachfragen ob es hier nicht bessere Ausführungen gibt und ob das evtl. herstellerbedingt ist. Welche Erfahrungen habt ihr mit den blauweissen ? Gruß Harald Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: VogeL am April 11, 2007, 22:01:46 Wir verbauen in unseren Produkten (Kaffee- ,Getränke- Süssigkeitenautomaten usw.) grüne, rote, weiße und blaue Displays von Batron. 2 - 4 zeilig á 20 Zeichen.
Die blauen und roten zeigen meines empfindens nach keine "trägheit" . Kosten aber meines Wissens nach ca. 17EUR / stück . Sind wohl aber auch "Sonderanfertigungen" (zumindest is mir noch kein LCD untergekommen das 5 Pins für die Hintergrundbeleuchtung braucht :) ) auf Nachfrage kann ich auch gerne den jeweiligen Preis erfragen und evtl. einige Displays zu meinem EK+Versand hier anbieten. Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: OlafSt am April 12, 2007, 08:01:24 Die Trägheit eines Displays ist von einigen Faktoren abhängig:
- Temperatur - Betrachtungswinkel - Versorgungsspannung - Alter des Kristalls (dauert aber Jahre, bis das zum tragen kommt ;)) Mein Orangefarbenes LCD (non-Inverted) sieht auch "träge" aus, wenn der Betrachtungswinkel ein wenig schief ist. Eine zu niedrige bzw. zu hohe Spannung am LCD sorgt ebenfalls für träges Verhalten - denn die Spannung sorgt dafür, das die Kristalle sich umordnen. @Vogel: Rotes LCD ? Gibts da n Bild von ? ;D Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: Harald am April 12, 2007, 21:00:13 ..am Kontrast hab ich auch schon rumgedreht. Ändert aber an der Trägheit nix.
Ich dachte halt weil die blauweissen in der Moddingszene doch sehr beliebt sind müßte das anderen doch auch auffallen. Für meinen Solarcontroller ist das blauweisse von Reichelt jedenfalls unbrauchbar da zu träge. Vielleicht sind die von Batron oder Cristalfontz schneller ? Gruss Harald Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: VogeL am April 12, 2007, 21:56:15 Zitat von: OlafSt $txt[176] April 12, 2007, 08:01:24 @Vogel: Rotes LCD ? Gibts da n Bild von ? ;D Wenn ich wieder eins in der Hand hab gern :) Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: OlafSt am April 13, 2007, 07:35:44 Nocheinmal Harald: Die Farbe hat absolut überhaupt nix mit der Trägheit zu tun. Die Farbe wird durch das Hintergrundlicht und eine farbige Folie, evtl. auch noch die Polarisationsfolie bestimmt.
Dein beobachteter Effekt ist ein zu langsames "umdrehen" der Kristalle - wie soll Licht bzw. eine Folie die Kristalle nun behindern ? Richtig, gar nicht. Ergo hast du ein Problem mit der Versorgungsspannung (nicht Kontrastspannung !), mit dem Betrachtungswinkel, oder der Temperatur (sortiert in absteigender Häuftigkeit). Titel: Re: LCD EA W204B-NLW Beitrag von: Harald am April 13, 2007, 23:21:04 Hi,
Ja genau, ein zu langsames Umdrehen der Kristalle trifft es am nähesten. Dieses lansame Umdrehen ist bei einem invertierten LCD(weisse Schrift) evtl. deutlicher zu sehen Selbstverständlich liegt die Versorgungsspannung des Moduls bei 5,04 V. Die Temperatur beträgt momentan 22 Grad. Also, daran liegts nicht. Aber komischerweise das GRÜNE funktioniert einwandfrei, schnell und präzise. Gruss Harald
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |