Titel: spotlicht an die wand Beitrag von: Mallah am April 19, 2007, 13:10:32 Guten Tag modding Freunde,
vielleicht ist das hier das falsche Forum, aber ich denke, dass meine Frage sich nicht viel unterscheiden sollte mit dem, was hier im Forum gemacht wird. Ich möchte in meinem Zimmer an die Wand ein Spotlicht montieren. vorerst : ich bin ein Neuling und habe sehr wenig Ahnung und habe eigentlcih nicht vor alles selbst zu machen, sondern möchte mich in dem Bereich etwas weiterbilden. Meine Frage ist nun, wie komm der Strom zu dem Spot am besten? Etwa 1 Meter in der Nähe habe ich ne Steckdose, kann ich den Strom von dort nehmen? Ist das Blödsinn, was ich vorhabe? Wie geht man da vor? es ist ein Spoltich mit max. 40 Watt. Mfg Melih Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: Arcon am April 19, 2007, 13:14:56 also ich würde einfach das spotlich anbauen, an der zuleitung nen schuko-stecker (schutzkontakt stecker (das sind die 3poligen runden)) drann und dann einstecken.
achte auf die polung, schwarz ist phase (das ist der, der dich grillen kann) blau Neutral, und grün/gelb PE (schutzleiter/erdung), die erdung kommt beim schoku in die mitte, der rest ist egal. PS, solche lampen gibts fertig zu kaufen, einfach anschrauben, einstecken und es wird licht ;-) Achtung! der tipp ist nur für erfahrende! und wenn das Spotlicht 230V versorgung braucht. Auch hier gilt wieder, arbeiten an 230V können lbenesgefährlich sein! Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: Falzo am April 19, 2007, 15:50:24 Zitat von: Arcon $txt[176] April 19, 2007, 13:14:56 also ich würde einfach das spotlich anbauen, an der zuleitung nen schuko-stecker (schutzkontakt stecker (das sind die 3poligen runden)) drann und dann einstecken. BITTE AUF KEINEN FALL MACHEN WAS DA VORGESCHLAGEN WURDE!!! DAS IST LEBENSGEFAEHRLICH!!! Leute, Leute, Leute... wie könnt Ihr nur sowas schreiben, ohne zu wissen, was der Gute Mann da überhaupt für ne Lampe hat. Der ominöse Begriff 'Spotlicht' klingt für mich eher nach nem Halogenlämpchen - das mal eben in die Steckdose zu stecken statt mit 12V zu versorgen dürfte ganz böse enden. Ich sehe splitterndes Glas und brennende Häuser vor mir... sorry Arcon, aber ich denke auch Du willst nicht wirklich schuld sein hinterher ;-) also @Mallah: FINGER WEG!! ohne genauere Angaben, was das für ein Licht ist, das Du da hast bleib um Deiner eigenen Gesundheit willen weg von der Steckdose mit Eigenkonstruktionen. wenn es sich um einen Niedervolt-Halogenstrahler handelt brauchst du ein Netzteil, das Dir 12 Volt und genügend Strom (~4A) zur Verfügung stellt. wenn das fertig konfektioniert gekauft wird, sinkt die Gefahr rapide, da man mit 12V durchaus arbeiten kann. Traotzdem gebe ich zu bedenken, das Halogenlampen uebel heiss werden, also auch die rein mechanische Montage nicht unbedingt mit 'an die Wand klatschen' getan ist! wenn es kein Niedervoltgerät ist, leg es beiseite oder verkauf es, oder was auch immer und kauf dir ne richtige Lampe. falls du nicht weisst was du hast gilt letzteres solange du kein foto davon vorzeigst, auf dem was erkennen kann ;-) Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: Arcon am April 19, 2007, 15:58:51 oh shitt, bin jetzt von einem 230V spotlicht ausgegangen.
Sorry, bin da grad aufgestanden und hab net mitgedacht nen mit brenenden häusern will ich nix zu tun haben (zumal ich das kenne was passiert eine 12V lampe an 230V anzuschließen, es macht peng! und es wird dunkel). also sorry nochmal. @Mallah, dringen denn thread von Falzo beachten! Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: Mallah am April 19, 2007, 16:45:29 vielen dank erstmal für die Hinweise..
es handelt sich um das Produkt: Topmoderne Spot-Leuchte mit einem Halogenstrahler * Gestell: Nickel poliert * Glas: mit Farbverlauf, rottöne * Alabasterobtik * Fassung: G9 bis max. 40 Watt * Länge: ca. 13 cm (http://www.bilder-hochladen.net/files/2j91-1.jpg) mfg Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: Neu am April 19, 2007, 17:59:52 jetzt wissen wir immer noch nicht für wie viel volt es ist ;D
Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: VogeL am April 19, 2007, 18:10:16 Guckt man sich den Sockel an kann man immerhinc schonmal raten :)
HAlogen mit G9 Sockel haben normalerweise 230V .. Und für mich sieht das Teil einfach aus wie nen gewöhnlicher Hochvolt Halogen Strahler für anne Wand :) Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: Falzo am April 19, 2007, 18:30:14 ok, insofern geht die lampe wenigstens nicht gleich in flammen auf, wenn man sie ans Netz steckt. Für den erfahrenen Heimwerker trifft Arcons Aussage dann also doch zu. im baumarkt gibt es für solche Lampen in der Regel Kabel mit Schnurschalter in der elektrik-abteilung. Da die Verbindung über Lüsterklemmen in der Lampe erfolgt, kann man sowas evtl. noch selber anschließen.
trotzdem gilt, auf keinen Fall alleine machen ohne Erfahrung, sondern jemanden dazuholen, der halt schonmal eine Lampe angeschlossen hat. Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: raDon am April 19, 2007, 22:07:04 Bei der Leitung mit "Schnurschalter" muss man aufpassen. Ich kenne jetzt nur welche als 2 Polige Leitung.
Da die Spot-light Leuchte nen Metallgehäuse hat, gibts intern auch nen Anschluss für PE der unbedingt angeschlossen werden muss. Stichwort: Schutzklasse 1 Also muss für sowas eine dreipolige Leitung genommen werden mit Schutzkontaktstecker. Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: VogeL am April 29, 2007, 18:12:09 und auf welchem draht lag sie.. ? :)
Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: Arcon am April 29, 2007, 18:29:59 wird nue gefährlich wenn sie aufm schwarzen lag, denn schwarz kann auch rot sein, und rot ist tot^^
wennse aufm blauen lag ist ungefährlich is ja nur der null leiter (da kann man übrigens PE auch drüber laufen lassen, is net schön aber zulässig) Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: VogeL am April 29, 2007, 21:13:58 Diese Form (klassische Nullung) ist eben nicht mehr zulässig, ausser bei Sanierung (Bestandserhaltung usw.)
Neu errichtete Anlagen müssen über einen getrennten PE und N Leiter verfügen. Es gibt aber natürlich noch den PEN im TN-C Netz. Zuhause sollte es dan naber schon ein TN-S Netz sein.Vermutlich ist die Einspeisung aber als TN-C und ab dem Etagen-/wohnungsverteiler dann als TN-S ausgeführt.. dann hat man ein schnuckeliges TN-C-S Netz.. Wie dem auch sei. PE auf schwarz is ja kriminell.. will garnich wissen wo dann der L liegen würde.. auf Grün-gelb? :) Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: datacoffin am Juni 6, 2007, 15:49:35 *lach.....
hab den thread grad ma so gesehen gelesen und gelacht... unter der angedachten lampenbefestigung ist ne steckdose? falls du des kabel zur verteilerdose noch nicht zerstört hast, bohr bitte 20cm weiter links oder rechts neben der gedachten senkrechten zur dose.... denn dort sollte treffsicher das kabel zur verteilerdose liegen...*kicher aber ma im ernst: wer so " doof " nachfragt wie er ne lampe anschraubt sollt jemanden fragen der schon mehrere solchner dinger angebracht hat und vorgibt zu wissen was da tut! muß ja nicht nen meisterbrief für hauselektro haben... andernfalls lass dir im baumarkt deiner wahl ein passendes kabel mit integriertem schalter anbringen... und kleb das ding an die wand, das gibt auch keine löcher ;-) nochmal für alle anderen die sich vor 230 volt fürchten...... die tun nix ;-) schlimm sind die 50 hz, die machen kammerflimmern auch bei 110 oder weniger volt :-P Titel: Re: spotlicht an die wand Beitrag von: Horschd am Juni 6, 2007, 17:42:29 "andernfalls lass dir im baumarkt deiner wahl ein passendes kabel mit integriertem schalter anbringen..."
Das werden seriöse Baumärkte mit Sicherheit nicht machen, da sie die Verantwortung für eventuell folgende Schäden, Verletzungen, usw. nicht auf sich nehmen wollen. Folglich schnapp dir jmd. in deinem Bekanntenkreis der sich wenigstens n bisschen auskennt, ab in Baumarkt Kabel kaufen und dann von dem Bekannten anbringen lassen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |